Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

LXV haubtstück von den
fürenden sachen, wagen und pferde - - - reisen,
passiren, repassiren, auch von den Königlich-
Schwedischen garnisonen - - iedesmal nötige con-
voi zu rosse, oder fuße erteilen - - - Augustin von
Balthasar
von den academischen gebäuden und
häusern s. 84. Jn der Schwedischen einquarti-
rungs-liste zu Leipzig 1706, beim Vogel im Leip-
zigischen geschicht-buche s. 993-995 finden sich kei-
ne universitäts und keine professoren-häuser beleget.
Die wonungen der professoren zu Marburg, Rin-
teln, und Göttingen sind bisher mit einquartirungen
verschonet gebliben.

§ 4740
wie die ein-
quartirungs-
freiheit erlan-
get wird?

Die einquartirungs-freiheit kan sowohl durch
ein gemeinsames recht, als auch durch ein besonde-
res privilegium, imgleichen durch einen vertrag, ein
geding, gewonheit und zwar bald für die personen,
bald für die sachen und wonungen erlanget, auch
verlihen werden.

§ 4741
ob die steuer-
freiheit von
der einquarti-
rung befreiet?

Die zustehende steuer-freiheit entlediget
ordentlicher weise von der einquartirung nicht,
Stryk im vsu moderno p. tit. de iure immunitatis
lib. L
tit. VI § VI. Jm fürstlichen gnaden-brife
für die universität zu Marburg unterm 1 jänner
1653 ist § XI die freiheit von den abgiften bestäti-
get: "allein ausgescheiden, so jemand bürger- oder
"schoßbare güter daselbst im bürger-recht ligen
"hätte, die soll er wie andre bürger dem brauch
"nach mit schoß und andern darauf haftenden be-
"schwerungen zu verhalten schuldig seyn.

§ 4742
worauf bei
annemung

Bei annemung der bedinten ist dahin zu sehen,
daß man treue, fleisige, aufrichtige, gottesfürchtige

und

LXV haubtſtuͤck von den
fuͤrenden ſachen, wagen und pferde - - - reiſen,
paſſiren, repaſſiren, auch von den Koͤniglich-
Schwediſchen garniſonen - - iedesmal noͤtige con-
voi zu roſſe, oder fuße erteilen - - - Auguſtin von
Balthaſar
von den academiſchen gebaͤuden und
haͤuſern ſ. 84. Jn der Schwediſchen einquarti-
rungs-liſte zu Leipzig 1706, beim Vogel im Leip-
zigiſchen geſchicht-buche ſ. 993-995 finden ſich kei-
ne univerſitaͤts und keine profeſſoren-haͤuſer beleget.
Die wonungen der profeſſoren zu Marburg, Rin-
teln, und Goͤttingen ſind bisher mit einquartirungen
verſchonet gebliben.

§ 4740
wie die ein-
quartirungs-
freiheit erlan-
get wird?

Die einquartirungs-freiheit kan ſowohl durch
ein gemeinſames recht, als auch durch ein beſonde-
res privilegium, imgleichen durch einen vertrag, ein
geding, gewonheit und zwar bald fuͤr die perſonen,
bald fuͤr die ſachen und wonungen erlanget, auch
verlihen werden.

§ 4741
ob die ſteuer-
freiheit von
der einquarti-
rung befreiet?

Die zuſtehende ſteuer-freiheit entlediget
ordentlicher weiſe von der einquartirung nicht,
Stryk im vſu moderno π. tit. de iure immunitatis
lib. L
tit. VI § VI. Jm fuͤrſtlichen gnaden-brife
fuͤr die univerſitaͤt zu Marburg unterm 1 jaͤnner
1653 iſt § XI die freiheit von den abgiften beſtaͤti-
get: „allein ausgeſcheiden, ſo jemand buͤrger- oder
„ſchoßbare guͤter daſelbſt im buͤrger-recht ligen
„haͤtte, die ſoll er wie andre buͤrger dem brauch
„nach mit ſchoß und andern darauf haftenden be-
„ſchwerungen zu verhalten ſchuldig ſeyn.

§ 4742
worauf bei
annemung

Bei annemung der bedinten iſt dahin zu ſehen,
daß man treue, fleiſige, aufrichtige, gottesfuͤrchtige

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0800" n="752"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">LXV</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck von den</hi></fw><lb/>
fu&#x0364;renden &#x017F;achen, wagen und pferde - - - rei&#x017F;en,<lb/>
pa&#x017F;&#x017F;iren, repa&#x017F;&#x017F;iren, auch von den Ko&#x0364;niglich-<lb/>
Schwedi&#x017F;chen garni&#x017F;onen - - iedesmal no&#x0364;tige con-<lb/>
voi zu ro&#x017F;&#x017F;e, oder fuße erteilen - - - <hi rendition="#fr">Augu&#x017F;tin von<lb/>
Baltha&#x017F;ar</hi> von den academi&#x017F;chen geba&#x0364;uden und<lb/>
ha&#x0364;u&#x017F;ern &#x017F;. 84. Jn der Schwedi&#x017F;chen einquarti-<lb/>
rungs-li&#x017F;te zu Leipzig 1706, beim <hi rendition="#fr">Vogel</hi> im Leip-<lb/>
zigi&#x017F;chen ge&#x017F;chicht-buche &#x017F;. 993-995 finden &#x017F;ich kei-<lb/>
ne univer&#x017F;ita&#x0364;ts und keine profe&#x017F;&#x017F;oren-ha&#x0364;u&#x017F;er beleget.<lb/>
Die wonungen der profe&#x017F;&#x017F;oren zu Marburg, Rin-<lb/>
teln, und Go&#x0364;ttingen &#x017F;ind bisher mit einquartirungen<lb/>
ver&#x017F;chonet gebliben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4740</head><lb/>
            <note place="left">wie die ein-<lb/>
quartirungs-<lb/>
freiheit erlan-<lb/>
get wird?</note>
            <p>Die einquartirungs-freiheit kan &#x017F;owohl durch<lb/>
ein gemein&#x017F;ames recht, als auch durch ein be&#x017F;onde-<lb/>
res privilegium, imgleichen durch einen vertrag, ein<lb/>
geding, gewonheit und zwar bald fu&#x0364;r die per&#x017F;onen,<lb/>
bald fu&#x0364;r die &#x017F;achen und wonungen erlanget, auch<lb/>
verlihen werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4741</head><lb/>
            <note place="left">ob die &#x017F;teuer-<lb/>
freiheit von<lb/>
der einquarti-<lb/>
rung befreiet?</note>
            <p>Die zu&#x017F;tehende &#x017F;teuer-freiheit entlediget<lb/>
ordentlicher wei&#x017F;e von der einquartirung nicht,<lb/><hi rendition="#fr">Stryk</hi> im <hi rendition="#aq">v&#x017F;u moderno</hi> &#x03C0;. tit. <hi rendition="#aq">de iure immunitatis<lb/>
lib. L</hi> tit. <hi rendition="#aq">VI § VI.</hi> Jm fu&#x0364;r&#x017F;tlichen gnaden-brife<lb/>
fu&#x0364;r die univer&#x017F;ita&#x0364;t zu Marburg unterm 1 ja&#x0364;nner<lb/>
1653 i&#x017F;t § <hi rendition="#aq">XI</hi> die freiheit von den abgiften be&#x017F;ta&#x0364;ti-<lb/>
get: &#x201E;allein ausge&#x017F;cheiden, &#x017F;o jemand bu&#x0364;rger- oder<lb/>
&#x201E;&#x017F;choßbare gu&#x0364;ter da&#x017F;elb&#x017F;t im bu&#x0364;rger-recht ligen<lb/>
&#x201E;ha&#x0364;tte, die &#x017F;oll er wie andre bu&#x0364;rger dem brauch<lb/>
&#x201E;nach mit &#x017F;choß und andern darauf haftenden be-<lb/>
&#x201E;&#x017F;chwerungen zu verhalten &#x017F;chuldig &#x017F;eyn.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4742</head><lb/>
            <note place="left">worauf bei<lb/>
annemung</note>
            <p>Bei annemung der bedinten i&#x017F;t dahin zu &#x017F;ehen,<lb/>
daß man treue, flei&#x017F;ige, aufrichtige, gottesfu&#x0364;rchtige<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[752/0800] LXV haubtſtuͤck von den fuͤrenden ſachen, wagen und pferde - - - reiſen, paſſiren, repaſſiren, auch von den Koͤniglich- Schwediſchen garniſonen - - iedesmal noͤtige con- voi zu roſſe, oder fuße erteilen - - - Auguſtin von Balthaſar von den academiſchen gebaͤuden und haͤuſern ſ. 84. Jn der Schwediſchen einquarti- rungs-liſte zu Leipzig 1706, beim Vogel im Leip- zigiſchen geſchicht-buche ſ. 993-995 finden ſich kei- ne univerſitaͤts und keine profeſſoren-haͤuſer beleget. Die wonungen der profeſſoren zu Marburg, Rin- teln, und Goͤttingen ſind bisher mit einquartirungen verſchonet gebliben. § 4740 Die einquartirungs-freiheit kan ſowohl durch ein gemeinſames recht, als auch durch ein beſonde- res privilegium, imgleichen durch einen vertrag, ein geding, gewonheit und zwar bald fuͤr die perſonen, bald fuͤr die ſachen und wonungen erlanget, auch verlihen werden. § 4741 Die zuſtehende ſteuer-freiheit entlediget ordentlicher weiſe von der einquartirung nicht, Stryk im vſu moderno π. tit. de iure immunitatis lib. L tit. VI § VI. Jm fuͤrſtlichen gnaden-brife fuͤr die univerſitaͤt zu Marburg unterm 1 jaͤnner 1653 iſt § XI die freiheit von den abgiften beſtaͤti- get: „allein ausgeſcheiden, ſo jemand buͤrger- oder „ſchoßbare guͤter daſelbſt im buͤrger-recht ligen „haͤtte, die ſoll er wie andre buͤrger dem brauch „nach mit ſchoß und andern darauf haftenden be- „ſchwerungen zu verhalten ſchuldig ſeyn. § 4742 Bei annemung der bedinten iſt dahin zu ſehen, daß man treue, fleiſige, aufrichtige, gottesfuͤrchtige und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/800
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 752. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/800>, abgerufen am 26.06.2024.