Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.vom spilen. stiern dans ses pensees th. I s. 47 saget: Wolan,hir haben wir die bachanalien der Römer! Zu Ve- nedig sind selbige im schwange. Vile hundert hu- ren, welche in den kostbaresten mannskleidern sich einfinden, erblicket man allda. 3) Das Carous- sel. Die Caroussels haben eine gleichniß mit den tourniren. Einer von Seeebach zu Dreßden hat- te die größte stärke darin. Er nam den zügel in den mund, und in jede hand eine lanze; jedoch das pferd überschlug sich, und er blib tod. Das da- men- und ringrennen zäle ich auch hirher. 4) Feuerwerke. Der bischof Pontoppidan zu Ber- gen gab seine reise-beschreibung unter dem namen Menoza heraus, worin er im teile I, s. 296 artige gedanken über dise eitelkeit füret. Jn den Memoi- res de Brandenbourg findet man auch gedanken mit gewürze darüber. 5) Fischerstechen. Wenn der erzbischof zu Magdeburg nach Halle kam, er- schinen die halloren auf nachen, und sucheten ein- ander durch stangen zu überwältigen, auch ins was- ser zu werfen. Dise leute sind im wasser troz den den anten. 6) Götteraufzug. Dergleichen sahe man 1719 zum erstaunen der christenheit. 7) Jar- märkte. Jn dem vorgemache des königes in Sar- dinien, zu Turin, ist jederzeit ein markt von kostba- ren waaren. Gibt nun der herr einen solchen; so kauft er alles auf, und verschenket die waaren an das frauenzimmer, auch die herren cavalliers. 8) Jllumination. Nach der baukunst werden leuch- ter, lampen, und fackeln perspectivisch aufgestellet, nebst auszirungen von malereien. 9) Das Kö- nigsspil. Man erwälet einen von den cavallieren, welcher lauter hirzu erkiste bedinten vom größten bis zum kleinesten überkömmt. Es läuft aber ge- meiniglich etwas schalkhaftes mit unter. Der erste minister, Freiherr von Dankelmann, wurde hof- scheeren- G g g g 5
vom ſpilen. ſtiern dans ſes penſées th. I ſ. 47 ſaget: Wolan,hir haben wir die bachanalien der Roͤmer! Zu Ve- nedig ſind ſelbige im ſchwange. Vile hundert hu- ren, welche in den koſtbareſten mannskleidern ſich einfinden, erblicket man allda. 3) Das Carouſ- ſel. Die Carouſſels haben eine gleichniß mit den tourniren. Einer von Seeebach zu Dreßden hat- te die groͤßte ſtaͤrke darin. Er nam den zuͤgel in den mund, und in jede hand eine lanze; jedoch das pferd uͤberſchlug ſich, und er blib tod. Das da- men- und ringrennen zaͤle ich auch hirher. 4) Feuerwerke. Der biſchof Pontoppidan zu Ber- gen gab ſeine reiſe-beſchreibung unter dem namen Menoza heraus, worin er im teile I, ſ. 296 artige gedanken uͤber diſe eitelkeit fuͤret. Jn den Memoi- res de Brandenbourg findet man auch gedanken mit gewuͤrze daruͤber. 5) Fiſcherſtechen. Wenn der erzbiſchof zu Magdeburg nach Halle kam, er- ſchinen die halloren auf nachen, und ſucheten ein- ander durch ſtangen zu uͤberwaͤltigen, auch ins waſ- ſer zu werfen. Diſe leute ſind im waſſer troz den den anten. 6) Goͤtteraufzug. Dergleichen ſahe man 1719 zum erſtaunen der chriſtenheit. 7) Jar- maͤrkte. Jn dem vorgemache des koͤniges in Sar- dinien, zu Turin, iſt jederzeit ein markt von koſtba- ren waaren. Gibt nun der herr einen ſolchen; ſo kauft er alles auf, und verſchenket die waaren an das frauenzimmer, auch die herren cavalliers. 8) Jllumination. Nach der baukunſt werden leuch- ter, lampen, und fackeln perſpectiviſch aufgeſtellet, nebſt auszirungen von malereien. 9) Das Koͤ- nigsſpil. Man erwaͤlet einen von den cavallieren, welcher lauter hirzu erkiſte bedinten vom groͤßten bis zum kleineſten uͤberkoͤmmt. Es laͤuft aber ge- meiniglich etwas ſchalkhaftes mit unter. Der erſte miniſter, Freiherr von Dankelmann, wurde hof- ſcheeren- G g g g 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1233" n="1209"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom ſpilen.</hi></fw><lb/> ſtiern <hi rendition="#aq">dans ſes penſées</hi> th. <hi rendition="#aq">I</hi> ſ. 47 ſaget: Wolan,<lb/> hir haben wir die bachanalien der Roͤmer! Zu Ve-<lb/> nedig ſind ſelbige im ſchwange. Vile hundert hu-<lb/> ren, welche in den koſtbareſten mannskleidern ſich<lb/> einfinden, erblicket man allda. 3) <hi rendition="#fr">Das Carouſ-<lb/> ſel.</hi> Die Carouſſels haben eine gleichniß mit den<lb/> tourniren. Einer von Seeebach zu Dreßden hat-<lb/> te die groͤßte ſtaͤrke darin. Er nam den zuͤgel in<lb/> den mund, und in jede hand eine lanze; jedoch das<lb/> pferd uͤberſchlug ſich, und er blib tod. Das da-<lb/> men- und ringrennen zaͤle ich auch hirher. 4)<lb/><hi rendition="#fr">Feuerwerke.</hi> Der biſchof Pontoppidan zu Ber-<lb/> gen gab ſeine reiſe-beſchreibung unter dem namen<lb/><hi rendition="#fr">Menoza</hi> heraus, worin er im teile <hi rendition="#aq">I,</hi> ſ. 296 artige<lb/> gedanken uͤber diſe eitelkeit fuͤret. Jn den <hi rendition="#aq">Memoi-<lb/> res de Brandenbourg</hi> findet man auch gedanken mit<lb/> gewuͤrze daruͤber. 5) <hi rendition="#fr">Fiſcherſtechen.</hi> Wenn<lb/> der erzbiſchof zu Magdeburg nach Halle kam, er-<lb/> ſchinen die halloren auf nachen, und ſucheten ein-<lb/> ander durch ſtangen zu uͤberwaͤltigen, auch ins waſ-<lb/> ſer zu werfen. Diſe leute ſind im waſſer troz den<lb/> den anten. 6) <hi rendition="#fr">Goͤtteraufzug.</hi> Dergleichen ſahe<lb/> man 1719 zum erſtaunen der chriſtenheit. 7) <hi rendition="#fr">Jar-<lb/> maͤrkte.</hi> Jn dem vorgemache des koͤniges in Sar-<lb/> dinien, zu Turin, iſt jederzeit ein markt von koſtba-<lb/> ren waaren. Gibt nun der herr einen ſolchen; ſo<lb/> kauft er alles auf, und verſchenket die waaren an<lb/> das frauenzimmer, auch die herren cavalliers. 8)<lb/><hi rendition="#fr">Jllumination.</hi> Nach der baukunſt werden leuch-<lb/> ter, lampen, und fackeln perſpectiviſch aufgeſtellet,<lb/> nebſt auszirungen von malereien. 9) <hi rendition="#fr">Das Koͤ-<lb/> nigsſpil.</hi> Man erwaͤlet einen von den cavallieren,<lb/> welcher lauter hirzu erkiſte bedinten vom groͤßten<lb/> bis zum kleineſten uͤberkoͤmmt. Es laͤuft aber ge-<lb/> meiniglich etwas ſchalkhaftes mit unter. Der erſte<lb/> miniſter, Freiherr von Dankelmann, wurde hof-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g g g 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ſcheeren-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1209/1233]
vom ſpilen.
ſtiern dans ſes penſées th. I ſ. 47 ſaget: Wolan,
hir haben wir die bachanalien der Roͤmer! Zu Ve-
nedig ſind ſelbige im ſchwange. Vile hundert hu-
ren, welche in den koſtbareſten mannskleidern ſich
einfinden, erblicket man allda. 3) Das Carouſ-
ſel. Die Carouſſels haben eine gleichniß mit den
tourniren. Einer von Seeebach zu Dreßden hat-
te die groͤßte ſtaͤrke darin. Er nam den zuͤgel in
den mund, und in jede hand eine lanze; jedoch das
pferd uͤberſchlug ſich, und er blib tod. Das da-
men- und ringrennen zaͤle ich auch hirher. 4)
Feuerwerke. Der biſchof Pontoppidan zu Ber-
gen gab ſeine reiſe-beſchreibung unter dem namen
Menoza heraus, worin er im teile I, ſ. 296 artige
gedanken uͤber diſe eitelkeit fuͤret. Jn den Memoi-
res de Brandenbourg findet man auch gedanken mit
gewuͤrze daruͤber. 5) Fiſcherſtechen. Wenn
der erzbiſchof zu Magdeburg nach Halle kam, er-
ſchinen die halloren auf nachen, und ſucheten ein-
ander durch ſtangen zu uͤberwaͤltigen, auch ins waſ-
ſer zu werfen. Diſe leute ſind im waſſer troz den
den anten. 6) Goͤtteraufzug. Dergleichen ſahe
man 1719 zum erſtaunen der chriſtenheit. 7) Jar-
maͤrkte. Jn dem vorgemache des koͤniges in Sar-
dinien, zu Turin, iſt jederzeit ein markt von koſtba-
ren waaren. Gibt nun der herr einen ſolchen; ſo
kauft er alles auf, und verſchenket die waaren an
das frauenzimmer, auch die herren cavalliers. 8)
Jllumination. Nach der baukunſt werden leuch-
ter, lampen, und fackeln perſpectiviſch aufgeſtellet,
nebſt auszirungen von malereien. 9) Das Koͤ-
nigsſpil. Man erwaͤlet einen von den cavallieren,
welcher lauter hirzu erkiſte bedinten vom groͤßten
bis zum kleineſten uͤberkoͤmmt. Es laͤuft aber ge-
meiniglich etwas ſchalkhaftes mit unter. Der erſte
miniſter, Freiherr von Dankelmann, wurde hof-
ſcheeren-
G g g g 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |