auch kein ausfluß davon. Jedoch da dise händelunterschi- den. in den ehelichen meistens verabredet werden, so gehören selbige hieher.
§ 756
Der auszug ist ein geding (pactum), vermö-der auszug wird be- schriben. ge dessen die zu hohen jaren gekommene ältern ih- ren kindern das ihrige übergeben, und dargegen sich etwas entweder an äckern und wisen, oder etliche stüke vihe zu füttern, ein fettes schwein, oder den freien tisch, holz etc. ausbehalten, Ostfrisisches landrecht im Iten buche cap. 129. Weshalber auf den dörfern die bauern in nachbaren und aus- züger eingeteilet zu werden pflegen, sintemal dise von allen bäuerlichen lasten, auch herrschaftlichen abgaben und fronen frei sind, Lüder Menken im system. iur. ciuil. s. 923 § 7. Immittels, woder eidam hat an di- sem gute kein eigen- tum. einem eidame und dessen eheweibe das gut zugleich angeschlagen worden ist, erlanget jener nichts daran, ist auch nicht berechtiget, solches nach sei- nes eheweibes absterben zu veräussern, wofern keine dringende not vorhanden ist; sondern es hat die tochter das eigentum daran, arg. des Kur- Pfälzischen landrechtes im IIIten teile des XIIten tit. § 2 s. 487, Dr. Orth am a. o. im Iten ban- de, IIten teile, tit. 6 § 2 s. 543, wenn gleich der eidam zur befridigung seines eheweibes-geschwi- ster gelt hergeschossen hätte, welches als ein anlehn anzusehen ist, und wenn er auch an dem auszuge seiner schwiger-ältern mit hätte tragen helfen; so hat er nur den niesbrauch bis zur verheiratung seiner kinder diser ehe zu zihen, Orth am a. o. s. 543. Darneben fället das gut, wenn das ehe- weib mit verlassung leibes-erben das zeitliche ge- segnet, an dise und nicht an ihren vater; es ver- stürben dann die kinder, und der vater erbete di- selben. Der anschlag ist daher als ein Teutsches
geschäft
X 2
inſize, und auszuge, ꝛc.
auch kein ausfluß davon. Jedoch da diſe haͤndelunterſchi- den. in den ehelichen meiſtens verabredet werden, ſo gehoͤren ſelbige hieher.
§ 756
Der auszug iſt ein geding (pactum), vermoͤ-der auszug wird be- ſchriben. ge deſſen die zu hohen jaren gekommene aͤltern ih- ren kindern das ihrige uͤbergeben, und dargegen ſich etwas entweder an aͤckern und wiſen, oder etliche ſtuͤke vihe zu fuͤttern, ein fettes ſchwein, oder den freien tiſch, holz ꝛc. ausbehalten, Oſtfriſiſches landrecht im Iten buche cap. 129. Weshalber auf den doͤrfern die bauern in nachbaren und aus- zuͤger eingeteilet zu werden pflegen, ſintemal diſe von allen baͤuerlichen laſten, auch herrſchaftlichen abgaben und fronen frei ſind, Luͤder Menken im ſyſtem. iur. ciuil. ſ. 923 § 7. Immittels, woder eidam hat an di- ſem gute kein eigen- tum. einem eidame und deſſen eheweibe das gut zugleich angeſchlagen worden iſt, erlanget jener nichts daran, iſt auch nicht berechtiget, ſolches nach ſei- nes eheweibes abſterben zu veraͤuſſern, wofern keine dringende not vorhanden iſt; ſondern es hat die tochter das eigentum daran, arg. des Kur- Pfaͤlziſchen landrechtes im IIIten teile des XIIten tit. § 2 ſ. 487, Dr. Orth am a. o. im Iten ban- de, IIten teile, tit. 6 § 2 ſ. 543, wenn gleich der eidam zur befridigung ſeines eheweibes-geſchwi- ſter gelt hergeſchoſſen haͤtte, welches als ein anlehn anzuſehen iſt, und wenn er auch an dem auszuge ſeiner ſchwiger-aͤltern mit haͤtte tragen helfen; ſo hat er nur den niesbrauch bis zur verheiratung ſeiner kinder diſer ehe zu zihen, Orth am a. o. ſ. 543. Darneben faͤllet das gut, wenn das ehe- weib mit verlaſſung leibes-erben das zeitliche ge- ſegnet, an diſe und nicht an ihren vater; es ver- ſtuͤrben dann die kinder, und der vater erbete di- ſelben. Der anſchlag iſt daher als ein Teutſches
geſchaͤft
X 2
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0335"n="323"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">inſize, und auszuge, ꝛc.</hi></fw><lb/>
auch kein ausfluß davon. Jedoch da diſe haͤndel<noteplace="right">unterſchi-<lb/>
den.</note><lb/>
in den ehelichen meiſtens verabredet werden, ſo<lb/>
gehoͤren ſelbige hieher.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 756</head><lb/><p>Der auszug iſt ein geding (<hirendition="#aq">pactum</hi>), vermoͤ-<noteplace="right">der auszug<lb/>
wird be-<lb/>ſchriben.</note><lb/>
ge deſſen die zu hohen jaren gekommene aͤltern ih-<lb/>
ren kindern das ihrige uͤbergeben, und dargegen<lb/>ſich etwas entweder an aͤckern und wiſen, oder<lb/>
etliche ſtuͤke vihe zu fuͤttern, ein fettes ſchwein, oder<lb/>
den freien tiſch, holz ꝛc. ausbehalten, Oſtfriſiſches<lb/>
landrecht im <hirendition="#aq">I</hi>ten buche cap. 129. Weshalber<lb/>
auf den doͤrfern die bauern in nachbaren und aus-<lb/>
zuͤger eingeteilet zu werden pflegen, ſintemal diſe<lb/>
von allen baͤuerlichen laſten, auch herrſchaftlichen<lb/>
abgaben und fronen frei ſind, <hirendition="#fr">Luͤder Menken</hi> im<lb/><hirendition="#aq">ſyſtem. iur. ciuil.</hi>ſ. 923 § 7. Immittels, wo<noteplace="right">der eidam<lb/>
hat an di-<lb/>ſem gute<lb/>
kein eigen-<lb/>
tum.</note><lb/>
einem eidame und deſſen eheweibe das gut zugleich<lb/>
angeſchlagen worden iſt, erlanget jener nichts<lb/>
daran, iſt auch nicht berechtiget, ſolches nach ſei-<lb/>
nes eheweibes abſterben zu veraͤuſſern, wofern<lb/>
keine dringende not vorhanden iſt; ſondern es hat<lb/>
die tochter das eigentum daran, arg. des Kur-<lb/>
Pfaͤlziſchen landrechtes im <hirendition="#aq">III</hi>ten teile des <hirendition="#aq">XII</hi>ten<lb/>
tit. § 2 ſ. 487, Dr. <hirendition="#fr">Orth</hi> am a. o. im <hirendition="#aq">I</hi>ten ban-<lb/>
de, <hirendition="#aq">II</hi>ten teile, tit. 6 § 2 ſ. 543, wenn gleich der<lb/>
eidam zur befridigung ſeines eheweibes-geſchwi-<lb/>ſter gelt hergeſchoſſen haͤtte, welches als ein anlehn<lb/>
anzuſehen iſt, und wenn er auch an dem auszuge<lb/>ſeiner ſchwiger-aͤltern mit haͤtte tragen helfen; ſo<lb/>
hat er nur den niesbrauch bis zur verheiratung<lb/>ſeiner kinder diſer ehe zu zihen, <hirendition="#fr">Orth</hi> am a. o.<lb/>ſ. 543. Darneben faͤllet das gut, wenn das ehe-<lb/>
weib mit verlaſſung leibes-erben das zeitliche ge-<lb/>ſegnet, an diſe und nicht an ihren vater; es ver-<lb/>ſtuͤrben dann die kinder, und der vater erbete di-<lb/>ſelben. Der anſchlag iſt daher als ein Teutſches<lb/><fwplace="bottom"type="sig">X 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">geſchaͤft</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[323/0335]
inſize, und auszuge, ꝛc.
auch kein ausfluß davon. Jedoch da diſe haͤndel
in den ehelichen meiſtens verabredet werden, ſo
gehoͤren ſelbige hieher.
unterſchi-
den.
§ 756
Der auszug iſt ein geding (pactum), vermoͤ-
ge deſſen die zu hohen jaren gekommene aͤltern ih-
ren kindern das ihrige uͤbergeben, und dargegen
ſich etwas entweder an aͤckern und wiſen, oder
etliche ſtuͤke vihe zu fuͤttern, ein fettes ſchwein, oder
den freien tiſch, holz ꝛc. ausbehalten, Oſtfriſiſches
landrecht im Iten buche cap. 129. Weshalber
auf den doͤrfern die bauern in nachbaren und aus-
zuͤger eingeteilet zu werden pflegen, ſintemal diſe
von allen baͤuerlichen laſten, auch herrſchaftlichen
abgaben und fronen frei ſind, Luͤder Menken im
ſyſtem. iur. ciuil. ſ. 923 § 7. Immittels, wo
einem eidame und deſſen eheweibe das gut zugleich
angeſchlagen worden iſt, erlanget jener nichts
daran, iſt auch nicht berechtiget, ſolches nach ſei-
nes eheweibes abſterben zu veraͤuſſern, wofern
keine dringende not vorhanden iſt; ſondern es hat
die tochter das eigentum daran, arg. des Kur-
Pfaͤlziſchen landrechtes im IIIten teile des XIIten
tit. § 2 ſ. 487, Dr. Orth am a. o. im Iten ban-
de, IIten teile, tit. 6 § 2 ſ. 543, wenn gleich der
eidam zur befridigung ſeines eheweibes-geſchwi-
ſter gelt hergeſchoſſen haͤtte, welches als ein anlehn
anzuſehen iſt, und wenn er auch an dem auszuge
ſeiner ſchwiger-aͤltern mit haͤtte tragen helfen; ſo
hat er nur den niesbrauch bis zur verheiratung
ſeiner kinder diſer ehe zu zihen, Orth am a. o.
ſ. 543. Darneben faͤllet das gut, wenn das ehe-
weib mit verlaſſung leibes-erben das zeitliche ge-
ſegnet, an diſe und nicht an ihren vater; es ver-
ſtuͤrben dann die kinder, und der vater erbete di-
ſelben. Der anſchlag iſt daher als ein Teutſches
geſchaͤft
der auszug
wird be-
ſchriben.
der eidam
hat an di-
ſem gute
kein eigen-
tum.
X 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/335>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.