ich mich auf die Reise, um auch das Wunder- land am Sangömo zu besehen, ehe ich nach Eu- ropa zurückkehrte. Am 27sten August trat ich in Begleitung eines Wegweisers diese kleine Reise an. Wir waren beide zu Pferde, und hatten un- sere Mantelsäcke, so reichlich als möglich, mit Proviant für Mann und Roß angefüllt, weil auf dergleichen in jenen Gegenden nicht viel zu rech- nen ist. Von Edwardsville führt eine große sehr befahrne Straße dorthin. Um diese zu erreichen, ritten wir von Vandalia aus über den Shool- kreek und dann in den Wiesen nordwärts. Wir ließen die Wälder der Quellen des Sugar- und Silberkreeks südlich, und trafen bei den Wäldern der Quellen des Macopin auf diese Straße Man berührt nun noch die Waldspitzen einiger Arme die- ses Flusses und kommt dann in jene große Wiese, welche, vom Illinoisflusse an, durch den größten Theil des Staats von Westen nach Osten fort- läuft und sich an dem Ursprunge der Oka (Kas- kaskia) und an den Ufern des Wabasch verliert. Diese große Wiese ist zwar die Scheidung der Gewässer, welche zum Mississippi südlich und zum Sangömo nördlich laufen, aber deshalb doch von keiner sonderlichen Höhe. Oestlich der Straße be- finden sich einige Seen oder Sümpfe, aus welchen die beiden Arme des Shoolkreeks ihre ersten Ge-
ich mich auf die Reiſe, um auch das Wunder- land am Sangoͤmo zu beſehen, ehe ich nach Eu- ropa zuruͤckkehrte. Am 27ſten Auguſt trat ich in Begleitung eines Wegweiſers dieſe kleine Reiſe an. Wir waren beide zu Pferde, und hatten un- ſere Mantelſaͤcke, ſo reichlich als moͤglich, mit Proviant fuͤr Mann und Roß angefuͤllt, weil auf dergleichen in jenen Gegenden nicht viel zu rech- nen iſt. Von Edwardsville fuͤhrt eine große ſehr befahrne Straße dorthin. Um dieſe zu erreichen, ritten wir von Vandalia aus uͤber den Shool- kreek und dann in den Wieſen nordwaͤrts. Wir ließen die Waͤlder der Quellen des Sugar- und Silberkreeks ſuͤdlich, und trafen bei den Waͤldern der Quellen des Macopin auf dieſe Straße Man beruͤhrt nun noch die Waldſpitzen einiger Arme die- ſes Fluſſes und kommt dann in jene große Wieſe, welche, vom Illinoisfluſſe an, durch den groͤßten Theil des Staats von Weſten nach Oſten fort- laͤuft und ſich an dem Urſprunge der Oka (Kas- kaskia) und an den Ufern des Wabaſch verliert. Dieſe große Wieſe iſt zwar die Scheidung der Gewaͤſſer, welche zum Miſſiſſippi ſuͤdlich und zum Sangoͤmo noͤrdlich laufen, aber deshalb doch von keiner ſonderlichen Hoͤhe. Oeſtlich der Straße be- finden ſich einige Seen oder Suͤmpfe, aus welchen die beiden Arme des Shoolkreeks ihre erſten Ge-
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="diaryEntry"n="2"><p><pbfacs="#f0105"n="91"/>
ich mich auf die Reiſe, um auch das Wunder-<lb/>
land am Sangoͤmo zu beſehen, ehe ich nach Eu-<lb/>
ropa zuruͤckkehrte. Am 27ſten Auguſt trat ich in<lb/>
Begleitung eines Wegweiſers dieſe kleine Reiſe<lb/>
an. Wir waren beide zu Pferde, und hatten un-<lb/>ſere Mantelſaͤcke, ſo reichlich als moͤglich, mit<lb/>
Proviant fuͤr Mann und Roß angefuͤllt, weil auf<lb/>
dergleichen in jenen Gegenden nicht viel zu rech-<lb/>
nen iſt. Von Edwardsville fuͤhrt eine große ſehr<lb/>
befahrne Straße dorthin. Um dieſe zu erreichen,<lb/>
ritten wir von <hirendition="#g">Vandalia</hi> aus uͤber den Shool-<lb/>
kreek und dann in den Wieſen nordwaͤrts. Wir<lb/>
ließen die Waͤlder der Quellen des Sugar- und<lb/>
Silberkreeks ſuͤdlich, und trafen bei den Waͤldern<lb/>
der Quellen des Macopin auf dieſe Straße Man<lb/>
beruͤhrt nun noch die Waldſpitzen einiger Arme die-<lb/>ſes Fluſſes und kommt dann in jene große Wieſe,<lb/>
welche, vom Illinoisfluſſe an, durch den groͤßten<lb/>
Theil des Staats von Weſten nach Oſten fort-<lb/>
laͤuft und ſich an dem Urſprunge der Oka (Kas-<lb/>
kaskia) und an den Ufern des Wabaſch verliert.<lb/>
Dieſe große Wieſe iſt zwar die Scheidung der<lb/>
Gewaͤſſer, welche zum Miſſiſſippi ſuͤdlich und zum<lb/>
Sangoͤmo noͤrdlich laufen, aber deshalb doch von<lb/>
keiner ſonderlichen Hoͤhe. Oeſtlich der Straße be-<lb/>
finden ſich einige Seen oder Suͤmpfe, aus welchen<lb/>
die beiden Arme des Shoolkreeks ihre erſten Ge-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[91/0105]
ich mich auf die Reiſe, um auch das Wunder-
land am Sangoͤmo zu beſehen, ehe ich nach Eu-
ropa zuruͤckkehrte. Am 27ſten Auguſt trat ich in
Begleitung eines Wegweiſers dieſe kleine Reiſe
an. Wir waren beide zu Pferde, und hatten un-
ſere Mantelſaͤcke, ſo reichlich als moͤglich, mit
Proviant fuͤr Mann und Roß angefuͤllt, weil auf
dergleichen in jenen Gegenden nicht viel zu rech-
nen iſt. Von Edwardsville fuͤhrt eine große ſehr
befahrne Straße dorthin. Um dieſe zu erreichen,
ritten wir von Vandalia aus uͤber den Shool-
kreek und dann in den Wieſen nordwaͤrts. Wir
ließen die Waͤlder der Quellen des Sugar- und
Silberkreeks ſuͤdlich, und trafen bei den Waͤldern
der Quellen des Macopin auf dieſe Straße Man
beruͤhrt nun noch die Waldſpitzen einiger Arme die-
ſes Fluſſes und kommt dann in jene große Wieſe,
welche, vom Illinoisfluſſe an, durch den groͤßten
Theil des Staats von Weſten nach Oſten fort-
laͤuft und ſich an dem Urſprunge der Oka (Kas-
kaskia) und an den Ufern des Wabaſch verliert.
Dieſe große Wieſe iſt zwar die Scheidung der
Gewaͤſſer, welche zum Miſſiſſippi ſuͤdlich und zum
Sangoͤmo noͤrdlich laufen, aber deshalb doch von
keiner ſonderlichen Hoͤhe. Oeſtlich der Straße be-
finden ſich einige Seen oder Suͤmpfe, aus welchen
die beiden Arme des Shoolkreeks ihre erſten Ge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ernst, Ferdinand: Bemerkungen auf einer Reise durch das Innere der vereinigten Staaten von Nord-Amerika im Jahre 1819. Hildesheim, 1820, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ernst_nordamerika_1820/105>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.