welcher 2 fuß und 7 daumen nur hoch war. Im jahre 1748 starb zu Dublin, in Irrlande, Moses Jacob Cowan, aus Polnisch Preusen, im 64ten jahre seines alters, welcher drittehalbe fuße gros war. Seine frau hilte sechs halbe schue. Dise zwerge wurden auch von erbschaften ausgeschlossen, Sächsisches landrecht, B. I art. 4.
Sechstes haubtstück vom zustande der Teutschen nach dem geschlechte.
§ 72
die men- schen sind dem ge- schlechte nach unter- schiden.
Dem geschlechte nach haben wir das männliche und weibliche. Mann heiset 1) stark, z. e. einen übermannen. Daher der Teutschen stamm- vater Mannus geheisen hat, Tacitus cap. 2 2) darum heisen die vasallen manne; 3) bedeu- tet es einen ehemann, daher mannbar bekannt ist; 4) einen hausvater, hausmann, Estorde mi- nisterialibus § 182. Kerl bedeutet einen mann, insbesondere einen starken. Daher karl, einen star- cken bedeutet. Von mann kommet männisch; mensch. Denn das wort mann bedeutet auch bei- derlei geschlechts-personen, z. e. iedermann. Meh- rere bedeutungen hat Wachter im glossario Ger- manico, s. 1034 u. f.
§ 73
die ablei- tung des wortes weib.
Die Teutschen nennen eine frauensperson wiffmann und noch die Engelländer womann. Wif heiset tela, gespinst; wan oder wo desglei- chen. Spannen doch kaiser Karls des grosen töchter; und spillmage heiset ein verwandter weib- licher seite, Gebauerde vocibus schwerdmagen
und
VI haubtſt. vom zuſtande
welcher 2 fuß und 7 daumen nur hoch war. Im jahre 1748 ſtarb zu Dublin, in Irrlande, Moſes Jacob Cowan, aus Polniſch Preuſen, im 64ten jahre ſeines alters, welcher drittehalbe fuße gros war. Seine frau hilte ſechs halbe ſchue. Diſe zwerge wurden auch von erbſchaften ausgeſchloſſen, Saͤchſiſches landrecht, B. I art. 4.
Sechſtes haubtſtuͤck vom zuſtande der Teutſchen nach dem geſchlechte.
§ 72
die men- ſchen ſind dem ge- ſchlechte nach unter- ſchiden.
Dem geſchlechte nach haben wir das maͤnnliche und weibliche. Mann heiſet 1) ſtark, z. e. einen uͤbermannen. Daher der Teutſchen ſtamm- vater Mannus geheiſen hat, Tacitus cap. 2 2) darum heiſen die vaſallen manne; 3) bedeu- tet es einen ehemann, daher mannbar bekannt iſt; 4) einen hausvater, hausmann, Eſtorde mi- niſterialibus § 182. Kerl bedeutet einen mann, insbeſondere einen ſtarken. Daher karl, einen ſtar- cken bedeutet. Von mann kommet maͤnniſch; menſch. Denn das wort mann bedeutet auch bei- derlei geſchlechts-perſonen, z. e. iedermann. Meh- rere bedeutungen hat Wachter im gloſſario Ger- manico, ſ. 1034 u. f.
§ 73
die ablei- tung des wortes weib.
Die Teutſchen nennen eine frauensperſon wiffmann und noch die Engellaͤnder womann. Wif heiſet tela, geſpinſt; wan oder wo desglei- chen. Spannen doch kaiſer Karls des groſen toͤchter; und ſpillmage heiſet ein verwandter weib- licher ſeite, Gebauerde vocibus ſchwerdmagen
und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0038"n="28"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">VI</hi> haubtſt. vom zuſtande</hi></fw><lb/>
welcher 2 fuß und 7 daumen nur hoch war. Im<lb/>
jahre 1748 ſtarb zu Dublin, in Irrlande, <hirendition="#fr">Moſes<lb/>
Jacob Cowan,</hi> aus Polniſch Preuſen, im 64ten<lb/>
jahre ſeines alters, welcher drittehalbe fuße gros<lb/>
war. Seine frau hilte ſechs halbe ſchue. Diſe<lb/>
zwerge wurden auch von erbſchaften ausgeſchloſſen,<lb/><hirendition="#fr">Saͤchſiſches landrecht,</hi> B. <hirendition="#aq">I</hi> art. 4.</p></div></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Sechſtes haubtſtuͤck<lb/>
vom zuſtande der Teutſchen nach dem<lb/>
geſchlechte.</hi></head><lb/><divn="3"><head>§ 72</head><lb/><noteplace="left">die men-<lb/>ſchen ſind<lb/>
dem ge-<lb/>ſchlechte<lb/>
nach unter-<lb/>ſchiden.</note><p><hirendition="#in">D</hi>em geſchlechte nach haben wir das maͤnnliche<lb/>
und weibliche. <hirendition="#fr">Mann</hi> heiſet 1) ſtark, z. e.<lb/>
einen uͤbermannen. Daher der Teutſchen ſtamm-<lb/>
vater <hirendition="#fr">Mannus</hi> geheiſen hat, <hirendition="#fr">Tacitus</hi> cap. 2<lb/>
2) darum heiſen die vaſallen manne; 3) bedeu-<lb/>
tet es einen ehemann, daher mannbar bekannt iſt;<lb/>
4) einen hausvater, hausmann, <hirendition="#fr">Eſtor</hi><hirendition="#aq">de mi-<lb/>
niſterialibus</hi> § 182. <hirendition="#fr">Kerl</hi> bedeutet einen mann,<lb/>
insbeſondere einen ſtarken. Daher <hirendition="#fr">karl,</hi> einen ſtar-<lb/>
cken bedeutet. Von mann kommet maͤnniſch;<lb/>
menſch. Denn das wort mann bedeutet auch bei-<lb/>
derlei geſchlechts-perſonen, z. e. iedermann. Meh-<lb/>
rere bedeutungen hat <hirendition="#fr">Wachter</hi> im <hirendition="#aq">gloſſario Ger-<lb/>
manico,</hi>ſ. 1034 u. f.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 73</head><lb/><noteplace="left">die ablei-<lb/>
tung des<lb/>
wortes<lb/>
weib.</note><p>Die Teutſchen nennen eine frauensperſon<lb/><hirendition="#fr">wiffmann</hi> und noch die Engellaͤnder <hirendition="#fr">womann.<lb/>
Wif</hi> heiſet <hirendition="#fr">tela,</hi> geſpinſt; <hirendition="#fr">wan</hi> oder <hirendition="#fr">wo</hi> desglei-<lb/>
chen. Spannen doch kaiſer Karls des groſen<lb/>
toͤchter; und ſpillmage heiſet ein verwandter weib-<lb/>
licher ſeite, <hirendition="#fr">Gebauer</hi><hirendition="#aq">de vocibus</hi>ſchwerdmagen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[28/0038]
VI haubtſt. vom zuſtande
welcher 2 fuß und 7 daumen nur hoch war. Im
jahre 1748 ſtarb zu Dublin, in Irrlande, Moſes
Jacob Cowan, aus Polniſch Preuſen, im 64ten
jahre ſeines alters, welcher drittehalbe fuße gros
war. Seine frau hilte ſechs halbe ſchue. Diſe
zwerge wurden auch von erbſchaften ausgeſchloſſen,
Saͤchſiſches landrecht, B. I art. 4.
Sechſtes haubtſtuͤck
vom zuſtande der Teutſchen nach dem
geſchlechte.
§ 72
Dem geſchlechte nach haben wir das maͤnnliche
und weibliche. Mann heiſet 1) ſtark, z. e.
einen uͤbermannen. Daher der Teutſchen ſtamm-
vater Mannus geheiſen hat, Tacitus cap. 2
2) darum heiſen die vaſallen manne; 3) bedeu-
tet es einen ehemann, daher mannbar bekannt iſt;
4) einen hausvater, hausmann, Eſtor de mi-
niſterialibus § 182. Kerl bedeutet einen mann,
insbeſondere einen ſtarken. Daher karl, einen ſtar-
cken bedeutet. Von mann kommet maͤnniſch;
menſch. Denn das wort mann bedeutet auch bei-
derlei geſchlechts-perſonen, z. e. iedermann. Meh-
rere bedeutungen hat Wachter im gloſſario Ger-
manico, ſ. 1034 u. f.
§ 73
Die Teutſchen nennen eine frauensperſon
wiffmann und noch die Engellaͤnder womann.
Wif heiſet tela, geſpinſt; wan oder wo desglei-
chen. Spannen doch kaiſer Karls des groſen
toͤchter; und ſpillmage heiſet ein verwandter weib-
licher ſeite, Gebauer de vocibus ſchwerdmagen
und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/38>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.