Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

LXIIII haubtstück vom pachten,
na, der baumeister, liße eine rüstung von 40 has-
peln oder winden machen. Eine iede zogen 4 star-
ke pferde und 20 männer, mithin zogen 160 pferde
und 800 männer daran. 400 andre männer zo-
gen die seile. So bald die trompete erschallete,
zog alles zugleich, und wenn das glöcklein lautete,
hörete ein ieder auf. Bald aber hätte der Fonta-
na mit seiner kunst unten gelegen. Die seile hat-
ten wegen der schwere des obeliskus sich erlängert.
Hir krazete sich der Fontana hinter den ohren und
wuste keinen raht. Jndeß rife einer aus den hau-
fen der zuschauer: wasser anbei! um die seile zu
besprizen, damit sie sich wieder zusammen zihen.
Fontana folgete dem rahte und kam aus der ver-
legenheit, Leti leben papstes Sixt des Vten s. 824
fg., Köhlers münz-belustigungen I s. 251, Mis-
sons
reisen nach Jtalien s. 691, Keysler I s. 691.

§ 4650
was den ti-
schern und
schlossern
verboten ist?

Den tischern und schlossern ist nicht erlaubet,
sonder vorwissen der kirchen-vorsteher an den kir-
chen-stülen, bänken etwas zu ändern, noch von
neuem anzumachen; Sihe Vogels Leipzigisches
geschichts-buch s. 784.

§ 4651
stadt-pfeiffer
werden von
Leipzig ge-
dinget.

1479 hat die stadt Leipzig stadt-pfeiffer gegen
40 alte schocke järlich angenommen, Vogels anna-
les Lipsienses
s. 62.

Von dem annemen, mihten, der bedinten,
dinstboten, oder des gesindes.
§ 4652
die dinstbo-
ten werden

Die dinstboten dinen um ein gewisses lid-lon
(§ 491), einen gehalt, auch gegen andre verabre-

deten

LXIIII haubtſtuͤck vom pachten,
na, der baumeiſter, liße eine ruͤſtung von 40 has-
peln oder winden machen. Eine iede zogen 4 ſtar-
ke pferde und 20 maͤnner, mithin zogen 160 pferde
und 800 maͤnner daran. 400 andre maͤnner zo-
gen die ſeile. So bald die trompete erſchallete,
zog alles zugleich, und wenn das gloͤcklein lautete,
hoͤrete ein ieder auf. Bald aber haͤtte der Fonta-
na mit ſeiner kunſt unten gelegen. Die ſeile hat-
ten wegen der ſchwere des obeliſkus ſich erlaͤngert.
Hir krazete ſich der Fontana hinter den ohren und
wuſte keinen raht. Jndeß rife einer aus den hau-
fen der zuſchauer: waſſer anbei! um die ſeile zu
beſprizen, damit ſie ſich wieder zuſammen zihen.
Fontana folgete dem rahte und kam aus der ver-
legenheit, Leti leben papſtes Sixt des Vten ſ. 824
fg., Koͤhlers muͤnz-beluſtigungen I ſ. 251, Miſ-
ſons
reiſen nach Jtalien ſ. 691, Keyſler I ſ. 691.

§ 4650
was den ti-
ſchern und
ſchloſſern
verboten iſt?

Den tiſchern und ſchloſſern iſt nicht erlaubet,
ſonder vorwiſſen der kirchen-vorſteher an den kir-
chen-ſtuͤlen, baͤnken etwas zu aͤndern, noch von
neuem anzumachen; Sihe Vogels Leipzigiſches
geſchichts-buch ſ. 784.

§ 4651
ſtadt-pfeiffer
werden von
Leipzig ge-
dinget.

1479 hat die ſtadt Leipzig ſtadt-pfeiffer gegen
40 alte ſchocke jaͤrlich angenommen, Vogels anna-
les Lipſienſes
ſ. 62.

Von dem annemen, mihten, der bedinten,
dinſtboten, oder des geſindes.
§ 4652
die dinſtbo-
ten werden

Die dinſtboten dinen um ein gewiſſes lid-lon
(§ 491), einen gehalt, auch gegen andre verabre-

deten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0768" n="720"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">LXIIII</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck vom pachten,</hi></fw><lb/>
na, der baumei&#x017F;ter, liße eine ru&#x0364;&#x017F;tung von 40 has-<lb/>
peln oder winden machen. Eine iede zogen 4 &#x017F;tar-<lb/>
ke pferde und 20 ma&#x0364;nner, mithin zogen 160 pferde<lb/>
und 800 ma&#x0364;nner daran. 400 andre ma&#x0364;nner zo-<lb/>
gen die &#x017F;eile. So bald die trompete er&#x017F;challete,<lb/>
zog alles zugleich, und wenn das glo&#x0364;cklein lautete,<lb/>
ho&#x0364;rete ein ieder auf. Bald aber ha&#x0364;tte der Fonta-<lb/>
na mit &#x017F;einer kun&#x017F;t unten gelegen. Die &#x017F;eile hat-<lb/>
ten wegen der &#x017F;chwere des obeli&#x017F;kus &#x017F;ich erla&#x0364;ngert.<lb/>
Hir krazete &#x017F;ich der Fontana hinter den ohren und<lb/>
wu&#x017F;te keinen raht. Jndeß rife einer aus den hau-<lb/>
fen der zu&#x017F;chauer: wa&#x017F;&#x017F;er anbei! um die &#x017F;eile zu<lb/>
be&#x017F;prizen, damit &#x017F;ie &#x017F;ich wieder zu&#x017F;ammen zihen.<lb/>
Fontana folgete dem rahte und kam aus der ver-<lb/>
legenheit, <hi rendition="#fr">Leti</hi> leben pap&#x017F;tes Sixt des <hi rendition="#aq">V</hi>ten &#x017F;. 824<lb/>
fg., <hi rendition="#fr">Ko&#x0364;hlers</hi> mu&#x0364;nz-belu&#x017F;tigungen <hi rendition="#aq">I</hi> &#x017F;. 251, <hi rendition="#fr">Mi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ons</hi> rei&#x017F;en nach Jtalien &#x017F;. 691, <hi rendition="#fr">Key&#x017F;ler</hi> <hi rendition="#aq">I</hi> &#x017F;. 691.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4650</head><lb/>
            <note place="left">was den ti-<lb/>
&#x017F;chern und<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
verboten i&#x017F;t?</note>
            <p>Den ti&#x017F;chern und &#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ern i&#x017F;t nicht erlaubet,<lb/>
&#x017F;onder vorwi&#x017F;&#x017F;en der kirchen-vor&#x017F;teher an den kir-<lb/>
chen-&#x017F;tu&#x0364;len, ba&#x0364;nken etwas zu a&#x0364;ndern, noch von<lb/>
neuem anzumachen; Sihe <hi rendition="#fr">Vogels</hi> Leipzigi&#x017F;ches<lb/>
ge&#x017F;chichts-buch &#x017F;. 784.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4651</head><lb/>
            <note place="left">&#x017F;tadt-pfeiffer<lb/>
werden von<lb/>
Leipzig ge-<lb/>
dinget.</note>
            <p>1479 hat die &#x017F;tadt Leipzig &#x017F;tadt-pfeiffer gegen<lb/>
40 alte &#x017F;chocke ja&#x0364;rlich angenommen, <hi rendition="#fr">Vogels</hi> <hi rendition="#aq">anna-<lb/>
les Lip&#x017F;ien&#x017F;es</hi> &#x017F;. 62.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">Von dem annemen, mihten, der bedinten,</hi><lb/>
din&#x017F;tboten, oder des ge&#x017F;indes.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4652</head><lb/>
            <note place="left">die din&#x017F;tbo-<lb/>
ten werden</note>
            <p>Die din&#x017F;tboten dinen um ein gewi&#x017F;&#x017F;es lid-lon<lb/>
(§ 491), einen gehalt, auch gegen andre verabre-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">deten</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[720/0768] LXIIII haubtſtuͤck vom pachten, na, der baumeiſter, liße eine ruͤſtung von 40 has- peln oder winden machen. Eine iede zogen 4 ſtar- ke pferde und 20 maͤnner, mithin zogen 160 pferde und 800 maͤnner daran. 400 andre maͤnner zo- gen die ſeile. So bald die trompete erſchallete, zog alles zugleich, und wenn das gloͤcklein lautete, hoͤrete ein ieder auf. Bald aber haͤtte der Fonta- na mit ſeiner kunſt unten gelegen. Die ſeile hat- ten wegen der ſchwere des obeliſkus ſich erlaͤngert. Hir krazete ſich der Fontana hinter den ohren und wuſte keinen raht. Jndeß rife einer aus den hau- fen der zuſchauer: waſſer anbei! um die ſeile zu beſprizen, damit ſie ſich wieder zuſammen zihen. Fontana folgete dem rahte und kam aus der ver- legenheit, Leti leben papſtes Sixt des Vten ſ. 824 fg., Koͤhlers muͤnz-beluſtigungen I ſ. 251, Miſ- ſons reiſen nach Jtalien ſ. 691, Keyſler I ſ. 691. § 4650 Den tiſchern und ſchloſſern iſt nicht erlaubet, ſonder vorwiſſen der kirchen-vorſteher an den kir- chen-ſtuͤlen, baͤnken etwas zu aͤndern, noch von neuem anzumachen; Sihe Vogels Leipzigiſches geſchichts-buch ſ. 784. § 4651 1479 hat die ſtadt Leipzig ſtadt-pfeiffer gegen 40 alte ſchocke jaͤrlich angenommen, Vogels anna- les Lipſienſes ſ. 62. Von dem annemen, mihten, der bedinten, dinſtboten, oder des geſindes. § 4652 Die dinſtboten dinen um ein gewiſſes lid-lon (§ 491), einen gehalt, auch gegen andre verabre- deten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/768
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 720. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/768>, abgerufen am 23.11.2024.