Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

verträgen, rachtungen, auch der süne.
mular 1593, Frankf. fol., wiewohl sotanes wort
auch verschidene andre bedeutungen hat, Orth am
a. o. im IIten teile tit. III § 6 s. 297, im IIten teile
tit. 17 s. 361 fg. s. 398 s. 409 tit. 27 s. 605 fg. Die
richtung und der entscheid zwischen dem bischoffe zu
Wirzburg, und der stadt gleiches namens von 1344
ist bekannt. Man sagete auch: süne, sünebrif.
Die rachtung und der spruch auch entscheid von
Kur-Mainz zwischen der gemeinen pfaff heit und der
Reichsstädt Worms von 1509, stehet beim Lünig
im R. A. Die rachtung und der vertrags-brif zwi-
schen dem stifte zu Worms und dasiger Reichsstadt
lautet von 1526; imgleichen die rachtung, entschei-
de und verträge zwischen dem bistume Worms und
der Reichsstadt Worms 1711 4t, s. 1-200.

§ 3560

Der Teutsche war ein feind von dem gerichtli-der Teutsche
hassete die
gerichtlichen
streite.

chen streite; derowegen sagete er im sprüchworte:
es ist besser ein magerer vergleich, als ein fettes
urtel; oder, wer will hadern um ein schwein, der
neme eine wurst und laß es seyn, Hert lib. I par. XI
s. 272 vol. III T. III.

§ 3561

Aus dem vergleiche entspringet eine action zuwas aus dem
vergleiche
entspringet[?]

haltung desselben, nicht aber zu dessen aufhebung.
Denn ein vergleich muste heilig gehalten werden.
Die Teutschen sahen dabei nicht auf eine starke
verkürzung, sondern es hise: verglichen ist vergli-
chen, vereiniget ist vereiniget. Richtung ist rich-
tung, Gundling am a. o. s. 256, von Westphal
am a. o. T. I s. 3103 T. IIII s. 3000, Joh. Peter
von Ludewig
de iure retract. transact. cap. II § 3
§ 10 fg. s. 975 fg. opusc. miscell. T. I, Gundling
de transact. stabilitate et instabilitate s. 61, illustre
speculum demonstrationis, in quo videre licet: ius-

iuran-

vertraͤgen, rachtungen, auch der ſuͤne.
mular 1593, Frankf. fol., wiewohl ſotanes wort
auch verſchidene andre bedeutungen hat, Orth am
a. o. im IIten teile tit. III § 6 ſ. 297, im IIten teile
tit. 17 ſ. 361 fg. ſ. 398 ſ. 409 tit. 27 ſ. 605 fg. Die
richtung und der entſcheid zwiſchen dem biſchoffe zu
Wirzburg, und der ſtadt gleiches namens von 1344
iſt bekannt. Man ſagete auch: ſuͤne, ſuͤnebrif.
Die rachtung und der ſpruch auch entſcheid von
Kur-Mainz zwiſchen der gemeinen pfaff heit und der
Reichsſtaͤdt Worms von 1509, ſtehet beim Luͤnig
im R. A. Die rachtung und der vertrags-brif zwi-
ſchen dem ſtifte zu Worms und daſiger Reichsſtadt
lautet von 1526; imgleichen die rachtung, entſchei-
de und vertraͤge zwiſchen dem biſtume Worms und
der Reichsſtadt Worms 1711 4t, ſ. 1-200.

§ 3560

Der Teutſche war ein feind von dem gerichtli-der Teutſche
haſſete die
gerichtlichen
ſtreite.

chen ſtreite; derowegen ſagete er im ſpruͤchworte:
es iſt beſſer ein magerer vergleich, als ein fettes
urtel; oder, wer will hadern um ein ſchwein, der
neme eine wurſt und laß es ſeyn, Hert lib. I par. XI
ſ. 272 vol. III T. III.

§ 3561

Aus dem vergleiche entſpringet eine action zuwas aus dem
vergleiche
entſpringet[?]

haltung deſſelben, nicht aber zu deſſen aufhebung.
Denn ein vergleich muſte heilig gehalten werden.
Die Teutſchen ſahen dabei nicht auf eine ſtarke
verkuͤrzung, ſondern es hiſe: verglichen iſt vergli-
chen, vereiniget iſt vereiniget. Richtung iſt rich-
tung, Gundling am a. o. ſ. 256, von Weſtphal
am a. o. T. I ſ. 3103 T. IIII ſ. 3000, Joh. Peter
von Ludewig
de iure retract. transact. cap. II § 3
§ 10 fg. ſ. 975 fg. opuſc. miſcell. T. I, Gundling
de transact. ſtabilitate et inſtabilitate ſ. 61, illuſtre
ſpeculum demonſtrationis, in quo videre licet: ius-

iuran-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0363" n="315"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vertra&#x0364;gen, rachtungen, auch der &#x017F;u&#x0364;ne.</hi></fw><lb/>
mular 1593, Frankf. fol., wiewohl &#x017F;otanes wort<lb/>
auch ver&#x017F;chidene andre bedeutungen hat, <hi rendition="#fr">Orth</hi> am<lb/>
a. o. im <hi rendition="#aq">II</hi>ten teile tit. <hi rendition="#aq">III</hi> § 6 &#x017F;. 297, im <hi rendition="#aq">II</hi>ten teile<lb/>
tit. 17 &#x017F;. 361 fg. &#x017F;. 398 &#x017F;. 409 tit. 27 &#x017F;. 605 fg. Die<lb/>
richtung und der ent&#x017F;cheid zwi&#x017F;chen dem bi&#x017F;choffe zu<lb/>
Wirzburg, und der &#x017F;tadt gleiches namens von 1344<lb/>
i&#x017F;t bekannt. Man &#x017F;agete auch: &#x017F;u&#x0364;ne, &#x017F;u&#x0364;nebrif.<lb/>
Die rachtung und der &#x017F;pruch auch ent&#x017F;cheid von<lb/>
Kur-Mainz zwi&#x017F;chen der gemeinen pfaff heit und der<lb/>
Reichs&#x017F;ta&#x0364;dt Worms von 1509, &#x017F;tehet beim <hi rendition="#fr">Lu&#x0364;nig</hi><lb/>
im R. A. Die rachtung und der vertrags-brif zwi-<lb/>
&#x017F;chen dem &#x017F;tifte zu Worms und da&#x017F;iger Reichs&#x017F;tadt<lb/>
lautet von 1526; imgleichen die rachtung, ent&#x017F;chei-<lb/>
de und vertra&#x0364;ge zwi&#x017F;chen dem bi&#x017F;tume Worms und<lb/>
der Reichs&#x017F;tadt Worms 1711 4t, &#x017F;. 1-200.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3560</head><lb/>
            <p>Der Teut&#x017F;che war ein feind von dem gerichtli-<note place="right">der Teut&#x017F;che<lb/>
ha&#x017F;&#x017F;ete die<lb/>
gerichtlichen<lb/>
&#x017F;treite.</note><lb/>
chen &#x017F;treite; derowegen &#x017F;agete er im &#x017F;pru&#x0364;chworte:<lb/>
es i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er ein magerer vergleich, als ein fettes<lb/>
urtel; oder, wer will hadern um ein &#x017F;chwein, der<lb/>
neme eine wur&#x017F;t und laß es &#x017F;eyn, <hi rendition="#fr">Hert</hi> <hi rendition="#aq">lib. I par. XI</hi><lb/>
&#x017F;. 272 vol. <hi rendition="#aq">III T. III.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3561</head><lb/>
            <p>Aus dem vergleiche ent&#x017F;pringet eine action zu<note place="right">was aus dem<lb/>
vergleiche<lb/>
ent&#x017F;pringet<supplied>?</supplied></note><lb/>
haltung de&#x017F;&#x017F;elben, nicht aber zu de&#x017F;&#x017F;en aufhebung.<lb/>
Denn ein vergleich mu&#x017F;te heilig gehalten werden.<lb/>
Die Teut&#x017F;chen &#x017F;ahen dabei nicht auf eine &#x017F;tarke<lb/>
verku&#x0364;rzung, &#x017F;ondern es hi&#x017F;e: verglichen i&#x017F;t vergli-<lb/>
chen, vereiniget i&#x017F;t vereiniget. Richtung i&#x017F;t rich-<lb/>
tung, <hi rendition="#fr">Gundling</hi> am a. o. &#x017F;. 256, <hi rendition="#fr">von We&#x017F;tphal</hi><lb/>
am a. o. <hi rendition="#aq">T. I</hi> &#x017F;. 3103 <hi rendition="#aq">T. IIII</hi> &#x017F;. 3000, <hi rendition="#fr">Joh. Peter<lb/>
von Ludewig</hi> <hi rendition="#aq">de iure retract. transact.</hi> cap. <hi rendition="#aq">II</hi> § 3<lb/>
§ 10 fg. &#x017F;. 975 fg. <hi rendition="#aq">opu&#x017F;c. mi&#x017F;cell. T. I,</hi> <hi rendition="#fr">Gundling</hi><lb/><hi rendition="#aq">de transact. &#x017F;tabilitate et in&#x017F;tabilitate</hi> &#x017F;. 61, <hi rendition="#aq">illu&#x017F;tre<lb/>
&#x017F;peculum demon&#x017F;trationis, in quo videre licet: ius-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">iuran-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[315/0363] vertraͤgen, rachtungen, auch der ſuͤne. mular 1593, Frankf. fol., wiewohl ſotanes wort auch verſchidene andre bedeutungen hat, Orth am a. o. im IIten teile tit. III § 6 ſ. 297, im IIten teile tit. 17 ſ. 361 fg. ſ. 398 ſ. 409 tit. 27 ſ. 605 fg. Die richtung und der entſcheid zwiſchen dem biſchoffe zu Wirzburg, und der ſtadt gleiches namens von 1344 iſt bekannt. Man ſagete auch: ſuͤne, ſuͤnebrif. Die rachtung und der ſpruch auch entſcheid von Kur-Mainz zwiſchen der gemeinen pfaff heit und der Reichsſtaͤdt Worms von 1509, ſtehet beim Luͤnig im R. A. Die rachtung und der vertrags-brif zwi- ſchen dem ſtifte zu Worms und daſiger Reichsſtadt lautet von 1526; imgleichen die rachtung, entſchei- de und vertraͤge zwiſchen dem biſtume Worms und der Reichsſtadt Worms 1711 4t, ſ. 1-200. § 3560 Der Teutſche war ein feind von dem gerichtli- chen ſtreite; derowegen ſagete er im ſpruͤchworte: es iſt beſſer ein magerer vergleich, als ein fettes urtel; oder, wer will hadern um ein ſchwein, der neme eine wurſt und laß es ſeyn, Hert lib. I par. XI ſ. 272 vol. III T. III. der Teutſche haſſete die gerichtlichen ſtreite. § 3561 Aus dem vergleiche entſpringet eine action zu haltung deſſelben, nicht aber zu deſſen aufhebung. Denn ein vergleich muſte heilig gehalten werden. Die Teutſchen ſahen dabei nicht auf eine ſtarke verkuͤrzung, ſondern es hiſe: verglichen iſt vergli- chen, vereiniget iſt vereiniget. Richtung iſt rich- tung, Gundling am a. o. ſ. 256, von Weſtphal am a. o. T. I ſ. 3103 T. IIII ſ. 3000, Joh. Peter von Ludewig de iure retract. transact. cap. II § 3 § 10 fg. ſ. 975 fg. opuſc. miſcell. T. I, Gundling de transact. ſtabilitate et inſtabilitate ſ. 61, illuſtre ſpeculum demonſtrationis, in quo videre licet: ius- iuran- was aus dem vergleiche entſpringet?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/363
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/363>, abgerufen am 23.11.2024.