lande ein freies, oder nach heutiger art, ein adeli- ches gut besaß, und keine leibeigenen dabei hatte; so kaufete er sich dergleichen, und mägde darzu. Denn, wenn der leibeigene zum patrimonio gehörete; so konnte er verkaufet, auch vertauschet, verpfändet werden, sihe den documentirten bericht von der uralten, und bis izt fortwärenden leibeigenschaft und der daraus flüssenden ungemessenen dinstbar- keit der bauern so wohl überhaupt, als auch inson- derheit der Saynischen etc im grunde Seelbach, Neuwied 1754, fol., s. 8 fg; mithin konnte der leibherr mit inen machen, was er wollte; nur das leben durfte er inen nicht nemen; wenn er aber sol- ches tat; so hatte er eine strafe zu erlegen, mußte auch wohl kirchenbusse tun. Heute zu tage ist hir- in ein anders hergebracht. Die Teutsche nenne- ten ire leibeigenen nicht knechte; sondern eigen-arme, Haltaus sp. 59 fg. sp. 60 sp. 283, 284, arme leute, weil sie für sich nichts besassen, fromme gottes- leute, voitlüte, Dattde pace publ. lib. I cap. 14, n. 10, Kuchenbeckerannal Hass. coll. VIIII s. 65, eigene, leibeigene, eigenbehörige dinstmanne, von der Lahr am a. o. s. 17 s. 18; gotteslehne, in der Pfalz: wildfänge etc; heppe leute in der graffchaft Wied, haubtleute, Haltaus sp. 831, 832; sie hat- ten allso verschidene benennungen im dorf- und landrechte; womit sie auch zufriden waren. Den armen leuten wurden die arm-gefreiete, oder los- gelassene entgegengesezet, Wehner s. 27. Sie hissen auch bauern, weil sie irer herren felder, und güter bauen mußten. Merere bauern werden auch gebauern, nachbauern, oder zusammen gezogen: nachbaren, benimet. Daher kömmt bauergilte, zinß, bauerlehn, bauerding, eigen gericht, Haltaus sp. 284, bauer-meze (maas zum getreide), bauer- miete, dinst, heppe-dinst in der grafschaft Wied etc,
zum
LV haubtſtuͤck,
lande ein freies, oder nach heutiger art, ein adeli- ches gut beſaß, und keine leibeigenen dabei hatte; ſo kaufete er ſich dergleichen, und maͤgde darzu. Denn, wenn der leibeigene zum patrimonio gehoͤrete; ſo konnte er verkaufet, auch vertauſchet, verpfaͤndet werden, ſihe den documentirten bericht von der uralten, und bis izt fortwaͤrenden leibeigenſchaft und der daraus fluͤſſenden ungemeſſenen dinſtbar- keit der bauern ſo wohl uͤberhaupt, als auch inſon- derheit der Sayniſchen ꝛc im grunde Seelbach, Neuwied 1754, fol., ſ. 8 fg; mithin konnte der leibherr mit inen machen, was er wollte; nur das leben durfte er inen nicht nemen; wenn er aber ſol- ches tat; ſo hatte er eine ſtrafe zu erlegen, mußte auch wohl kirchenbuſſe tun. Heute zu tage iſt hir- in ein anders hergebracht. Die Teutſche nenne- ten ire leibeigenen nicht knechte; ſondern eigen-arme, Haltaus ſp. 59 fg. ſp. 60 ſp. 283, 284, arme leute, weil ſie fuͤr ſich nichts beſaſſen, fromme gottes- leute, voitluͤte, Dattde pace publ. lib. I cap. 14, n. 10, Kuchenbeckerannal Haſſ. coll. VIIII ſ. 65, eigene, leibeigene, eigenbehoͤrige dinſtmanne, von der Lahr am a. o. ſ. 17 ſ. 18; gotteslehne, in der Pfalz: wildfaͤnge ꝛc; heppe leute in der graffchaft Wied, haubtleute, Haltaus ſp. 831, 832; ſie hat- ten allſo verſchidene benennungen im dorf- und landrechte; womit ſie auch zufriden waren. Den armen leuten wurden die arm-gefreiete, oder los- gelaſſene entgegengeſezet, Wehner ſ. 27. Sie hiſſen auch bauern, weil ſie irer herren felder, und guͤter bauen mußten. Merere bauern werden auch gebauern, nachbauern, oder zuſammen gezogen: nachbaren, benimet. Daher koͤmmt bauergilte, zinß, bauerlehn, bauerding, eigen gericht, Haltaus ſp. 284, bauer-meze (maas zum getreide), bauer- miete, dinſt, heppe-dinſt in der grafſchaft Wied ꝛc,
zum
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0328"n="304"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">LV</hi> haubtſtuͤck,</hi></fw><lb/>
lande ein freies, oder nach heutiger art, ein adeli-<lb/>
ches gut beſaß, und keine leibeigenen dabei hatte; ſo<lb/>
kaufete er ſich dergleichen, und maͤgde darzu. Denn,<lb/>
wenn der leibeigene zum patrimonio gehoͤrete; ſo<lb/>
konnte er verkaufet, auch vertauſchet, verpfaͤndet<lb/>
werden, ſihe den <hirendition="#fr">documentirten bericht</hi> von der<lb/>
uralten, und bis izt fortwaͤrenden leibeigenſchaft<lb/>
und der daraus fluͤſſenden ungemeſſenen dinſtbar-<lb/>
keit der bauern ſo wohl uͤberhaupt, als auch inſon-<lb/>
derheit der Sayniſchen ꝛc im grunde Seelbach,<lb/>
Neuwied 1754, fol., ſ. 8 fg; mithin konnte der<lb/>
leibherr mit inen machen, was er wollte; nur das<lb/>
leben durfte er inen nicht nemen; wenn er aber ſol-<lb/>
ches tat; ſo hatte er eine ſtrafe zu erlegen, mußte<lb/>
auch wohl kirchenbuſſe tun. Heute zu tage iſt hir-<lb/>
in ein anders hergebracht. Die Teutſche nenne-<lb/>
ten ire leibeigenen nicht knechte; ſondern eigen-arme,<lb/><hirendition="#fr">Haltaus</hi>ſp. 59 fg. ſp. 60 ſp. 283, 284, arme leute,<lb/>
weil ſie fuͤr ſich nichts beſaſſen, fromme gottes-<lb/>
leute, voitluͤte, <hirendition="#fr">Datt</hi><hirendition="#aq">de pace publ. lib. I</hi> cap. 14,<lb/>
n. 10, <hirendition="#fr">Kuchenbecker</hi><hirendition="#aq">annal Haſſ. coll. VIIII</hi>ſ. 65,<lb/>
eigene, leibeigene, eigenbehoͤrige dinſtmanne, <hirendition="#fr">von<lb/>
der Lahr</hi> am a. o. ſ. 17 ſ. 18; gotteslehne, in der<lb/>
Pfalz: wildfaͤnge ꝛc; heppe leute in der graffchaft<lb/>
Wied, haubtleute, <hirendition="#fr">Haltaus</hi>ſp. 831, 832; ſie hat-<lb/>
ten allſo verſchidene benennungen im dorf- und<lb/>
landrechte; womit ſie auch zufriden waren. Den<lb/>
armen leuten wurden die arm-gefreiete, oder los-<lb/>
gelaſſene entgegengeſezet, <hirendition="#fr">Wehner</hi>ſ. 27. Sie<lb/>
hiſſen auch bauern, weil ſie irer herren felder, und<lb/>
guͤter bauen mußten. Merere bauern werden auch<lb/>
gebauern, nachbauern, oder zuſammen gezogen:<lb/>
nachbaren, benimet. Daher koͤmmt bauergilte,<lb/>
zinß, bauerlehn, bauerding, eigen gericht, <hirendition="#fr">Haltaus</hi><lb/>ſp. 284, bauer-meze (maas zum getreide), bauer-<lb/>
miete, dinſt, heppe-dinſt in der grafſchaft Wied ꝛc,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">zum</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[304/0328]
LV haubtſtuͤck,
lande ein freies, oder nach heutiger art, ein adeli-
ches gut beſaß, und keine leibeigenen dabei hatte; ſo
kaufete er ſich dergleichen, und maͤgde darzu. Denn,
wenn der leibeigene zum patrimonio gehoͤrete; ſo
konnte er verkaufet, auch vertauſchet, verpfaͤndet
werden, ſihe den documentirten bericht von der
uralten, und bis izt fortwaͤrenden leibeigenſchaft
und der daraus fluͤſſenden ungemeſſenen dinſtbar-
keit der bauern ſo wohl uͤberhaupt, als auch inſon-
derheit der Sayniſchen ꝛc im grunde Seelbach,
Neuwied 1754, fol., ſ. 8 fg; mithin konnte der
leibherr mit inen machen, was er wollte; nur das
leben durfte er inen nicht nemen; wenn er aber ſol-
ches tat; ſo hatte er eine ſtrafe zu erlegen, mußte
auch wohl kirchenbuſſe tun. Heute zu tage iſt hir-
in ein anders hergebracht. Die Teutſche nenne-
ten ire leibeigenen nicht knechte; ſondern eigen-arme,
Haltaus ſp. 59 fg. ſp. 60 ſp. 283, 284, arme leute,
weil ſie fuͤr ſich nichts beſaſſen, fromme gottes-
leute, voitluͤte, Datt de pace publ. lib. I cap. 14,
n. 10, Kuchenbecker annal Haſſ. coll. VIIII ſ. 65,
eigene, leibeigene, eigenbehoͤrige dinſtmanne, von
der Lahr am a. o. ſ. 17 ſ. 18; gotteslehne, in der
Pfalz: wildfaͤnge ꝛc; heppe leute in der graffchaft
Wied, haubtleute, Haltaus ſp. 831, 832; ſie hat-
ten allſo verſchidene benennungen im dorf- und
landrechte; womit ſie auch zufriden waren. Den
armen leuten wurden die arm-gefreiete, oder los-
gelaſſene entgegengeſezet, Wehner ſ. 27. Sie
hiſſen auch bauern, weil ſie irer herren felder, und
guͤter bauen mußten. Merere bauern werden auch
gebauern, nachbauern, oder zuſammen gezogen:
nachbaren, benimet. Daher koͤmmt bauergilte,
zinß, bauerlehn, bauerding, eigen gericht, Haltaus
ſp. 284, bauer-meze (maas zum getreide), bauer-
miete, dinſt, heppe-dinſt in der grafſchaft Wied ꝛc,
zum
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/328>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.