Von disem kaiserlichen hof-gerichte ist das heu-das heutige kammer-ge- richt ist von dem kaiserl. hof-gerichte unterschiden, der Reichs- stände hof- gerichte, tige kammer-gericht und der Reichs-hofraht zu unterscheiden; indem ersteres ganz eingegangen ist, König in selectis iuris publ., XXVIIten teil s. 338.
§ 6112
Die Reichs-stände haben ebenfalls angefan- gen, nach und nach hof-gerichte anzulegen, als Oesterreich 1325, Kur-Sachsen in Leipzig 1488, 1490, Schlesien und Münsterberg 1337, Pfalz 1462, Bremen 1517, Hildesheim 1518, Marburg 1524, Wittenberg 1550, Jena 1566, Pommern 1560, Hannover 1536, Grupen s. 538 fgg. s. 571, s. 653 fgg., Wolfenbüttel, cap. VII, s. 643 fgg., von Seckendorf in historia Lutherana lib. I § 75 s. 1173, von Baltasar am a. o. s. 195, Beck am a. o. cap. II § X s. 46 fg. Das Braunschweig- Calenbergische hof-gericht ist zuerst unter dem na- men des quatemper-gerichts zum Ramenberge er- richtet gewesen, Grupen am a. o. obs. I cap. III s. 570 fg., Estorselementa iuris publici Hassiaci hodierni cap. III s. 57 fg.
§ 6113
Aus der errichtung des Leipziger hof-gerichtesdas Leipzi- ger hof-ge- richt, ersihet man zugleich, daß die Dresdnische, Eckarts- bergische und Leipzigische land-gerichte über Thü- ringen, Meissen, und das Osterland 1488 aufge- hoben, und daraus ein hof-gericht gemachet wor- den sey, Vockelde origine curiarum prouincia- lium Saxonicarum,Beck, Brunquell, Grupen am a. o. obs. I s. 531 fgg. s. 539 fgg.
§ 6114
Die hof-gerichte haben ordentlicher weise bür-welche sa- chen die hof- gerichte ver- gerliche rechts-sachen verhandelt, dahingegen auch
die
N n n 4
von den hof-gerichten.
§ 6111
Von diſem kaiſerlichen hof-gerichte iſt das heu-das heutige kammer-ge- richt iſt von dem kaiſerl. hof-gerichte unteꝛſchiden, der Reichs- ſtaͤnde hof- gerichte, tige kammer-gericht und der Reichs-hofraht zu unterſcheiden; indem erſteres ganz eingegangen iſt, Koͤnig in ſelectis iuris publ., XXVIIten teil ſ. 338.
§ 6112
Die Reichs-ſtaͤnde haben ebenfalls angefan- gen, nach und nach hof-gerichte anzulegen, als Oeſterreich 1325, Kur-Sachſen in Leipzig 1488, 1490, Schleſien und Muͤnſterberg 1337, Pfalz 1462, Bremen 1517, Hildesheim 1518, Marburg 1524, Wittenberg 1550, Jena 1566, Pommern 1560, Hannover 1536, Grupen ſ. 538 fgg. ſ. 571, ſ. 653 fgg., Wolfenbuͤttel, cap. VII, ſ. 643 fgg., von Seckendorf in hiſtoria Lutherana lib. I § 75 ſ. 1173, von Baltaſar am a. o. ſ. 195, Beck am a. o. cap. II § X ſ. 46 fg. Das Braunſchweig- Calenbergiſche hof-gericht iſt zuerſt unter dem na- men des quatemper-gerichts zum Ramenberge er- richtet geweſen, Grupen am a. o. obſ. I cap. III ſ. 570 fg., Eſtorselementa iuris publici Haſſiaci hodierni cap. III ſ. 57 fg.
§ 6113
Aus der errichtung des Leipziger hof-gerichtesdas Leipzi- ger hof-ge- richt, erſihet man zugleich, daß die Dresdniſche, Eckarts- bergiſche und Leipzigiſche land-gerichte uͤber Thuͤ- ringen, Meiſſen, und das Oſterland 1488 aufge- hoben, und daraus ein hof-gericht gemachet wor- den ſey, Vockelde origine curiarum prouincia- lium Saxonicarum,Beck, Brunquell, Grupen am a. o. obſ. I ſ. 531 fgg. ſ. 539 fgg.
§ 6114
Die hof-gerichte haben ordentlicher weiſe buͤr-welche ſa- chen die hof- gerichte ver- gerliche rechts-ſachen verhandelt, dahingegen auch
die
N n n 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0983"n="935"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von den hof-gerichten.</hi></fw><lb/><divn="3"><head>§ 6111</head><lb/><p>Von diſem kaiſerlichen hof-gerichte iſt das heu-<noteplace="right">das heutige<lb/>
kammer-ge-<lb/>
richt iſt von<lb/>
dem kaiſerl.<lb/>
hof-gerichte<lb/>
unteꝛſchiden,<lb/>
der Reichs-<lb/>ſtaͤnde hof-<lb/>
gerichte,</note><lb/>
tige kammer-gericht und der Reichs-hofraht zu<lb/>
unterſcheiden; indem erſteres ganz eingegangen iſt,<lb/><hirendition="#fr">Koͤnig</hi> in <hirendition="#aq">ſelectis iuris publ., XXVII</hi>ten teil ſ. 338.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 6112</head><lb/><p>Die Reichs-ſtaͤnde haben ebenfalls angefan-<lb/>
gen, nach und nach hof-gerichte anzulegen, als<lb/>
Oeſterreich 1325, Kur-Sachſen in Leipzig 1488,<lb/>
1490, Schleſien und Muͤnſterberg 1337, Pfalz<lb/>
1462, Bremen 1517, Hildesheim 1518, Marburg<lb/>
1524, Wittenberg 1550, Jena 1566, Pommern<lb/>
1560, Hannover 1536, <hirendition="#fr">Grupen</hi>ſ. 538 fgg. ſ. 571,<lb/>ſ. 653 fgg., Wolfenbuͤttel, cap. <hirendition="#aq">VII,</hi>ſ. 643 fgg.,<lb/><hirendition="#fr">von Seckendorf</hi> in <hirendition="#aq">hiſtoria Lutherana lib. I</hi> § 75<lb/>ſ. 1173, <hirendition="#fr">von Baltaſar</hi> am a. o. ſ. 195, <hirendition="#fr">Beck</hi> am<lb/>
a. o. cap. <hirendition="#aq">II § X</hi>ſ. 46 fg. Das Braunſchweig-<lb/>
Calenbergiſche hof-gericht iſt zuerſt unter dem na-<lb/>
men des quatemper-gerichts zum Ramenberge er-<lb/>
richtet geweſen, <hirendition="#fr">Grupen</hi> am a. o. <hirendition="#aq">obſ. I</hi> cap. <hirendition="#aq">III</hi><lb/>ſ. 570 fg., <hirendition="#fr">Eſtors</hi><hirendition="#aq">elementa iuris publici Haſſiaci<lb/>
hodierni</hi> cap. <hirendition="#aq">III</hi>ſ. 57 fg.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 6113</head><lb/><p>Aus der errichtung des Leipziger hof-gerichtes<noteplace="right">das Leipzi-<lb/>
ger hof-ge-<lb/>
richt,</note><lb/>
erſihet man zugleich, daß die Dresdniſche, Eckarts-<lb/>
bergiſche und Leipzigiſche land-gerichte uͤber Thuͤ-<lb/>
ringen, Meiſſen, und das Oſterland 1488 aufge-<lb/>
hoben, und daraus ein hof-gericht gemachet wor-<lb/>
den ſey, <hirendition="#fr">Vockel</hi><hirendition="#aq">de origine curiarum prouincia-<lb/>
lium Saxonicarum,</hi><hirendition="#fr">Beck, Brunquell, Grupen</hi><lb/>
am a. o. <hirendition="#aq">obſ. I</hi>ſ. 531 fgg. ſ. 539 fgg.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 6114</head><lb/><p>Die hof-gerichte haben ordentlicher weiſe buͤr-<noteplace="right"><hirendition="#g">welche</hi>ſa-<lb/>
chen die hof-<lb/>
gerichte ver-</note><lb/>
gerliche rechts-ſachen verhandelt, dahingegen auch<lb/><fwplace="bottom"type="sig">N n n 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">die</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[935/0983]
von den hof-gerichten.
§ 6111
Von diſem kaiſerlichen hof-gerichte iſt das heu-
tige kammer-gericht und der Reichs-hofraht zu
unterſcheiden; indem erſteres ganz eingegangen iſt,
Koͤnig in ſelectis iuris publ., XXVIIten teil ſ. 338.
das heutige
kammer-ge-
richt iſt von
dem kaiſerl.
hof-gerichte
unteꝛſchiden,
der Reichs-
ſtaͤnde hof-
gerichte,
§ 6112
Die Reichs-ſtaͤnde haben ebenfalls angefan-
gen, nach und nach hof-gerichte anzulegen, als
Oeſterreich 1325, Kur-Sachſen in Leipzig 1488,
1490, Schleſien und Muͤnſterberg 1337, Pfalz
1462, Bremen 1517, Hildesheim 1518, Marburg
1524, Wittenberg 1550, Jena 1566, Pommern
1560, Hannover 1536, Grupen ſ. 538 fgg. ſ. 571,
ſ. 653 fgg., Wolfenbuͤttel, cap. VII, ſ. 643 fgg.,
von Seckendorf in hiſtoria Lutherana lib. I § 75
ſ. 1173, von Baltaſar am a. o. ſ. 195, Beck am
a. o. cap. II § X ſ. 46 fg. Das Braunſchweig-
Calenbergiſche hof-gericht iſt zuerſt unter dem na-
men des quatemper-gerichts zum Ramenberge er-
richtet geweſen, Grupen am a. o. obſ. I cap. III
ſ. 570 fg., Eſtors elementa iuris publici Haſſiaci
hodierni cap. III ſ. 57 fg.
§ 6113
Aus der errichtung des Leipziger hof-gerichtes
erſihet man zugleich, daß die Dresdniſche, Eckarts-
bergiſche und Leipzigiſche land-gerichte uͤber Thuͤ-
ringen, Meiſſen, und das Oſterland 1488 aufge-
hoben, und daraus ein hof-gericht gemachet wor-
den ſey, Vockel de origine curiarum prouincia-
lium Saxonicarum, Beck, Brunquell, Grupen
am a. o. obſ. I ſ. 531 fgg. ſ. 539 fgg.
das Leipzi-
ger hof-ge-
richt,
§ 6114
Die hof-gerichte haben ordentlicher weiſe buͤr-
gerliche rechts-ſachen verhandelt, dahingegen auch
die
welche ſa-
chen die hof-
gerichte ver-
N n n 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 935. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/983>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.