banco, was sie ist 217, 4851, wozu sie dinet 4852, wie darin das gelt überlifert wird, 4853, wie das geld hirbei bestimmet wird 4854, wie die anweisung, auch überwei- sung dabei beschihet 4856, was conto, oder rechnung in ban- co haben bedeutet 4858.
bank-buch4856.
banco-procura4857, was solche bedeutet, ebend.
banco-zetel, was solcher bedeutet, 4856.
bank, diselbe spannen 6570.
bankerott, wie solcher entstehet 4888 fgg., dessen folgen 4891 fg., der eheweiber nachteil hirbei 4893.
bankeruttirer, boshafte, sind den diben gleich zu achten 1000, 3728, werden ehrlos 3729, ob sie die schuld absizen kön- nen 3730, ire strafe in Sachsen 3731, Nürnberg 3732, Frankfurt 3733, im Hessen-Casselischen 3734, was mit de- ren dinern etc. vorgenommen wird 4895.
bankiers, was sie sind 218, sind mancherlei, ebend.
bann, hat vilerlei bedeutungen 4926.
barbirer601, wie sie anzunemen sind 602, von irem lone, ebend., und tegen-tragen 606, hatten sonst gleiches ge- werbe und achtung mit den badern 603 fg.
barschaft1070, worzu sie gehöret 107.
bart, versprechung dabei 3487.
bauern, was sie sind 357, ire gerechtigkeit, ebend., freihei- ten 454, und einteilung 360, waren vormals leibeige- ne 358, ir zustand ist hart 436, freier bauer, was er ist, 361, seine vorzüge 433, haben nicht das völlige eigentum an den pacht- und zins-gütern 434, sprüchwörter von ihnen 457.
bauergüter, was sie sind 1903, ire beschaffenheit 1905, ah- men die lehne nach 1900, einteilung 1981, von den teilbaren gütern 1982, wie es mit den unteilbaren bei den kindern gehalten wird 1983, sollen selbige nicht teilen 1984.
bauren-gerichte6013, hoch- oder galgen-hübner, ebend.
bäume, deren beschreibung, 1735, und einteilung 1736, wel- che die untertanen pflanzen sollen 1737, welche am ge- schwindesten wachsen 1741, von irer aussezung 1742, und düngung 1743, was mit bäumen besezet werden kan 1744, von irem überhange 1748, ästen und wurzeln 1749, ho- he bäume achteten die Teutschen 1746, die strafen der freve- ler an den bäumen 1747, von dem vermächtnisse der nu-
zung
C c c c 5
Verzeichnis der ſachen.
ballmeiſter640.
ballſpilen, vilerlei art davon 639.
ballhauſes beſchaffenheit und einrichtung 640.
banco, was ſie iſt 217, 4851, wozu ſie dinet 4852, wie darin das gelt uͤberlifert wird, 4853, wie das geld hirbei beſtimmet wird 4854, wie die anweiſung, auch uͤberwei- ſung dabei beſchihet 4856, was conto, oder rechnung in ban- co haben bedeutet 4858.
bank-buch4856.
banco-procura4857, was ſolche bedeutet, ebend.
banco-zetel, was ſolcher bedeutet, 4856.
bank, diſelbe ſpannen 6570.
bankerott, wie ſolcher entſtehet 4888 fgg., deſſen folgen 4891 fg., der eheweiber nachteil hirbei 4893.
bankeruttirer, boshafte, ſind den diben gleich zu achten 1000, 3728, werden ehrlos 3729, ob ſie die ſchuld abſizen koͤn- nen 3730, ire ſtrafe in Sachſen 3731, Nuͤrnberg 3732, Frankfurt 3733, im Heſſen-Caſſeliſchen 3734, was mit de- ren dinern ꝛc. vorgenommen wird 4895.
bankiers, was ſie ſind 218, ſind mancherlei, ebend.
bann, hat vilerlei bedeutungen 4926.
barbirer601, wie ſie anzunemen ſind 602, von irem lone, ebend., und tegen-tragen 606, hatten ſonſt gleiches ge- werbe und achtung mit den badern 603 fg.
barſchaft1070, worzu ſie gehoͤret 107.
bart, verſprechung dabei 3487.
bauern, was ſie ſind 357, ire gerechtigkeit, ebend., freihei- ten 454, und einteilung 360, waren vormals leibeige- ne 358, ir zuſtand iſt hart 436, freier bauer, was er iſt, 361, ſeine vorzuͤge 433, haben nicht das voͤllige eigentum an den pacht- und zins-guͤtern 434, ſpruͤchwoͤrter von ihnen 457.
bauerguͤter, was ſie ſind 1903, ire beſchaffenheit 1905, ah- men die lehne nach 1900, einteilung 1981, von den teilbaren guͤtern 1982, wie es mit den unteilbaren bei den kindern gehalten wird 1983, ſollen ſelbige nicht teilen 1984.
bauren-gerichte6013, hoch- oder galgen-huͤbner, ebend.
baͤume, deren beſchreibung, 1735, und einteilung 1736, wel- che die untertanen pflanzen ſollen 1737, welche am ge- ſchwindeſten wachſen 1741, von irer ausſezung 1742, und duͤngung 1743, was mit baͤumen beſezet werden kan 1744, von irem uͤberhange 1748, aͤſten und wurzeln 1749, ho- he baͤume achteten die Teutſchen 1746, die ſtrafen der freve- ler an den baͤumen 1747, von dem vermaͤchtniſſe der nu-
zung
C c c c 5
<TEI><text><body><divtype="index"n="1"><divn="2"><pbfacs="#f1189"n="[1141]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Verzeichnis der ſachen.</hi></fw><lb/><list><item><hirendition="#fr">ballmeiſter</hi><ref>640</ref>.</item><lb/><item><hirendition="#fr">ballſpilen,</hi> vilerlei art davon <ref>639</ref>.</item><lb/><item><hirendition="#fr">ballhauſes</hi> beſchaffenheit und einrichtung <ref>640</ref>.</item><lb/><item><hirendition="#fr">banco,</hi> was ſie iſt <ref>217</ref>, <ref>4851</ref>, wozu ſie dinet <ref>4852</ref>, wie<lb/>
darin das gelt uͤberlifert wird, <ref>4853</ref>, wie das geld hirbei<lb/>
beſtimmet wird <ref>4854</ref>, wie die anweiſung, auch uͤberwei-<lb/>ſung dabei beſchihet <ref>4856</ref>, was conto, oder rechnung in ban-<lb/>
co haben bedeutet <ref>4858</ref>.</item><lb/><item><hirendition="#fr">bank-buch</hi><ref>4856</ref>.</item><lb/><item><hirendition="#fr">banco-procura</hi><ref>4857</ref>, was ſolche bedeutet, <hirendition="#fr">ebend.</hi></item><lb/><item><hirendition="#fr">banco-zetel,</hi> was ſolcher bedeutet, <ref>4856</ref>.</item><lb/><item><hirendition="#fr">bank,</hi> diſelbe ſpannen <ref>6570</ref>.</item><lb/><item><hirendition="#fr">bankerott,</hi> wie ſolcher entſtehet <ref>4888</ref> fgg., deſſen folgen <ref>4891</ref> fg.,<lb/>
der eheweiber nachteil hirbei <ref>4893</ref>.</item><lb/><item><hirendition="#fr">bankeruttirer,</hi> boshafte, ſind den diben gleich zu achten <ref>1000</ref>,<lb/><ref>3728</ref>, werden ehrlos <ref>3729</ref>, ob ſie die ſchuld abſizen koͤn-<lb/>
nen <ref>3730</ref>, ire ſtrafe in Sachſen <ref>3731</ref>, Nuͤrnberg <ref>3732</ref>,<lb/>
Frankfurt <ref>3733</ref>, im Heſſen-Caſſeliſchen <ref>3734</ref>, was mit de-<lb/>
ren dinern ꝛc. vorgenommen wird <ref>4895</ref>.</item><lb/><item><hirendition="#fr">bankiers,</hi> was ſie ſind <ref>218</ref>, ſind mancherlei, <hirendition="#fr">ebend.</hi></item><lb/><item><hirendition="#fr">bann,</hi> hat vilerlei bedeutungen <ref>4926</ref>.</item><lb/><item><hirendition="#fr">barbirer</hi><ref>601</ref>, wie ſie anzunemen ſind <ref>602</ref>, von irem lone,<lb/><hirendition="#fr">ebend.,</hi> und tegen-tragen <ref>606</ref>, hatten ſonſt gleiches ge-<lb/>
werbe und achtung mit den badern <ref>603</ref> fg.</item><lb/><item><hirendition="#fr">barſchaft</hi><ref>1070</ref>, worzu ſie gehoͤret <ref>107</ref>.</item><lb/><item><hirendition="#fr">bart,</hi> verſprechung dabei <ref>3487</ref>.</item><lb/><item><hirendition="#fr">bauern,</hi> was ſie ſind <ref>357</ref>, ire gerechtigkeit, <hirendition="#fr">ebend.,</hi> freihei-<lb/>
ten <ref>454</ref>, und einteilung <ref>360</ref>, waren vormals leibeige-<lb/>
ne <ref>358</ref>, ir zuſtand iſt hart <ref>436</ref>, freier bauer, was er iſt,<lb/><ref>361</ref>, ſeine vorzuͤge <ref>433</ref>, haben nicht das voͤllige eigentum an<lb/>
den pacht- und zins-guͤtern <ref>434</ref>, ſpruͤchwoͤrter von ihnen <ref>457</ref>.</item><lb/><item><hirendition="#fr">bauerguͤter,</hi> was ſie ſind <ref>1903</ref>, ire beſchaffenheit <ref>1905</ref>, ah-<lb/>
men die lehne nach <ref>1900</ref>, einteilung <ref>1981</ref>, von den<lb/>
teilbaren guͤtern <ref>1982</ref>, wie es mit den unteilbaren bei den<lb/>
kindern gehalten wird <ref>1983</ref>, ſollen ſelbige nicht teilen <ref>1984</ref>.</item><lb/><item><hirendition="#fr">bauren-gerichte</hi><ref>6013</ref>, hoch- oder galgen-huͤbner, <hirendition="#fr">ebend.</hi></item><lb/><item><hirendition="#fr">baͤume,</hi> deren beſchreibung, <ref>1735</ref>, und einteilung <ref>1736</ref>, wel-<lb/>
che die untertanen pflanzen ſollen <ref>1737</ref>, welche am ge-<lb/>ſchwindeſten wachſen <ref>1741</ref>, von irer ausſezung <ref>1742</ref>, und<lb/>
duͤngung <ref>1743</ref>, was mit baͤumen beſezet werden kan <ref>1744</ref>,<lb/>
von irem uͤberhange <ref>1748</ref>, aͤſten und wurzeln <ref>1749</ref>, ho-<lb/>
he baͤume achteten die Teutſchen <ref>1746</ref>, die ſtrafen der freve-<lb/>
ler an den baͤumen <ref>1747</ref>, von dem vermaͤchtniſſe der nu-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">C c c c 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">zung</fw><lb/></item></list></div></div></body></text></TEI>
[[1141]/1189]
Verzeichnis der ſachen.
ballmeiſter 640.
ballſpilen, vilerlei art davon 639.
ballhauſes beſchaffenheit und einrichtung 640.
banco, was ſie iſt 217, 4851, wozu ſie dinet 4852, wie
darin das gelt uͤberlifert wird, 4853, wie das geld hirbei
beſtimmet wird 4854, wie die anweiſung, auch uͤberwei-
ſung dabei beſchihet 4856, was conto, oder rechnung in ban-
co haben bedeutet 4858.
bank-buch 4856.
banco-procura 4857, was ſolche bedeutet, ebend.
banco-zetel, was ſolcher bedeutet, 4856.
bank, diſelbe ſpannen 6570.
bankerott, wie ſolcher entſtehet 4888 fgg., deſſen folgen 4891 fg.,
der eheweiber nachteil hirbei 4893.
bankeruttirer, boshafte, ſind den diben gleich zu achten 1000,
3728, werden ehrlos 3729, ob ſie die ſchuld abſizen koͤn-
nen 3730, ire ſtrafe in Sachſen 3731, Nuͤrnberg 3732,
Frankfurt 3733, im Heſſen-Caſſeliſchen 3734, was mit de-
ren dinern ꝛc. vorgenommen wird 4895.
bankiers, was ſie ſind 218, ſind mancherlei, ebend.
bann, hat vilerlei bedeutungen 4926.
barbirer 601, wie ſie anzunemen ſind 602, von irem lone,
ebend., und tegen-tragen 606, hatten ſonſt gleiches ge-
werbe und achtung mit den badern 603 fg.
barſchaft 1070, worzu ſie gehoͤret 107.
bart, verſprechung dabei 3487.
bauern, was ſie ſind 357, ire gerechtigkeit, ebend., freihei-
ten 454, und einteilung 360, waren vormals leibeige-
ne 358, ir zuſtand iſt hart 436, freier bauer, was er iſt,
361, ſeine vorzuͤge 433, haben nicht das voͤllige eigentum an
den pacht- und zins-guͤtern 434, ſpruͤchwoͤrter von ihnen 457.
bauerguͤter, was ſie ſind 1903, ire beſchaffenheit 1905, ah-
men die lehne nach 1900, einteilung 1981, von den
teilbaren guͤtern 1982, wie es mit den unteilbaren bei den
kindern gehalten wird 1983, ſollen ſelbige nicht teilen 1984.
bauren-gerichte 6013, hoch- oder galgen-huͤbner, ebend.
baͤume, deren beſchreibung, 1735, und einteilung 1736, wel-
che die untertanen pflanzen ſollen 1737, welche am ge-
ſchwindeſten wachſen 1741, von irer ausſezung 1742, und
duͤngung 1743, was mit baͤumen beſezet werden kan 1744,
von irem uͤberhange 1748, aͤſten und wurzeln 1749, ho-
he baͤume achteten die Teutſchen 1746, die ſtrafen der freve-
ler an den baͤumen 1747, von dem vermaͤchtniſſe der nu-
zung
C c c c 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. [1141]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/1189>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.