ken- pestilenz-häuser, lazarete (nosocomium), darin gebrechliche kranken verpfleget werden, Hert in notitia regn. Franc. veteris cap. III § 40 s. 198 vol. II T. I.Spital ist ein auf behältnis der fremden und pilgrime (xenodochium), Hert am a. o.
§ 1807
Von einrichtung der armen- und waisen-häuser handelt Marperger von versorgung der armen. das spital wird be- schriben.Sie heissen auch hospitalien, spitale. Das spi- tal ist ein öffentliches gebäude, worin arme, alte, schwächliche manns- und weibes-personen auf be- halten, mit leibes-narung, und falls sie krank sind, mit arzenei und wartung versorget werden. Sie bestehen aus verschidenen cellen, deren zwo ein ofen heizet. Ausserdem ist ein speise- und bät- sal darin vorhanden. Bei einer ieden Teutschen ordens-commende findet sich ein spital. Sodann hat man sichen- oder kranken- auch pestilenz-häu- ser vor den städten. Dise und die hospitale leget man gegen morgen der stadt an; in betracht die wenigsten winde daher kommen, damit der von sotanen häusern kommende unangenehme, auch ungesunde geruch so oft nicht empfunden werde, PenthersIster teil der bürgerl. bau-kunst, s. 87. Nicht alle und iede sind darin aufzunemen. Wer in Hessen in die öffentlichen armen-häuser, oder hospitalien aufgenommen werden will, muß nach der verordnung vom jare 1728 sich richten. Ver- ordnung von hospitalien und armen-häusern 1736. Ermeldte häuser können auch ieweilen den gemein- den zustehen, gehören aber ordentlich dem re- genten.
§ 1808
wem die rathäuser zustehen?
Die rathäuser, brauhäuser, tanzhäuser etc. ge- hören meistenteils den städten. Ein rathaus hat
den
XLIV haubtſtuͤck
ken- peſtilenz-haͤuſer, lazarete (noſocomium), darin gebrechliche kranken verpfleget werden, Hert in notitia regn. Franc. veteris cap. III § 40 ſ. 198 vol. II T. I.Spital iſt ein auf behaͤltnis der fremden und pilgrime (xenodochium), Hert am a. o.
§ 1807
Von einrichtung der armen- und waiſen-haͤuſer handelt Marperger von verſorgung der armen. das ſpital wird be- ſchriben.Sie heiſſen auch hoſpitalien, ſpitale. Das ſpi- tal iſt ein oͤffentliches gebaͤude, worin arme, alte, ſchwaͤchliche manns- und weibes-perſonen auf be- halten, mit leibes-narung, und falls ſie krank ſind, mit arzenei und wartung verſorget werden. Sie beſtehen aus verſchidenen cellen, deren zwo ein ofen heizet. Auſſerdem iſt ein ſpeiſe- und baͤt- ſal darin vorhanden. Bei einer ieden Teutſchen ordens-commende findet ſich ein ſpital. Sodann hat man ſichen- oder kranken- auch peſtilenz-haͤu- ſer vor den ſtaͤdten. Diſe und die hoſpitale leget man gegen morgen der ſtadt an; in betracht die wenigſten winde daher kommen, damit der von ſotanen haͤuſern kommende unangenehme, auch ungeſunde geruch ſo oft nicht empfunden werde, PenthersIſter teil der buͤrgerl. bau-kunſt, ſ. 87. Nicht alle und iede ſind darin aufzunemen. Wer in Heſſen in die oͤffentlichen armen-haͤuſer, oder hoſpitalien aufgenommen werden will, muß nach der verordnung vom jare 1728 ſich richten. Ver- ordnung von hoſpitalien und armen-haͤuſern 1736. Ermeldte haͤuſer koͤnnen auch ieweilen den gemein- den zuſtehen, gehoͤren aber ordentlich dem re- genten.
§ 1808
wem die rathaͤuſer zuſtehen?
Die rathaͤuſer, brauhaͤuſer, tanzhaͤuſer ꝛc. ge- hoͤren meiſtenteils den ſtaͤdten. Ein rathaus hat
den
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0742"n="730"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XLIV</hi> haubtſtuͤck</hi></fw><lb/>
ken- peſtilenz-haͤuſer, lazarete (<hirendition="#aq">noſocomium</hi>),<lb/>
darin gebrechliche kranken verpfleget werden, <hirendition="#fr">Hert</hi><lb/>
in <hirendition="#aq">notitia regn. Franc. veteris</hi> cap. <hirendition="#aq">III</hi> § 40<lb/>ſ. 198 vol. <hirendition="#aq">II T. I.</hi><hirendition="#fr">Spital</hi> iſt ein auf behaͤltnis<lb/>
der fremden und pilgrime (<hirendition="#aq">xenodochium</hi>),<lb/><hirendition="#fr">Hert</hi> am a. o.</p></div><lb/><divn="4"><head>§ 1807</head><lb/><p>Von einrichtung der armen- und waiſen-haͤuſer<lb/>
handelt <hirendition="#fr">Marperger</hi> von verſorgung der armen.<lb/><noteplace="left">das ſpital<lb/>
wird be-<lb/>ſchriben.</note>Sie heiſſen auch hoſpitalien, ſpitale. Das ſpi-<lb/>
tal iſt ein oͤffentliches gebaͤude, worin arme, alte,<lb/>ſchwaͤchliche manns- und weibes-perſonen auf be-<lb/>
halten, mit leibes-narung, und falls ſie krank<lb/>ſind, mit arzenei und wartung verſorget werden.<lb/>
Sie beſtehen aus verſchidenen cellen, deren zwo<lb/>
ein ofen heizet. Auſſerdem iſt ein ſpeiſe- und baͤt-<lb/>ſal darin vorhanden. Bei einer ieden Teutſchen<lb/>
ordens-commende findet ſich ein ſpital. Sodann<lb/>
hat man ſichen- oder kranken- auch peſtilenz-haͤu-<lb/>ſer vor den ſtaͤdten. Diſe und die hoſpitale leget<lb/>
man gegen morgen der ſtadt an; in betracht die<lb/>
wenigſten winde daher kommen, damit der von<lb/>ſotanen haͤuſern kommende unangenehme, auch<lb/>
ungeſunde geruch ſo oft nicht empfunden werde,<lb/><hirendition="#fr">Penthers</hi><hirendition="#aq">I</hi>ſter teil <hirendition="#fr">der buͤrgerl.</hi> bau-kunſt, ſ. 87.<lb/>
Nicht alle und iede ſind darin aufzunemen. Wer<lb/>
in Heſſen in die oͤffentlichen armen-haͤuſer, oder<lb/>
hoſpitalien aufgenommen werden will, muß nach<lb/>
der verordnung vom jare 1728 ſich richten. Ver-<lb/>
ordnung von hoſpitalien und armen-haͤuſern 1736.<lb/>
Ermeldte haͤuſer koͤnnen auch ieweilen den gemein-<lb/>
den zuſtehen, gehoͤren aber ordentlich dem re-<lb/>
genten.</p></div><lb/><divn="4"><head>§ 1808</head><lb/><noteplace="left">wem die<lb/>
rathaͤuſer<lb/>
zuſtehen?</note><p>Die rathaͤuſer, brauhaͤuſer, tanzhaͤuſer ꝛc. ge-<lb/>
hoͤren meiſtenteils den ſtaͤdten. Ein rathaus hat<lb/><fwplace="bottom"type="catch">den</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[730/0742]
XLIV haubtſtuͤck
ken- peſtilenz-haͤuſer, lazarete (noſocomium),
darin gebrechliche kranken verpfleget werden, Hert
in notitia regn. Franc. veteris cap. III § 40
ſ. 198 vol. II T. I. Spital iſt ein auf behaͤltnis
der fremden und pilgrime (xenodochium),
Hert am a. o.
§ 1807
Von einrichtung der armen- und waiſen-haͤuſer
handelt Marperger von verſorgung der armen.
Sie heiſſen auch hoſpitalien, ſpitale. Das ſpi-
tal iſt ein oͤffentliches gebaͤude, worin arme, alte,
ſchwaͤchliche manns- und weibes-perſonen auf be-
halten, mit leibes-narung, und falls ſie krank
ſind, mit arzenei und wartung verſorget werden.
Sie beſtehen aus verſchidenen cellen, deren zwo
ein ofen heizet. Auſſerdem iſt ein ſpeiſe- und baͤt-
ſal darin vorhanden. Bei einer ieden Teutſchen
ordens-commende findet ſich ein ſpital. Sodann
hat man ſichen- oder kranken- auch peſtilenz-haͤu-
ſer vor den ſtaͤdten. Diſe und die hoſpitale leget
man gegen morgen der ſtadt an; in betracht die
wenigſten winde daher kommen, damit der von
ſotanen haͤuſern kommende unangenehme, auch
ungeſunde geruch ſo oft nicht empfunden werde,
Penthers Iſter teil der buͤrgerl. bau-kunſt, ſ. 87.
Nicht alle und iede ſind darin aufzunemen. Wer
in Heſſen in die oͤffentlichen armen-haͤuſer, oder
hoſpitalien aufgenommen werden will, muß nach
der verordnung vom jare 1728 ſich richten. Ver-
ordnung von hoſpitalien und armen-haͤuſern 1736.
Ermeldte haͤuſer koͤnnen auch ieweilen den gemein-
den zuſtehen, gehoͤren aber ordentlich dem re-
genten.
das ſpital
wird be-
ſchriben.
§ 1808
Die rathaͤuſer, brauhaͤuſer, tanzhaͤuſer ꝛc. ge-
hoͤren meiſtenteils den ſtaͤdten. Ein rathaus hat
den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 730. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/742>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.