Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.von den gan-erbschaften. tibus s. 45 fg. Telgmann von der anen-zal cap.VIII s. 154 fg. § 3150 Es gibet auch gemeine gan-erbschaften, welchedie besondere Die alten gan-erben: [Spaltenumbruch]erstes virtel, Johann zu Jsen- burg drittes virtel, Hermann von Car- ben Gilbrecht Weis von Fauerbach Johann u. Wern- her von Stock- heim zweites virtel, Johann von Stock- heim der alte, Eberhart Weis Hermann Weis von Fau-erbach die burg Fridberg 3/8 Jtel Weis von Fauerbach 1/8 virtes virtel, Conrad von Cleen Eberhart Löwe von Steinfurt Mengos von Diedels- heim Henne von Cleen Heinrich von Büches Ludewig Weis von Fauerbach Hartmann von Bü- ches Henne Feit von Ursel einer soviel als der an- dre. Die J 2
von den gan-erbſchaften. tibus ſ. 45 fg. Telgmann von der anen-zal cap.VIII ſ. 154 fg. § 3150 Es gibet auch gemeine gan-erbſchaften, welchedie beſondere Die alten gan-erben: [Spaltenumbruch]erſtes virtel, Johann zu Jſen- burg drittes virtel, Hermann von Car- ben Gilbrecht Weis von Fauerbach Johann u. Wern- her von Stock- heim zweites virtel, Johann von Stock- heim der alte, Eberhart Weis Hermann Weis von Fau-erbach die burg Fridberg ⅜ Jtel Weis von Fauerbach ⅛ virtes virtel, Conrad von Cleen Eberhart Loͤwe von Steinfurt Mengos von Diedels- heim Henne von Cleen Heinrich von Buͤches Ludewig Weis von Fauerbach Hartmann von Buͤ- ches Henne Feit von Urſel einer ſoviel als der an- dre. Die J 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0181" n="131"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den gan-erbſchaften.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">tibus</hi> ſ. 45 fg. <hi rendition="#fr">Telgmann</hi> von der anen-zal cap.<lb/><hi rendition="#aq">VIII</hi> ſ. 154 fg.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§ 3150</head><lb/> <p>Es gibet auch gemeine gan-erbſchaften, welche<note place="right">die beſondere<lb/> gan-erbſchaf-<lb/> ten zu Sta-<lb/> den.</note><lb/> ſich wieder in beſondre teile, oder virtel teilen. Alſo<lb/> haben die gan-erben zu Staden in der Wetterau<lb/> ſich in vir virtel geteilet.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Die alten gan-erben:</hi> </p><lb/> <cb/> <list> <item> <hi rendition="#c">erſtes virtel,</hi> </item><lb/> <item>Johann zu Jſen-<lb/> burg</item><lb/> <item> <hi rendition="#c">drittes virtel,</hi> </item><lb/> <item>Hermann von Car-<lb/> ben <formula notation="TeX">\frac{4}{8}</formula></item><lb/> <item>Gilbrecht Weis von<lb/> Fauerbach <formula notation="TeX">\frac{2}{8}</formula></item><lb/> <item>Johann u. Wern-<lb/> her von Stock-<lb/> heim <formula notation="TeX">\frac{2}{8}</formula></item> </list><lb/> <cb/> <list> <item> <hi rendition="#c">zweites virtel,</hi> </item><lb/> <item> <list rendition="#rightBraced"> <item>Johann von Stock-<lb/> heim der alte,</item> <item><list rendition="#rightBraced"><item>Eberhart Weis</item><lb/><item>Hermann Weis</item></list>von Fau-<lb/> erbach</item> </list> <formula notation="TeX">\frac{4}{8}</formula> </item><lb/> <item>die burg Fridberg ⅜</item><lb/> <item>Jtel Weis von Fauerbach ⅛</item><lb/> <item> <hi rendition="#c">virtes virtel,</hi> </item><lb/> <item><list rendition="#rightBraced"><item>Conrad von Cleen</item><lb/><item>Eberhart Loͤwe von<lb/> Steinfurt</item><lb/><item>Mengos von Diedels-<lb/> heim</item><lb/><item>Henne von Cleen</item><lb/><item>Heinrich von Buͤches</item><lb/><item>Ludewig Weis von<lb/> Fauerbach</item><lb/><item>Hartmann von Buͤ-<lb/> ches</item><lb/><item>Henne Feit von Urſel</item></list>einer ſo<lb/> viel als<lb/> der an-<lb/> dre.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0181]
von den gan-erbſchaften.
tibus ſ. 45 fg. Telgmann von der anen-zal cap.
VIII ſ. 154 fg.
§ 3150
Es gibet auch gemeine gan-erbſchaften, welche
ſich wieder in beſondre teile, oder virtel teilen. Alſo
haben die gan-erben zu Staden in der Wetterau
ſich in vir virtel geteilet.
die beſondere
gan-erbſchaf-
ten zu Sta-
den.
Die alten gan-erben:
erſtes virtel,
Johann zu Jſen-
burg
drittes virtel,
Hermann von Car-
ben [FORMEL]
Gilbrecht Weis von
Fauerbach [FORMEL]
Johann u. Wern-
her von Stock-
heim [FORMEL]
zweites virtel,
Johann von Stock-
heim der alte,
Eberhart Weis
Hermann Weis
von Fau-
erbach
[FORMEL]
die burg Fridberg ⅜
Jtel Weis von Fauerbach ⅛
virtes virtel,
Conrad von Cleen
Eberhart Loͤwe von
Steinfurt
Mengos von Diedels-
heim
Henne von Cleen
Heinrich von Buͤches
Ludewig Weis von
Fauerbach
Hartmann von Buͤ-
ches
Henne Feit von Urſel
einer ſo
viel als
der an-
dre.
Die
J 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/181 |
Zitationshilfe: | Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/181>, abgerufen am 16.02.2025. |