Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Der ander ein wenig höher ob ihme/ dienstlich zuom bad/ Beide auß eisen/ kupffer vnd vitriol vermischt/ so man solchen trinckt/ thuot er innerlicher gli- der verstopffung auff/ stercket den ma- gen/ löschet den durst/ alten fiebern/ vnd der geelsucht hilfft er. So man aber darinn bad eüsserliche gebresten/ schebig- keit/ zitrachten vnnd offne schäden hey let er.
6. Federis Saurbrunn in Grawpinten oder Brettigaw. INmitten auff dem berg/ bey dem lerischen
Der ander ein wenig hoͤher ob ihme/ dienstlich zuͦm bad/ Beide auß eisen/ kupffer vnd vitriol vermischt/ so man solchen trinckt/ thuͦt er innerlicher gli- der verstopffung auff/ stercket den ma- gen/ loͤschet den durst/ alten fiebern/ vñ der geelsucht hilfft er. So man aber dariñ bad eüsserliche gebresten/ schebig- keit/ zitrachten vnnd offne schaͤden hey let er.
6. Federis Saurbrunn in Grawpinten oder Brettigaw. INmitten auff dem berg/ bey dem lerischen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0060" n="48"/><fw type="header" place="top"/><lb/> Der ander ein wenig hoͤher ob ihme/<lb/> dienstlich zuͦm bad/ Beide auß eisen/<lb/> kupffer vnd vitriol vermischt/ so man<lb/> solchen trinckt/ thuͦt er innerlicher gli-<lb/> der verstopffung auff/ stercket den ma-<lb/> gen/ loͤschet den durst/ alten fiebern/ vñ<lb/> der geelsucht hilfft er. So man aber<lb/> dariñ bad eüsserliche gebresten/ schebig-<lb/> keit/ zitrachten vnnd offne schaͤden hey<lb/> let er.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> 6. Federis Saurbrunn in<lb/> Grawpinten oder Brettigaw.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>Nmitten auff dem berg/ bey dem<lb/> dorff Federis/ saurwasser alauns/<lb/> kupffers vnnd wenig schwebels theil-<lb/> hafftig/ wirt auß eim brunnẽ geschoͤpfft/<lb/> sehr klar/ im trãck angenem/ gleich wie<lb/> ein sawrlechter wein mit wasser ver-<lb/> mischt/ wie ich selbs getruncken hab/<lb/> Dem magen der nit wol doͤwet/ bluͦti-<lb/> gen außwurff/ langwirigen fiebern/ der<lb/> glidern podagram/ heylt den uberfluͤßi-<lb/> gen weiberfluß/ hitzigen vnnd cho-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">lerischen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [48/0060]
Der ander ein wenig hoͤher ob ihme/
dienstlich zuͦm bad/ Beide auß eisen/
kupffer vnd vitriol vermischt/ so man
solchen trinckt/ thuͦt er innerlicher gli-
der verstopffung auff/ stercket den ma-
gen/ loͤschet den durst/ alten fiebern/ vñ
der geelsucht hilfft er. So man aber
dariñ bad eüsserliche gebresten/ schebig-
keit/ zitrachten vnnd offne schaͤden hey
let er.
6. Federis Saurbrunn in
Grawpinten oder Brettigaw.
INmitten auff dem berg/ bey dem
dorff Federis/ saurwasser alauns/
kupffers vnnd wenig schwebels theil-
hafftig/ wirt auß eim brunnẽ geschoͤpfft/
sehr klar/ im trãck angenem/ gleich wie
ein sawrlechter wein mit wasser ver-
mischt/ wie ich selbs getruncken hab/
Dem magen der nit wol doͤwet/ bluͦti-
gen außwurff/ langwirigen fiebern/ der
glidern podagram/ heylt den uberfluͤßi-
gen weiberfluß/ hitzigen vnnd cho-
lerischen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/60 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/60>, abgerufen am 16.02.2025. |