Indianische, oder welsche hüner sind nicht son-die welsche hanen sind nicht son- derlich ein- träglich. derlich einträglich, vilmehr kosten sie vil, und die jungen sind mancherlei gefärlichkeiten unterwor- fen. Der plazregen und schlossen auch die grose sonnenhize schadet inen, Leopoldt s. 492 fg. von Rohr am a. o. s. 423. Der erste welsche han, welcher aus Mexico kam, wurde in Frank- reich 1570 bei dem vermälungs-feste des königes Karls des VIIII zur tafel gebracht.
Von den gänsen.
§ 1263
Dise werden an zinsen und pächten gelifert.der gänse gebrauch und nuzen. In der haushaltung sind sie wegen des fleisches, der federn und des fettes sehr nüzlich. Man ro- pfet sie des sommers 4 mal, im Mai, um Jacobi, um Bartholomäi, und Michaelis. Wenn sie darauf wieder mit federn bewachsen sind, kömmt der Martinus, alsdann werden sie gelifert, da- her die Martins-gans entstanden ist. Denn das sprüchwort heisset: Michael manet (den bauer) und Martin zalet.
§ 1264
Die federn sind 1) staub- oder pflaumen, wel-die gattun- gen der fe- dern. che von den Isländischen die eiderdumen genen- net werden; 2) schleisfedern; 3) federspulen.
§ 1265
Wegen der weide, sodann am kraute, rübensind den garten- und feld-früch- ten, auch wegen ires mistes, schädlich. und mören, auch andern garten- und feldfrüchten, sind die gänse schädlich. Sie müssen also nicht einzeln, sondern unter der herde geweidet werden; wo anderes vih weidet, dürfen die gänse nicht hin- kommen, weil eines teils ihr mist alles verdirbet, teils den pferden einen unleidlichen gestank verur-
sachet.
huͤnern, gaͤnſen, auch aͤnten.
§ 1262
Indianiſche, oder welſche huͤner ſind nicht ſon-die welſche hanen ſind nicht ſon- derlich ein- traͤglich. derlich eintraͤglich, vilmehr koſten ſie vil, und die jungen ſind mancherlei gefaͤrlichkeiten unterwor- fen. Der plazregen und ſchloſſen auch die groſe ſonnenhize ſchadet inen, Leopoldt ſ. 492 fg. von Rohr am a. o. ſ. 423. Der erſte welſche han, welcher aus Mexico kam, wurde in Frank- reich 1570 bei dem vermaͤlungs-feſte des koͤniges Karls des VIIII zur tafel gebracht.
Von den gaͤnſen.
§ 1263
Diſe werden an zinſen und paͤchten gelifert.der gaͤnſe gebrauch und nuzen. In der haushaltung ſind ſie wegen des fleiſches, der federn und des fettes ſehr nuͤzlich. Man ro- pfet ſie des ſommers 4 mal, im Mai, um Jacobi, um Bartholomaͤi, und Michaelis. Wenn ſie darauf wieder mit federn bewachſen ſind, koͤmmt der Martinus, alsdann werden ſie gelifert, da- her die Martins-gans entſtanden iſt. Denn das ſpruͤchwort heiſſet: Michael manet (den bauer) und Martin zalet.
§ 1264
Die federn ſind 1) ſtaub- oder pflaumen, wel-die gattun- gen der fe- dern. che von den Islaͤndiſchen die eiderdumen genen- net werden; 2) ſchleisfedern; 3) federſpulen.
§ 1265
Wegen der weide, ſodann am kraute, ruͤbenſind den garten- und feld-fruͤch- ten, auch wegen ires miſtes, ſchaͤdlich. und moͤren, auch andern garten- und feldfruͤchten, ſind die gaͤnſe ſchaͤdlich. Sie muͤſſen alſo nicht einzeln, ſondern unter der herde geweidet werden; wo anderes vih weidet, duͤrfen die gaͤnſe nicht hin- kommen, weil eines teils ihr miſt alles verdirbet, teils den pferden einen unleidlichen geſtank verur-
ſachet.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0535"n="523"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">huͤnern, gaͤnſen, auch aͤnten.</hi></fw><lb/><divn="3"><head>§ 1262</head><lb/><p>Indianiſche, oder welſche huͤner ſind nicht ſon-<noteplace="right">die welſche<lb/>
hanen ſind<lb/>
nicht ſon-<lb/>
derlich ein-<lb/>
traͤglich.</note><lb/>
derlich eintraͤglich, vilmehr koſten ſie vil, und die<lb/>
jungen ſind mancherlei gefaͤrlichkeiten unterwor-<lb/>
fen. Der plazregen und ſchloſſen auch die groſe<lb/>ſonnenhize ſchadet inen, <hirendition="#fr">Leopoldt</hi>ſ. 492 fg.<lb/><hirendition="#fr">von Rohr</hi> am a. o. ſ. 423. Der erſte welſche<lb/>
han, welcher aus Mexico kam, wurde in Frank-<lb/>
reich 1570 bei dem vermaͤlungs-feſte des koͤniges<lb/>
Karls des <hirendition="#aq">VIIII</hi> zur tafel gebracht.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Von den gaͤnſen.</hi></head><lb/><divn="4"><head>§ 1263</head><lb/><p>Diſe werden an zinſen und paͤchten gelifert.<noteplace="right">der gaͤnſe<lb/>
gebrauch<lb/>
und nuzen.</note><lb/>
In der haushaltung ſind ſie wegen des fleiſches,<lb/>
der federn und des fettes ſehr nuͤzlich. Man ro-<lb/>
pfet ſie des ſommers 4 mal, im Mai, um Jacobi,<lb/>
um Bartholomaͤi, und Michaelis. Wenn ſie<lb/>
darauf wieder mit federn bewachſen ſind, koͤmmt<lb/>
der Martinus, alsdann werden ſie gelifert, da-<lb/>
her die Martins-gans entſtanden iſt. Denn das<lb/>ſpruͤchwort heiſſet: Michael manet (den bauer)<lb/>
und Martin zalet.</p></div><lb/><divn="4"><head>§ 1264</head><lb/><p>Die federn ſind 1) ſtaub- oder pflaumen, wel-<noteplace="right">die gattun-<lb/>
gen der fe-<lb/>
dern.</note><lb/>
che von den Islaͤndiſchen die eiderdumen genen-<lb/>
net werden; 2) ſchleisfedern; 3) federſpulen.</p></div><lb/><divn="4"><head>§ 1265</head><lb/><p>Wegen der weide, ſodann am kraute, ruͤben<noteplace="right">ſind den<lb/>
garten- und<lb/>
feld-fruͤch-<lb/>
ten, auch<lb/>
wegen ires<lb/>
miſtes,<lb/>ſchaͤdlich.</note><lb/>
und moͤren, auch andern garten- und feldfruͤchten,<lb/>ſind die gaͤnſe ſchaͤdlich. Sie muͤſſen alſo nicht<lb/>
einzeln, ſondern unter der herde geweidet werden;<lb/>
wo anderes vih weidet, duͤrfen die gaͤnſe nicht hin-<lb/>
kommen, weil eines teils ihr miſt alles verdirbet,<lb/>
teils den pferden einen unleidlichen geſtank verur-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſachet.</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[523/0535]
huͤnern, gaͤnſen, auch aͤnten.
§ 1262
Indianiſche, oder welſche huͤner ſind nicht ſon-
derlich eintraͤglich, vilmehr koſten ſie vil, und die
jungen ſind mancherlei gefaͤrlichkeiten unterwor-
fen. Der plazregen und ſchloſſen auch die groſe
ſonnenhize ſchadet inen, Leopoldt ſ. 492 fg.
von Rohr am a. o. ſ. 423. Der erſte welſche
han, welcher aus Mexico kam, wurde in Frank-
reich 1570 bei dem vermaͤlungs-feſte des koͤniges
Karls des VIIII zur tafel gebracht.
die welſche
hanen ſind
nicht ſon-
derlich ein-
traͤglich.
Von den gaͤnſen.
§ 1263
Diſe werden an zinſen und paͤchten gelifert.
In der haushaltung ſind ſie wegen des fleiſches,
der federn und des fettes ſehr nuͤzlich. Man ro-
pfet ſie des ſommers 4 mal, im Mai, um Jacobi,
um Bartholomaͤi, und Michaelis. Wenn ſie
darauf wieder mit federn bewachſen ſind, koͤmmt
der Martinus, alsdann werden ſie gelifert, da-
her die Martins-gans entſtanden iſt. Denn das
ſpruͤchwort heiſſet: Michael manet (den bauer)
und Martin zalet.
der gaͤnſe
gebrauch
und nuzen.
§ 1264
Die federn ſind 1) ſtaub- oder pflaumen, wel-
che von den Islaͤndiſchen die eiderdumen genen-
net werden; 2) ſchleisfedern; 3) federſpulen.
die gattun-
gen der fe-
dern.
§ 1265
Wegen der weide, ſodann am kraute, ruͤben
und moͤren, auch andern garten- und feldfruͤchten,
ſind die gaͤnſe ſchaͤdlich. Sie muͤſſen alſo nicht
einzeln, ſondern unter der herde geweidet werden;
wo anderes vih weidet, duͤrfen die gaͤnſe nicht hin-
kommen, weil eines teils ihr miſt alles verdirbet,
teils den pferden einen unleidlichen geſtank verur-
ſachet.
ſind den
garten- und
feld-fruͤch-
ten, auch
wegen ires
miſtes,
ſchaͤdlich.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 523. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/535>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.