Teutsche auf solche besonders, hasseten die frühe verheiratungen; mithin durfte nicht ein jeder hei- raten, wen er wollte, noch zu allen zeiten, wenn es ihm belibete (§ 767 des Iten th.); sondern er mußte sowohl die frau ernären, als auch sie, wie ein rechter verteidiger, beschüzen können; folglich die behörigen jare, samt dem erfoderlichen vermö- gen, haben. Wenn sie allso erlaubet ist, gibet die ehe das recht: mit einer weibesperson ehelich zu leben; das heiraten, oder heimraten, ist so vil: als einer eine heimat geben, wo sie beständig bleiben, oder wonen soll. Frau, fra, freifra, frei, frea, bedeutet so vil als herrin (§ 73); mit- hin zeiget frcien eine herrin werden, an, oder kei- ne jungfer mehr seyn wollen, oder zu liben anfan- gen; fron aber heisset herr, Wachter im gloss. unter frei, freien, fron, sp. 483 fg., sp. 495. Fragiptim, d. i. eine frau werden; freister heisset bei den Niderländern, die eine frau, herrin, wer- den kann. Der freier heisset einer, welcher eine frau, oder herrin machen will. Die weibesper- son muß iren freien willen darzu geben, und darf nicht gezwungen werden. Die Teutsche haben jederzeit vil auf die weiber gehalten, und inen grosse ere erwisen; immasen sie glaubeten, daß bei den weibespersonen etwas göttliches wäre (§ 74 des Iten th.), Dreyers samml. im 2ten th., f. 642 fgg. Aus diser, auch andern ursachen, gingen sie mit iren weibern zu raht, und frageten sie darum, hatten sie in der gemeinschaft; folglich taten die ehemänner nichts wichtiges, noch nachteiliges, one irer eheweiber einwilligung, welche mit erfodert wurde. Dises leztere bemerket man noch täglich bei den gemeinen leuten, wenn nämlich der mann für sich one der frau willen etwas verkaufet, oder gekaufet hat; allein die frau hernach damit nicht
zufriden
D d 3
von den eheleuten.
Teutſche auf ſolche beſonders, haſſeten die fruͤhe verheiratungen; mithin durfte nicht ein jeder hei- raten, wen er wollte, noch zu allen zeiten, wenn es ihm belibete (§ 767 des Iten th.); ſondern er mußte ſowohl die frau ernaͤren, als auch ſie, wie ein rechter verteidiger, beſchuͤzen koͤnnen; folglich die behoͤrigen jare, ſamt dem erfoderlichen vermoͤ- gen, haben. Wenn ſie allſo erlaubet iſt, gibet die ehe das recht: mit einer weibesperſon ehelich zu leben; das heiraten, oder heimraten, iſt ſo vil: als einer eine heimat geben, wo ſie beſtaͤndig bleiben, oder wonen ſoll. Frau, fra, freifra, frei, frea, bedeutet ſo vil als herrin (§ 73); mit- hin zeiget frcien eine herrin werden, an, oder kei- ne jungfer mehr ſeyn wollen, oder zu liben anfan- gen; fron aber heiſſet herr, Wachter im gloſſ. unter frei, freien, fron, ſp. 483 fg., ſp. 495. Fragiptim, d. i. eine frau werden; freiſter heiſſet bei den Niderlaͤndern, die eine frau, herrin, wer- den kann. Der freier heiſſet einer, welcher eine frau, oder herrin machen will. Die weibesper- ſon muß iren freien willen darzu geben, und darf nicht gezwungen werden. Die Teutſche haben jederzeit vil auf die weiber gehalten, und inen groſſe ere erwiſen; immaſen ſie glaubeten, daß bei den weibesperſonen etwas goͤttliches waͤre (§ 74 des Iten th.), Dreyers ſamml. im 2ten th., f. 642 fgg. Aus diſer, auch andern urſachen, gingen ſie mit iren weibern zu raht, und frageten ſie darum, hatten ſie in der gemeinſchaft; folglich taten die ehemaͤnner nichts wichtiges, noch nachteiliges, one irer eheweiber einwilligung, welche mit erfodert wurde. Diſes leztere bemerket man noch taͤglich bei den gemeinen leuten, wenn naͤmlich der mann fuͤr ſich one der frau willen etwas verkaufet, oder gekaufet hat; allein die frau hernach damit nicht
zufriden
D d 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0445"n="421"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von den eheleuten.</hi></fw><lb/>
Teutſche auf ſolche beſonders, haſſeten die fruͤhe<lb/>
verheiratungen; mithin durfte nicht ein jeder hei-<lb/>
raten, wen er wollte, noch zu allen zeiten, wenn<lb/>
es ihm belibete (§ 767 des <hirendition="#aq">I</hi>ten th.); ſondern er<lb/>
mußte ſowohl die frau ernaͤren, als auch ſie, wie<lb/>
ein rechter verteidiger, beſchuͤzen koͤnnen; folglich<lb/>
die behoͤrigen jare, ſamt dem erfoderlichen vermoͤ-<lb/>
gen, haben. Wenn ſie allſo erlaubet iſt, gibet<lb/>
die ehe das recht: mit einer weibesperſon ehelich<lb/>
zu leben; das heiraten, oder heimraten, iſt ſo<lb/>
vil: als einer eine heimat geben, wo ſie beſtaͤndig<lb/>
bleiben, oder wonen ſoll. Frau, fra, freifra,<lb/>
frei, frea, bedeutet ſo vil als herrin (§ 73); mit-<lb/>
hin zeiget <hirendition="#fr">frcien</hi> eine herrin werden, an, oder kei-<lb/>
ne jungfer mehr ſeyn wollen, oder zu liben anfan-<lb/>
gen; <hirendition="#fr">fron</hi> aber heiſſet herr, <hirendition="#fr">Wachter</hi> im <hirendition="#aq">gloſſ.</hi><lb/>
unter <hirendition="#fr">frei, freien, fron,</hi>ſp. 483 fg., ſp. 495.<lb/>
Fragiptim, d. i. eine frau werden; freiſter heiſſet<lb/>
bei den Niderlaͤndern, die eine frau, herrin, wer-<lb/>
den kann. Der freier heiſſet einer, welcher eine<lb/>
frau, oder herrin machen will. Die weibesper-<lb/>ſon muß iren freien willen darzu geben, und darf<lb/>
nicht gezwungen werden. Die Teutſche haben<lb/>
jederzeit vil auf die weiber gehalten, und inen<lb/>
groſſe ere erwiſen; immaſen ſie glaubeten, daß bei<lb/>
den weibesperſonen etwas goͤttliches waͤre (§ 74<lb/>
des <hirendition="#aq">I</hi>ten th.), <hirendition="#fr">Dreyers</hi>ſamml. im 2ten th., f. 642<lb/>
fgg. Aus diſer, auch andern urſachen, gingen ſie<lb/>
mit iren weibern zu raht, und frageten ſie darum,<lb/>
hatten ſie in der gemeinſchaft; folglich taten die<lb/>
ehemaͤnner nichts wichtiges, noch nachteiliges, one<lb/>
irer eheweiber einwilligung, welche mit erfodert<lb/>
wurde. Diſes leztere bemerket man noch taͤglich<lb/>
bei den gemeinen leuten, wenn naͤmlich der mann<lb/>
fuͤr ſich one der frau willen etwas verkaufet, oder<lb/>
gekaufet hat; allein die frau hernach damit nicht<lb/><fwplace="bottom"type="sig">D d 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">zufriden</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[421/0445]
von den eheleuten.
Teutſche auf ſolche beſonders, haſſeten die fruͤhe
verheiratungen; mithin durfte nicht ein jeder hei-
raten, wen er wollte, noch zu allen zeiten, wenn
es ihm belibete (§ 767 des Iten th.); ſondern er
mußte ſowohl die frau ernaͤren, als auch ſie, wie
ein rechter verteidiger, beſchuͤzen koͤnnen; folglich
die behoͤrigen jare, ſamt dem erfoderlichen vermoͤ-
gen, haben. Wenn ſie allſo erlaubet iſt, gibet
die ehe das recht: mit einer weibesperſon ehelich
zu leben; das heiraten, oder heimraten, iſt ſo
vil: als einer eine heimat geben, wo ſie beſtaͤndig
bleiben, oder wonen ſoll. Frau, fra, freifra,
frei, frea, bedeutet ſo vil als herrin (§ 73); mit-
hin zeiget frcien eine herrin werden, an, oder kei-
ne jungfer mehr ſeyn wollen, oder zu liben anfan-
gen; fron aber heiſſet herr, Wachter im gloſſ.
unter frei, freien, fron, ſp. 483 fg., ſp. 495.
Fragiptim, d. i. eine frau werden; freiſter heiſſet
bei den Niderlaͤndern, die eine frau, herrin, wer-
den kann. Der freier heiſſet einer, welcher eine
frau, oder herrin machen will. Die weibesper-
ſon muß iren freien willen darzu geben, und darf
nicht gezwungen werden. Die Teutſche haben
jederzeit vil auf die weiber gehalten, und inen
groſſe ere erwiſen; immaſen ſie glaubeten, daß bei
den weibesperſonen etwas goͤttliches waͤre (§ 74
des Iten th.), Dreyers ſamml. im 2ten th., f. 642
fgg. Aus diſer, auch andern urſachen, gingen ſie
mit iren weibern zu raht, und frageten ſie darum,
hatten ſie in der gemeinſchaft; folglich taten die
ehemaͤnner nichts wichtiges, noch nachteiliges, one
irer eheweiber einwilligung, welche mit erfodert
wurde. Diſes leztere bemerket man noch taͤglich
bei den gemeinen leuten, wenn naͤmlich der mann
fuͤr ſich one der frau willen etwas verkaufet, oder
gekaufet hat; allein die frau hernach damit nicht
zufriden
D d 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/445>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.