cidia so wenig plaz, als weniger wider dasselbe eine querela inofficiosi angestellet werden kan; man sehe auch des Knorrens anleitung zum krigespro- cesse cap. 4, § 7, s. 138 fg. Wie es aber des- falls mit den versigelungen bei den krigesvölkern zu halten sei? hat ebenderselbe in der vorrede zu des Laurentii abh. § 5 gezeiget. Die compagnien folgen nach den gemeinen rechten nicht mehr dem one erben verstorbenen soldaten, oder officir; son- dern der krigesbrauch hat ein anders eingefüret; jedoch kan einer seinem regimente seine verlassen- schaft, oder etwas davon vermachen, wie der von Auerochs getan hat.
Von den testamenten der Johanniter- und teutschen ordensruter.
§ 2921
Die Johanniter-ordensritter im Brandenbur-welche ordens- ritter testiren, und nicht testi- ren mögen? gischen, als evangelische, dürfen testiren (§ 2922 des 2ten th.); sonst aber nicht; immassen sie das gelübde der armut abschwören müssen; vermittels dessen sie des zeitigen vermögens enthoben werden. Der großmeister, wie auch der Teutschmeister, kan aber den catholischen rittern die erlaubniß hir- zu erteilen. Als demnach der von Brandt, zu Cassel, zum behufe seiner schwester, der witbe von Einsidel, testirete; so fochte der teutsche orden so- tanes testament an. Der von Neumann am a. o. s. 464 glaubet: daß die teutsche evangelische or- densritter an die gelübde der armut nicht gebunden wären; in betracht eines teiles die evangelische von den gelübden nichts hilten; mithin solche nicht ver- bindlich wären; andern teiles sie auch solche nicht ablegeten. Nun ist zwar dises bei den Johanni- tern wahr; gestalt sie gedachtes gelübde nicht lei-
sten;
von den teſtamenten der ſoldaten.
cidia ſo wenig plaz, als weniger wider daſſelbe eine querela inofficioſi angeſtellet werden kan; man ſehe auch des Knorrens anleitung zum krigespro- ceſſe cap. 4, § 7, ſ. 138 fg. Wie es aber des- falls mit den verſigelungen bei den krigesvoͤlkern zu halten ſei? hat ebenderſelbe in der vorrede zu des Laurentii abh. § 5 gezeiget. Die compagnien folgen nach den gemeinen rechten nicht mehr dem one erben verſtorbenen ſoldaten, oder officir; ſon- dern der krigesbrauch hat ein anders eingefuͤret; jedoch kan einer ſeinem regimente ſeine verlaſſen- ſchaft, oder etwas davon vermachen, wie der von Auerochs getan hat.
Von den teſtamenten der Johanniter- und teutſchen ordensruter.
§ 2921
Die Johanniter-ordensritter im Brandenbur-welche ordens- ritter teſtiren, und nicht teſti- ren moͤgen? giſchen, als evangeliſche, duͤrfen teſtiren (§ 2922 des 2ten th.); ſonſt aber nicht; immaſſen ſie das geluͤbde der armut abſchwoͤren muͤſſen; vermittels deſſen ſie des zeitigen vermoͤgens enthoben werden. Der großmeiſter, wie auch der Teutſchmeiſter, kan aber den catholiſchen rittern die erlaubniß hir- zu erteilen. Als demnach der von Brandt, zu Caſſel, zum behufe ſeiner ſchweſter, der witbe von Einſidel, teſtirete; ſo fochte der teutſche orden ſo- tanes teſtament an. Der von Neumann am a. o. ſ. 464 glaubet: daß die teutſche evangeliſche or- densritter an die geluͤbde der armut nicht gebunden waͤren; in betracht eines teiles die evangeliſche von den geluͤbden nichts hilten; mithin ſolche nicht ver- bindlich waͤren; andern teiles ſie auch ſolche nicht ablegeten. Nun iſt zwar diſes bei den Johanni- tern wahr; geſtalt ſie gedachtes geluͤbde nicht lei-
ſten;
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f1045"n="1021"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von den teſtamenten der ſoldaten.</hi></fw><lb/>
cidia ſo wenig plaz, als weniger wider daſſelbe<lb/>
eine querela inofficioſi angeſtellet werden kan; man<lb/>ſehe auch des <hirendition="#fr">Knorrens</hi> anleitung zum krigespro-<lb/>
ceſſe cap. 4, § 7, ſ. 138 fg. Wie es aber des-<lb/>
falls mit den verſigelungen bei den krigesvoͤlkern<lb/>
zu halten ſei? hat <hirendition="#fr">ebenderſelbe</hi> in der vorrede zu<lb/>
des <hirendition="#fr">Laurentii</hi> abh. § 5 gezeiget. Die compagnien<lb/>
folgen nach den gemeinen rechten nicht mehr dem<lb/>
one erben verſtorbenen ſoldaten, oder officir; ſon-<lb/>
dern der krigesbrauch hat ein anders eingefuͤret;<lb/>
jedoch kan einer ſeinem regimente ſeine verlaſſen-<lb/>ſchaft, oder etwas davon vermachen, wie der von<lb/>
Auerochs getan hat.</p></div></div><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b">Von den teſtamenten der Johanniter-<lb/>
und teutſchen ordensruter.</hi></head><lb/><divn="2"><head>§ 2921</head><lb/><p>Die Johanniter-ordensritter im Brandenbur-<noteplace="right">welche ordens-<lb/>
ritter teſtiren,<lb/>
und nicht teſti-<lb/>
ren moͤgen?</note><lb/>
giſchen, als evangeliſche, duͤrfen teſtiren (§ 2922<lb/>
des 2ten th.); ſonſt aber nicht; immaſſen ſie das<lb/>
geluͤbde der armut abſchwoͤren muͤſſen; vermittels<lb/>
deſſen ſie des zeitigen vermoͤgens enthoben werden.<lb/>
Der großmeiſter, wie auch der Teutſchmeiſter,<lb/>
kan aber den catholiſchen rittern die erlaubniß hir-<lb/>
zu erteilen. Als demnach der von Brandt, zu<lb/>
Caſſel, zum behufe ſeiner ſchweſter, der witbe von<lb/>
Einſidel, teſtirete; ſo fochte der teutſche orden ſo-<lb/>
tanes teſtament an. Der <hirendition="#fr">von Neumann</hi> am a.<lb/>
o. ſ. 464 glaubet: daß die teutſche evangeliſche or-<lb/>
densritter an die geluͤbde der armut nicht gebunden<lb/>
waͤren; in betracht eines teiles die evangeliſche von<lb/>
den geluͤbden nichts hilten; mithin ſolche nicht ver-<lb/>
bindlich waͤren; andern teiles ſie auch ſolche nicht<lb/>
ablegeten. Nun iſt zwar diſes bei den Johanni-<lb/>
tern wahr; geſtalt ſie gedachtes geluͤbde nicht lei-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſten;</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[1021/1045]
von den teſtamenten der ſoldaten.
cidia ſo wenig plaz, als weniger wider daſſelbe
eine querela inofficioſi angeſtellet werden kan; man
ſehe auch des Knorrens anleitung zum krigespro-
ceſſe cap. 4, § 7, ſ. 138 fg. Wie es aber des-
falls mit den verſigelungen bei den krigesvoͤlkern
zu halten ſei? hat ebenderſelbe in der vorrede zu
des Laurentii abh. § 5 gezeiget. Die compagnien
folgen nach den gemeinen rechten nicht mehr dem
one erben verſtorbenen ſoldaten, oder officir; ſon-
dern der krigesbrauch hat ein anders eingefuͤret;
jedoch kan einer ſeinem regimente ſeine verlaſſen-
ſchaft, oder etwas davon vermachen, wie der von
Auerochs getan hat.
Von den teſtamenten der Johanniter-
und teutſchen ordensruter.
§ 2921
Die Johanniter-ordensritter im Brandenbur-
giſchen, als evangeliſche, duͤrfen teſtiren (§ 2922
des 2ten th.); ſonſt aber nicht; immaſſen ſie das
geluͤbde der armut abſchwoͤren muͤſſen; vermittels
deſſen ſie des zeitigen vermoͤgens enthoben werden.
Der großmeiſter, wie auch der Teutſchmeiſter,
kan aber den catholiſchen rittern die erlaubniß hir-
zu erteilen. Als demnach der von Brandt, zu
Caſſel, zum behufe ſeiner ſchweſter, der witbe von
Einſidel, teſtirete; ſo fochte der teutſche orden ſo-
tanes teſtament an. Der von Neumann am a.
o. ſ. 464 glaubet: daß die teutſche evangeliſche or-
densritter an die geluͤbde der armut nicht gebunden
waͤren; in betracht eines teiles die evangeliſche von
den geluͤbden nichts hilten; mithin ſolche nicht ver-
bindlich waͤren; andern teiles ſie auch ſolche nicht
ablegeten. Nun iſt zwar diſes bei den Johanni-
tern wahr; geſtalt ſie gedachtes geluͤbde nicht lei-
ſten;
welche ordens-
ritter teſtiren,
und nicht teſti-
ren moͤgen?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1021. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1045>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.