sachen kündig seyn, Barth am a. o. s. 17, Kur-ber beschaf- fen seyn sol- len? Sächsische erneuerte proceß- und gerichts-ordnung, tit. 2 § 1 s. 24, cod. Frid. March. III tit. 4 § 3, Gotaische policei-ordnung II tit. 6, und wenn ire protocole den gezimenden glauben haben sollen, be- eidiget seyn, Kemmerich am a. o., Wildvogel de officio actuarii, Jena 1704, die registraturen müssen sie selbst am behörigen orte, so gleich, in ge- genwart des richters, ordentlich, und wo möglich ist, mit den worten der in gerichten erscheinenden per- sonen fertigen, auch die zur sache dinenden umstän- de bemerken, anfangs-gründe am a. o. § 2453 § 2454 fg. Sihe des Myliusactuarium peccant. 1) in causis iniur., 2) circa sententias et decisa, 3) in formandis et conscribendis actis iud. quoad causs. ciuil., 4) in possessorio summar, 5) in actu iurandi, von Leyserspec. 71 medit. ad p, Menken im sy- stem. iur. ciu. s. 129 fg. s. 984.
§ 6538
Wenn die landes-gesäze ausdrücklich nicht er-ob der ge- richts-schrei- ber ein nota- rius seyn soll? fodern, daß der gerichts-schreiber ein kaiserlicher notarius seyn soll, ist solches nicht nötig. Jn den F. S. Gotaischen landen wird z. e. dises in pein- lichen fällen erfodert. Was aber der gerichts- schreiber amt und pflicht in peinlichen sachen sey, wird in den Kur-Braunschweigischen landes-ord- nungen IIten teile cap. II s. 804 fg. gezeiget.
§ 6539
Die urkunden, welche vom gerichts-schreiberwozu der gerichts- schreiber ur- kunden di- nen? gefertiget und beglaubiget sind, dinen zum beweise, R. A. 1654 § 34. Desselben abschriften und trans- sumte verdinen mehr glauben, als diejenigen, wel- che von notarien gemacht worden sind, ungeachtet das sigel nicht beigedrucket worden ist; iedoch so vil die abschriften und deren beglaubigungen belan-
get,
amts- und gerichts-perſonen.
ſachen kuͤndig ſeyn, Barth am a. o. ſ. 17, Kur-ber beſchaf- fen ſeyn ſol- len? Saͤchſiſche erneuerte proceß- und gerichts-ordnung, tit. 2 § 1 ſ. 24, cod. Frid. March. III tit. 4 § 3, Gotaiſche policei-ordnung II tit. 6, und wenn ire protocole den gezimenden glauben haben ſollen, be- eidiget ſeyn, Kemmerich am a. o., Wildvogel de officio actuarii, Jena 1704, die regiſtraturen muͤſſen ſie ſelbſt am behoͤrigen orte, ſo gleich, in ge- genwart des richters, ordentlich, und wo moͤglich iſt, mit den worten der in gerichten erſcheinenden per- ſonen fertigen, auch die zur ſache dinenden umſtaͤn- de bemerken, anfangs-gruͤnde am a. o. § 2453 § 2454 fg. Sihe des Myliusactuarium peccant. 1) in cauſis iniur., 2) circa ſententias et deciſa, 3) in formandis et conſcribendis actis iud. quoad cauſſ. ciuil., 4) in poſſeſſorio ſummar, 5) in actu iurandi, von Leyſerſpec. 71 medit. ad π, Menken im ſy- ſtem. iur. ciu. ſ. 129 fg. ſ. 984.
§ 6538
Wenn die landes-geſaͤze ausdruͤcklich nicht er-ob der ge- richts-ſchrei- ber ein nota- rius ſeyn ſoll? fodern, daß der gerichts-ſchreiber ein kaiſerlicher notarius ſeyn ſoll, iſt ſolches nicht noͤtig. Jn den F. S. Gotaiſchen landen wird z. e. diſes in pein- lichen faͤllen erfodert. Was aber der gerichts- ſchreiber amt und pflicht in peinlichen ſachen ſey, wird in den Kur-Braunſchweigiſchen landes-ord- nungen IIten teile cap. II ſ. 804 fg. gezeiget.
§ 6539
Die urkunden, welche vom gerichts-ſchreiberwozu der gerichts- ſchreiber ur- kunden di- nen? gefertiget und beglaubiget ſind, dinen zum beweiſe, R. A. 1654 § 34. Deſſelben abſchriften und trans- ſumte verdinen mehr glauben, als diejenigen, wel- che von notarien gemacht worden ſind, ungeachtet das ſigel nicht beigedrucket worden iſt; iedoch ſo vil die abſchriften und deren beglaubigungen belan-
get,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f1149"n="1101"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">amts- und gerichts-perſonen.</hi></fw><lb/>ſachen kuͤndig ſeyn, <hirendition="#fr">Barth</hi> am a. o. ſ. 17, Kur-<noteplace="right">ber beſchaf-<lb/>
fen ſeyn ſol-<lb/>
len?</note><lb/>
Saͤchſiſche erneuerte proceß- und gerichts-ordnung,<lb/>
tit. 2 § 1 ſ. 24, <hirendition="#aq">cod. Frid. March. III</hi> tit. 4 § 3,<lb/>
Gotaiſche policei-ordnung <hirendition="#aq">II</hi> tit. 6, und wenn ire<lb/>
protocole den gezimenden glauben haben ſollen, be-<lb/>
eidiget ſeyn, <hirendition="#fr">Kemmerich</hi> am a. o., <hirendition="#fr">Wildvogel</hi><lb/><hirendition="#aq">de officio actuarii,</hi> Jena 1704, die regiſtraturen<lb/>
muͤſſen ſie ſelbſt am behoͤrigen orte, ſo gleich, in ge-<lb/>
genwart des richters, ordentlich, und wo moͤglich iſt,<lb/>
mit den worten der in gerichten erſcheinenden per-<lb/>ſonen fertigen, auch die zur ſache dinenden umſtaͤn-<lb/>
de bemerken, anfangs-gruͤnde am a. o. § 2453<lb/>
§ 2454 fg. Sihe des <hirendition="#fr">Mylius</hi><hirendition="#aq">actuarium peccant.<lb/>
1) in cauſis iniur., 2) circa ſententias et deciſa, 3) in<lb/>
formandis et conſcribendis actis iud. quoad cauſſ.<lb/>
ciuil., 4) in poſſeſſorio ſummar, 5) in actu iurandi,</hi><lb/><hirendition="#fr">von Leyſer</hi><hirendition="#aq">ſpec. 71 medit. ad</hi>π, <hirendition="#fr">Menken</hi> im <hirendition="#aq">ſy-<lb/>ſtem. iur. ciu.</hi>ſ. 129 fg. ſ. 984.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 6538</head><lb/><p>Wenn die landes-geſaͤze ausdruͤcklich nicht er-<noteplace="right">ob der ge-<lb/>
richts-ſchrei-<lb/>
ber ein nota-<lb/>
rius ſeyn<lb/>ſoll?</note><lb/>
fodern, daß der gerichts-ſchreiber ein kaiſerlicher<lb/>
notarius ſeyn ſoll, iſt ſolches nicht noͤtig. Jn den<lb/>
F. S. Gotaiſchen landen wird z. e. diſes in pein-<lb/>
lichen faͤllen erfodert. Was aber der gerichts-<lb/>ſchreiber amt und pflicht in peinlichen ſachen ſey,<lb/>
wird in den Kur-Braunſchweigiſchen landes-ord-<lb/>
nungen <hirendition="#aq">II</hi>ten teile cap. <hirendition="#aq">II</hi>ſ. 804 fg. gezeiget.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 6539</head><lb/><p>Die urkunden, welche vom gerichts-ſchreiber<noteplace="right">wozu der<lb/>
gerichts-<lb/>ſchreiber ur-<lb/>
kunden di-<lb/>
nen?</note><lb/>
gefertiget und beglaubiget ſind, dinen zum beweiſe,<lb/>
R. A. 1654 § 34. Deſſelben abſchriften und trans-<lb/>ſumte verdinen mehr glauben, als diejenigen, wel-<lb/>
che von notarien gemacht worden ſind, ungeachtet<lb/>
das ſigel nicht beigedrucket worden iſt; iedoch ſo<lb/>
vil die abſchriften und deren beglaubigungen belan-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">get,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[1101/1149]
amts- und gerichts-perſonen.
ſachen kuͤndig ſeyn, Barth am a. o. ſ. 17, Kur-
Saͤchſiſche erneuerte proceß- und gerichts-ordnung,
tit. 2 § 1 ſ. 24, cod. Frid. March. III tit. 4 § 3,
Gotaiſche policei-ordnung II tit. 6, und wenn ire
protocole den gezimenden glauben haben ſollen, be-
eidiget ſeyn, Kemmerich am a. o., Wildvogel
de officio actuarii, Jena 1704, die regiſtraturen
muͤſſen ſie ſelbſt am behoͤrigen orte, ſo gleich, in ge-
genwart des richters, ordentlich, und wo moͤglich iſt,
mit den worten der in gerichten erſcheinenden per-
ſonen fertigen, auch die zur ſache dinenden umſtaͤn-
de bemerken, anfangs-gruͤnde am a. o. § 2453
§ 2454 fg. Sihe des Mylius actuarium peccant.
1) in cauſis iniur., 2) circa ſententias et deciſa, 3) in
formandis et conſcribendis actis iud. quoad cauſſ.
ciuil., 4) in poſſeſſorio ſummar, 5) in actu iurandi,
von Leyſer ſpec. 71 medit. ad π, Menken im ſy-
ſtem. iur. ciu. ſ. 129 fg. ſ. 984.
ber beſchaf-
fen ſeyn ſol-
len?
§ 6538
Wenn die landes-geſaͤze ausdruͤcklich nicht er-
fodern, daß der gerichts-ſchreiber ein kaiſerlicher
notarius ſeyn ſoll, iſt ſolches nicht noͤtig. Jn den
F. S. Gotaiſchen landen wird z. e. diſes in pein-
lichen faͤllen erfodert. Was aber der gerichts-
ſchreiber amt und pflicht in peinlichen ſachen ſey,
wird in den Kur-Braunſchweigiſchen landes-ord-
nungen IIten teile cap. II ſ. 804 fg. gezeiget.
ob der ge-
richts-ſchrei-
ber ein nota-
rius ſeyn
ſoll?
§ 6539
Die urkunden, welche vom gerichts-ſchreiber
gefertiget und beglaubiget ſind, dinen zum beweiſe,
R. A. 1654 § 34. Deſſelben abſchriften und trans-
ſumte verdinen mehr glauben, als diejenigen, wel-
che von notarien gemacht worden ſind, ungeachtet
das ſigel nicht beigedrucket worden iſt; iedoch ſo
vil die abſchriften und deren beglaubigungen belan-
get,
wozu der
gerichts-
ſchreiber ur-
kunden di-
nen?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 1101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/1149>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.