schuldner? Gibt er mir nichts dafür an interesse; so fället die last auf den schuldner. Jch leihe dir et- was. Du verdirbest, oder verlirest die sache; must du mir den gemeinen wehrt erstatten, oder solches nach der affection mir vergnügen? Nach be- schaffenheit der gelehnten sache wird die erstattung geschäzet. Seze: es sei ein erb-willkomm gewe- sen. Hir gehet es nach der affection.
§ 3496
wer gedinge eingehen |kön- ue?
Alle personen mögen gedinge stiften, welchen solches |durch die natur, oder die gesäze, und rech- te, oder obrigkeit nicht untersaget ist, Gottfr. Dan. Hofmannde spectando in conuentionibus initio, Tüb. 1765 § 14 fg. s. 13 fgg. Die pa- cta claudicantia sind nicht unbekannt, Simon Peter Gasserde pactis claudicant. Halle 1735, 4t. Es muß einer seiner vernunft völlig mächtig, und herr seines vermögens seyn, auch seinen mann da- bei stehen können. Der fürst kann solches von sel- nem eigenen vermögen tun; hergegen geht es nicht bei den lehnen und stamm-landen an. Der re- gent muß die gedinge halten; Günther singet: Sancta et plena suo, stant, regia pondere verba. Carl V sprach: einem regenten stehe nichts weniger an, als das versprechen nicht zu halten. Daher wird er gelobet, daß er Dr. Luthern das sichere ge- leit hilte. Siegmund wurde getadelt, daß er Jo- hann Hussen solches nicht hilte. Disem nach muß ein regent sein wort halten, gleich einem eide. Der könig, Heinrich IIII, in Frankreich glaubete, es wäre einem könige durchaus nicht anständig, sein wort nicht zu halten. Der herr landgraf, Phi- lipp zu Hessen, war gleicher gesinnung. Der
Teutsche
III buch, I haubtſtuͤck,
ſchuldner? Gibt er mir nichts dafuͤr an intereſſe; ſo faͤllet die laſt auf den ſchuldner. Jch leihe dir et- was. Du verdirbeſt, oder verlireſt die ſache; muſt du mir den gemeinen wehrt erſtatten, oder ſolches nach der affection mir vergnuͤgen? Nach be- ſchaffenheit der gelehnten ſache wird die erſtattung geſchaͤzet. Seze: es ſei ein erb-willkomm gewe- ſen. Hir gehet es nach der affection.
§ 3496
wer gedinge eingehen |koͤn- ue?
Alle perſonen moͤgen gedinge ſtiften, welchen ſolches |durch die natur, oder die geſaͤze, und rech- te, oder obrigkeit nicht unterſaget iſt, Gottfr. Dan. Hofmannde ſpectando in conuentionibus initio, Tuͤb. 1765 § 14 fg. ſ. 13 fgg. Die pa- cta claudicantia ſind nicht unbekannt, Simon Peter Gaſſerde pactis claudicant. Halle 1735, 4t. Es muß einer ſeiner vernunft voͤllig maͤchtig, und herr ſeines vermoͤgens ſeyn, auch ſeinen mann da- bei ſtehen koͤnnen. Der fuͤrſt kann ſolches von ſel- nem eigenen vermoͤgen tun; hergegen geht es nicht bei den lehnen und ſtamm-landen an. Der re- gent muß die gedinge halten; Guͤnther ſinget: Sancta et plena ſuo, ſtant, regia pondere verba. Carl V ſprach: einem regenten ſtehe nichts weniger an, als das verſprechen nicht zu halten. Daher wird er gelobet, daß er Dr. Luthern das ſichere ge- leit hilte. Siegmund wurde getadelt, daß er Jo- hann Huſſen ſolches nicht hilte. Diſem nach muß ein regent ſein wort halten, gleich einem eide. Der koͤnig, Heinrich IIII, in Frankreich glaubete, es waͤre einem koͤnige durchaus nicht anſtaͤndig, ſein wort nicht zu halten. Der herr landgraf, Phi- lipp zu Heſſen, war gleicher geſinnung. Der
Teutſche
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f1202"n="1178"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">III</hi> buch, <hirendition="#aq">I</hi> haubtſtuͤck,</hi></fw><lb/>ſchuldner? Gibt er mir nichts dafuͤr an intereſſe; ſo<lb/>
faͤllet die laſt auf den ſchuldner. Jch leihe dir et-<lb/>
was. Du verdirbeſt, oder verlireſt die ſache;<lb/>
muſt du mir den gemeinen wehrt erſtatten, oder<lb/>ſolches nach der affection mir vergnuͤgen? Nach be-<lb/>ſchaffenheit der gelehnten ſache wird die erſtattung<lb/>
geſchaͤzet. Seze: es ſei ein erb-willkomm gewe-<lb/>ſen. Hir gehet es nach der affection.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 3496</head><lb/><noteplace="left">wer gedinge<lb/>
eingehen |koͤn-<lb/>
ue?</note><p>Alle perſonen moͤgen gedinge ſtiften, welchen<lb/>ſolches |durch die natur, oder die geſaͤze, und rech-<lb/>
te, oder obrigkeit nicht unterſaget iſt, <hirendition="#fr">Gottfr.<lb/>
Dan. Hofmann</hi><hirendition="#aq">de ſpectando in conuentionibus<lb/>
initio,</hi> Tuͤb. 1765 § 14 fg. ſ. 13 fgg. Die pa-<lb/>
cta claudicantia ſind nicht unbekannt, <hirendition="#fr">Simon<lb/>
Peter Gaſſer</hi><hirendition="#aq">de pactis claudicant.</hi> Halle 1735, 4t.<lb/>
Es muß einer ſeiner vernunft voͤllig maͤchtig, und<lb/>
herr ſeines vermoͤgens ſeyn, auch ſeinen mann da-<lb/>
bei ſtehen koͤnnen. Der fuͤrſt kann ſolches von ſel-<lb/>
nem eigenen vermoͤgen tun; hergegen geht es nicht<lb/>
bei den lehnen und ſtamm-landen an. Der re-<lb/>
gent muß die gedinge halten; <hirendition="#fr">Guͤnther</hi>ſinget:<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#aq">Sancta et plena ſuo, ſtant, regia pondere verba.</hi></hi><lb/>
Carl <hirendition="#aq">V</hi>ſprach: einem regenten ſtehe nichts weniger<lb/>
an, als das verſprechen nicht zu halten. Daher<lb/>
wird er gelobet, daß er Dr. Luthern das ſichere ge-<lb/>
leit hilte. Siegmund wurde getadelt, daß er Jo-<lb/>
hann Huſſen ſolches nicht hilte. Diſem nach muß<lb/>
ein regent ſein wort halten, gleich einem eide. Der<lb/>
koͤnig, Heinrich <hirendition="#aq">IIII,</hi> in Frankreich glaubete, es<lb/>
waͤre einem koͤnige durchaus nicht anſtaͤndig, ſein<lb/>
wort nicht zu halten. Der herr landgraf, Phi-<lb/>
lipp zu Heſſen, war gleicher geſinnung. Der<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Teutſche</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[1178/1202]
III buch, I haubtſtuͤck,
ſchuldner? Gibt er mir nichts dafuͤr an intereſſe; ſo
faͤllet die laſt auf den ſchuldner. Jch leihe dir et-
was. Du verdirbeſt, oder verlireſt die ſache;
muſt du mir den gemeinen wehrt erſtatten, oder
ſolches nach der affection mir vergnuͤgen? Nach be-
ſchaffenheit der gelehnten ſache wird die erſtattung
geſchaͤzet. Seze: es ſei ein erb-willkomm gewe-
ſen. Hir gehet es nach der affection.
§ 3496
Alle perſonen moͤgen gedinge ſtiften, welchen
ſolches |durch die natur, oder die geſaͤze, und rech-
te, oder obrigkeit nicht unterſaget iſt, Gottfr.
Dan. Hofmann de ſpectando in conuentionibus
initio, Tuͤb. 1765 § 14 fg. ſ. 13 fgg. Die pa-
cta claudicantia ſind nicht unbekannt, Simon
Peter Gaſſer de pactis claudicant. Halle 1735, 4t.
Es muß einer ſeiner vernunft voͤllig maͤchtig, und
herr ſeines vermoͤgens ſeyn, auch ſeinen mann da-
bei ſtehen koͤnnen. Der fuͤrſt kann ſolches von ſel-
nem eigenen vermoͤgen tun; hergegen geht es nicht
bei den lehnen und ſtamm-landen an. Der re-
gent muß die gedinge halten; Guͤnther ſinget:
Sancta et plena ſuo, ſtant, regia pondere verba.
Carl V ſprach: einem regenten ſtehe nichts weniger
an, als das verſprechen nicht zu halten. Daher
wird er gelobet, daß er Dr. Luthern das ſichere ge-
leit hilte. Siegmund wurde getadelt, daß er Jo-
hann Huſſen ſolches nicht hilte. Diſem nach muß
ein regent ſein wort halten, gleich einem eide. Der
koͤnig, Heinrich IIII, in Frankreich glaubete, es
waͤre einem koͤnige durchaus nicht anſtaͤndig, ſein
wort nicht zu halten. Der herr landgraf, Phi-
lipp zu Heſſen, war gleicher geſinnung. Der
Teutſche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1202>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.