erbete der herr landgraf Wilhelm |zu Hessen-Cassel, als regredient-erbe in Hanau. Wenn der lezte vom mannsstamme, oder vom vater abstirbt, oder abgehet, fallen die stammgüter an die erbtochter, gestalt sie alsdann rückfalls-erbin wird; disemnach foderte der Herr graf von Plettenberg von den er- ben des domdechantens: Wolf Metternichs zur Gracht, eines halbbruders, als rückfallserbe|, die stock- und stammgüter. Der Carl Caspar Wil- helm, Freiherr von Gymnich, hatte als lezter stammhalter des geschlechtes von Gymnich zu Vi- schel, seine stammgüter im Jülichischen, seinem vetter: Carl Otto Theodor, Freiherrn von und zu Gymnich, am 28sten sept. 1737 schenkungs- weise, mit vorbehalte des nüßbrauches auf seine le- benszeit, erblich, und gerichtlich übergeben, und den vetter in wirklichen besiz gesezet; gleichwohl der schenker im jare 1708 schon den geistlichen or- den des subdiaconats angenommen; auch die ge- brüder von Dalwigh, zu Lichtenfels, imgleichen der von Wickenburg, genannt Stickenelli, fodann der von Rohe, zu Drotte, beide namens irer ehe- genossinnen, welche von des schenkenden vaters- schwester: Marien Elisabethen, freiin von Gym- nich, absprosseten, den besiz durch einen notarien und zeugen schon im monate august 1737 hatten ergreiffen lassen; immassen inen sotane güter nach dem vom besageten domherrn von Gymnich ange- nommenen orden des subdiaconates, vermittels der jülichischen landesordnung, angefallen wären; sie erhilten auch im gedachten monate august 1737 bei dem jülich und bergischen hofrahte ein manutenenz- decret. Der schenker, und der Carl Otto Theo- dat von Gymnich beschwereten sich bei eben dem- selben über den beunruhigten besiz, und sucheten um die aufhebung des manutenenz-decretes nach;
hirwi-
vom zuwaͤlz. auch ruͤckfallsrechte ꝛc.
erbete der herr landgraf Wilhelm |zu Heſſen-Caſſel, als regredient-erbe in Hanau. Wenn der lezte vom mannsſtamme, oder vom vater abſtirbt, oder abgehet, fallen die ſtammguͤter an die erbtochter, geſtalt ſie alsdann ruͤckfalls-erbin wird; diſemnach foderte der Herr graf von Plettenberg von den er- ben des domdechantens: Wolf Metternichs zur Gracht, eines halbbruders, als ruͤckfallserbe|, die ſtock- und ſtammguͤter. Der Carl Caſpar Wil- helm, Freiherr von Gymnich, hatte als lezter ſtammhalter des geſchlechtes von Gymnich zu Vi- ſchel, ſeine ſtammguͤter im Juͤlichiſchen, ſeinem vetter: Carl Otto Theodor, Freiherrn von und zu Gymnich, am 28ſten ſept. 1737 ſchenkungs- weiſe, mit vorbehalte des nuͤßbrauches auf ſeine le- benszeit, erblich, und gerichtlich uͤbergeben, und den vetter in wirklichen beſiz geſezet; gleichwohl der ſchenker im jare 1708 ſchon den geiſtlichen or- den des ſubdiaconats angenommen; auch die ge- bruͤder von Dalwigh, zu Lichtenfels, imgleichen der von Wickenburg, genannt Stickenelli, fodann der von Rohe, zu Drotte, beide namens irer ehe- genoſſinnen, welche von des ſchenkenden vaters- ſchweſter: Marien Eliſabethen, freiin von Gym- nich, abſproſſeten, den beſiz durch einen notarien und zeugen ſchon im monate auguſt 1737 hatten ergreiffen laſſen; immaſſen inen ſotane guͤter nach dem vom beſageten domherrn von Gymnich ange- nommenen orden des ſubdiaconates, vermittels der juͤlichiſchen landesordnung, angefallen waͤren; ſie erhilten auch im gedachten monate auguſt 1737 bei dem juͤlich und bergiſchen hofrahte ein manutenenz- decret. Der ſchenker, und der Carl Otto Theo- dat von Gymnich beſchwereten ſich bei eben dem- ſelben uͤber den beunruhigten beſiz, und ſucheten um die aufhebung des manutenenz-decretes nach;
hirwi-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f1143"n="1119"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">vom zuwaͤlz. auch ruͤckfallsrechte ꝛc.</hi></fw><lb/>
erbete der herr landgraf Wilhelm |zu Heſſen-Caſſel,<lb/>
als regredient-erbe in Hanau. Wenn der lezte<lb/>
vom mannsſtamme, oder vom vater abſtirbt, oder<lb/>
abgehet, fallen die ſtammguͤter an die erbtochter,<lb/>
geſtalt ſie alsdann ruͤckfalls-erbin wird; diſemnach<lb/>
foderte der Herr graf von Plettenberg von den er-<lb/>
ben des domdechantens: Wolf Metternichs zur<lb/>
Gracht, eines halbbruders, als ruͤckfallserbe|, die<lb/>ſtock- und ſtammguͤter. Der Carl Caſpar Wil-<lb/>
helm, Freiherr von Gymnich, hatte als lezter<lb/>ſtammhalter des geſchlechtes von Gymnich zu Vi-<lb/>ſchel, ſeine ſtammguͤter im Juͤlichiſchen, ſeinem<lb/>
vetter: Carl Otto Theodor, Freiherrn von und<lb/>
zu Gymnich, am 28ſten ſept. 1737 ſchenkungs-<lb/>
weiſe, mit vorbehalte des nuͤßbrauches auf ſeine le-<lb/>
benszeit, erblich, und gerichtlich uͤbergeben, und<lb/>
den vetter in wirklichen beſiz geſezet; gleichwohl<lb/>
der ſchenker im jare 1708 ſchon den geiſtlichen or-<lb/>
den des ſubdiaconats angenommen; auch die ge-<lb/>
bruͤder von Dalwigh, zu Lichtenfels, imgleichen<lb/>
der von Wickenburg, genannt Stickenelli, fodann<lb/>
der von Rohe, zu Drotte, beide namens irer ehe-<lb/>
genoſſinnen, welche von des ſchenkenden vaters-<lb/>ſchweſter: Marien Eliſabethen, freiin von Gym-<lb/>
nich, abſproſſeten, den beſiz durch einen notarien<lb/>
und zeugen ſchon im monate auguſt 1737 hatten<lb/>
ergreiffen laſſen; immaſſen inen ſotane guͤter nach<lb/>
dem vom beſageten domherrn von Gymnich ange-<lb/>
nommenen orden des ſubdiaconates, vermittels der<lb/>
juͤlichiſchen landesordnung, angefallen waͤren; ſie<lb/>
erhilten auch im gedachten monate auguſt 1737 bei<lb/>
dem juͤlich und bergiſchen hofrahte ein manutenenz-<lb/>
decret. Der ſchenker, und der Carl Otto Theo-<lb/>
dat von Gymnich beſchwereten ſich bei eben dem-<lb/>ſelben uͤber den beunruhigten beſiz, und ſucheten<lb/>
um die aufhebung des manutenenz-decretes nach;<lb/><fwplace="bottom"type="catch">hirwi-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[1119/1143]
vom zuwaͤlz. auch ruͤckfallsrechte ꝛc.
erbete der herr landgraf Wilhelm |zu Heſſen-Caſſel,
als regredient-erbe in Hanau. Wenn der lezte
vom mannsſtamme, oder vom vater abſtirbt, oder
abgehet, fallen die ſtammguͤter an die erbtochter,
geſtalt ſie alsdann ruͤckfalls-erbin wird; diſemnach
foderte der Herr graf von Plettenberg von den er-
ben des domdechantens: Wolf Metternichs zur
Gracht, eines halbbruders, als ruͤckfallserbe|, die
ſtock- und ſtammguͤter. Der Carl Caſpar Wil-
helm, Freiherr von Gymnich, hatte als lezter
ſtammhalter des geſchlechtes von Gymnich zu Vi-
ſchel, ſeine ſtammguͤter im Juͤlichiſchen, ſeinem
vetter: Carl Otto Theodor, Freiherrn von und
zu Gymnich, am 28ſten ſept. 1737 ſchenkungs-
weiſe, mit vorbehalte des nuͤßbrauches auf ſeine le-
benszeit, erblich, und gerichtlich uͤbergeben, und
den vetter in wirklichen beſiz geſezet; gleichwohl
der ſchenker im jare 1708 ſchon den geiſtlichen or-
den des ſubdiaconats angenommen; auch die ge-
bruͤder von Dalwigh, zu Lichtenfels, imgleichen
der von Wickenburg, genannt Stickenelli, fodann
der von Rohe, zu Drotte, beide namens irer ehe-
genoſſinnen, welche von des ſchenkenden vaters-
ſchweſter: Marien Eliſabethen, freiin von Gym-
nich, abſproſſeten, den beſiz durch einen notarien
und zeugen ſchon im monate auguſt 1737 hatten
ergreiffen laſſen; immaſſen inen ſotane guͤter nach
dem vom beſageten domherrn von Gymnich ange-
nommenen orden des ſubdiaconates, vermittels der
juͤlichiſchen landesordnung, angefallen waͤren; ſie
erhilten auch im gedachten monate auguſt 1737 bei
dem juͤlich und bergiſchen hofrahte ein manutenenz-
decret. Der ſchenker, und der Carl Otto Theo-
dat von Gymnich beſchwereten ſich bei eben dem-
ſelben uͤber den beunruhigten beſiz, und ſucheten
um die aufhebung des manutenenz-decretes nach;
hirwi-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1143>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.