Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

von der stadt- und dorf-flure etc.
get, darnebst järlich durch eine flur- oder grenzbe-
zihung begangen. Bei diser muß iemand von
oberkeitswegen gegenwärtig seyn, Fritsch de di-
strictu vniuersitatis agrorum ciuitatis vel pagi,

F. S. Gothaische landes-ordnung im IIten teile,
cap. 3 tit. 25, Hohenlohisches landrecht im IIIten
teile, tit. 20, F. H. Casselische greben ordnung
tit. 40, Hildebrand de visitatione finium pro-
vinc.
cap. III.

§ 1651

Diejenige personen, welche von der oberkeitund flur-
schüzen.

als aufseher über die fluren und felder bestellet
werden, damit kein schade darin an den feld- und
garten-früchten, am grase, und holze, in wein-
bergen, flur auch grenzsteinen, durch menschen
und vihe zugefüget werde, heissen flur-feld-schüzen,
wein-feld-hüter, feldstuzler, flur-acker-wisen-vög-
te, wirtenbergisches landrecht im IIteile cap. 3 tit.
27 (Sihe oben § 444).

§ 1652

Die grenzen sind entweder von der natur, z. e.die grenzen
sind man-
cherley,

durch bäche, klippen, flüsse etc., oder durch kunst
bestimmet, das leztere geschihet durch kreuze, ma-
le, bäume, lochbäume, aufwürfe, graben, am
besten aber ist es durch steine getan, von Pisto-
rius
in den amoenitat. II, 485, Krebs de li-
gno et lapide P. II class. 6 sect.
4 und Strik im
vsu moderno p. lib. X tit. I § 5 benimmet de-
ren 51 gattungen. Die abbildung des Römi-
schen gözen termini legen Schramm in der Saxo-
nia monumentis viarum illustrata,
s. 8. und
Ayrer am a. o. dar. Ausser den steinen und bä-
chen werden in Hessen keine grenz-zeichen gedultet;
in betracht die anderen der zeit und vergänglichkeit
zu vil unterworfen sind. Zwischen H. Cassel und
H. darmstadt sind die grenzen erneuert und wer-

den
T t 5

von der ſtadt- und dorf-flure ꝛc.
get, darnebſt jaͤrlich durch eine flur- oder grenzbe-
zihung begangen. Bei diſer muß iemand von
oberkeitswegen gegenwaͤrtig ſeyn, Fritſch de di-
ſtrictu vniuerſitatis agrorum ciuitatis vel pagi,

F. S. Gothaiſche landes-ordnung im IIten teile,
cap. 3 tit. 25, Hohenlohiſches landrecht im IIIten
teile, tit. 20, F. H. Caſſeliſche greben ordnung
tit. 40, Hildebrand de viſitatione finium pro-
vinc.
cap. III.

§ 1651

Diejenige perſonen, welche von der oberkeitund flur-
ſchuͤzen.

als aufſeher uͤber die fluren und felder beſtellet
werden, damit kein ſchade darin an den feld- und
garten-fruͤchten, am graſe, und holze, in wein-
bergen, flur auch grenzſteinen, durch menſchen
und vihe zugefuͤget werde, heiſſen flur-feld-ſchuͤzen,
wein-feld-huͤter, feldſtuzler, flur-acker-wiſen-voͤg-
te, wirtenbergiſches landrecht im IIteile cap. 3 tit.
27 (Sihe oben § 444).

§ 1652

Die grenzen ſind entweder von der natur, z. e.die grenzen
ſind man-
cherley,

durch baͤche, klippen, fluͤſſe ꝛc., oder durch kunſt
beſtimmet, das leztere geſchihet durch kreuze, ma-
le, baͤume, lochbaͤume, aufwuͤrfe, graben, am
beſten aber iſt es durch ſteine getan, von Piſto-
rius
in den amoenitat. II, 485, Krebs de li-
gno et lapide P. II claſſ. 6 ſect.
4 und Strik im
vſu moderno π. lib. X tit. I § 5 benimmet de-
ren 51 gattungen. Die abbildung des Roͤmi-
ſchen goͤzen termini legen Schramm in der Saxo-
nia monumentis viarum illuſtrata,
ſ. 8. und
Ayrer am a. o. dar. Auſſer den ſteinen und baͤ-
chen werden in Heſſen keine grenz-zeichen gedultet;
in betracht die anderen der zeit und vergaͤnglichkeit
zu vil unterworfen ſind. Zwiſchen H. Caſſel und
H. darmſtadt ſind die grenzen erneuert und wer-

den
T t 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0677" n="665"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der &#x017F;tadt- und dorf-flure &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
get, darneb&#x017F;t ja&#x0364;rlich durch eine flur- oder grenzbe-<lb/>
zihung begangen. Bei di&#x017F;er muß iemand von<lb/>
oberkeitswegen gegenwa&#x0364;rtig &#x017F;eyn, <hi rendition="#fr">Frit&#x017F;ch</hi> <hi rendition="#aq">de di-<lb/>
&#x017F;trictu vniuer&#x017F;itatis agrorum ciuitatis vel pagi,</hi><lb/>
F. S. Gothai&#x017F;che landes-ordnung im <hi rendition="#aq">II</hi>ten teile,<lb/>
cap. 3 tit. 25, Hohenlohi&#x017F;ches landrecht im <hi rendition="#aq">III</hi>ten<lb/>
teile, tit. 20, F. H. Ca&#x017F;&#x017F;eli&#x017F;che greben ordnung<lb/>
tit. 40, <hi rendition="#fr">Hildebrand</hi> <hi rendition="#aq">de vi&#x017F;itatione finium pro-<lb/>
vinc.</hi> cap. <hi rendition="#aq">III.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1651</head><lb/>
            <p>Diejenige per&#x017F;onen, welche von der oberkeit<note place="right">und flur-<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;zen.</note><lb/>
als auf&#x017F;eher u&#x0364;ber die fluren und felder be&#x017F;tellet<lb/>
werden, damit kein &#x017F;chade darin an den feld- und<lb/>
garten-fru&#x0364;chten, am gra&#x017F;e, und holze, in wein-<lb/>
bergen, flur auch grenz&#x017F;teinen, durch men&#x017F;chen<lb/>
und vihe zugefu&#x0364;get werde, hei&#x017F;&#x017F;en flur-feld-&#x017F;chu&#x0364;zen,<lb/>
wein-feld-hu&#x0364;ter, feld&#x017F;tuzler, flur-acker-wi&#x017F;en-vo&#x0364;g-<lb/>
te, wirtenbergi&#x017F;ches landrecht im <hi rendition="#aq">II</hi>teile cap. 3 tit.<lb/>
27 (Sihe oben § 444).</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1652</head><lb/>
            <p>Die grenzen &#x017F;ind entweder von der natur, z. e.<note place="right">die grenzen<lb/>
&#x017F;ind man-<lb/>
cherley,</note><lb/>
durch ba&#x0364;che, klippen, flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#xA75B;c., oder durch kun&#x017F;t<lb/>
be&#x017F;timmet, das leztere ge&#x017F;chihet durch kreuze, ma-<lb/>
le, ba&#x0364;ume, lochba&#x0364;ume, aufwu&#x0364;rfe, graben, am<lb/>
be&#x017F;ten aber i&#x017F;t es durch &#x017F;teine getan, <hi rendition="#fr">von Pi&#x017F;to-<lb/>
rius</hi> in den <hi rendition="#aq">amoenitat. II,</hi> 485, <hi rendition="#fr">Krebs</hi> <hi rendition="#aq">de li-<lb/>
gno et lapide P. II cla&#x017F;&#x017F;. 6 &#x017F;ect.</hi> 4 und <hi rendition="#fr">Strik</hi> im<lb/><hi rendition="#aq">v&#x017F;u moderno</hi> &#x03C0;. <hi rendition="#aq">lib. X</hi> tit. <hi rendition="#aq">I</hi> § 5 benimmet de-<lb/>
ren 51 gattungen. Die abbildung des Ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;chen go&#x0364;zen termini legen <hi rendition="#fr">Schramm</hi> in der <hi rendition="#aq">Saxo-<lb/>
nia monumentis viarum illu&#x017F;trata,</hi> &#x017F;. 8. und<lb/><hi rendition="#fr">Ayrer</hi> am a. o. dar. Au&#x017F;&#x017F;er den &#x017F;teinen und ba&#x0364;-<lb/>
chen werden in He&#x017F;&#x017F;en keine grenz-zeichen gedultet;<lb/>
in betracht die anderen der zeit und verga&#x0364;nglichkeit<lb/>
zu vil unterworfen &#x017F;ind. Zwi&#x017F;chen H. Ca&#x017F;&#x017F;el und<lb/>
H. darm&#x017F;tadt &#x017F;ind die grenzen erneuert und wer-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t 5</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[665/0677] von der ſtadt- und dorf-flure ꝛc. get, darnebſt jaͤrlich durch eine flur- oder grenzbe- zihung begangen. Bei diſer muß iemand von oberkeitswegen gegenwaͤrtig ſeyn, Fritſch de di- ſtrictu vniuerſitatis agrorum ciuitatis vel pagi, F. S. Gothaiſche landes-ordnung im IIten teile, cap. 3 tit. 25, Hohenlohiſches landrecht im IIIten teile, tit. 20, F. H. Caſſeliſche greben ordnung tit. 40, Hildebrand de viſitatione finium pro- vinc. cap. III. § 1651 Diejenige perſonen, welche von der oberkeit als aufſeher uͤber die fluren und felder beſtellet werden, damit kein ſchade darin an den feld- und garten-fruͤchten, am graſe, und holze, in wein- bergen, flur auch grenzſteinen, durch menſchen und vihe zugefuͤget werde, heiſſen flur-feld-ſchuͤzen, wein-feld-huͤter, feldſtuzler, flur-acker-wiſen-voͤg- te, wirtenbergiſches landrecht im IIteile cap. 3 tit. 27 (Sihe oben § 444). und flur- ſchuͤzen. § 1652 Die grenzen ſind entweder von der natur, z. e. durch baͤche, klippen, fluͤſſe ꝛc., oder durch kunſt beſtimmet, das leztere geſchihet durch kreuze, ma- le, baͤume, lochbaͤume, aufwuͤrfe, graben, am beſten aber iſt es durch ſteine getan, von Piſto- rius in den amoenitat. II, 485, Krebs de li- gno et lapide P. II claſſ. 6 ſect. 4 und Strik im vſu moderno π. lib. X tit. I § 5 benimmet de- ren 51 gattungen. Die abbildung des Roͤmi- ſchen goͤzen termini legen Schramm in der Saxo- nia monumentis viarum illuſtrata, ſ. 8. und Ayrer am a. o. dar. Auſſer den ſteinen und baͤ- chen werden in Heſſen keine grenz-zeichen gedultet; in betracht die anderen der zeit und vergaͤnglichkeit zu vil unterworfen ſind. Zwiſchen H. Caſſel und H. darmſtadt ſind die grenzen erneuert und wer- den die grenzen ſind man- cherley, T t 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/677
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 665. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/677>, abgerufen am 21.11.2024.