mässigen bericht etc s. 12, s. 13. Dahingegen verordnete der herr landgraf Ludewig V, zu Hes- sen-Darmstadt in seinem den 6ten oct. 1625 ge- stifteten lezten willen seinen minderjärigen kindern seinen aeltesten prinzen, landgrafen Geörgen, zu einem tutor, und curator biß zum 18ten jare; und wenn der andere son Johannes das 18te jar erreichet hätte, sollte er seiner minderjärigen brü- der, und schwestern mitvormund seyn. Wenn aber dise beide söne vor der volljärigkeit ires ge- schwisters etwa mit tode abgehen dürften; sollten die herren Philipps, und Friderich, landgrafen zu Hessen, administratoren, tutoren, und cura- toren seyn; dann auch mit, und neben denselben die herren kurfürsten: Johann Geörge zu Sach- sen, und Christian zu Brandenburg. Jm falle aber der hinterlassene landeserbe noch minderjärig wäre; sollte erstlich der herr landgraf Philipps die landesverwesung haben; nach dessen absterben aber der andere herr bruder Friderich. Zu den statt- haltern, kanzlern, und rähten sollten 2 aus der ritterschaft, vermöge der wahl, zum regirungsrah- te gezogen werden. Für den landes-administra- tor sollten 5000 fl. halb an gelte, und halb an früchten, als ein deputat ausgesezet seyn; anbe- neben dem landesverweser unbenommen seyn: wenn es demselben beliben möchte, zur nohtdurft, oder auch zur lust, gen Marburg, oder Darm- stadt, oder auch in die aembter zu kommen, zu jagen etc, wobei der hofmarschall die ausrichtung besorgen sollte, eb. s. 16 -- 22. Ein merkwür- diges beispil einer vormundschaft über einen gebrech- lichen vater, und das geschwister, findet man in der Koppischen vorrede zu den lehnproben s. 26 fg. des 2ten th., welche der kaiser Max I im jare 1518 dem grafen Anton zu Jsenburg, nach ertei-
leter
III.Teil. O o
u. obervorm., auch krigiſchen vorm.
maͤſſigen bericht ꝛc ſ. 12, ſ. 13. Dahingegen verordnete der herr landgraf Ludewig V, zu Heſ- ſen-Darmſtadt in ſeinem den 6ten oct. 1625 ge- ſtifteten lezten willen ſeinen minderjaͤrigen kindern ſeinen aelteſten prinzen, landgrafen Geoͤrgen, zu einem tutor, und curator biß zum 18ten jare; und wenn der andere ſon Johannes das 18te jar erreichet haͤtte, ſollte er ſeiner minderjaͤrigen bruͤ- der, und ſchweſtern mitvormund ſeyn. Wenn aber diſe beide ſoͤne vor der volljaͤrigkeit ires ge- ſchwiſters etwa mit tode abgehen duͤrften; ſollten die herren Philipps, und Friderich, landgrafen zu Heſſen, adminiſtratoren, tutoren, und cura- toren ſeyn; dann auch mit, und neben denſelben die herren kurfuͤrſten: Johann Geoͤrge zu Sach- ſen, und Chriſtian zu Brandenburg. Jm falle aber der hinterlaſſene landeserbe noch minderjaͤrig waͤre; ſollte erſtlich der herr landgraf Philipps die landesverweſung haben; nach deſſen abſterben aber der andere herr bruder Friderich. Zu den ſtatt- haltern, kanzlern, und raͤhten ſollten 2 aus der ritterſchaft, vermoͤge der wahl, zum regirungsrah- te gezogen werden. Fuͤr den landes-adminiſtra- tor ſollten 5000 fl. halb an gelte, und halb an fruͤchten, als ein deputat ausgeſezet ſeyn; anbe- neben dem landesverweſer unbenommen ſeyn: wenn es demſelben beliben moͤchte, zur nohtdurft, oder auch zur luſt, gen Marburg, oder Darm- ſtadt, oder auch in die aembter zu kommen, zu jagen ꝛc, wobei der hofmarſchall die ausrichtung beſorgen ſollte, eb. ſ. 16 — 22. Ein merkwuͤr- diges beiſpil einer vormundſchaft uͤber einen gebrech- lichen vater, und das geſchwiſter, findet man in der Koppiſchen vorrede zu den lehnproben ſ. 26 fg. des 2ten th., welche der kaiſer Max I im jare 1518 dem grafen Anton zu Jſenburg, nach ertei-
leter
III.Teil. O o
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0601"n="577"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">u. obervorm., auch krigiſchen vorm.</hi></fw><lb/>
maͤſſigen bericht ꝛc ſ. 12, ſ. 13. Dahingegen<lb/>
verordnete der herr landgraf Ludewig <hirendition="#aq">V,</hi> zu Heſ-<lb/>ſen-Darmſtadt in ſeinem den 6ten oct. 1625 ge-<lb/>ſtifteten lezten willen ſeinen minderjaͤrigen kindern<lb/>ſeinen aelteſten prinzen, landgrafen Geoͤrgen, zu<lb/>
einem tutor, und curator biß zum 18ten jare;<lb/>
und wenn der andere ſon Johannes das 18te jar<lb/>
erreichet haͤtte, ſollte er ſeiner minderjaͤrigen bruͤ-<lb/>
der, und ſchweſtern mitvormund ſeyn. Wenn<lb/>
aber diſe beide ſoͤne vor der volljaͤrigkeit ires ge-<lb/>ſchwiſters etwa mit tode abgehen duͤrften; ſollten<lb/>
die herren Philipps, und Friderich, landgrafen<lb/>
zu Heſſen, adminiſtratoren, tutoren, und cura-<lb/>
toren ſeyn; dann auch mit, und neben denſelben<lb/>
die herren kurfuͤrſten: Johann Geoͤrge zu Sach-<lb/>ſen, und Chriſtian zu Brandenburg. Jm falle<lb/>
aber der hinterlaſſene landeserbe noch minderjaͤrig<lb/>
waͤre; ſollte erſtlich der herr landgraf Philipps die<lb/>
landesverweſung haben; nach deſſen abſterben aber<lb/>
der andere herr bruder Friderich. Zu den ſtatt-<lb/>
haltern, kanzlern, und raͤhten ſollten 2 aus der<lb/>
ritterſchaft, vermoͤge der wahl, zum regirungsrah-<lb/>
te gezogen werden. Fuͤr den landes-adminiſtra-<lb/>
tor ſollten 5000 fl. halb an gelte, und halb an<lb/>
fruͤchten, als ein deputat ausgeſezet ſeyn; anbe-<lb/>
neben dem landesverweſer unbenommen ſeyn:<lb/>
wenn es demſelben beliben moͤchte, zur nohtdurft,<lb/>
oder auch zur luſt, gen Marburg, oder Darm-<lb/>ſtadt, oder auch in die aembter zu kommen, zu<lb/>
jagen ꝛc, wobei der hofmarſchall die ausrichtung<lb/>
beſorgen ſollte, eb. ſ. 16 — 22. Ein merkwuͤr-<lb/>
diges beiſpil einer vormundſchaft uͤber einen gebrech-<lb/>
lichen vater, und das geſchwiſter, findet man in<lb/>
der <hirendition="#fr">Koppiſchen</hi> vorrede zu den lehnproben ſ. 26<lb/>
fg. des 2ten th., welche der kaiſer Max <hirendition="#aq">I</hi> im jare<lb/>
1518 dem grafen Anton zu Jſenburg, nach ertei-<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">III.</hi><hirendition="#fr">Teil.</hi> O o</fw><fwplace="bottom"type="catch">leter</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[577/0601]
u. obervorm., auch krigiſchen vorm.
maͤſſigen bericht ꝛc ſ. 12, ſ. 13. Dahingegen
verordnete der herr landgraf Ludewig V, zu Heſ-
ſen-Darmſtadt in ſeinem den 6ten oct. 1625 ge-
ſtifteten lezten willen ſeinen minderjaͤrigen kindern
ſeinen aelteſten prinzen, landgrafen Geoͤrgen, zu
einem tutor, und curator biß zum 18ten jare;
und wenn der andere ſon Johannes das 18te jar
erreichet haͤtte, ſollte er ſeiner minderjaͤrigen bruͤ-
der, und ſchweſtern mitvormund ſeyn. Wenn
aber diſe beide ſoͤne vor der volljaͤrigkeit ires ge-
ſchwiſters etwa mit tode abgehen duͤrften; ſollten
die herren Philipps, und Friderich, landgrafen
zu Heſſen, adminiſtratoren, tutoren, und cura-
toren ſeyn; dann auch mit, und neben denſelben
die herren kurfuͤrſten: Johann Geoͤrge zu Sach-
ſen, und Chriſtian zu Brandenburg. Jm falle
aber der hinterlaſſene landeserbe noch minderjaͤrig
waͤre; ſollte erſtlich der herr landgraf Philipps die
landesverweſung haben; nach deſſen abſterben aber
der andere herr bruder Friderich. Zu den ſtatt-
haltern, kanzlern, und raͤhten ſollten 2 aus der
ritterſchaft, vermoͤge der wahl, zum regirungsrah-
te gezogen werden. Fuͤr den landes-adminiſtra-
tor ſollten 5000 fl. halb an gelte, und halb an
fruͤchten, als ein deputat ausgeſezet ſeyn; anbe-
neben dem landesverweſer unbenommen ſeyn:
wenn es demſelben beliben moͤchte, zur nohtdurft,
oder auch zur luſt, gen Marburg, oder Darm-
ſtadt, oder auch in die aembter zu kommen, zu
jagen ꝛc, wobei der hofmarſchall die ausrichtung
beſorgen ſollte, eb. ſ. 16 — 22. Ein merkwuͤr-
diges beiſpil einer vormundſchaft uͤber einen gebrech-
lichen vater, und das geſchwiſter, findet man in
der Koppiſchen vorrede zu den lehnproben ſ. 26
fg. des 2ten th., welche der kaiſer Max I im jare
1518 dem grafen Anton zu Jſenburg, nach ertei-
leter
III. Teil. O o
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 577. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/601>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.