net, mit glasur begossen, und endlich im ofen ge- brennet. Uebrigens kömmt bei den gebäuden der töpfer wegen der tönernen ofen, oder den töner- nen oberofen in betrachtung, Joh. Friderich Penthers bau-anschlag s. 32 § 300. Ob ihre eß- geschirre, da gift unter die glasur kömmt, der ge- sundheit zuträglich sind, folglich die policei solche dulten könne? wird bejahet; weiln dem gifte seine wirkung benommen wird.
Drei und sibenzigstes haubtstück von den zimmerleuten.
§ 562
was ein zimmer- mann ist?
Ein zimmermann wird im zwifachen verstande genommen. Denn bald bedeutet es einen künstler, bald einen handwerksmann. Ein künst- ler heißt derjenige, welcher das bauholz wohl abzurichten weiß, und aus demselben allerhand gebäude verfertigen kan. Als ein künstler weiß er auch, wie alles bei den gebäuden vorkom- mende bauholz zusammen zu sezen und zu ver- binden sei: wie die zapfenlöcher, die versazungen, schwalben-schwänze, kämme, blätter, nuten etc. zu machen sind: und die balken, sparren, stän- der, rigel, schwellen, wand-rämen etc. vorzurich- ten, daß daraus wände, dächer, brücken, kra- ne, rammen etc. zusammen zu setzen seynd, wie die- ses Schübler in zweien werken von der zimmer- arbeit am besten geleret hat, Penthers lexicon ar- chitect. s. 163 fg.
§ 563
der zimmer- leute ein- teilung,
Die zimmerleute teilen sich in schifs- berg- und andre zimmerleute ein, sihe die angezogene samm- lung der Bremischen verordnungen s. 102, 273, den
an-
LXXIII. haubtſtuͤck
net, mit glaſur begoſſen, und endlich im ofen ge- brennet. Uebrigens koͤmmt bei den gebaͤuden der toͤpfer wegen der toͤnernen ofen, oder den toͤner- nen oberofen in betrachtung, Joh. Friderich Penthers bau-anſchlag ſ. 32 § 300. Ob ihre eß- geſchirre, da gift unter die glaſur koͤmmt, der ge- ſundheit zutraͤglich ſind, folglich die policei ſolche dulten koͤnne? wird bejahet; weiln dem gifte ſeine wirkung benommen wird.
Drei und ſibenzigſtes haubtſtuͤck von den zimmerleuten.
§ 562
was ein zimmer- mann iſt?
Ein zimmermann wird im zwifachen verſtande genommen. Denn bald bedeutet es einen kuͤnſtler, bald einen handwerksmann. Ein kuͤnſt- ler heißt derjenige, welcher das bauholz wohl abzurichten weiß, und aus demſelben allerhand gebaͤude verfertigen kan. Als ein kuͤnſtler weiß er auch, wie alles bei den gebaͤuden vorkom- mende bauholz zuſammen zu ſezen und zu ver- binden ſei: wie die zapfenloͤcher, die verſazungen, ſchwalben-ſchwaͤnze, kaͤmme, blaͤtter, nuten ꝛc. zu machen ſind: und die balken, ſparren, ſtaͤn- der, rigel, ſchwellen, wand-raͤmen ꝛc. vorzurich- ten, daß daraus waͤnde, daͤcher, bruͤcken, kra- ne, rammen ꝛc. zuſammen zu ſetzen ſeynd, wie die- ſes Schuͤbler in zweien werken von der zimmer- arbeit am beſten geleret hat, Penthers lexicon ar- chitect. ſ. 163 fg.
§ 563
der zim̃er- leute ein- teilung,
Die zimmerleute teilen ſich in ſchifs- berg- und andre zimmerleute ein, ſihe die angezogene ſamm- lung der Bremiſchen verordnungen ſ. 102, 273, den
an-
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0242"n="230"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">LXXIII.</hi> haubtſtuͤck</hi></fw><lb/>
net, mit glaſur begoſſen, und endlich im ofen ge-<lb/>
brennet. Uebrigens koͤmmt bei den gebaͤuden der<lb/>
toͤpfer wegen der toͤnernen ofen, oder den toͤner-<lb/>
nen oberofen in betrachtung, <hirendition="#fr">Joh. Friderich<lb/>
Penthers</hi> bau-anſchlag ſ. 32 § 300. Ob ihre eß-<lb/>
geſchirre, da gift unter die glaſur koͤmmt, der ge-<lb/>ſundheit zutraͤglich ſind, folglich die policei ſolche<lb/>
dulten koͤnne? wird bejahet; weiln dem gifte ſeine<lb/>
wirkung benommen wird.</p></div></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Drei und ſibenzigſtes haubtſtuͤck<lb/>
von den zimmerleuten.</hi></head><lb/><divn="3"><head>§ 562</head><lb/><noteplace="left">was ein<lb/>
zimmer-<lb/>
mann iſt?</note><p><hirendition="#in">E</hi>in zimmermann wird im zwifachen verſtande<lb/>
genommen. Denn bald bedeutet es einen<lb/>
kuͤnſtler, bald einen handwerksmann. Ein kuͤnſt-<lb/>
ler heißt derjenige, welcher das bauholz wohl<lb/>
abzurichten weiß, und aus demſelben allerhand<lb/>
gebaͤude verfertigen kan. Als ein kuͤnſtler weiß<lb/>
er auch, wie alles bei den gebaͤuden vorkom-<lb/>
mende bauholz zuſammen zu ſezen und zu ver-<lb/>
binden ſei: wie die zapfenloͤcher, die verſazungen,<lb/>ſchwalben-ſchwaͤnze, kaͤmme, blaͤtter, nuten ꝛc.<lb/>
zu machen ſind: und die balken, ſparren, ſtaͤn-<lb/>
der, rigel, ſchwellen, wand-raͤmen ꝛc. vorzurich-<lb/>
ten, daß daraus waͤnde, daͤcher, bruͤcken, kra-<lb/>
ne, rammen ꝛc. zuſammen zu ſetzen ſeynd, wie die-<lb/>ſes <hirendition="#fr">Schuͤbler</hi> in zweien werken von der zimmer-<lb/>
arbeit am beſten geleret hat, <hirendition="#fr">Penthers</hi> lexicon ar-<lb/>
chitect. ſ. 163 fg.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 563</head><lb/><noteplace="left">der zim̃er-<lb/>
leute ein-<lb/>
teilung,</note><p>Die zimmerleute teilen ſich in ſchifs- berg- und<lb/>
andre zimmerleute ein, ſihe die angezogene ſamm-<lb/>
lung der Bremiſchen verordnungen ſ. 102, 273, den<lb/><fwplace="bottom"type="catch">an-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[230/0242]
LXXIII. haubtſtuͤck
net, mit glaſur begoſſen, und endlich im ofen ge-
brennet. Uebrigens koͤmmt bei den gebaͤuden der
toͤpfer wegen der toͤnernen ofen, oder den toͤner-
nen oberofen in betrachtung, Joh. Friderich
Penthers bau-anſchlag ſ. 32 § 300. Ob ihre eß-
geſchirre, da gift unter die glaſur koͤmmt, der ge-
ſundheit zutraͤglich ſind, folglich die policei ſolche
dulten koͤnne? wird bejahet; weiln dem gifte ſeine
wirkung benommen wird.
Drei und ſibenzigſtes haubtſtuͤck
von den zimmerleuten.
§ 562
Ein zimmermann wird im zwifachen verſtande
genommen. Denn bald bedeutet es einen
kuͤnſtler, bald einen handwerksmann. Ein kuͤnſt-
ler heißt derjenige, welcher das bauholz wohl
abzurichten weiß, und aus demſelben allerhand
gebaͤude verfertigen kan. Als ein kuͤnſtler weiß
er auch, wie alles bei den gebaͤuden vorkom-
mende bauholz zuſammen zu ſezen und zu ver-
binden ſei: wie die zapfenloͤcher, die verſazungen,
ſchwalben-ſchwaͤnze, kaͤmme, blaͤtter, nuten ꝛc.
zu machen ſind: und die balken, ſparren, ſtaͤn-
der, rigel, ſchwellen, wand-raͤmen ꝛc. vorzurich-
ten, daß daraus waͤnde, daͤcher, bruͤcken, kra-
ne, rammen ꝛc. zuſammen zu ſetzen ſeynd, wie die-
ſes Schuͤbler in zweien werken von der zimmer-
arbeit am beſten geleret hat, Penthers lexicon ar-
chitect. ſ. 163 fg.
§ 563
Die zimmerleute teilen ſich in ſchifs- berg- und
andre zimmerleute ein, ſihe die angezogene ſamm-
lung der Bremiſchen verordnungen ſ. 102, 273, den
an-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/242>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.