Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738.tzet werden. Endlich werden die 5 Millenarii von den 6 oberen abgezogen, und der eine so überblei- bet unter die Linie geschrieben, womit die gantze Operation geendigt ist, und hat also diesen Rest gefunden 1575. Wir haben hier bey einer je- den Operation den Grund und das Fundament derselben beygesetzet, weswegen die gantze Opera- tion ziemlich weitleiffig scheinet, allein wenn die blosse Operation beschrieben wird, so wird dieselbe gantz kurtz. Allso kan man bey eben die- sem Exempel auf folgende Weise den gesuchten Rest gleich finden, wenn man sagt 9 von 4 kan man nicht, deswegen 9 von 14 bleiben 5, und setzt ein Punct zu 6. Ferner 8 von 5 kan man nicht, allso 8 von 15 bleiben 7, und setzt ein Punet zu 3. Drittens 7 von 2 kan man nicht, allso 7 von 12 bleiben 5, und setzt ein Punct zu 7. Endlich 5 von 6 bleiben 1. Auf diese Art aber die Subtraction anzustellen fällt öffters sehr beschwehrlich, wenn in den Stellen der oberen Zahl, davon ein Stück weggenommen werden soll, eine 0 stehet, und allso nichts vorhanden ist. Derowegen wollen wir im folgenden eine andere Art anzeigen, welche dieser Schwierigkeit nicht unterworffen ist. Damit man aber diese Schwie- rigkeit besser einsehe, wollen wir davon ein Exem- pel beysetzen. Als von 1205 sollen 827 abgezo- gen werden, welche demnach wie gelehrt worden, allso geschrieben werden: 12.05 D 5
tzet werden. Endlich werden die 5 Millenarii von den 6 oberen abgezogen, und der eine ſo uͤberblei- bet unter die Linie geſchrieben, womit die gantze Operation geendigt iſt, und hat alſo dieſen Reſt gefunden 1575. Wir haben hier bey einer je- den Operation den Grund und das Fundament derſelben beygeſetzet, weswegen die gantze Opera- tion ziemlich weitleiffig ſcheinet, allein wenn die bloſſe Operation beſchrieben wird, ſo wird dieſelbe gantz kurtz. Allſo kan man bey eben die- ſem Exempel auf folgende Weiſe den geſuchten Reſt gleich finden, wenn man ſagt 9 von 4 kan man nicht, deswegen 9 von 14 bleiben 5, und ſetzt ein Punct zu 6. Ferner 8 von 5 kan man nicht, allſo 8 von 15 bleiben 7, und ſetzt ein Punet zu 3. Drittens 7 von 2 kan man nicht, allſo 7 von 12 bleiben 5, und ſetzt ein Punct zu 7. Endlich 5 von 6 bleiben 1. Auf dieſe Art aber die Subtraction anzuſtellen faͤllt oͤffters ſehr beſchwehrlich, wenn in den Stellen der oberen Zahl, davon ein Stuͤck weggenommen werden ſoll, eine 0 ſtehet, und allſo nichts vorhanden iſt. Derowegen wollen wir im folgenden eine andere Art anzeigen, welche dieſer Schwierigkeit nicht unterworffen iſt. Damit man aber dieſe Schwie- rigkeit beſſer einſehe, wollen wir davon ein Exem- pel beyſetzen. Als von 1205 ſollen 827 abgezo- gen werden, welche demnach wie gelehrt worden, allſo geſchrieben werden: 12.05 D 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0073" n="57"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> tzet werden. Endlich werden die 5 <hi rendition="#aq">Millenarii</hi> von<lb/> den 6 oberen abgezogen, und der eine ſo uͤberblei-<lb/> bet unter die Linie geſchrieben, womit die gantze<lb/><hi rendition="#aq">Operation</hi> geendigt iſt, und hat alſo dieſen Reſt<lb/> gefunden 1575. Wir haben hier bey einer je-<lb/> den <hi rendition="#aq">Operation</hi> den Grund und das Fundament<lb/> derſelben beygeſetzet, weswegen die gantze <hi rendition="#aq">Opera-<lb/> tion</hi> ziemlich weitleiffig ſcheinet, allein wenn<lb/> die bloſſe <hi rendition="#aq">Operation</hi> beſchrieben wird, ſo wird<lb/> dieſelbe gantz kurtz. Allſo kan man bey eben die-<lb/> ſem Exempel auf folgende Weiſe den geſuchten<lb/> Reſt gleich finden, wenn man ſagt 9 von 4 kan<lb/> man nicht, deswegen 9 von 14 bleiben 5, und<lb/> ſetzt ein Punct zu 6. Ferner 8 von 5 kan man<lb/> nicht, allſo 8 von 15 bleiben 7, und ſetzt ein<lb/> Punet zu 3. Drittens 7 von 2 kan man nicht,<lb/> allſo 7 von 12 bleiben 5, und ſetzt ein Punct zu<lb/> 7. Endlich 5 von 6 bleiben 1. Auf dieſe Art<lb/> aber die <hi rendition="#aq">Subtraction</hi> anzuſtellen faͤllt oͤffters ſehr<lb/> beſchwehrlich, wenn in den Stellen der oberen<lb/> Zahl, davon ein Stuͤck weggenommen werden<lb/> ſoll, eine 0 ſtehet, und allſo nichts vorhanden iſt.<lb/> Derowegen wollen wir im folgenden eine andere<lb/> Art anzeigen, welche dieſer Schwierigkeit nicht<lb/> unterworffen iſt. Damit man aber dieſe Schwie-<lb/> rigkeit beſſer einſehe, wollen wir davon ein Exem-<lb/> pel beyſetzen. Als von 1205 ſollen 827 abgezo-<lb/> gen werden, welche demnach wie gelehrt worden,<lb/> allſo geſchrieben werden:</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">12.05</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [57/0073]
tzet werden. Endlich werden die 5 Millenarii von
den 6 oberen abgezogen, und der eine ſo uͤberblei-
bet unter die Linie geſchrieben, womit die gantze
Operation geendigt iſt, und hat alſo dieſen Reſt
gefunden 1575. Wir haben hier bey einer je-
den Operation den Grund und das Fundament
derſelben beygeſetzet, weswegen die gantze Opera-
tion ziemlich weitleiffig ſcheinet, allein wenn
die bloſſe Operation beſchrieben wird, ſo wird
dieſelbe gantz kurtz. Allſo kan man bey eben die-
ſem Exempel auf folgende Weiſe den geſuchten
Reſt gleich finden, wenn man ſagt 9 von 4 kan
man nicht, deswegen 9 von 14 bleiben 5, und
ſetzt ein Punct zu 6. Ferner 8 von 5 kan man
nicht, allſo 8 von 15 bleiben 7, und ſetzt ein
Punet zu 3. Drittens 7 von 2 kan man nicht,
allſo 7 von 12 bleiben 5, und ſetzt ein Punct zu
7. Endlich 5 von 6 bleiben 1. Auf dieſe Art
aber die Subtraction anzuſtellen faͤllt oͤffters ſehr
beſchwehrlich, wenn in den Stellen der oberen
Zahl, davon ein Stuͤck weggenommen werden
ſoll, eine 0 ſtehet, und allſo nichts vorhanden iſt.
Derowegen wollen wir im folgenden eine andere
Art anzeigen, welche dieſer Schwierigkeit nicht
unterworffen iſt. Damit man aber dieſe Schwie-
rigkeit beſſer einſehe, wollen wir davon ein Exem-
pel beyſetzen. Als von 1205 ſollen 827 abgezo-
gen werden, welche demnach wie gelehrt worden,
allſo geſchrieben werden:
12.05
D 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |