ten, von der landes und lehnsfolge nicht ausge- schlossen werden könnten, bevorab da die gräfli- che würde bis gegen das eilfte jahrhundert in Teutschlande eine blose amtswürde gewesen, wel- che nur auf lebzeiten gefüret worden, und nicht auf das geschlecht gegangen wäre, mithin die grafen keine besondere klasse des erblichen adels ausgemacht hätten. Welchem noch beitrete, daß viele adeliche sich mit gräfinnen ehelich verbunden hätten, wie man solches beim Lüdiger von und in Mannsbachde matrimonio principis, co- mitis, liberique domini cum virgine nobili inito Wezlar 1740, 4. auch in andern schriften bestärket finde.
§ 719
und wider- leget.
Alldieweilen aber es eine bereits überflüssig und standhaft ausgefürte sache ist, daß Teutschland virerlei stände der personen gehabt habe (§ 146) und zwar 1) des adels, 2) der freigebornen, 3) der freigelassenen und 4) der knechte; unter dem adel aber der reichsherrenstand begriffen war, darin der kaiser, die fürsten, grafen, und unmit- telbare reichsherren sich befanden, welche die be- fehlshaber von der reiterei, oder der ritterschaft waren, folglich diese von jenen sich weit unterschi- den, wie die in den geschichten erfarne männer der kaiserliche und Reichs kammergerichts-beisizer, freiher von Gudenus, Johannis, der selige vice- kanzler Kopp in ihren werken den grosen unter- schid des hohen und nidern adels beobachtet haben, auch von andern, insonderheit dem Trierischen weibischofe, herrn Joh. Nic. von Hontheim im 2ten teile der historiae Treuirensis diploma- ticae s. 658 derselbe dargeleget worden ist, aner- wogen die von der ritterschaft bald armigeri, edel- knechte, erbare knechte, fromme knechte, mini-
steriales
CI haubtſtuͤck
ten, von der landes und lehnsfolge nicht ausge- ſchloſſen werden koͤnnten, bevorab da die graͤfli- che wuͤrde bis gegen das eilfte jahrhundert in Teutſchlande eine bloſe amtswuͤrde geweſen, wel- che nur auf lebzeiten gefuͤret worden, und nicht auf das geſchlecht gegangen waͤre, mithin die grafen keine beſondere klaſſe des erblichen adels ausgemacht haͤtten. Welchem noch beitrete, daß viele adeliche ſich mit graͤfinnen ehelich verbunden haͤtten, wie man ſolches beim Luͤdiger von und in Mannsbachde matrimonio principis, co- mitis, liberique domini cum virgine nobili inito Wezlar 1740, 4. auch in andern ſchriften beſtaͤrket finde.
§ 719
und wider- leget.
Alldieweilen aber es eine bereits uͤberfluͤſſig und ſtandhaft ausgefuͤrte ſache iſt, daß Teutſchland virerlei ſtaͤnde der perſonen gehabt habe (§ 146) und zwar 1) des adels, 2) der freigebornen, 3) der freigelaſſenen und 4) der knechte; unter dem adel aber der reichsherrenſtand begriffen war, darin der kaiſer, die fuͤrſten, grafen, und unmit- telbare reichsherren ſich befanden, welche die be- fehlshaber von der reiterei, oder der ritterſchaft waren, folglich dieſe von jenen ſich weit unterſchi- den, wie die in den geſchichten erfarne maͤnner der kaiſerliche und Reichs kammergerichts-beiſizer, freiher von Gudenus, Johannis, der ſelige vice- kanzler Kopp in ihren werken den groſen unter- ſchid des hohen und nidern adels beobachtet haben, auch von andern, inſonderheit dem Trieriſchen weibiſchofe, herrn Joh. Nic. von Hontheim im 2ten teile der hiſtoriae Treuirenſis diploma- ticae ſ. 658 derſelbe dargeleget worden iſt, aner- wogen die von der ritterſchaft bald armigeri, edel- knechte, erbare knechte, fromme knechte, mini-
ſteriales
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0310"n="298"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">CI</hi> haubtſtuͤck</hi></fw><lb/>
ten, von der landes und lehnsfolge nicht ausge-<lb/>ſchloſſen werden koͤnnten, bevorab da die graͤfli-<lb/>
che wuͤrde bis gegen das eilfte jahrhundert in<lb/>
Teutſchlande eine bloſe amtswuͤrde geweſen, wel-<lb/>
che nur auf lebzeiten gefuͤret worden, und nicht<lb/>
auf das geſchlecht gegangen waͤre, mithin die<lb/>
grafen keine beſondere klaſſe des erblichen adels<lb/>
ausgemacht haͤtten. Welchem noch beitrete, daß<lb/>
viele adeliche ſich mit graͤfinnen ehelich verbunden<lb/>
haͤtten, wie man ſolches beim <hirendition="#fr">Luͤdiger von und<lb/>
in Mannsbach</hi><hirendition="#aq">de matrimonio principis, co-<lb/>
mitis, liberique domini cum virgine nobili<lb/>
inito</hi> Wezlar 1740, 4. auch in andern ſchriften<lb/>
beſtaͤrket finde.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 719</head><lb/><noteplace="left">und wider-<lb/>
leget.</note><p>Alldieweilen aber es eine bereits uͤberfluͤſſig und<lb/>ſtandhaft ausgefuͤrte ſache iſt, daß Teutſchland<lb/>
virerlei ſtaͤnde der perſonen gehabt habe (§ 146)<lb/>
und zwar 1) des adels, 2) der freigebornen, 3)<lb/>
der freigelaſſenen und 4) der knechte; unter dem<lb/>
adel aber der reichsherrenſtand begriffen war,<lb/>
darin der kaiſer, die fuͤrſten, grafen, und unmit-<lb/>
telbare reichsherren ſich befanden, welche die be-<lb/>
fehlshaber von der reiterei, oder der ritterſchaft<lb/>
waren, folglich dieſe von jenen ſich weit unterſchi-<lb/>
den, wie die in den geſchichten erfarne maͤnner<lb/>
der kaiſerliche und Reichs kammergerichts-beiſizer,<lb/>
freiher von <hirendition="#fr">Gudenus, Johannis</hi>, der ſelige vice-<lb/>
kanzler <hirendition="#fr">Kopp</hi> in ihren werken den groſen unter-<lb/>ſchid des hohen und nidern adels beobachtet haben,<lb/>
auch von andern, inſonderheit dem Trieriſchen<lb/>
weibiſchofe, herrn <hirendition="#fr">Joh. Nic. von Hontheim</hi><lb/>
im 2ten teile der <hirendition="#aq">hiſtoriae Treuirenſis diploma-<lb/>
ticae</hi>ſ. 658 derſelbe dargeleget worden iſt, aner-<lb/>
wogen die von der ritterſchaft bald armigeri, edel-<lb/>
knechte, erbare knechte, fromme knechte, mini-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſteriales</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[298/0310]
CI haubtſtuͤck
ten, von der landes und lehnsfolge nicht ausge-
ſchloſſen werden koͤnnten, bevorab da die graͤfli-
che wuͤrde bis gegen das eilfte jahrhundert in
Teutſchlande eine bloſe amtswuͤrde geweſen, wel-
che nur auf lebzeiten gefuͤret worden, und nicht
auf das geſchlecht gegangen waͤre, mithin die
grafen keine beſondere klaſſe des erblichen adels
ausgemacht haͤtten. Welchem noch beitrete, daß
viele adeliche ſich mit graͤfinnen ehelich verbunden
haͤtten, wie man ſolches beim Luͤdiger von und
in Mannsbach de matrimonio principis, co-
mitis, liberique domini cum virgine nobili
inito Wezlar 1740, 4. auch in andern ſchriften
beſtaͤrket finde.
§ 719
Alldieweilen aber es eine bereits uͤberfluͤſſig und
ſtandhaft ausgefuͤrte ſache iſt, daß Teutſchland
virerlei ſtaͤnde der perſonen gehabt habe (§ 146)
und zwar 1) des adels, 2) der freigebornen, 3)
der freigelaſſenen und 4) der knechte; unter dem
adel aber der reichsherrenſtand begriffen war,
darin der kaiſer, die fuͤrſten, grafen, und unmit-
telbare reichsherren ſich befanden, welche die be-
fehlshaber von der reiterei, oder der ritterſchaft
waren, folglich dieſe von jenen ſich weit unterſchi-
den, wie die in den geſchichten erfarne maͤnner
der kaiſerliche und Reichs kammergerichts-beiſizer,
freiher von Gudenus, Johannis, der ſelige vice-
kanzler Kopp in ihren werken den groſen unter-
ſchid des hohen und nidern adels beobachtet haben,
auch von andern, inſonderheit dem Trieriſchen
weibiſchofe, herrn Joh. Nic. von Hontheim
im 2ten teile der hiſtoriae Treuirenſis diploma-
ticae ſ. 658 derſelbe dargeleget worden iſt, aner-
wogen die von der ritterſchaft bald armigeri, edel-
knechte, erbare knechte, fromme knechte, mini-
ſteriales
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/310>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.