Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

u. obervormund., auch krigisch. vorm.
besoldung stehen, welche für angesessene geachtet
werden. Einheimische zihet man den fremden für;
jeweilen aber lässet man auch auswärtige, zumal
verwandten, zur vormundschaft; jedoch irem ge-
richtsstand entsagen, Joh. Frid. Hertel de tutore
alienae iurisdict.
Jena 1739, 4t. Was einer vor
der bestätigung unternimmt, verbindet den minder-
järigen nicht, Boehmer T. II P. I cons. 594 n. 9.
Nun ist in ganz Teutschlande die bestätigung der
vormunden eingefüret, und um so vil nötiger, wenn
der vormund des unmündigen person, und vermö-
gen unter seinen händen hat; mithin auf obrigkeit-
liche auctoritaet hirbei zu werke gehet; imgleichen,
weil ausser Sachsens alle vormunden der vormund-
schaft halber einen eid leisten müssen, und wenn di-
ser abgeleget ist, erfolget die bestätigung; damit sie
aber sich dißfalls legitimiren können, erhalten sie eine
urkunde darüber, welche tutorium, curatorium
heisset, wovon eine gemeine form in der sammlung
der Reichsabschide 1747 fol. im 3ten th. s. 317 fg.
sich befindet. Daher tut ein vormund nicht leicht et-
was wichtiges sonder einwilligung des obervormun-
des, wodurch dem pupillen ein nachteil zuwachsen
kan, Mevius P. VII decis. 189, und wenn er von
der vormundschaft abgehen will, muß er um einen
neuen besorget seyn, eb. P. III decis. 202 n. 5.

§ 959

Die bestellung, auch bestätigung der vormun-woher die be-
stellungen, und
bestätigungen
der vormun-
den rüren?

den ist teils aus der obersten macht, und gewalt,
teils aus dem lehnrechte (§ 957 § 958), teils aus
dem eigentume, auch andern rechten herzuleiten.
Jn Teutschlande kan eine jede gebürende obrigkeit,
und gerichtbarkeit des minderjärigen, vormunden
bestellen, und bestätigen; folglich weichen hirin die
teutsche rechte von den römischen ab; wie auch dar-

in:

u. obervormund., auch krigiſch. vorm.
beſoldung ſtehen, welche fuͤr angeſeſſene geachtet
werden. Einheimiſche zihet man den fremden fuͤr;
jeweilen aber laͤſſet man auch auswaͤrtige, zumal
verwandten, zur vormundſchaft; jedoch irem ge-
richtsſtand entſagen, Joh. Frid. Hertel de tutore
alienae iurisdict.
Jena 1739, 4t. Was einer vor
der beſtaͤtigung unternimmt, verbindet den minder-
jaͤrigen nicht, Boehmer T. II P. I conſ. 594 n. 9.
Nun iſt in ganz Teutſchlande die beſtaͤtigung der
vormunden eingefuͤret, und um ſo vil noͤtiger, wenn
der vormund des unmuͤndigen perſon, und vermoͤ-
gen unter ſeinen haͤnden hat; mithin auf obrigkeit-
liche auctoritaet hirbei zu werke gehet; imgleichen,
weil auſſer Sachſens alle vormunden der vormund-
ſchaft halber einen eid leiſten muͤſſen, und wenn di-
ſer abgeleget iſt, erfolget die beſtaͤtigung; damit ſie
aber ſich dißfalls legitimiren koͤnnen, erhalten ſie eine
urkunde daruͤber, welche tutorium, curatorium
heiſſet, wovon eine gemeine form in der ſammlung
der Reichsabſchide 1747 fol. im 3ten th. ſ. 317 fg.
ſich befindet. Daher tut ein vormund nicht leicht et-
was wichtiges ſonder einwilligung des obervormun-
des, wodurch dem pupillen ein nachteil zuwachſen
kan, Mevius P. VII deciſ. 189, und wenn er von
der vormundſchaft abgehen will, muß er um einen
neuen beſorget ſeyn, eb. P. III deciſ. 202 n. 5.

§ 959

Die beſtellung, auch beſtaͤtigung der vormun-woher die be-
ſtellungen, und
beſtaͤtigungen
der vormun-
den ruͤren?

den iſt teils aus der oberſten macht, und gewalt,
teils aus dem lehnrechte (§ 957 § 958), teils aus
dem eigentume, auch andern rechten herzuleiten.
Jn Teutſchlande kan eine jede gebuͤrende obrigkeit,
und gerichtbarkeit des minderjaͤrigen, vormunden
beſtellen, und beſtaͤtigen; folglich weichen hirin die
teutſche rechte von den roͤmiſchen ab; wie auch dar-

in:
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0583" n="559"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">u. obervormund., auch krigi&#x017F;ch. vorm.</hi></fw><lb/>
be&#x017F;oldung &#x017F;tehen, welche fu&#x0364;r ange&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ene geachtet<lb/>
werden. Einheimi&#x017F;che zihet man den fremden fu&#x0364;r;<lb/>
jeweilen aber la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man auch auswa&#x0364;rtige, zumal<lb/>
verwandten, zur vormund&#x017F;chaft; jedoch irem ge-<lb/>
richts&#x017F;tand ent&#x017F;agen, <hi rendition="#fr">Joh. Frid. Hertel</hi> <hi rendition="#aq">de tutore<lb/>
alienae iurisdict.</hi> Jena 1739, 4t. Was einer vor<lb/>
der be&#x017F;ta&#x0364;tigung unternimmt, verbindet den minder-<lb/>
ja&#x0364;rigen nicht, <hi rendition="#fr">Boehmer</hi> <hi rendition="#aq">T. II P. I con&#x017F;.</hi> 594 n. 9.<lb/>
Nun i&#x017F;t in ganz Teut&#x017F;chlande die be&#x017F;ta&#x0364;tigung der<lb/>
vormunden eingefu&#x0364;ret, und um &#x017F;o vil no&#x0364;tiger, wenn<lb/>
der vormund des unmu&#x0364;ndigen per&#x017F;on, und vermo&#x0364;-<lb/>
gen unter &#x017F;einen ha&#x0364;nden hat; mithin auf obrigkeit-<lb/>
liche auctoritaet hirbei zu werke gehet; imgleichen,<lb/>
weil au&#x017F;&#x017F;er Sach&#x017F;ens alle vormunden der vormund-<lb/>
&#x017F;chaft halber einen eid lei&#x017F;ten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und wenn di-<lb/>
&#x017F;er abgeleget i&#x017F;t, erfolget die be&#x017F;ta&#x0364;tigung; damit &#x017F;ie<lb/>
aber &#x017F;ich dißfalls legitimiren ko&#x0364;nnen, erhalten &#x017F;ie eine<lb/>
urkunde daru&#x0364;ber, welche tutorium, curatorium<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;et, wovon eine gemeine form in der &#x017F;ammlung<lb/>
der Reichsab&#x017F;chide 1747 fol. im 3ten th. &#x017F;. 317 fg.<lb/>
&#x017F;ich befindet. Daher tut ein vormund nicht leicht et-<lb/>
was wichtiges &#x017F;onder einwilligung des obervormun-<lb/>
des, wodurch dem pupillen ein nachteil zuwach&#x017F;en<lb/>
kan, <hi rendition="#fr">Mevius</hi> <hi rendition="#aq">P. VII deci&#x017F;.</hi> 189, und wenn er von<lb/>
der vormund&#x017F;chaft abgehen will, muß er um einen<lb/>
neuen be&#x017F;orget &#x017F;eyn, <hi rendition="#fr">eb.</hi> <hi rendition="#aq">P. III deci&#x017F;.</hi> 202 n. 5.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 959</head><lb/>
          <p>Die be&#x017F;tellung, auch be&#x017F;ta&#x0364;tigung der vormun-<note place="right">woher die be-<lb/>
&#x017F;tellungen, und<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;tigungen<lb/>
der vormun-<lb/>
den ru&#x0364;ren?</note><lb/>
den i&#x017F;t teils aus der ober&#x017F;ten macht, und gewalt,<lb/>
teils aus dem lehnrechte (§ 957 § 958), teils aus<lb/>
dem eigentume, auch andern rechten herzuleiten.<lb/>
Jn Teut&#x017F;chlande kan eine jede gebu&#x0364;rende obrigkeit,<lb/>
und gerichtbarkeit des minderja&#x0364;rigen, vormunden<lb/>
be&#x017F;tellen, und be&#x017F;ta&#x0364;tigen; folglich weichen hirin die<lb/>
teut&#x017F;che rechte von den ro&#x0364;mi&#x017F;chen ab; wie auch dar-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in:</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[559/0583] u. obervormund., auch krigiſch. vorm. beſoldung ſtehen, welche fuͤr angeſeſſene geachtet werden. Einheimiſche zihet man den fremden fuͤr; jeweilen aber laͤſſet man auch auswaͤrtige, zumal verwandten, zur vormundſchaft; jedoch irem ge- richtsſtand entſagen, Joh. Frid. Hertel de tutore alienae iurisdict. Jena 1739, 4t. Was einer vor der beſtaͤtigung unternimmt, verbindet den minder- jaͤrigen nicht, Boehmer T. II P. I conſ. 594 n. 9. Nun iſt in ganz Teutſchlande die beſtaͤtigung der vormunden eingefuͤret, und um ſo vil noͤtiger, wenn der vormund des unmuͤndigen perſon, und vermoͤ- gen unter ſeinen haͤnden hat; mithin auf obrigkeit- liche auctoritaet hirbei zu werke gehet; imgleichen, weil auſſer Sachſens alle vormunden der vormund- ſchaft halber einen eid leiſten muͤſſen, und wenn di- ſer abgeleget iſt, erfolget die beſtaͤtigung; damit ſie aber ſich dißfalls legitimiren koͤnnen, erhalten ſie eine urkunde daruͤber, welche tutorium, curatorium heiſſet, wovon eine gemeine form in der ſammlung der Reichsabſchide 1747 fol. im 3ten th. ſ. 317 fg. ſich befindet. Daher tut ein vormund nicht leicht et- was wichtiges ſonder einwilligung des obervormun- des, wodurch dem pupillen ein nachteil zuwachſen kan, Mevius P. VII deciſ. 189, und wenn er von der vormundſchaft abgehen will, muß er um einen neuen beſorget ſeyn, eb. P. III deciſ. 202 n. 5. § 959 Die beſtellung, auch beſtaͤtigung der vormun- den iſt teils aus der oberſten macht, und gewalt, teils aus dem lehnrechte (§ 957 § 958), teils aus dem eigentume, auch andern rechten herzuleiten. Jn Teutſchlande kan eine jede gebuͤrende obrigkeit, und gerichtbarkeit des minderjaͤrigen, vormunden beſtellen, und beſtaͤtigen; folglich weichen hirin die teutſche rechte von den roͤmiſchen ab; wie auch dar- in: woher die be- ſtellungen, und beſtaͤtigungen der vormun- den ruͤren?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/583
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 559. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/583>, abgerufen am 23.11.2024.