Das gesinde hat den dienst treu und redlich zuund oblie- genheit. thun, es darf nichts entwenden bei leib- und lebens- strafe, F. H. Casselische grebenordnung s. 16, 17 § 13 fg. und nach der neuen F. H. Casselischen ver- ordnung von den hausdiebstälen vom jahre 1752 hat das gesinde sein leben verwirket das vier thaler werth dieblich entwendet, F. Braunschweig-Wol- fenbüttelische gesinde-ordnung und landordnung § 87, Chur-Braunschweig-Lüneburgische dienst- boten-ordnung § 20 im III th. cap. 4. Selbiges muß, wenn es sich vermieten will, scheine haben und vorzeigen, ohne welche selbiges nicht angenom- men werden soll, policeiordnung 1530 tit. 31, 1548, tit. 24, 1577, tit. 25, das gesinde darf sich nicht doppelt vermieten. Es muß alle ehrliche arbeit verrichten, feuer und licht wohl in acht nehmen, ausser der zeit nicht aus dem dienste gehen, und soll, wenn es nicht länger dienen will, in zeiten den dienst aufsagen, das ihm anvertraute bei endigung des dienstes zurük geben, F. H. Casselische gesinde- ordnung vom jahre 1736, fol. grebenordnung s. 13- 17, Stisser am a. o. § 5-7.
§ 495
Der dienstherr ist schuldig seinem gesinde dasdes dienst- herrns ob- ligenheit. behörige an essen, trinken und was sonst gewönlich ist, zu reichen, auch das versprochene, oder gesäz- mäsige dienstlon zu geben.
§ 496
Das verdiente lidlon hat seine besondere vorzü-vom lidlone. ge, auch nach dem gerichtsbrauche bei den concur- sen. Inhalts der F. H. Casselischen verordnung vom jahre 1751 soll das dienstlon von den zwei lez- ten jahren in die erste classe bei den concursen gese- zet werden; dahingegen das übrige rückständige unter die persönlichen schulden verwisen worden ist.
Ausser
vom geſinde.
§ 494
Das geſinde hat den dienſt treu und redlich zuund oblie- genheit. thun, es darf nichts entwenden bei leib- und lebens- ſtrafe, F. H. Caſſeliſche grebenordnung ſ. 16, 17 § 13 fg. und nach der neuen F. H. Caſſeliſchen ver- ordnung von den hausdiebſtaͤlen vom jahre 1752 hat das geſinde ſein leben verwirket das vier thaler werth dieblich entwendet, F. Braunſchweig-Wol- fenbuͤtteliſche geſinde-ordnung und landordnung § 87, Chur-Braunſchweig-Luͤneburgiſche dienſt- boten-ordnung § 20 im III th. cap. 4. Selbiges muß, wenn es ſich vermieten will, ſcheine haben und vorzeigen, ohne welche ſelbiges nicht angenom- men werden ſoll, policeiordnung 1530 tit. 31, 1548, tit. 24, 1577, tit. 25, das geſinde darf ſich nicht doppelt vermieten. Es muß alle ehrliche arbeit verrichten, feuer und licht wohl in acht nehmen, auſſer der zeit nicht aus dem dienſte gehen, und ſoll, wenn es nicht laͤnger dienen will, in zeiten den dienſt aufſagen, das ihm anvertraute bei endigung des dienſtes zuruͤk geben, F. H. Caſſeliſche geſinde- ordnung vom jahre 1736, fol. grebenordnung ſ. 13- 17, Stiſſer am a. o. § 5-7.
§ 495
Der dienſtherr iſt ſchuldig ſeinem geſinde dasdes dienſt- herrns ob- ligenheit. behoͤrige an eſſen, trinken und was ſonſt gewoͤnlich iſt, zu reichen, auch das verſprochene, oder geſaͤz- maͤſige dienſtlon zu geben.
§ 496
Das verdiente lidlon hat ſeine beſondere vorzuͤ-vom lidlone. ge, auch nach dem gerichtsbrauche bei den concur- ſen. Inhalts der F. H. Caſſeliſchen verordnung vom jahre 1751 ſoll das dienſtlon von den zwei lez- ten jahren in die erſte claſſe bei den concurſen geſe- zet werden; dahingegen das uͤbrige ruͤckſtaͤndige unter die perſoͤnlichen ſchulden verwiſen worden iſt.
Auſſer
<TEI><text><body><divn="2"><pbfacs="#f0217"n="205"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">vom geſinde.</hi></fw><lb/><divn="3"><head>§ 494</head><lb/><p>Das geſinde hat den dienſt treu und redlich zu<noteplace="right">und oblie-<lb/>
genheit.</note><lb/>
thun, es darf nichts entwenden bei leib- und lebens-<lb/>ſtrafe, F. H. Caſſeliſche grebenordnung ſ. 16, 17<lb/>
§ 13 fg. und nach der neuen F. H. Caſſeliſchen ver-<lb/>
ordnung von den hausdiebſtaͤlen vom jahre 1752<lb/>
hat das geſinde ſein leben verwirket das vier thaler<lb/>
werth dieblich entwendet, F. Braunſchweig-Wol-<lb/>
fenbuͤtteliſche geſinde-ordnung und landordnung<lb/>
§ 87, Chur-Braunſchweig-Luͤneburgiſche dienſt-<lb/>
boten-ordnung § 20 im <hirendition="#aq">III</hi> th. cap. 4. Selbiges<lb/>
muß, wenn es ſich vermieten will, ſcheine haben<lb/>
und vorzeigen, ohne welche ſelbiges nicht angenom-<lb/>
men werden ſoll, policeiordnung 1530 tit. 31, 1548,<lb/>
tit. 24, 1577, tit. 25, das geſinde darf ſich nicht<lb/>
doppelt vermieten. Es muß alle ehrliche arbeit<lb/>
verrichten, feuer und licht wohl in acht nehmen,<lb/>
auſſer der zeit nicht aus dem dienſte gehen, und ſoll,<lb/>
wenn es nicht laͤnger dienen will, in zeiten den<lb/>
dienſt aufſagen, das ihm anvertraute bei endigung<lb/>
des dienſtes zuruͤk geben, F. H. Caſſeliſche geſinde-<lb/>
ordnung vom jahre 1736, fol. grebenordnung ſ. 13-<lb/>
17, <hirendition="#fr">Stiſſer</hi> am a. o. § 5-7.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 495</head><lb/><p>Der dienſtherr iſt ſchuldig ſeinem geſinde das<noteplace="right">des dienſt-<lb/>
herrns ob-<lb/>
ligenheit.</note><lb/>
behoͤrige an eſſen, trinken und was ſonſt gewoͤnlich<lb/>
iſt, zu reichen, auch das verſprochene, oder geſaͤz-<lb/>
maͤſige dienſtlon zu geben.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 496</head><lb/><p>Das verdiente lidlon hat ſeine beſondere vorzuͤ-<noteplace="right">vom<lb/>
lidlone.</note><lb/>
ge, auch nach dem gerichtsbrauche bei den concur-<lb/>ſen. Inhalts der F. H. Caſſeliſchen verordnung<lb/>
vom jahre 1751 ſoll das dienſtlon von den zwei lez-<lb/>
ten jahren in die erſte claſſe bei den concurſen geſe-<lb/>
zet werden; dahingegen das uͤbrige ruͤckſtaͤndige<lb/>
unter die perſoͤnlichen ſchulden verwiſen worden iſt.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Auſſer</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[205/0217]
vom geſinde.
§ 494
Das geſinde hat den dienſt treu und redlich zu
thun, es darf nichts entwenden bei leib- und lebens-
ſtrafe, F. H. Caſſeliſche grebenordnung ſ. 16, 17
§ 13 fg. und nach der neuen F. H. Caſſeliſchen ver-
ordnung von den hausdiebſtaͤlen vom jahre 1752
hat das geſinde ſein leben verwirket das vier thaler
werth dieblich entwendet, F. Braunſchweig-Wol-
fenbuͤtteliſche geſinde-ordnung und landordnung
§ 87, Chur-Braunſchweig-Luͤneburgiſche dienſt-
boten-ordnung § 20 im III th. cap. 4. Selbiges
muß, wenn es ſich vermieten will, ſcheine haben
und vorzeigen, ohne welche ſelbiges nicht angenom-
men werden ſoll, policeiordnung 1530 tit. 31, 1548,
tit. 24, 1577, tit. 25, das geſinde darf ſich nicht
doppelt vermieten. Es muß alle ehrliche arbeit
verrichten, feuer und licht wohl in acht nehmen,
auſſer der zeit nicht aus dem dienſte gehen, und ſoll,
wenn es nicht laͤnger dienen will, in zeiten den
dienſt aufſagen, das ihm anvertraute bei endigung
des dienſtes zuruͤk geben, F. H. Caſſeliſche geſinde-
ordnung vom jahre 1736, fol. grebenordnung ſ. 13-
17, Stiſſer am a. o. § 5-7.
und oblie-
genheit.
§ 495
Der dienſtherr iſt ſchuldig ſeinem geſinde das
behoͤrige an eſſen, trinken und was ſonſt gewoͤnlich
iſt, zu reichen, auch das verſprochene, oder geſaͤz-
maͤſige dienſtlon zu geben.
des dienſt-
herrns ob-
ligenheit.
§ 496
Das verdiente lidlon hat ſeine beſondere vorzuͤ-
ge, auch nach dem gerichtsbrauche bei den concur-
ſen. Inhalts der F. H. Caſſeliſchen verordnung
vom jahre 1751 ſoll das dienſtlon von den zwei lez-
ten jahren in die erſte claſſe bei den concurſen geſe-
zet werden; dahingegen das uͤbrige ruͤckſtaͤndige
unter die perſoͤnlichen ſchulden verwiſen worden iſt.
Auſſer
vom
lidlone.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/217>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.