Die bedinten befinden sich entweder in öffent-was dinste bedeuten? lichen, oder privat-dinsten (§ 4714). Das wort: dinste bedeutet unter andern so vil, als den von ei- nem grosen herrn erhaltenen character, auch die überlassene bedinung. Daher entstehet die ein- teilung der wirklichen und titular-bedinten, consil. Hallens. T. II lib. II cons. CXI n. 40, Stryks disp. de foro ministror. principis,Kreßde iure officior. et official.,Joachim Ernst von Beust im con- siliario, Gota 1743, 4t., Joh. Ulrich Mayers disp. de consiliario principis, Leipz. 1667, Ahasve- rus Fritschde iure consiliariorum.
§ 4717
Der character bedeutet so vil, als einen titel,was der character bedeutet? oder eine blose ehren-benennung, womit eine gewisse person von dem herrn, welcher damit zu begnadi- gen befugt, versehen worden ist, one damit ein mereres, als die damit verbundenen vorzüge zu be- kommen. Heinrich Baltasar Rothde characteri- bus, Jena 1682.
§ 4718
Ueberhaubt bedeuten bedinten alle personen,was bedin- ten heissen? welche die leistung gewisser dinste gegen kost, lon, oder eine bestallung, einen gehalt etc. übernemen. Jnsbesondere aber heisen allhir bedinten, die in groser herren eid und pflicht, auch besoldung stehen- den personen.
§ 4719
Die hofbedienten des ehemaligen kaiserlichendie schriften von den kai- serlichen hof- und erb- beamten. hofes haben Hert in der notitia veteris Francorum regni cap. III und Estorde ministerialibus; herge- gen die erb-beamten einer Teutschen provinz, der herr graf von Wurmbrand, Köhler und Ku- chenbecker beschriben. An dem hofe des herrn
Fride-
A a a 4
oͤffentlichen bedinten und beamten.
§ 4716
Die bedinten befinden ſich entweder in oͤffent-was dinſte bedeuten? lichen, oder privat-dinſten (§ 4714). Das wort: dinſte bedeutet unter andern ſo vil, als den von ei- nem groſen herrn erhaltenen character, auch die uͤberlaſſene bedinung. Daher entſtehet die ein- teilung der wirklichen und titular-bedinten, conſil. Hallenſ. T. II lib. II conſ. CXI n. 40, Stryks diſp. de foro miniſtror. principis,Kreßde iure officior. et official.,Joachim Ernſt von Beuſt im con- ſiliario, Gota 1743, 4t., Joh. Ulrich Mayers diſp. de conſiliario principis, Leipz. 1667, Ahasve- rus Fritſchde iure conſiliariorum.
§ 4717
Der character bedeutet ſo vil, als einen titel,was der character bedeutet? oder eine bloſe ehren-benennung, womit eine gewiſſe perſon von dem herrn, welcher damit zu begnadi- gen befugt, verſehen worden iſt, one damit ein mereres, als die damit verbundenen vorzuͤge zu be- kommen. Heinrich Baltaſar Rothde characteri- bus, Jena 1682.
§ 4718
Ueberhaubt bedeuten bedinten alle perſonen,was bedin- ten heiſſen? welche die leiſtung gewiſſer dinſte gegen koſt, lon, oder eine beſtallung, einen gehalt ꝛc. uͤbernemen. Jnsbeſondere aber heiſen allhir bedinten, die in groſer herren eid und pflicht, auch beſoldung ſtehen- den perſonen.
§ 4719
Die hofbedienten des ehemaligen kaiſerlichendie ſchriften von den kai- ſerlichen hof- und erb- beamten. hofes haben Hert in der notitia veteris Francorum regni cap. III und Eſtorde miniſterialibus; herge- gen die erb-beamten einer Teutſchen provinz, der herr graf von Wurmbrand, Koͤhler und Ku- chenbecker beſchriben. An dem hofe des herrn
Fride-
A a a 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0791"n="743"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">oͤffentlichen bedinten und beamten.</hi></fw><lb/><divn="3"><head>§ 4716</head><lb/><p>Die bedinten befinden ſich entweder in oͤffent-<noteplace="right">was dinſte<lb/>
bedeuten?</note><lb/>
lichen, oder privat-dinſten (§ 4714). Das wort:<lb/><hirendition="#fr">dinſte</hi> bedeutet unter andern ſo vil, als den von ei-<lb/>
nem groſen herrn erhaltenen character, auch die<lb/>
uͤberlaſſene bedinung. Daher entſtehet die ein-<lb/>
teilung der wirklichen und titular-bedinten, <hirendition="#aq">conſil.<lb/>
Hallenſ. T. II lib. II conſ. CXI</hi> n. 40, <hirendition="#fr">Stryks</hi> diſp.<lb/><hirendition="#aq">de foro miniſtror. principis,</hi><hirendition="#fr">Kreß</hi><hirendition="#aq">de iure officior.<lb/>
et official.,</hi><hirendition="#fr">Joachim Ernſt von Beuſt</hi> im <hirendition="#aq">con-<lb/>ſiliario,</hi> Gota 1743, 4t., <hirendition="#fr">Joh. Ulrich Mayers</hi><lb/>
diſp. <hirendition="#aq">de conſiliario principis,</hi> Leipz. 1667, <hirendition="#fr">Ahasve-<lb/>
rus Fritſch</hi><hirendition="#aq">de iure conſiliariorum.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head>§ 4717</head><lb/><p>Der <hirendition="#fr">character</hi> bedeutet ſo vil, als einen titel,<noteplace="right">was der<lb/>
character<lb/>
bedeutet?</note><lb/>
oder eine bloſe ehren-benennung, womit eine gewiſſe<lb/>
perſon von dem herrn, welcher damit zu begnadi-<lb/>
gen befugt, verſehen worden iſt, one damit ein<lb/>
mereres, als die damit verbundenen vorzuͤge zu be-<lb/>
kommen. <hirendition="#fr">Heinrich Baltaſar Roth</hi><hirendition="#aq">de characteri-<lb/>
bus,</hi> Jena 1682.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 4718</head><lb/><p>Ueberhaubt bedeuten bedinten alle perſonen,<noteplace="right">was bedin-<lb/>
ten heiſſen?</note><lb/>
welche die leiſtung gewiſſer dinſte gegen koſt, lon,<lb/>
oder eine beſtallung, einen gehalt ꝛc. uͤbernemen.<lb/>
Jnsbeſondere aber heiſen allhir <hirendition="#fr">bedinten,</hi> die in<lb/>
groſer herren eid und pflicht, auch beſoldung ſtehen-<lb/>
den perſonen.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 4719</head><lb/><p>Die hofbedienten des ehemaligen kaiſerlichen<noteplace="right">die ſchriften<lb/>
von den kai-<lb/>ſerlichen hof-<lb/>
und erb-<lb/>
beamten.</note><lb/>
hofes haben <hirendition="#fr">Hert</hi> in der <hirendition="#aq">notitia veteris Francorum<lb/>
regni</hi> cap. <hirendition="#aq">III</hi> und <hirendition="#fr">Eſtor</hi><hirendition="#aq">de miniſterialibus;</hi> herge-<lb/>
gen die erb-beamten einer Teutſchen provinz, der<lb/>
herr graf <hirendition="#fr">von Wurmbrand, Koͤhler</hi> und <hirendition="#fr">Ku-<lb/>
chenbecker</hi> beſchriben. An dem hofe des herrn<lb/><fwplace="bottom"type="sig">A a a 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">Fride-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[743/0791]
oͤffentlichen bedinten und beamten.
§ 4716
Die bedinten befinden ſich entweder in oͤffent-
lichen, oder privat-dinſten (§ 4714). Das wort:
dinſte bedeutet unter andern ſo vil, als den von ei-
nem groſen herrn erhaltenen character, auch die
uͤberlaſſene bedinung. Daher entſtehet die ein-
teilung der wirklichen und titular-bedinten, conſil.
Hallenſ. T. II lib. II conſ. CXI n. 40, Stryks diſp.
de foro miniſtror. principis, Kreß de iure officior.
et official., Joachim Ernſt von Beuſt im con-
ſiliario, Gota 1743, 4t., Joh. Ulrich Mayers
diſp. de conſiliario principis, Leipz. 1667, Ahasve-
rus Fritſch de iure conſiliariorum.
was dinſte
bedeuten?
§ 4717
Der character bedeutet ſo vil, als einen titel,
oder eine bloſe ehren-benennung, womit eine gewiſſe
perſon von dem herrn, welcher damit zu begnadi-
gen befugt, verſehen worden iſt, one damit ein
mereres, als die damit verbundenen vorzuͤge zu be-
kommen. Heinrich Baltaſar Roth de characteri-
bus, Jena 1682.
was der
character
bedeutet?
§ 4718
Ueberhaubt bedeuten bedinten alle perſonen,
welche die leiſtung gewiſſer dinſte gegen koſt, lon,
oder eine beſtallung, einen gehalt ꝛc. uͤbernemen.
Jnsbeſondere aber heiſen allhir bedinten, die in
groſer herren eid und pflicht, auch beſoldung ſtehen-
den perſonen.
was bedin-
ten heiſſen?
§ 4719
Die hofbedienten des ehemaligen kaiſerlichen
hofes haben Hert in der notitia veteris Francorum
regni cap. III und Eſtor de miniſterialibus; herge-
gen die erb-beamten einer Teutſchen provinz, der
herr graf von Wurmbrand, Koͤhler und Ku-
chenbecker beſchriben. An dem hofe des herrn
Fride-
die ſchriften
von den kai-
ſerlichen hof-
und erb-
beamten.
A a a 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 743. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/791>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.