Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

LXXXII haubtst. von den schwägern.
siren. Es bleibet auch die besiz-ergreifung einer
witbe und der töchter giltig, da one diß der ergrif-
fene besiz von ihnen fortgesezet werden mag, und
hat eine solche ergreifung des bevollmächtigten no-
tariens wenigstens die kraft, deshalber von der ober-
keit der gelegenen sache die handhabung zu erbitten,
von Ludolf obs. 297 s. 504 des IIIten bandes.
Am besten aber ist es, daß die töchter und lander-
ben den besiz durch einen gewalthaber in gegen-
wart eines notarien und zwener zeugen ergreifen,
sodann bei der ordentlichen oberkeit die schüzung des
ergriffenen besizes suchen, werden aber die wit-
ben und die töchter mit gewalt des besizes entsezet,
können sie ein mandatum restituendo ausbrin-
gen, Königs select. iuris publ. nou. VIter teil,
cap. V § 4 s. 160. Was weiter desfalls zu beob-
achten sey, lehret Lauterbach de iure retentionis,
und wie es in den F. H. Casselischen landen gehal-
ten werden soll, ist oben § 824 bemerket worden.

Zwei und achtzigstes haubtstück
von den schwägern.
§ 3089

Die schwäger haben kein näher recht, erben auchdie schwäger
erben nicht,

nicht nach dem sprüchworte: schwägerschaft
und gevatterschaft hindert wohl am ehelichen leben,
fördert aber nicht zum erbe, Pistorius par. 78
cent. VI s. 529.

§ 3090

Auf die schwäger hilten die Teutschen nicht vil.es hilten auch
die Teutschen
nicht vil auf
selbige.

Denn als die Römischen rechte eingefüret wur-
den, wollten die töchter mit erben, es regten sich
auch wohl deren ehemänner. Daher sagte man:
so mancher schwager, so mancher knebel-spies.

§ 3091
G 4

LXXXII haubtſt. von den ſchwaͤgern.
ſiren. Es bleibet auch die beſiz-ergreifung einer
witbe und der toͤchter giltig, da one diß der ergrif-
fene beſiz von ihnen fortgeſezet werden mag, und
hat eine ſolche ergreifung des bevollmaͤchtigten no-
tariens wenigſtens die kraft, deshalber von der ober-
keit der gelegenen ſache die handhabung zu erbitten,
von Ludolf obſ. 297 ſ. 504 des IIIten bandes.
Am beſten aber iſt es, daß die toͤchter und lander-
ben den beſiz durch einen gewalthaber in gegen-
wart eines notarien und zwener zeugen ergreifen,
ſodann bei der ordentlichen oberkeit die ſchuͤzung des
ergriffenen beſizes ſuchen, werden aber die wit-
ben und die toͤchter mit gewalt des beſizes entſezet,
koͤnnen ſie ein mandatum reſtituendo ausbrin-
gen, Koͤnigs ſelect. iuris publ. nou. VIter teil,
cap. V § 4 ſ. 160. Was weiter desfalls zu beob-
achten ſey, lehret Lauterbach de iure retentionis,
und wie es in den F. H. Caſſeliſchen landen gehal-
ten werden ſoll, iſt oben § 824 bemerket worden.

Zwei und achtzigſtes haubtſtuͤck
von den ſchwaͤgern.
§ 3089

Die ſchwaͤger haben kein naͤher recht, erben auchdie ſchwaͤger
erben nicht,

nicht nach dem ſpruͤchworte: ſchwaͤgerſchaft
und gevatterſchaft hindert wohl am ehelichen leben,
foͤrdert aber nicht zum erbe, Piſtorius par. 78
cent. VI ſ. 529.

§ 3090

Auf die ſchwaͤger hilten die Teutſchen nicht vil.es hilten auch
die Teutſchen
nicht vil auf
ſelbige.

Denn als die Roͤmiſchen rechte eingefuͤret wur-
den, wollten die toͤchter mit erben, es regten ſich
auch wohl deren ehemaͤnner. Daher ſagte man:
ſo mancher ſchwager, ſo mancher knebel-ſpies.

§ 3091
G 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0155" n="103"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">LXXXII</hi> haubt&#x017F;t. von den &#x017F;chwa&#x0364;gern.</hi></fw><lb/>
&#x017F;iren. Es bleibet auch die be&#x017F;iz-ergreifung einer<lb/>
witbe und der to&#x0364;chter giltig, da one diß der ergrif-<lb/>
fene be&#x017F;iz von ihnen fortge&#x017F;ezet werden mag, und<lb/>
hat eine &#x017F;olche ergreifung des bevollma&#x0364;chtigten no-<lb/>
tariens wenig&#x017F;tens die kraft, deshalber von der ober-<lb/>
keit der gelegenen &#x017F;ache die handhabung zu erbitten,<lb/><hi rendition="#fr">von Ludolf</hi> <hi rendition="#aq">ob&#x017F;.</hi> 297 &#x017F;. 504 des <hi rendition="#aq">III</hi>ten bandes.<lb/>
Am be&#x017F;ten aber i&#x017F;t es, daß die to&#x0364;chter und lander-<lb/>
ben den be&#x017F;iz durch einen gewalthaber in gegen-<lb/>
wart eines notarien und zwener zeugen ergreifen,<lb/>
&#x017F;odann bei der ordentlichen oberkeit die &#x017F;chu&#x0364;zung des<lb/>
ergriffenen be&#x017F;izes &#x017F;uchen, werden aber die wit-<lb/>
ben und die to&#x0364;chter mit gewalt des be&#x017F;izes ent&#x017F;ezet,<lb/>
ko&#x0364;nnen &#x017F;ie ein mandatum re&#x017F;tituendo ausbrin-<lb/>
gen, <hi rendition="#fr">Ko&#x0364;nigs</hi> <hi rendition="#aq">&#x017F;elect. iuris publ. nou. VI</hi>ter teil,<lb/>
cap. <hi rendition="#aq">V</hi> § 4 &#x017F;. 160. Was weiter desfalls zu beob-<lb/>
achten &#x017F;ey, lehret <hi rendition="#fr">Lauterbach</hi> <hi rendition="#aq">de iure retentionis,</hi><lb/>
und wie es in den F. H. Ca&#x017F;&#x017F;eli&#x017F;chen landen gehal-<lb/>
ten werden &#x017F;oll, i&#x017F;t oben § 824 bemerket worden.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Zwei und achtzig&#x017F;tes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
von den &#x017F;chwa&#x0364;gern.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3089</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>ie &#x017F;chwa&#x0364;ger haben kein na&#x0364;her recht, erben auch<note place="right">die &#x017F;chwa&#x0364;ger<lb/>
erben nicht,</note><lb/>
nicht nach dem &#x017F;pru&#x0364;chworte: &#x017F;chwa&#x0364;ger&#x017F;chaft<lb/>
und gevatter&#x017F;chaft hindert wohl am ehelichen leben,<lb/>
fo&#x0364;rdert aber nicht zum erbe, <hi rendition="#fr">Pi&#x017F;torius</hi> par. 78<lb/>
cent. <hi rendition="#aq">VI</hi> &#x017F;. 529.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3090</head><lb/>
            <p>Auf die &#x017F;chwa&#x0364;ger hilten die Teut&#x017F;chen nicht vil.<note place="right">es hilten auch<lb/>
die Teut&#x017F;chen<lb/>
nicht vil auf<lb/>
&#x017F;elbige.</note><lb/>
Denn als die Ro&#x0364;mi&#x017F;chen rechte eingefu&#x0364;ret wur-<lb/>
den, wollten die to&#x0364;chter mit erben, es regten &#x017F;ich<lb/>
auch wohl deren ehema&#x0364;nner. Daher &#x017F;agte man:<lb/>
&#x017F;o mancher &#x017F;chwager, &#x017F;o mancher knebel-&#x017F;pies.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">G 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">§ 3091</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[103/0155] LXXXII haubtſt. von den ſchwaͤgern. ſiren. Es bleibet auch die beſiz-ergreifung einer witbe und der toͤchter giltig, da one diß der ergrif- fene beſiz von ihnen fortgeſezet werden mag, und hat eine ſolche ergreifung des bevollmaͤchtigten no- tariens wenigſtens die kraft, deshalber von der ober- keit der gelegenen ſache die handhabung zu erbitten, von Ludolf obſ. 297 ſ. 504 des IIIten bandes. Am beſten aber iſt es, daß die toͤchter und lander- ben den beſiz durch einen gewalthaber in gegen- wart eines notarien und zwener zeugen ergreifen, ſodann bei der ordentlichen oberkeit die ſchuͤzung des ergriffenen beſizes ſuchen, werden aber die wit- ben und die toͤchter mit gewalt des beſizes entſezet, koͤnnen ſie ein mandatum reſtituendo ausbrin- gen, Koͤnigs ſelect. iuris publ. nou. VIter teil, cap. V § 4 ſ. 160. Was weiter desfalls zu beob- achten ſey, lehret Lauterbach de iure retentionis, und wie es in den F. H. Caſſeliſchen landen gehal- ten werden ſoll, iſt oben § 824 bemerket worden. Zwei und achtzigſtes haubtſtuͤck von den ſchwaͤgern. § 3089 Die ſchwaͤger haben kein naͤher recht, erben auch nicht nach dem ſpruͤchworte: ſchwaͤgerſchaft und gevatterſchaft hindert wohl am ehelichen leben, foͤrdert aber nicht zum erbe, Piſtorius par. 78 cent. VI ſ. 529. die ſchwaͤger erben nicht, § 3090 Auf die ſchwaͤger hilten die Teutſchen nicht vil. Denn als die Roͤmiſchen rechte eingefuͤret wur- den, wollten die toͤchter mit erben, es regten ſich auch wohl deren ehemaͤnner. Daher ſagte man: ſo mancher ſchwager, ſo mancher knebel-ſpies. es hilten auch die Teutſchen nicht vil auf ſelbige. § 3091 G 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/155
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/155>, abgerufen am 03.05.2024.