Die obligenheiten der erb-ämter bei den fürst- lichen leichen erwänet Kuchenbecker von den erb-hof-ämtern der landgrafschaft Hessen s. 141 fg. Andre feierlichkeiten ergeben sich aus Lünigs thea- tro caerimoniali s. 552-766 des IIten teiles.
§ 1030
Von der zubereitung der fürstlichen personenwas das seelgeräte bedeutet? zu irem todte und von irem sterben selbst, kan man des Julius Bernhard von Rohr einleitung zur cäremoniel wissenschaft grosser herren, im Iten teile, XVI cap. s. 272 fgg., nachsehen. Hirvon ist das seelgeräte unterschiden, welches bei den ka- tholischen alles dasjenige unter sich begreifet, was zur bestattung einer leiche nach päbstischen gebrau- che und cärimonien gehöret, z. e. abkündigungen, fürbitte, vigilien, und seelmessen, seelbäder, und spenden für die armen, glockengeläute, kerzentra- gen, verteilung der testaments-gelter, bestellung der dreisigsten, imgleichen jar-gedächtnisse, die trauer-mahlzeit, opfer und rauchwerk, nebst vilen lichtern etc. Sihe der altzellischen chronik achten teil, s. 657, wie es mit dem trauer-geläute in Kur- Sachsen gehalten werden soll, sihe den Menken im systemate iur. ciuilis s. 994 fg.
§ 1031
Wenn die fürstlichen leichen geöfnet zu werdenwie es mit der öfnung der fürstli- chen leichen gehalten wird? pflegen, werden das eingeweide, gehirn, das herz, die zunge, und die augen, besonders abge- sondert, Estors Marburg. beiträge IIIItes stück s. 2 fgg., von Rohr am a. o. s. 279. Es wer- den bei den geistlichen fürstlichen leichen das kreuz und der stab gebrauchet, wie solches aus der be- schreibung des leichen-begängnisses des bischoffes zu Wirzburg, Friderich Karls 1746 bei dem Theophilus Franken in der geschichte des Fran-
kenlan-
E e 4
verſtorbenen, u. deren begraͤbniſſen.
§ 1029
Die obligenheiten der erb-aͤmter bei den fuͤrſt- lichen leichen erwaͤnet Kuchenbecker von den erb-hof-aͤmtern der landgrafſchaft Heſſen ſ. 141 fg. Andre feierlichkeiten ergeben ſich aus Luͤnigs thea- tro caerimoniali ſ. 552-766 des IIten teiles.
§ 1030
Von der zubereitung der fuͤrſtlichen perſonenwas das ſeelgeraͤte bedeutet? zu irem todte und von irem ſterben ſelbſt, kan man des Julius Bernhard von Rohr einleitung zur caͤremoniel wiſſenſchaft groſſer herren, im Iten teile, XVI cap. ſ. 272 fgg., nachſehen. Hirvon iſt das ſeelgeraͤte unterſchiden, welches bei den ka- tholiſchen alles dasjenige unter ſich begreifet, was zur beſtattung einer leiche nach paͤbſtiſchen gebrau- che und caͤrimonien gehoͤret, z. e. abkuͤndigungen, fuͤrbitte, vigilien, und ſeelmeſſen, ſeelbaͤder, und ſpenden fuͤr die armen, glockengelaͤute, kerzentra- gen, verteilung der teſtaments-gelter, beſtellung der dreiſigſten, imgleichen jar-gedaͤchtniſſe, die trauer-mahlzeit, opfer und rauchwerk, nebſt vilen lichtern ꝛc. Sihe der altzelliſchen chronik achten teil, ſ. 657, wie es mit dem trauer-gelaͤute in Kur- Sachſen gehalten werden ſoll, ſihe den Menken im ſyſtemate iur. ciuilis ſ. 994 fg.
§ 1031
Wenn die fuͤrſtlichen leichen geoͤfnet zu werdenwie es mit der oͤfnung der fuͤrſtli- chen leichen gehalten wird? pflegen, werden das eingeweide, gehirn, das herz, die zunge, und die augen, beſonders abge- ſondert, Eſtors Marburg. beitraͤge IIIItes ſtuͤck ſ. 2 fgg., von Rohr am a. o. ſ. 279. Es wer- den bei den geiſtlichen fuͤrſtlichen leichen das kreuz und der ſtab gebrauchet, wie ſolches aus der be- ſchreibung des leichen-begaͤngniſſes des biſchoffes zu Wirzburg, Friderich Karls 1746 bei dem Theophilus Franken in der geſchichte des Fran-
kenlan-
E e 4
<TEI><text><body><divn="2"><pbfacs="#f0451"n="439"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">verſtorbenen, u. deren begraͤbniſſen.</hi></fw><lb/><divn="3"><head>§ 1029</head><lb/><p>Die obligenheiten der erb-aͤmter bei den fuͤrſt-<lb/>
lichen leichen erwaͤnet <hirendition="#fr">Kuchenbecker</hi> von den<lb/>
erb-hof-aͤmtern der landgrafſchaft Heſſen ſ. 141 fg.<lb/>
Andre feierlichkeiten ergeben ſich aus Luͤnigs <hirendition="#aq">thea-<lb/>
tro caerimoniali</hi>ſ. 552-766 des <hirendition="#aq">II</hi>ten teiles.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 1030</head><lb/><p>Von der zubereitung der fuͤrſtlichen perſonen<noteplace="right">was das<lb/>ſeelgeraͤte<lb/>
bedeutet?</note><lb/>
zu irem todte und von irem ſterben ſelbſt, kan man<lb/>
des <hirendition="#fr">Julius Bernhard von Rohr</hi> einleitung zur<lb/>
caͤremoniel wiſſenſchaft groſſer herren, im <hirendition="#aq">I</hi>ten<lb/>
teile, <hirendition="#aq">XVI</hi> cap. ſ. 272 fgg., nachſehen. Hirvon<lb/>
iſt das ſeelgeraͤte unterſchiden, welches bei den ka-<lb/>
tholiſchen alles dasjenige unter ſich begreifet, was<lb/>
zur beſtattung einer leiche nach paͤbſtiſchen gebrau-<lb/>
che und caͤrimonien gehoͤret, z. e. abkuͤndigungen,<lb/>
fuͤrbitte, vigilien, und ſeelmeſſen, ſeelbaͤder, und<lb/>ſpenden fuͤr die armen, glockengelaͤute, kerzentra-<lb/>
gen, verteilung der teſtaments-gelter, beſtellung<lb/>
der dreiſigſten, imgleichen jar-gedaͤchtniſſe, die<lb/>
trauer-mahlzeit, opfer und rauchwerk, nebſt vilen<lb/>
lichtern ꝛc. Sihe der altzelliſchen chronik achten<lb/>
teil, ſ. 657, wie es mit dem trauer-gelaͤute in Kur-<lb/>
Sachſen gehalten werden ſoll, ſihe den <hirendition="#fr">Menken</hi><lb/>
im <hirendition="#aq">ſyſtemate iur. ciuilis</hi>ſ. 994 fg.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 1031</head><lb/><p>Wenn die fuͤrſtlichen leichen geoͤfnet zu werden<noteplace="right">wie es mit<lb/>
der oͤfnung<lb/>
der fuͤrſtli-<lb/>
chen leichen<lb/>
gehalten<lb/>
wird?</note><lb/>
pflegen, werden das eingeweide, gehirn, das<lb/>
herz, die zunge, und die augen, beſonders abge-<lb/>ſondert, <hirendition="#fr">Eſtors</hi> Marburg. beitraͤge <hirendition="#aq">IIII</hi>tes ſtuͤck<lb/>ſ. 2 fgg., <hirendition="#fr">von Rohr</hi> am a. o. ſ. 279. Es wer-<lb/>
den bei den geiſtlichen fuͤrſtlichen leichen das kreuz<lb/>
und der ſtab gebrauchet, wie ſolches aus der be-<lb/>ſchreibung des leichen-begaͤngniſſes des biſchoffes<lb/>
zu Wirzburg, Friderich Karls 1746 bei dem<lb/><hirendition="#fr">Theophilus Franken</hi> in der geſchichte des Fran-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">E e 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">kenlan-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[439/0451]
verſtorbenen, u. deren begraͤbniſſen.
§ 1029
Die obligenheiten der erb-aͤmter bei den fuͤrſt-
lichen leichen erwaͤnet Kuchenbecker von den
erb-hof-aͤmtern der landgrafſchaft Heſſen ſ. 141 fg.
Andre feierlichkeiten ergeben ſich aus Luͤnigs thea-
tro caerimoniali ſ. 552-766 des IIten teiles.
§ 1030
Von der zubereitung der fuͤrſtlichen perſonen
zu irem todte und von irem ſterben ſelbſt, kan man
des Julius Bernhard von Rohr einleitung zur
caͤremoniel wiſſenſchaft groſſer herren, im Iten
teile, XVI cap. ſ. 272 fgg., nachſehen. Hirvon
iſt das ſeelgeraͤte unterſchiden, welches bei den ka-
tholiſchen alles dasjenige unter ſich begreifet, was
zur beſtattung einer leiche nach paͤbſtiſchen gebrau-
che und caͤrimonien gehoͤret, z. e. abkuͤndigungen,
fuͤrbitte, vigilien, und ſeelmeſſen, ſeelbaͤder, und
ſpenden fuͤr die armen, glockengelaͤute, kerzentra-
gen, verteilung der teſtaments-gelter, beſtellung
der dreiſigſten, imgleichen jar-gedaͤchtniſſe, die
trauer-mahlzeit, opfer und rauchwerk, nebſt vilen
lichtern ꝛc. Sihe der altzelliſchen chronik achten
teil, ſ. 657, wie es mit dem trauer-gelaͤute in Kur-
Sachſen gehalten werden ſoll, ſihe den Menken
im ſyſtemate iur. ciuilis ſ. 994 fg.
was das
ſeelgeraͤte
bedeutet?
§ 1031
Wenn die fuͤrſtlichen leichen geoͤfnet zu werden
pflegen, werden das eingeweide, gehirn, das
herz, die zunge, und die augen, beſonders abge-
ſondert, Eſtors Marburg. beitraͤge IIIItes ſtuͤck
ſ. 2 fgg., von Rohr am a. o. ſ. 279. Es wer-
den bei den geiſtlichen fuͤrſtlichen leichen das kreuz
und der ſtab gebrauchet, wie ſolches aus der be-
ſchreibung des leichen-begaͤngniſſes des biſchoffes
zu Wirzburg, Friderich Karls 1746 bei dem
Theophilus Franken in der geſchichte des Fran-
kenlan-
wie es mit
der oͤfnung
der fuͤrſtli-
chen leichen
gehalten
wird?
E e 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/451>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.