Das bezäunen ist zwar willkürlich, Harp- precht im cons. 62, n. 8, vol. VII; jedoch darf ich den zaun nicht zum schaden, und abbruche des nachbars, noch zehentherrns, noch der hut etc fü- ren. Die zäune sind entweder gemeine, oder ei- gene, besage meiner anweisung für die beambte s. 726, Heumann s. 299 fg., § 228, Strykde iure septorum. Von den garten-deuben, und fräveln, wird in der anweisung für die beambte s. 710 gehandelt, und die frage entschiden: ob die garten- und feldfrüchte zum farnisse zu rechnen sind, s. 711. Das gartenrecht wollen auch die windmüller von dem plaze, auf welchem die wind- müle stehet, zum wenigsten soweit, als der stärz gehet, behaubten, Klingner am a. o. th. II, s. 77. Von den herr schaftlichen gärten sihe das von Mo- serische teutsche hofrecht im 2ten bande, s. 388 fg.
§ 1689
von den aeckern und deren gat- tungen.
Die aecker sind aller orten einerlei. Die wet- terauische morgenzal ist kleiner, als die hisige. Ein hanauischer morgen beträgt 160 ruten, jede 12 schuhe. Jn Ober-Hessen an einigen orten, auch in der obergrafschaft Hanau, im bibergrunde, und Lohrhaupten, hat man waldmorgen. Dise sind weit stärker, als die andere. Ein waldmorgen tut 11/2 morgen gegen andere. Jm Osnabrücki- schen kommen die hammerwürfe, und der schau- felschlag für, besage der stats- und reise-geogra- phie im VIIIten bande. Der virte teil, was da- selbst ein vollerbe bekömmt, wird den kötern zu- geteilet, unter dem namen: schaufelschlag. Jm ambte Fürstenau, im Osnabrückischen, wird den kötern, welche ire länderei an der mark ligen ha- ben, nur ein schaufelschlag zugestanden. Jm
lande
II buch, XLI haubtſtuͤck,
§ 1658
von den gaͤrten und deren be- zaͤunen.
Das bezaͤunen iſt zwar willkuͤrlich, Harp- precht im conſ. 62, n. 8, vol. VII; jedoch darf ich den zaun nicht zum ſchaden, und abbruche des nachbars, noch zehentherrns, noch der hut ꝛc fuͤ- ren. Die zaͤune ſind entweder gemeine, oder ei- gene, beſage meiner anweiſung fuͤr die beambte ſ. 726, Heumann ſ. 299 fg., § 228, Strykde iure ſeptorum. Von den garten-deuben, und fraͤveln, wird in der anweiſung fuͤr die beambte ſ. 710 gehandelt, und die frage entſchiden: ob die garten- und feldfruͤchte zum farniſſe zu rechnen ſind, ſ. 711. Das gartenrecht wollen auch die windmuͤller von dem plaze, auf welchem die wind- muͤle ſtehet, zum wenigſten ſoweit, als der ſtaͤrz gehet, behaubten, Klingner am a. o. th. II, ſ. 77. Von den herr ſchaftlichen gaͤrten ſihe das von Mo- ſeriſche teutſche hofrecht im 2ten bande, ſ. 388 fg.
§ 1689
von den aeckeꝛn und deren gat- tungen.
Die aecker ſind aller orten einerlei. Die wet- terauiſche morgenzal iſt kleiner, als die hiſige. Ein hanauiſcher morgen betraͤgt 160 ruten, jede 12 ſchuhe. Jn Ober-Heſſen an einigen orten, auch in der obergrafſchaft Hanau, im bibergrunde, und Lohrhaupten, hat man waldmorgen. Diſe ſind weit ſtaͤrker, als die andere. Ein waldmorgen tut 1½ morgen gegen andere. Jm Osnabruͤcki- ſchen kommen die hammerwuͤrfe, und der ſchau- felſchlag fuͤr, beſage der ſtats- und reiſe-geogra- phie im VIIIten bande. Der virte teil, was da- ſelbſt ein vollerbe bekoͤmmt, wird den koͤtern zu- geteilet, unter dem namen: ſchaufelſchlag. Jm ambte Fuͤrſtenau, im Osnabruͤckiſchen, wird den koͤtern, welche ire laͤnderei an der mark ligen ha- ben, nur ein ſchaufelſchlag zugeſtanden. Jm
lande
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0764"n="740"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II</hi> buch, <hirendition="#aq">XLI</hi> haubtſtuͤck,</hi></fw><lb/><divn="2"><head>§ 1658</head><lb/><noteplace="left">von den gaͤrten<lb/>
und deren be-<lb/>
zaͤunen.</note><p>Das bezaͤunen iſt zwar willkuͤrlich, <hirendition="#fr">Harp-<lb/>
precht</hi> im <hirendition="#aq">conſ.</hi> 62, n. 8, vol. <hirendition="#aq">VII;</hi> jedoch darf<lb/>
ich den zaun nicht zum ſchaden, und abbruche des<lb/>
nachbars, noch zehentherrns, noch der hut ꝛc fuͤ-<lb/>
ren. Die zaͤune ſind entweder gemeine, oder ei-<lb/>
gene, beſage meiner anweiſung fuͤr die beambte<lb/>ſ. 726, <hirendition="#fr">Heumann</hi>ſ. 299 fg., § 228, <hirendition="#fr">Stryk</hi><hirendition="#aq">de<lb/>
iure ſeptorum.</hi> Von den garten-deuben, und<lb/>
fraͤveln, wird in der anweiſung fuͤr die beambte<lb/>ſ. 710 gehandelt, und die frage entſchiden: ob die<lb/>
garten- und feldfruͤchte zum farniſſe zu rechnen<lb/>ſind, ſ. 711. Das gartenrecht wollen auch die<lb/>
windmuͤller von dem plaze, auf welchem die wind-<lb/>
muͤle ſtehet, zum wenigſten ſoweit, als der ſtaͤrz<lb/>
gehet, behaubten, <hirendition="#fr">Klingner</hi> am a. o. th. <hirendition="#aq">II,</hi>ſ. 77.<lb/>
Von den herr ſchaftlichen gaͤrten ſihe das <hirendition="#fr">von Mo-<lb/>ſeriſche</hi> teutſche hofrecht im 2ten bande, ſ. 388 fg.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 1689</head><lb/><noteplace="left">von den aeckeꝛn<lb/>
und deren gat-<lb/>
tungen.</note><p>Die aecker ſind aller orten einerlei. Die wet-<lb/>
terauiſche morgenzal iſt kleiner, als die hiſige.<lb/>
Ein hanauiſcher morgen betraͤgt 160 ruten, jede<lb/>
12 ſchuhe. Jn Ober-Heſſen an einigen orten, auch<lb/>
in der obergrafſchaft Hanau, im bibergrunde, und<lb/>
Lohrhaupten, hat man waldmorgen. Diſe ſind<lb/>
weit ſtaͤrker, als die andere. Ein waldmorgen<lb/>
tut 1½ morgen gegen andere. Jm Osnabruͤcki-<lb/>ſchen kommen die hammerwuͤrfe, und der ſchau-<lb/>
felſchlag fuͤr, beſage der ſtats- und reiſe-geogra-<lb/>
phie im <hirendition="#aq">VIII</hi>ten bande. Der virte teil, was da-<lb/>ſelbſt ein vollerbe bekoͤmmt, wird den koͤtern zu-<lb/>
geteilet, unter dem namen: <hirendition="#fr">ſchaufelſchlag.</hi> Jm<lb/>
ambte Fuͤrſtenau, im Osnabruͤckiſchen, wird den<lb/>
koͤtern, welche ire laͤnderei an der mark ligen ha-<lb/>
ben, nur ein ſchaufelſchlag zugeſtanden. Jm<lb/><fwplace="bottom"type="catch">lande</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[740/0764]
II buch, XLI haubtſtuͤck,
§ 1658
Das bezaͤunen iſt zwar willkuͤrlich, Harp-
precht im conſ. 62, n. 8, vol. VII; jedoch darf
ich den zaun nicht zum ſchaden, und abbruche des
nachbars, noch zehentherrns, noch der hut ꝛc fuͤ-
ren. Die zaͤune ſind entweder gemeine, oder ei-
gene, beſage meiner anweiſung fuͤr die beambte
ſ. 726, Heumann ſ. 299 fg., § 228, Stryk de
iure ſeptorum. Von den garten-deuben, und
fraͤveln, wird in der anweiſung fuͤr die beambte
ſ. 710 gehandelt, und die frage entſchiden: ob die
garten- und feldfruͤchte zum farniſſe zu rechnen
ſind, ſ. 711. Das gartenrecht wollen auch die
windmuͤller von dem plaze, auf welchem die wind-
muͤle ſtehet, zum wenigſten ſoweit, als der ſtaͤrz
gehet, behaubten, Klingner am a. o. th. II, ſ. 77.
Von den herr ſchaftlichen gaͤrten ſihe das von Mo-
ſeriſche teutſche hofrecht im 2ten bande, ſ. 388 fg.
§ 1689
Die aecker ſind aller orten einerlei. Die wet-
terauiſche morgenzal iſt kleiner, als die hiſige.
Ein hanauiſcher morgen betraͤgt 160 ruten, jede
12 ſchuhe. Jn Ober-Heſſen an einigen orten, auch
in der obergrafſchaft Hanau, im bibergrunde, und
Lohrhaupten, hat man waldmorgen. Diſe ſind
weit ſtaͤrker, als die andere. Ein waldmorgen
tut 1½ morgen gegen andere. Jm Osnabruͤcki-
ſchen kommen die hammerwuͤrfe, und der ſchau-
felſchlag fuͤr, beſage der ſtats- und reiſe-geogra-
phie im VIIIten bande. Der virte teil, was da-
ſelbſt ein vollerbe bekoͤmmt, wird den koͤtern zu-
geteilet, unter dem namen: ſchaufelſchlag. Jm
ambte Fuͤrſtenau, im Osnabruͤckiſchen, wird den
koͤtern, welche ire laͤnderei an der mark ligen ha-
ben, nur ein ſchaufelſchlag zugeſtanden. Jm
lande
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 740. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/764>, abgerufen am 28.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.