Eschstruth, Nataly von: Katz' und Maus. Berlin, 1886.Solches nutzte der von Treffurt,
Und er hob an, mich zu kirren, Ihm die wenig Hufen Landes, So am Werra-Ufer laufen Und auf Salzungen verbrieft sind, Frankensteinisches Ganerbe, Einzutauschen oder gegen Baare Münze zu verkaufen. Ich sann hin und her und dachte, Daß der Landstrich zu entbehren, Wenngleich er zum besten Acker Zählte, den ich je besessen; That's dem Treffurt auch zu Liebe, Denn ich wollt' ihn nicht zum Feinde; Doch verkaufen gegen Baares Wollt' ich ungern. -- Nun hat Hermann Dicht gelegen meinen Forsten Einen Flecken, heißet: ""Haynich"";3) Dahinein verlor manch' Wild sich, Wenn ich's in den Bergen hetzte, Und verleidet' mir das Jagen. Darum sprach ich: ""Tausch' die Hufen Gegen jenen Flecken Haynich, Laß sie schätzen und vergleich' es Dann gerecht mit meinem Acker!"" Ihm gefiel's, und also wurden Schnell wir unsres Handels einig, Setzten fest auch Tag und Stunde, Wo wir uns in Kreuzburg treffen Wollten, Alles zu verbriefen. -- War auch zur bestimmten Stunde Solches nutzte der von Treffurt,
Und er hob an, mich zu kirren, Ihm die wenig Hufen Landes, So am Werra-Ufer laufen Und auf Salzungen verbrieft ſind, Frankenſteiniſches Ganerbe, Einzutauſchen oder gegen Baare Münze zu verkaufen. Ich ſann hin und her und dachte, Daß der Landſtrich zu entbehren, Wenngleich er zum beſten Acker Zählte, den ich je beſeſſen; That's dem Treffurt auch zu Liebe, Denn ich wollt' ihn nicht zum Feinde; Doch verkaufen gegen Baares Wollt' ich ungern. — Nun hat Hermann Dicht gelegen meinen Forſten Einen Flecken, heißet: „„Haynich““;3) Dahinein verlor manch' Wild ſich, Wenn ich's in den Bergen hetzte, Und verleidet' mir das Jagen. Darum ſprach ich: „„Tauſch' die Hufen Gegen jenen Flecken Haynich, Laß ſie ſchätzen und vergleich' es Dann gerecht mit meinem Acker!““ Ihm gefiel's, und alſo wurden Schnell wir unſres Handels einig, Setzten feſt auch Tag und Stunde, Wo wir uns in Kreuzburg treffen Wollten, Alles zu verbriefen. — War auch zur beſtimmten Stunde <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0019" n="5"/> <lg n="5"> <l>Solches nutzte der von Treffurt,</l><lb/> <l>Und er hob an, mich zu kirren,</l><lb/> <l>Ihm die wenig Hufen Landes,</l><lb/> <l>So am Werra-Ufer laufen</l><lb/> <l>Und auf Salzungen verbrieft ſind,</l><lb/> <l>Frankenſteiniſches Ganerbe,</l><lb/> <l>Einzutauſchen oder gegen</l><lb/> <l>Baare Münze zu verkaufen.</l><lb/> <l>Ich ſann hin und her und dachte,</l><lb/> <l>Daß der Landſtrich zu entbehren,</l><lb/> <l>Wenngleich er zum beſten Acker</l><lb/> <l>Zählte, den ich je beſeſſen;</l><lb/> <l>That's dem Treffurt auch zu Liebe,</l><lb/> <l>Denn ich wollt' ihn nicht zum Feinde;</l><lb/> <l>Doch verkaufen gegen Baares</l><lb/> <l>Wollt' ich ungern. — Nun hat Hermann</l><lb/> <l>Dicht gelegen meinen Forſten</l><lb/> <l>Einen Flecken, heißet: „„Haynich““;<hi rendition="#sup">3</hi>)</l><lb/> <l>Dahinein verlor manch' Wild ſich,</l><lb/> <l>Wenn ich's in den Bergen hetzte,</l><lb/> <l>Und verleidet' mir das Jagen.</l><lb/> <l>Darum ſprach ich: „„Tauſch' die Hufen</l><lb/> <l>Gegen jenen Flecken Haynich,</l><lb/> <l>Laß ſie ſchätzen und vergleich' es</l><lb/> <l>Dann gerecht mit meinem Acker!““</l><lb/> <l>Ihm gefiel's, und alſo wurden</l><lb/> <l>Schnell wir unſres Handels einig,</l><lb/> <l>Setzten feſt auch Tag und Stunde,</l><lb/> <l>Wo wir uns in Kreuzburg treffen</l><lb/> <l>Wollten, Alles zu verbriefen. —</l><lb/> <l>War auch zur beſtimmten Stunde</l><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [5/0019]
Solches nutzte der von Treffurt,
Und er hob an, mich zu kirren,
Ihm die wenig Hufen Landes,
So am Werra-Ufer laufen
Und auf Salzungen verbrieft ſind,
Frankenſteiniſches Ganerbe,
Einzutauſchen oder gegen
Baare Münze zu verkaufen.
Ich ſann hin und her und dachte,
Daß der Landſtrich zu entbehren,
Wenngleich er zum beſten Acker
Zählte, den ich je beſeſſen;
That's dem Treffurt auch zu Liebe,
Denn ich wollt' ihn nicht zum Feinde;
Doch verkaufen gegen Baares
Wollt' ich ungern. — Nun hat Hermann
Dicht gelegen meinen Forſten
Einen Flecken, heißet: „„Haynich““;3)
Dahinein verlor manch' Wild ſich,
Wenn ich's in den Bergen hetzte,
Und verleidet' mir das Jagen.
Darum ſprach ich: „„Tauſch' die Hufen
Gegen jenen Flecken Haynich,
Laß ſie ſchätzen und vergleich' es
Dann gerecht mit meinem Acker!““
Ihm gefiel's, und alſo wurden
Schnell wir unſres Handels einig,
Setzten feſt auch Tag und Stunde,
Wo wir uns in Kreuzburg treffen
Wollten, Alles zu verbriefen. —
War auch zur beſtimmten Stunde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/eschstruth_katz_1886 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/eschstruth_katz_1886/19 |
Zitationshilfe: | Eschstruth, Nataly von: Katz' und Maus. Berlin, 1886, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eschstruth_katz_1886/19>, abgerufen am 16.02.2025. |