Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berward, Christian: Interpres Phraseologiæ Metallurgicæ. Frankfurt (Main), 1673.

Bild:
<< vorherige Seite
Berg Phrases.
Fahrten. Heissen die Leitern/ die Bergleute können nicht wohl leiden/ daß man sie
Leitern nennet/ sondern der Schinder führe Leiteren/ die Bergleute braucheten Fahrten.
Schenckel. An der Fahrt sind die beyden lange Höltzer/ darinnen die Sprossen
Die Fahrt anhespen. Jst/ dieselbe befästigen.
(stecken.
Fahrt hacken. Sind eiserne Hacken/ damit die Fahrten/ wann sie im fästen Ge-
stein nicht können befästiget werden/ aneinander gehänget seyn.
Fahrt Klammern. Sind hohe Klammern/ die an denen Orten/ da im einfahren
die Fahrten zu kurtz hingeschlagen seyn/ daß an selbige die Bergleute sich halten können.
Fahrt hespen. Sind halbe Klammern/ damit die Fahrten angehespet werden.
Schachtschienen. Sind Eisen die an die Schachtstangen/ da sie wechselen/ ge-
schlagen werden.
Schachtnägel. Sind grosse dicke Nägel die zu befästigung der Schacht-
stangen gebraucht werden/ zum Zellerfeld werden die Scheid Lattennägel genennet und
geschrieben/ sind zweyerley/ halbe und gantze Schachtnägel.
Vorschlag. Jst/ ein Stuck Eisen von 1. biß 1. 1/2. Pfund/ so vor die Stempel und
Spritzen geschlagen wird.
Schacht außwechseln. Jst/ an Statt faulen Gezimmers frisches setzen.
Den Zichschacht nachrichten. Jst/ machen/ daß er/ gerad nach unter den
Treibschacht komme.
TERMINI und Gezeug bey dem Bohren.
Böhrer. Sind gest ählte Eisen unten viereckig und scharff/ womit die Schieß-
löcher ins Gestein gebohret (geschlagen) werden.
Zubrüsten. Jst/ Anfangs mit einem Berg Eisen auff den Ertzen oder Strossen
vor bereiten/ daß der Böhrer fäst stehen kan/ wann solches verrichtet/ saget der Bergmann:
ich habe die Brust.
Ort Peuschel. Jst/ ein mittelmässig Feustel oder Hammer/ womit auff die Böh-
rer geschlagen wird.
Wischer. Jst/ ein Art von Cretzer/ woran ein Plunde gestecket/ und mit demsel-
ben die Schießlöcher gereiniget und getrucknet werden.
Klub. Jst/ eine Zange/ womit der Böhrer/ wann er zubricht/ gefasset/ und herauß
gezogen wird.
Schieß Plöcke. Sind Höltzer/ wodurch ein Loch gebohret/ und nach dem er das
Schießloch auff das Pulffer getrieben/ das Zindpulffer hinein geschüttet/ und mit
Schwefel als dann angestecket wird.
Schieß Spreitzen. Sind Höltzer welche auff die Schießplöcke gesetzet/ und an
das Gestein getrieben werden/ daß der Plock so bald nicht in die Höhe fliegen/ sondern
der Schuß desto besser umb sich greiffe.
Plockböhrer. Sind/ damit die Löcher in die Plöcke gebohret werden/ das Loch
in denenselben heisset die Spür.
Schneide am Bohrer zu machen. Jst/ wann dieselbe gebrochen/ ihn an-
schweisen/ und gleichsam neu machen.
Schießbleche. Sind Eisen so zwischen die Spreitz und den Schießplock gele-
get wird/ welche verhüten/ daß die Spreitz vom Plock nit gespellet werden/ werden auch
Schießstucke genennet.
Reumnadel. Wird/ da die Spur durch das schlagen zusammen setzen solte/ ge-
brauchet/ und damit in derselben auffgeräumet.
Pfütz-
b iiij
Berg Phraſes.
Fahrten. Heiſſen die Leitern/ die Bergleute koͤnnen nicht wohl leiden/ daß man ſie
Leitern nennet/ ſondern der Schinder fuͤhre Leiteren/ die Bergleute braucheten Fahrten.
Schenckel. An der Fahrt ſind die beyden lange Hoͤltzer/ darinnen die Sproſſen
Die Fahrt anheſpen. Jſt/ dieſelbe befaͤſtigen.
(ſtecken.
Fahrt hacken. Sind eiſerne Hacken/ damit die Fahrten/ wann ſie im faͤſten Ge-
ſtein nicht koͤnnen befaͤſtiget werden/ aneinander gehaͤnget ſeyn.
Fahrt Klammern. Sind hohe Klammern/ die an denen Orten/ da im einfahren
die Fahrten zu kurtz hingeſchlagen ſeyn/ daß an ſelbige die Bergleute ſich halten koͤnnen.
Fahrt heſpen. Sind halbe Klammern/ damit die Fahrten angeheſpet werden.
Schachtſchienen. Sind Eiſen die an die Schachtſtangen/ da ſie wechſelen/ ge-
ſchlagen werden.
Schachtnaͤgel. Sind groſſe dicke Naͤgel die zu befaͤſtigung der Schacht-
ſtangen gebraucht werden/ zum Zellerfeld werden die Scheid Lattennaͤgel genennet und
geſchrieben/ ſind zweyerley/ halbe und gantze Schachtnaͤgel.
Vorſchlag. Jſt/ ein Stůck Eiſen von 1. biß 1. ½. Pfund/ ſo vor die Stempel und
Spritzen geſchlagen wird.
Schacht außwechſeln. Jſt/ an Statt faulen Gezimmers friſches ſetzen.
Den Zichſchacht nachrichten. Jſt/ machen/ daß er/ gerad nach unter den
Treibſchacht komme.
TERMINI und Gezeug bey dem Bohren.
Boͤhrer. Sind geſt aͤhlte Eiſen unten viereckig und ſcharff/ womit die Schieß-
loͤcher ins Geſtein gebohret (geſchlagen) werden.
Zubruͤſten. Jſt/ Anfangs mit einem Berg Eiſen auff den Ertzen oder Stroſſen
vor bereiten/ daß der Boͤhrer faͤſt ſtehen kan/ wann ſolches verrichtet/ ſaget der Bergmañ:
ich habe die Bruſt.
Ort Peuſchel. Jſt/ ein mittelmaͤſſig Feuſtel oder Hammer/ womit auff die Boͤh-
rer geſchlagen wird.
Wiſcher. Jſt/ ein Art von Cretzer/ woran ein Plunde geſtecket/ und mit demſel-
ben die Schießloͤcher gereiniget und getrucknet werden.
Klub. Jſt/ eine Zange/ womit der Boͤhrer/ wann er zubricht/ gefaſſet/ und herauß
gezogen wird.
Schieß Ploͤcke. Sind Hoͤltzer/ wodurch ein Loch gebohret/ und nach dem er das
Schießloch auff das Pulffer getrieben/ das Zindpulffer hinein geſchuͤttet/ und mit
Schwefel als dann angeſtecket wird.
Schieß Spreitzen. Sind Hoͤltzer welche auff die Schießploͤcke geſetzet/ und an
das Geſtein getrieben werden/ daß der Plock ſo bald nicht in die Hoͤhe fliegen/ ſondern
der Schuß deſto beſſer umb ſich greiffe.
Plockboͤhrer. Sind/ damit die Loͤcher in die Ploͤcke gebohret werden/ das Loch
in denenſelben heiſſet die Spuͤr.
Schneide am Bohrer zu machen. Jſt/ wann dieſelbe gebrochen/ ihn an-
ſchweiſen/ und gleichſam neu machen.
Schießbleche. Sind Eiſen ſo zwiſchen die Spreitz und den Schießplock gele-
get wird/ welche verhüten/ daß die Spreitz vom Plock nit geſpellet werden/ werden auch
Schießſtůcke genennet.
Reumnadel. Wird/ da die Spůr durch das ſchlagen zuſammen ſetzen ſolte/ ge-
brauchet/ und damit in derſelben auffgeraͤumet.
Pfuͤtz-
b iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0019" n="15"/>
        <fw place="top" type="header">Berg <hi rendition="#aq">Phra&#x017F;es.</hi></fw><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#b">Fahrten.</hi> Hei&#x017F;&#x017F;en die Leitern/ die Bergleute ko&#x0364;nnen nicht wohl leiden/ daß man &#x017F;ie<lb/>
Leitern nennet/ &#x017F;ondern der Schinder fu&#x0364;hre Leiteren/ die Bergleute braucheten Fahrten.</item><lb/>
          <item xml:id="a01" next="a02"><hi rendition="#b">Schenckel.</hi> An der Fahrt &#x017F;ind die beyden lange Ho&#x0364;ltzer/ darinnen die Spro&#x017F;&#x017F;en</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Die Fahrt anhe&#x017F;pen.</hi> J&#x017F;t/ die&#x017F;elbe befa&#x0364;&#x017F;tigen.</item>
          <item xml:id="a02" prev="a01"> <hi rendition="#et">(&#x017F;tecken.</hi> </item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Fahrt hacken.</hi> Sind ei&#x017F;erne Hacken/ damit die Fahrten/ wann &#x017F;ie im fa&#x0364;&#x017F;ten Ge-<lb/>
&#x017F;tein nicht ko&#x0364;nnen befa&#x0364;&#x017F;tiget werden/ aneinander geha&#x0364;nget &#x017F;eyn.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Fahrt Klammern.</hi> Sind hohe Klammern/ die an denen Orten/ da im einfahren<lb/>
die Fahrten zu kurtz hinge&#x017F;chlagen &#x017F;eyn/ daß an &#x017F;elbige die Bergleute &#x017F;ich halten ko&#x0364;nnen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Fahrt he&#x017F;pen.</hi> Sind halbe Klammern/ damit die Fahrten angehe&#x017F;pet werden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Schacht&#x017F;chienen.</hi> Sind Ei&#x017F;en die an die Schacht&#x017F;tangen/ da &#x017F;ie wech&#x017F;elen/ ge-<lb/>
&#x017F;chlagen werden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Schachtna&#x0364;gel.</hi> Sind gro&#x017F;&#x017F;e dicke Na&#x0364;gel die zu befa&#x0364;&#x017F;tigung der Schacht-<lb/>
&#x017F;tangen gebraucht werden/ zum Zellerfeld werden die Scheid Lattenna&#x0364;gel genennet und<lb/>
ge&#x017F;chrieben/ &#x017F;ind zweyerley/ halbe und gantze Schachtna&#x0364;gel.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Vor&#x017F;chlag.</hi> J&#x017F;t/ ein St&#x016F;ck Ei&#x017F;en von 1. biß 1. ½. Pfund/ &#x017F;o vor die Stempel und<lb/>
Spritzen ge&#x017F;chlagen wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Schacht außwech&#x017F;eln.</hi> J&#x017F;t/ an Statt faulen Gezimmers fri&#x017F;ches &#x017F;etzen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Den Zich&#x017F;chacht nachrichten.</hi> J&#x017F;t/ machen/ daß er/ gerad nach unter den<lb/>
Treib&#x017F;chacht komme.</item>
        </list>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">TERMINI</hi> und Gezeug bey dem Bohren.</hi> </head><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">B</hi>o&#x0364;hrer.</hi> Sind ge&#x017F;t a&#x0364;hlte Ei&#x017F;en unten viereckig und &#x017F;charff/ womit die Schieß-<lb/>
lo&#x0364;cher ins Ge&#x017F;tein gebohret (ge&#x017F;chlagen) werden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Zubru&#x0364;&#x017F;ten.</hi> J&#x017F;t/ Anfangs mit einem Berg Ei&#x017F;en auff den Ertzen oder Stro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
vor bereiten/ daß der Bo&#x0364;hrer fa&#x0364;&#x017F;t &#x017F;tehen kan/ wann &#x017F;olches verrichtet/ &#x017F;aget der Bergman&#x0303;:<lb/>
ich habe die Bru&#x017F;t.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Ort Peu&#x017F;chel.</hi> J&#x017F;t/ ein mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig Feu&#x017F;tel oder Hammer/ womit auff die Bo&#x0364;h-<lb/>
rer ge&#x017F;chlagen wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Wi&#x017F;cher.</hi> J&#x017F;t/ ein Art von Cretzer/ woran ein Plunde ge&#x017F;tecket/ und mit dem&#x017F;el-<lb/>
ben die Schießlo&#x0364;cher gereiniget und getrucknet werden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Klub.</hi> J&#x017F;t/ eine Zange/ womit der Bo&#x0364;hrer/ wann er zubricht/ gefa&#x017F;&#x017F;et/ und herauß<lb/>
gezogen wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Schieß Plo&#x0364;cke.</hi> Sind Ho&#x0364;ltzer/ wodurch ein Loch gebohret/ und nach dem er das<lb/>
Schießloch auff das Pulffer getrieben/ das Zindpulffer hinein ge&#x017F;chu&#x0364;ttet/ und mit<lb/>
Schwefel als dann ange&#x017F;tecket wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Schieß Spreitzen.</hi> Sind Ho&#x0364;ltzer welche auff die Schießplo&#x0364;cke ge&#x017F;etzet/ und an<lb/>
das Ge&#x017F;tein getrieben werden/ daß der Plock &#x017F;o bald nicht in die Ho&#x0364;he fliegen/ &#x017F;ondern<lb/>
der Schuß de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er umb &#x017F;ich greiffe.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Plockbo&#x0364;hrer.</hi> Sind/ damit die Lo&#x0364;cher in die Plo&#x0364;cke gebohret werden/ das Loch<lb/>
in denen&#x017F;elben hei&#x017F;&#x017F;et die Spu&#x0364;r.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Schneide am Bohrer zu machen.</hi> J&#x017F;t/ wann die&#x017F;elbe gebrochen/ ihn an-<lb/>
&#x017F;chwei&#x017F;en/ und gleich&#x017F;am neu machen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Schießbleche.</hi> Sind Ei&#x017F;en &#x017F;o zwi&#x017F;chen die Spreitz und den Schießplock gele-<lb/>
get wird/ welche verhüten/ daß die Spreitz vom Plock nit ge&#x017F;pellet werden/ werden auch<lb/>
Schieß&#x017F;t&#x016F;cke genennet.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Reumnadel.</hi> Wird/ da die Sp&#x016F;r durch das &#x017F;chlagen zu&#x017F;ammen &#x017F;etzen &#x017F;olte/ ge-<lb/>
brauchet/ und damit in der&#x017F;elben auffgera&#x0364;umet.</item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">b iiij</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Pfu&#x0364;tz-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0019] Berg Phraſes. Fahrten. Heiſſen die Leitern/ die Bergleute koͤnnen nicht wohl leiden/ daß man ſie Leitern nennet/ ſondern der Schinder fuͤhre Leiteren/ die Bergleute braucheten Fahrten. Schenckel. An der Fahrt ſind die beyden lange Hoͤltzer/ darinnen die Sproſſen Die Fahrt anheſpen. Jſt/ dieſelbe befaͤſtigen. (ſtecken. Fahrt hacken. Sind eiſerne Hacken/ damit die Fahrten/ wann ſie im faͤſten Ge- ſtein nicht koͤnnen befaͤſtiget werden/ aneinander gehaͤnget ſeyn. Fahrt Klammern. Sind hohe Klammern/ die an denen Orten/ da im einfahren die Fahrten zu kurtz hingeſchlagen ſeyn/ daß an ſelbige die Bergleute ſich halten koͤnnen. Fahrt heſpen. Sind halbe Klammern/ damit die Fahrten angeheſpet werden. Schachtſchienen. Sind Eiſen die an die Schachtſtangen/ da ſie wechſelen/ ge- ſchlagen werden. Schachtnaͤgel. Sind groſſe dicke Naͤgel die zu befaͤſtigung der Schacht- ſtangen gebraucht werden/ zum Zellerfeld werden die Scheid Lattennaͤgel genennet und geſchrieben/ ſind zweyerley/ halbe und gantze Schachtnaͤgel. Vorſchlag. Jſt/ ein Stůck Eiſen von 1. biß 1. ½. Pfund/ ſo vor die Stempel und Spritzen geſchlagen wird. Schacht außwechſeln. Jſt/ an Statt faulen Gezimmers friſches ſetzen. Den Zichſchacht nachrichten. Jſt/ machen/ daß er/ gerad nach unter den Treibſchacht komme. TERMINI und Gezeug bey dem Bohren. Boͤhrer. Sind geſt aͤhlte Eiſen unten viereckig und ſcharff/ womit die Schieß- loͤcher ins Geſtein gebohret (geſchlagen) werden. Zubruͤſten. Jſt/ Anfangs mit einem Berg Eiſen auff den Ertzen oder Stroſſen vor bereiten/ daß der Boͤhrer faͤſt ſtehen kan/ wann ſolches verrichtet/ ſaget der Bergmañ: ich habe die Bruſt. Ort Peuſchel. Jſt/ ein mittelmaͤſſig Feuſtel oder Hammer/ womit auff die Boͤh- rer geſchlagen wird. Wiſcher. Jſt/ ein Art von Cretzer/ woran ein Plunde geſtecket/ und mit demſel- ben die Schießloͤcher gereiniget und getrucknet werden. Klub. Jſt/ eine Zange/ womit der Boͤhrer/ wann er zubricht/ gefaſſet/ und herauß gezogen wird. Schieß Ploͤcke. Sind Hoͤltzer/ wodurch ein Loch gebohret/ und nach dem er das Schießloch auff das Pulffer getrieben/ das Zindpulffer hinein geſchuͤttet/ und mit Schwefel als dann angeſtecket wird. Schieß Spreitzen. Sind Hoͤltzer welche auff die Schießploͤcke geſetzet/ und an das Geſtein getrieben werden/ daß der Plock ſo bald nicht in die Hoͤhe fliegen/ ſondern der Schuß deſto beſſer umb ſich greiffe. Plockboͤhrer. Sind/ damit die Loͤcher in die Ploͤcke gebohret werden/ das Loch in denenſelben heiſſet die Spuͤr. Schneide am Bohrer zu machen. Jſt/ wann dieſelbe gebrochen/ ihn an- ſchweiſen/ und gleichſam neu machen. Schießbleche. Sind Eiſen ſo zwiſchen die Spreitz und den Schießplock gele- get wird/ welche verhüten/ daß die Spreitz vom Plock nit geſpellet werden/ werden auch Schießſtůcke genennet. Reumnadel. Wird/ da die Spůr durch das ſchlagen zuſammen ſetzen ſolte/ ge- brauchet/ und damit in derſelben auffgeraͤumet. Pfuͤtz- b iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Werk (VD 17 23:297976M) ist in dem vorliegend… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula02_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula02_1672/19
Zitationshilfe: Berward, Christian: Interpres Phraseologiæ Metallurgicæ. Frankfurt (Main), 1673, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula02_1672/19>, abgerufen am 21.11.2024.