s. 2. auch der Erichstag. Erich und Mars sind ei- nerlei, auch der zinßtag, prechtag, weil daran ge- precht wird; die mittwoche wohnstag, auch go- denstag, gunstag, gutestag oder godenstag, guns- tag, gutestag oder godenstag; der donnerstag, Thorstag, pfingstag von der Lahr s. 74; der frey- tag von frea, frau; der samstag, sonnabend, sader- tag, Sabbetstag, laternstag, löwertag.
§ 4971
Quatember hiß quater temper, weihfasten,von den qua- tembern. wichfasten, weigfasten; wiegefasten, weichfasten, goldfasten; frohnfasten, auch angariae,Haltaus im calend. medii aeui praecipue germ. s. 12-14 sect. III. Bei den alten universitäten rechnet man auf angarias, oder quatember. Sind die 4 mitt- wochen im jare, an welchen auch leidliche fasten (jeiunia) gehalten wurden, a) reminiscere oder in- vocavit, b) trinitatis, c) crucis d) Luciae. Darnach werden die universitäts-besoldungen und berg- werkssachen gefüret, Manzelde calendario Meck- lenburg. sect. II § XII, § XIII s. 11 fg.
§ 4972
1) Herevest, 2) harvest 3) zu afterhalm unddie namen des herbstes. howe, d. i. heu 4) herbest.
§ 4973
Sind die heilige abende vor einem feiertage;die vigilien. sie heissen auch foddere tage, vorfeste, vorfirabende, Praeuigiliae heissen a) der tag vor weinachten b) der sonnabend vor ostern, c) der sonnabend vor pfingsten, d) der tag vor aller heiligen. Von den praeuigiliis sind peruigiliae, und vigiliae vigiliarum unterschiden.
§ 4974
Wurde bei den Teutschen dies sequens genennet.
der morgende tag.
§ 4975
T t t t 2
von der zeit, den tagen ꝛc.
ſ. 2. auch der Erichstag. Erich und Mars ſind ei- nerlei, auch der zinßtag, prechtag, weil daran ge- precht wird; die mittwoche wohnstag, auch go- denstag, gunstag, gutestag oder godenstag, guns- tag, gutestag oder godenstag; der donnerstag, Thorstag, pfingstag von der Lahr ſ. 74; der frey- tag von frea, frau; der ſamstag, ſonnabend, ſader- tag, Sabbetstag, laternstag, loͤwertag.
§ 4971
Quatember hiß quater temper, weihfaſten,von den qua- tembern. wichfaſten, weigfaſten; wiegefaſten, weichfaſten, goldfaſten; frohnfaſten, auch angariae,Haltaus im calend. medii aeui praecipue germ. ſ. 12-14 ſect. III. Bei den alten univerſitaͤten rechnet man auf angarias, oder quatember. Sind die 4 mitt- wochen im jare, an welchen auch leidliche faſten (jeiunia) gehalten wurden, a) reminiſcere oder in- vocavit, b) trinitatis, c) crucis d) Luciae. Darnach werden die univerſitaͤts-beſoldungen und berg- werksſachen gefuͤret, Manzelde calendario Meck- lenburg. ſect. II § XII, § XIII ſ. 11 fg.
§ 4972
1) Hereveſt, 2) harveſt 3) zu afterhalm unddie namen des herbſtes. howe, d. i. heu 4) herbeſt.
§ 4973
Sind die heilige abende vor einem feiertage;die vigilien. ſie heiſſen auch foddere tage, vorfeſte, vorfirabende, Praeuigiliae heiſſen a) der tag vor weinachten b) der ſonnabend vor oſtern, c) der ſonnabend vor pfingſten, d) der tag vor aller heiligen. Von den praeuigiliis ſind peruigiliae, und vigiliae vigiliarum unterſchiden.
§ 4974
Wurde bei den Teutſchen dies ſequens genennet.
der morgende tag.
§ 4975
T t t t 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f1419"n="1395"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von der zeit, den tagen ꝛc.</hi></fw><lb/>ſ. 2. auch der Erichstag. Erich und Mars ſind ei-<lb/>
nerlei, auch der zinßtag, prechtag, weil daran ge-<lb/>
precht wird; die mittwoche wohnstag, auch go-<lb/>
denstag, gunstag, gutestag oder godenstag, guns-<lb/>
tag, gutestag oder godenstag; der donnerstag,<lb/>
Thorstag, pfingstag <hirendition="#fr">von der Lahr</hi>ſ. 74; der frey-<lb/>
tag von frea, frau; der ſamstag, ſonnabend, ſader-<lb/>
tag, Sabbetstag, laternstag, loͤwertag.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 4971</head><lb/><p>Quatember hiß quater temper, weihfaſten,<noteplace="right">von den qua-<lb/>
tembern.</note><lb/>
wichfaſten, weigfaſten; wiegefaſten, weichfaſten,<lb/>
goldfaſten; frohnfaſten, auch <hirendition="#aq">angariae,</hi><hirendition="#fr">Haltaus</hi><lb/>
im <hirendition="#aq">calend. medii aeui praecipue germ.</hi>ſ. 12-14<lb/><hirendition="#aq">ſect. III.</hi> Bei den alten univerſitaͤten rechnet man<lb/>
auf angarias, oder quatember. Sind die 4 mitt-<lb/>
wochen im jare, an welchen auch leidliche faſten<lb/>
(<hirendition="#aq">jeiunia</hi>) gehalten wurden, <hirendition="#aq">a) reminiſcere</hi> oder <hirendition="#aq">in-<lb/>
vocavit, b) trinitatis, c) crucis d) Luciae.</hi> Darnach<lb/>
werden die univerſitaͤts-beſoldungen und berg-<lb/>
werksſachen gefuͤret, <hirendition="#fr">Manzel</hi><hirendition="#aq">de calendario Meck-<lb/>
lenburg. ſect. II § XII, § XIII</hi>ſ. 11 fg.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 4972</head><lb/><p>1) Hereveſt, 2) harveſt 3) zu afterhalm und<noteplace="right">die namen des<lb/>
herbſtes.</note><lb/>
howe, d. i. heu 4) herbeſt.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 4973</head><lb/><p>Sind die heilige abende vor einem feiertage;<noteplace="right">die vigilien.</note><lb/>ſie heiſſen auch foddere tage, vorfeſte, vorfirabende,<lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Praeuigiliae</hi></hi> heiſſen <hirendition="#aq">a</hi>) der tag vor weinachten <hirendition="#aq">b</hi>)<lb/>
der ſonnabend vor oſtern, <hirendition="#aq">c</hi>) der ſonnabend vor<lb/>
pfingſten, <hirendition="#aq">d</hi>) der tag vor aller heiligen. Von den<lb/><hirendition="#aq">praeuigiliis</hi>ſind <hirendition="#aq">peruigiliae,</hi> und <hirendition="#aq">vigiliae vigiliarum</hi><lb/>
unterſchiden.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 4974</head><lb/><p>Wurde bei den Teutſchen <hirendition="#aq">dies ſequens</hi> genennet.</p><noteplace="right">der morgende<lb/>
tag.</note></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">T t t t 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">§ 4975</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[1395/1419]
von der zeit, den tagen ꝛc.
ſ. 2. auch der Erichstag. Erich und Mars ſind ei-
nerlei, auch der zinßtag, prechtag, weil daran ge-
precht wird; die mittwoche wohnstag, auch go-
denstag, gunstag, gutestag oder godenstag, guns-
tag, gutestag oder godenstag; der donnerstag,
Thorstag, pfingstag von der Lahr ſ. 74; der frey-
tag von frea, frau; der ſamstag, ſonnabend, ſader-
tag, Sabbetstag, laternstag, loͤwertag.
§ 4971
Quatember hiß quater temper, weihfaſten,
wichfaſten, weigfaſten; wiegefaſten, weichfaſten,
goldfaſten; frohnfaſten, auch angariae, Haltaus
im calend. medii aeui praecipue germ. ſ. 12-14
ſect. III. Bei den alten univerſitaͤten rechnet man
auf angarias, oder quatember. Sind die 4 mitt-
wochen im jare, an welchen auch leidliche faſten
(jeiunia) gehalten wurden, a) reminiſcere oder in-
vocavit, b) trinitatis, c) crucis d) Luciae. Darnach
werden die univerſitaͤts-beſoldungen und berg-
werksſachen gefuͤret, Manzel de calendario Meck-
lenburg. ſect. II § XII, § XIII ſ. 11 fg.
von den qua-
tembern.
§ 4972
1) Hereveſt, 2) harveſt 3) zu afterhalm und
howe, d. i. heu 4) herbeſt.
die namen des
herbſtes.
§ 4973
Sind die heilige abende vor einem feiertage;
ſie heiſſen auch foddere tage, vorfeſte, vorfirabende,
Praeuigiliae heiſſen a) der tag vor weinachten b)
der ſonnabend vor oſtern, c) der ſonnabend vor
pfingſten, d) der tag vor aller heiligen. Von den
praeuigiliis ſind peruigiliae, und vigiliae vigiliarum
unterſchiden.
die vigilien.
§ 4974
Wurde bei den Teutſchen dies ſequens genennet.
§ 4975
T t t t 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1419>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.