auf das eigentum der eigenen güter, Freiherr von Cramer in wezl. nebenstunden 21ter th., abh. 4, s. 62 fgg.; folglich auch nicht iederzeit auf die erb- folge. Jn Ober-Hessen ist sowohl die erste, als auch die lezte gattung bekannt. Die allgemeine äussert sich: im falle hut bei schleier, und schleier bei hut gesezet wird. Sonst deutet solches auch die clausel, oder die redensart: langes leben, langes gut, an, Schoepffcons. 83, n. 21 fgg., cons. 91, s. 710 fg., vol. VIII, cons. Tub., die von Crameri- sche nebenstunden th. XIII, abh. X. Jn der herr- schaft Varel gilt das sprüchwort: länger leib, län- ger gut; der bräutigam bekömmt daselbst aus sei- nes vaters hause ebenfalls eine mitgift. Jm Wal- deckischen, und hisigen gegenden bei gemeinen leu- ten gilt noch der ausdruck in den ehelichen der ver- lobenden, da sie den hut gegen den schleier sezen. Der inhalt ist diser: daß sie die gemeinschaft der güter stiften, und das leztlebende den verstorbenen erbe; wenn keine kinder vorhanden sind. Jmmit- tels sezet dises sprüchwort den wirklichen aufall des gutes, und dessen übergabe voraus; wenn aber di- ser umstand ermangelt; so kan weder das erwä- nete sprüchwort, noch die verordnung des eheliches anschlagen; sondern der sinn desselben ist, würde entweder vermittels der übergabe, oder daß ich, der vater, vor meinem sone, dem bräutigame in die ewigkeit versezet; folglich er mein gut durch das erb- gangsrecht überkommen, alsdann, und nicht eher, soll mein son der erbe meines gutes seyn. Wofern der son nun vor seinem eheweibe, nach des vaters ab- leiben, one kinder, verstirbet; so erbet die witbe des sones das gut von seinem sone; dahingegen kan, falls der son vor dem vater das zeitliche mit dem ewigen verwechselt, die witbe über ires schwigerva- ters vermögen nicht gebaren, noch einen lezten wil-
len
CII haubtſt. von der gemeinſchaft
auf das eigentum der eigenen guͤter, Freiherr von Cramer in wezl. nebenſtunden 21ter th., abh. 4, ſ. 62 fgg.; folglich auch nicht iederzeit auf die erb- folge. Jn Ober-Heſſen iſt ſowohl die erſte, als auch die lezte gattung bekannt. Die allgemeine aͤuſſert ſich: im falle hut bei ſchleier, und ſchleier bei hut geſezet wird. Sonſt deutet ſolches auch die clauſel, oder die redensart: langes leben, langes gut, an, Schoepffconſ. 83, n. 21 fgg., conſ. 91, ſ. 710 fg., vol. VIII, conſ. Tub., die von Crameri- ſche nebenſtunden th. XIII, abh. X. Jn der herr- ſchaft Varel gilt das ſpruͤchwort: laͤnger leib, laͤn- ger gut; der braͤutigam bekoͤmmt daſelbſt aus ſei- nes vaters hauſe ebenfalls eine mitgift. Jm Wal- deckiſchen, und hiſigen gegenden bei gemeinen leu- ten gilt noch der ausdruck in den ehelichen der ver- lobenden, da ſie den hut gegen den ſchleier ſezen. Der inhalt iſt diſer: daß ſie die gemeinſchaft der guͤter ſtiften, und das leztlebende den verſtorbenen erbe; wenn keine kinder vorhanden ſind. Jmmit- tels ſezet diſes ſpruͤchwort den wirklichen aufall des gutes, und deſſen uͤbergabe voraus; wenn aber di- ſer umſtand ermangelt; ſo kan weder das erwaͤ- nete ſpruͤchwort, noch die verordnung des eheliches anſchlagen; ſondern der ſinn deſſelben iſt, wuͤrde entweder vermittels der uͤbergabe, oder daß ich, der vater, vor meinem ſone, dem braͤutigame in die ewigkeit verſezet; folglich er mein gut durch das erb- gangsrecht uͤberkommen, alsdann, und nicht eher, ſoll mein ſon der erbe meines gutes ſeyn. Wofern der ſon nun vor ſeinem eheweibe, nach des vaters ab- leiben, one kinder, verſtirbet; ſo erbet die witbe des ſones das gut von ſeinem ſone; dahingegen kan, falls der ſon vor dem vater das zeitliche mit dem ewigen verwechſelt, die witbe uͤber ires ſchwigerva- ters vermoͤgen nicht gebaren, noch einen lezten wil-
len
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0456"n="432"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">CII</hi> haubtſt. von der gemeinſchaft</hi></fw><lb/>
auf das eigentum der eigenen guͤter, Freiherr <hirendition="#fr">von<lb/>
Cramer</hi> in wezl. nebenſtunden 21ter th., abh. 4,<lb/>ſ. 62 fgg.; folglich auch nicht iederzeit auf die erb-<lb/>
folge. Jn Ober-Heſſen iſt ſowohl die erſte, als<lb/>
auch die lezte gattung bekannt. Die allgemeine<lb/>
aͤuſſert ſich: im falle hut bei ſchleier, und ſchleier bei<lb/>
hut geſezet wird. Sonſt deutet ſolches auch die<lb/>
clauſel, oder die redensart: langes leben, langes gut,<lb/>
an, <hirendition="#fr">Schoepff</hi><hirendition="#aq">conſ.</hi> 83, n. 21 fgg., <hirendition="#aq">conſ.</hi> 91, ſ.<lb/>
710 fg., vol. <hirendition="#aq">VIII, conſ. Tub.,</hi> die <hirendition="#fr">von Crameri-<lb/>ſche</hi> nebenſtunden th. <hirendition="#aq">XIII,</hi> abh. <hirendition="#aq">X.</hi> Jn der herr-<lb/>ſchaft Varel gilt das ſpruͤchwort: laͤnger leib, laͤn-<lb/>
ger gut; der braͤutigam bekoͤmmt daſelbſt aus ſei-<lb/>
nes vaters hauſe ebenfalls eine mitgift. Jm Wal-<lb/>
deckiſchen, und hiſigen gegenden bei gemeinen leu-<lb/>
ten gilt noch der ausdruck in den ehelichen der ver-<lb/>
lobenden, da ſie den hut gegen den ſchleier ſezen.<lb/>
Der inhalt iſt diſer: daß ſie die gemeinſchaft der<lb/>
guͤter ſtiften, und das leztlebende den verſtorbenen<lb/>
erbe; wenn keine kinder vorhanden ſind. Jmmit-<lb/>
tels ſezet diſes ſpruͤchwort den wirklichen aufall des<lb/>
gutes, und deſſen uͤbergabe voraus; wenn aber di-<lb/>ſer umſtand ermangelt; ſo kan weder das erwaͤ-<lb/>
nete ſpruͤchwort, noch die verordnung des eheliches<lb/>
anſchlagen; ſondern der ſinn deſſelben iſt, wuͤrde<lb/>
entweder vermittels der uͤbergabe, oder daß ich, der<lb/>
vater, vor meinem ſone, dem braͤutigame in die<lb/>
ewigkeit verſezet; folglich er mein gut durch das erb-<lb/>
gangsrecht uͤberkommen, alsdann, und nicht eher, ſoll<lb/>
mein ſon der erbe meines gutes ſeyn. Wofern der<lb/>ſon nun vor ſeinem eheweibe, nach des vaters ab-<lb/>
leiben, one kinder, verſtirbet; ſo erbet die witbe des<lb/>ſones das gut von ſeinem ſone; dahingegen kan,<lb/>
falls der ſon vor dem vater das zeitliche mit dem<lb/>
ewigen verwechſelt, die witbe uͤber ires ſchwigerva-<lb/>
ters vermoͤgen nicht gebaren, noch einen lezten wil-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">len</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[432/0456]
CII haubtſt. von der gemeinſchaft
auf das eigentum der eigenen guͤter, Freiherr von
Cramer in wezl. nebenſtunden 21ter th., abh. 4,
ſ. 62 fgg.; folglich auch nicht iederzeit auf die erb-
folge. Jn Ober-Heſſen iſt ſowohl die erſte, als
auch die lezte gattung bekannt. Die allgemeine
aͤuſſert ſich: im falle hut bei ſchleier, und ſchleier bei
hut geſezet wird. Sonſt deutet ſolches auch die
clauſel, oder die redensart: langes leben, langes gut,
an, Schoepff conſ. 83, n. 21 fgg., conſ. 91, ſ.
710 fg., vol. VIII, conſ. Tub., die von Crameri-
ſche nebenſtunden th. XIII, abh. X. Jn der herr-
ſchaft Varel gilt das ſpruͤchwort: laͤnger leib, laͤn-
ger gut; der braͤutigam bekoͤmmt daſelbſt aus ſei-
nes vaters hauſe ebenfalls eine mitgift. Jm Wal-
deckiſchen, und hiſigen gegenden bei gemeinen leu-
ten gilt noch der ausdruck in den ehelichen der ver-
lobenden, da ſie den hut gegen den ſchleier ſezen.
Der inhalt iſt diſer: daß ſie die gemeinſchaft der
guͤter ſtiften, und das leztlebende den verſtorbenen
erbe; wenn keine kinder vorhanden ſind. Jmmit-
tels ſezet diſes ſpruͤchwort den wirklichen aufall des
gutes, und deſſen uͤbergabe voraus; wenn aber di-
ſer umſtand ermangelt; ſo kan weder das erwaͤ-
nete ſpruͤchwort, noch die verordnung des eheliches
anſchlagen; ſondern der ſinn deſſelben iſt, wuͤrde
entweder vermittels der uͤbergabe, oder daß ich, der
vater, vor meinem ſone, dem braͤutigame in die
ewigkeit verſezet; folglich er mein gut durch das erb-
gangsrecht uͤberkommen, alsdann, und nicht eher, ſoll
mein ſon der erbe meines gutes ſeyn. Wofern der
ſon nun vor ſeinem eheweibe, nach des vaters ab-
leiben, one kinder, verſtirbet; ſo erbet die witbe des
ſones das gut von ſeinem ſone; dahingegen kan,
falls der ſon vor dem vater das zeitliche mit dem
ewigen verwechſelt, die witbe uͤber ires ſchwigerva-
ters vermoͤgen nicht gebaren, noch einen lezten wil-
len
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/456>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.