Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738.der dritten Reihe der Centenariorum angedeu- tet. Drittens sagt man 2 und 7 macht 9 und noch 2 macht 11 und noch 1 wegen dem Punct macht 12 Centenarios, das ist 1 Millenarius, welcher durch ein Punct bey der folgenden Reihe angedeutet wird und zwey Centenarii, welche unter die Li- nie auf die dritte Stelle geschrieben werden. Vier- tens machen 3 Millenarii und 8 und noch einer zu- sammen 12 Millenarios oder 1 Decadem Millena- riorum, so durch ein Punct bey dieser Sorte an- gezeiget wird, und 2 Millenarios welche un- ter die Linie auf die vierte Stelle geschrieben wer- den. Endlich hat man noch 5 und 1 und noch 1 Decadem Millenariorum, das ist 7 Dcades Millenariorum, welche unter die Linie auf die fünfte Stelle geschrieben werden. Hiemit ist die Operation zu ende gebracht, weswegen die Summ der gegebenen Zahlen ist: zwey und siebenzig tau- send zwey hundert und drey. Aus der Ausfüh- rung dieses Exempels kan nun nicht nur der Grund der Addition, sondern auch der Grund von den gemeinen Regeln erkannt werden, welche man mit wenig Worten auf folgende Art gebraucht. [Formel 1] Diese vier Zahlen zu addiren, so sagt man, nach ben
der dritten Reihe der Centenariorum angedeu- tet. Drittens ſagt man 2 und 7 macht 9 und noch 2 macht 11 und noch 1 wegen dem Punct macht 12 Centenarios, das iſt 1 Millenarius, welcher durch ein Punct bey der folgenden Reihe angedeutet wird und zwey Centenarii, welche unter die Li- nie auf die dritte Stelle geſchrieben werden. Vier- tens machen 3 Millenarii und 8 und noch einer zu- ſammen 12 Millenarios oder 1 Decadem Millena- riorum, ſo durch ein Punct bey dieſer Sorte an- gezeiget wird, und 2 Millenarios welche un- ter die Linie auf die vierte Stelle geſchrieben wer- den. Endlich hat man noch 5 und 1 und noch 1 Decadem Millenariorum, das iſt 7 Dcades Millenariorum, welche unter die Linie auf die fuͤnfte Stelle geſchrieben werden. Hiemit iſt die Operation zu ende gebracht, weswegen die Summ der gegebenen Zahlen iſt: zwey und ſiebenzig tau- ſend zwey hundert und drey. Aus der Ausfuͤh- rung dieſes Exempels kan nun nicht nur der Grund der Addition, ſondern auch der Grund von den gemeinen Regeln erkannt werden, welche man mit wenig Worten auf folgende Art gebraucht. [Formel 1] Dieſe vier Zahlen zu addiren, ſo ſagt man, nach ben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0056" n="40"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> der dritten Reihe der <hi rendition="#aq">Centenariorum</hi> angedeu-<lb/> tet. Drittens ſagt man 2 und 7 macht 9 und noch<lb/> 2 macht 11 und noch 1 wegen dem Punct macht 12<lb/><hi rendition="#aq">Centenarios,</hi> das iſt 1 <hi rendition="#aq">Millenarius,</hi> welcher durch<lb/> ein Punct bey der folgenden Reihe angedeutet<lb/> wird und zwey <hi rendition="#aq">Centenarii,</hi> welche unter die Li-<lb/> nie auf die dritte Stelle geſchrieben werden. Vier-<lb/> tens machen 3 <hi rendition="#aq">Millenarii</hi> und 8 und noch einer zu-<lb/> ſammen 12 <hi rendition="#aq">Millenarios</hi> oder 1 <hi rendition="#aq">Decadem Millena-<lb/> riorum,</hi> ſo durch ein Punct bey dieſer Sorte an-<lb/> gezeiget wird, und 2 <hi rendition="#aq">Millenarios</hi> welche un-<lb/> ter die Linie auf die vierte Stelle geſchrieben wer-<lb/> den. Endlich hat man noch 5 und 1 und noch 1<lb/><hi rendition="#aq">Decadem Millenariorum,</hi> das iſt 7 <hi rendition="#aq">Dcades<lb/> Millenariorum,</hi> welche unter die Linie auf die<lb/> fuͤnfte Stelle geſchrieben werden. Hiemit iſt die<lb/><hi rendition="#aq">Operation</hi> zu ende gebracht, weswegen die <hi rendition="#aq">Summ</hi><lb/> der gegebenen Zahlen iſt: zwey und ſiebenzig tau-<lb/> ſend zwey hundert und drey. Aus der Ausfuͤh-<lb/> rung dieſes Exempels kan nun nicht nur der Grund<lb/> der <hi rendition="#aq">Addition,</hi> ſondern auch der Grund von den<lb/> gemeinen Regeln erkannt werden, welche man mit<lb/> wenig Worten auf folgende Art gebraucht.<lb/><formula/></p> <p>Dieſe vier Zahlen zu <hi rendition="#aq">addi</hi>ren, ſo ſagt man, nach<lb/> dem dieſelben auf die gewieſene Art ſind geſchrie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0056]
der dritten Reihe der Centenariorum angedeu-
tet. Drittens ſagt man 2 und 7 macht 9 und noch
2 macht 11 und noch 1 wegen dem Punct macht 12
Centenarios, das iſt 1 Millenarius, welcher durch
ein Punct bey der folgenden Reihe angedeutet
wird und zwey Centenarii, welche unter die Li-
nie auf die dritte Stelle geſchrieben werden. Vier-
tens machen 3 Millenarii und 8 und noch einer zu-
ſammen 12 Millenarios oder 1 Decadem Millena-
riorum, ſo durch ein Punct bey dieſer Sorte an-
gezeiget wird, und 2 Millenarios welche un-
ter die Linie auf die vierte Stelle geſchrieben wer-
den. Endlich hat man noch 5 und 1 und noch 1
Decadem Millenariorum, das iſt 7 Dcades
Millenariorum, welche unter die Linie auf die
fuͤnfte Stelle geſchrieben werden. Hiemit iſt die
Operation zu ende gebracht, weswegen die Summ
der gegebenen Zahlen iſt: zwey und ſiebenzig tau-
ſend zwey hundert und drey. Aus der Ausfuͤh-
rung dieſes Exempels kan nun nicht nur der Grund
der Addition, ſondern auch der Grund von den
gemeinen Regeln erkannt werden, welche man mit
wenig Worten auf folgende Art gebraucht.
[FORMEL]
Dieſe vier Zahlen zu addiren, ſo ſagt man, nach
dem dieſelben auf die gewieſene Art ſind geſchrie-
ben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |