Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite
V haubtst. von gefährde und argelist.
Fünftes haubtstück
von gefährde und argelist.
§ 3513
was der be-
trug und das
berücken be-
deutet?

Betrug ist eine fürsäzliche handgreifliche benach-
teiligung seines neben-menschen. Berücken
aber ist, wenn man den andern auf eine künstliche
weise hinters licht führet.

§ 3514
ob solches er-
laubet ist?

Dieses beschihet entweder durch list, den andern
in schaden zu sezen, oder one absicht zu schaden.
Dises ist erlaubet, aber das erste verboten. One
nachteil des andern, um seinen eigenen schaden zu
behindern, auch seinen nuzen zu befördern, ist die
list erlaubet, Joh. George Kulpis de circum-
uentione in contractibus licita,
Halle 1739.

§ 3515
die betrüger
sind den
Teutschen
verhaßt.

Hirvon war der Teutsche ein großer feind, und
hilte den betrüger für keinen ehrlichen man, sondern
für einen schelmen und spizbuben.

§ 3516
die list und
der betrug ist
unterschiden.

Jmmittels machet man einen unterschid unter
list und betrug, oder argelist. Davon heißet es:
Männer list ist behend, weiber list hat gar kein end.
Derowegen hilten sie vil auf kriges-listen. Vom
betruge aber sagten sie: betrug und weiber-anstrich
haben nicht lang bestand. Was im übrigen von
den verbindungen könnte gesaget werden, ist im
rechte der natur enthalten, worauf die Teutschen
lediglich sahen, und dabei immer auf treu und
glauben hilten.

§ 3517
der betrug.

Der betrug ist entweder grob, oder künstlich.

§ 3518
V haubtſt. von gefaͤhrde und argeliſt.
Fuͤnftes haubtſtuͤck
von gefaͤhrde und argeliſt.
§ 3513
was der be-
trug und das
beruͤcken be-
deutet?

Betrug iſt eine fuͤrſaͤzliche handgreifliche benach-
teiligung ſeines neben-menſchen. Beruͤcken
aber iſt, wenn man den andern auf eine kuͤnſtliche
weiſe hinters licht fuͤhret.

§ 3514
ob ſolches er-
laubet iſt?

Dieſes beſchihet entweder durch liſt, den andern
in ſchaden zu ſezen, oder one abſicht zu ſchaden.
Diſes iſt erlaubet, aber das erſte verboten. One
nachteil des andern, um ſeinen eigenen ſchaden zu
behindern, auch ſeinen nuzen zu befoͤrdern, iſt die
liſt erlaubet, Joh. George Kulpis de circum-
uentione in contractibus licita,
Halle 1739.

§ 3515
die betruͤger
ſind den
Teutſchen
verhaßt.

Hirvon war der Teutſche ein großer feind, und
hilte den betruͤger fuͤr keinen ehrlichen man, ſondern
fuͤr einen ſchelmen und ſpizbuben.

§ 3516
die liſt und
der betrug iſt
unterſchiden.

Jmmittels machet man einen unterſchid unter
liſt und betrug, oder argeliſt. Davon heißet es:
Maͤnner liſt iſt behend, weiber liſt hat gar kein end.
Derowegen hilten ſie vil auf kriges-liſten. Vom
betruge aber ſagten ſie: betrug und weiber-anſtrich
haben nicht lang beſtand. Was im uͤbrigen von
den verbindungen koͤnnte geſaget werden, iſt im
rechte der natur enthalten, worauf die Teutſchen
lediglich ſahen, und dabei immer auf treu und
glauben hilten.

§ 3517
der betrug.

Der betrug iſt entweder grob, oder kuͤnſtlich.

§ 3518
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0350" n="302"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V</hi> haubt&#x017F;t. von gefa&#x0364;hrde und argeli&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nftes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/><hi rendition="#g">von gefa&#x0364;hrde und argeli&#x017F;t.</hi></hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3513</head><lb/>
            <note place="left">was der be-<lb/>
trug und das<lb/>
beru&#x0364;cken be-<lb/>
deutet?</note>
            <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">B</hi>etrug</hi> i&#x017F;t eine fu&#x0364;r&#x017F;a&#x0364;zliche handgreifliche benach-<lb/>
teiligung &#x017F;eines neben-men&#x017F;chen. <hi rendition="#fr">Beru&#x0364;cken</hi><lb/>
aber i&#x017F;t, wenn man den andern auf eine ku&#x0364;n&#x017F;tliche<lb/>
wei&#x017F;e hinters licht fu&#x0364;hret.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3514</head><lb/>
            <note place="left">ob &#x017F;olches er-<lb/>
laubet i&#x017F;t?</note>
            <p>Die&#x017F;es be&#x017F;chihet entweder durch li&#x017F;t, den andern<lb/>
in &#x017F;chaden zu &#x017F;ezen, oder one ab&#x017F;icht zu &#x017F;chaden.<lb/>
Di&#x017F;es i&#x017F;t erlaubet, aber das er&#x017F;te verboten. One<lb/>
nachteil des andern, um &#x017F;einen eigenen &#x017F;chaden zu<lb/>
behindern, auch &#x017F;einen nuzen zu befo&#x0364;rdern, i&#x017F;t die<lb/>
li&#x017F;t erlaubet, <hi rendition="#fr">Joh. George Kulpis</hi> <hi rendition="#aq">de circum-<lb/>
uentione in contractibus licita,</hi> Halle 1739.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3515</head><lb/>
            <note place="left">die betru&#x0364;ger<lb/>
&#x017F;ind den<lb/>
Teut&#x017F;chen<lb/>
verhaßt.</note>
            <p>Hirvon war der Teut&#x017F;che ein großer feind, und<lb/>
hilte den betru&#x0364;ger fu&#x0364;r keinen ehrlichen man, &#x017F;ondern<lb/>
fu&#x0364;r einen &#x017F;chelmen und &#x017F;pizbuben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3516</head><lb/>
            <note place="left">die li&#x017F;t und<lb/>
der betrug i&#x017F;t<lb/>
unter&#x017F;chiden.</note>
            <p>Jmmittels machet man einen unter&#x017F;chid unter<lb/>
li&#x017F;t und betrug, oder argeli&#x017F;t. Davon heißet es:<lb/>
Ma&#x0364;nner li&#x017F;t i&#x017F;t behend, weiber li&#x017F;t hat gar kein end.<lb/>
Derowegen hilten &#x017F;ie vil auf kriges-li&#x017F;ten. Vom<lb/>
betruge aber &#x017F;agten &#x017F;ie: betrug und weiber-an&#x017F;trich<lb/>
haben nicht lang be&#x017F;tand. Was im u&#x0364;brigen von<lb/>
den verbindungen ko&#x0364;nnte ge&#x017F;aget werden, i&#x017F;t im<lb/>
rechte der natur enthalten, worauf die Teut&#x017F;chen<lb/>
lediglich &#x017F;ahen, und dabei immer auf treu und<lb/>
glauben hilten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3517</head><lb/>
            <note place="left">der betrug.</note>
            <p>Der betrug i&#x017F;t entweder grob, oder ku&#x0364;n&#x017F;tlich.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§ 3518</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0350] V haubtſt. von gefaͤhrde und argeliſt. Fuͤnftes haubtſtuͤck von gefaͤhrde und argeliſt. § 3513 Betrug iſt eine fuͤrſaͤzliche handgreifliche benach- teiligung ſeines neben-menſchen. Beruͤcken aber iſt, wenn man den andern auf eine kuͤnſtliche weiſe hinters licht fuͤhret. § 3514 Dieſes beſchihet entweder durch liſt, den andern in ſchaden zu ſezen, oder one abſicht zu ſchaden. Diſes iſt erlaubet, aber das erſte verboten. One nachteil des andern, um ſeinen eigenen ſchaden zu behindern, auch ſeinen nuzen zu befoͤrdern, iſt die liſt erlaubet, Joh. George Kulpis de circum- uentione in contractibus licita, Halle 1739. § 3515 Hirvon war der Teutſche ein großer feind, und hilte den betruͤger fuͤr keinen ehrlichen man, ſondern fuͤr einen ſchelmen und ſpizbuben. § 3516 Jmmittels machet man einen unterſchid unter liſt und betrug, oder argeliſt. Davon heißet es: Maͤnner liſt iſt behend, weiber liſt hat gar kein end. Derowegen hilten ſie vil auf kriges-liſten. Vom betruge aber ſagten ſie: betrug und weiber-anſtrich haben nicht lang beſtand. Was im uͤbrigen von den verbindungen koͤnnte geſaget werden, iſt im rechte der natur enthalten, worauf die Teutſchen lediglich ſahen, und dabei immer auf treu und glauben hilten. § 3517 Der betrug iſt entweder grob, oder kuͤnſtlich. § 3518

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/350
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/350>, abgerufen am 22.11.2024.