Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berward, Christian: Interpres Phraseologiæ Metallurgicæ. Frankfurt (Main), 1673.

Bild:
<< vorherige Seite
Berg Phrases.
Korb. Jst/ das runde Gestang umb der Spindel/ darauff das eisern Seil.
Eiserne Seil. Jst/ die grosse Kette/ daran die Tonnen auffgezogen werden/ wird
auch ein Gäbel-Seil genannt.
Daß Seil kollert. Wann dasselbe entzwey bricht.
Seil aufftragen. Jst/ dasselbe umb den Korb machen.
Korbscharben. Seind die Höltzer am Korb.
Trifft. Jst/ der Baum so quer durch die Spindel gehet/ woran an beyden Seiten
Tocken hängen/ wird auch ein Schwengbaum genennet.
Tocken. Seind die Höltzer so an beyden Seiten der Trifft hängen/ an derer einer
der Schemel und die Wage.
Schenckell. Jst/ deß Fuhrmanns Sitz.
Waag. Jst/ der Schwengel/ die Hacken am Schwengel werden zu Goßlar die
Zuckle genennet.
Heintzen Seil. Jst/ die Kette unter dem Schemel an der Tocke/ woran die
Waage hänget/ zu Goßlar heisset es ein Schurtz am Bock/ die Tocken nennen sie
Böcke.
Hund. Heissen die Bergleute das starcke Stuckholtz/ so sie an die Tocke hän-
gen/ welches das Holtz/ so in die Grube gehänget oder gelassen wird/ hemmet und
auffhält/ daß es keinen Schuß thue/ aliam Significationem vide infra bey dem
Stollen.
Hundsring. Jst/ an der andern Tocke/ darein der Hund befästiget wird.
Scheiben. Seind die runden Höltzer über dem Schacht worauff das Seil
laufft.
Waltz. Jst/ ein Eisen den Scheiben von 3. Zollen so auff dem Steg liegt. 2. Das
runde Holtz auff dem Steg/ darauff das Seil gehet.
Klobenring. Jst/ ein Glied/ so auff gebeuget werden kan/ womit die Tonne an
das Seil gemachet/ auch die gebrochenen Glie der gehänget/ werden.
Schröter. Jst/ ein Hammer unten dick/ damit die Klobenringauffgehauen wor-
den.
Seil Hacken. Jst/ ein eisern an beyden Seiten gekrummter Hacke/ womit die
Seile/ wann sie Reissen aneinander gehänget werden/ biß ihnen wieder geholffen
wird.
Schurtz. Jst/ eine doppelte Kette/ so in Stürtzen in den Ring unter die Tonnen
gehänget wird/ ist zu Goßlar von dreyen Strengen.
Tonnen. Sind Gefässe/ darinnen das Ertz durch Pferde auß der Gruben ge-
zogen wird/ zu Goßlar seynd sie rund/ sind zweyerley: Ein Mannsche und zwey
Mannsche Tonnen/ jene sind auff dem Claußthalischen Bergwercke niemals/ son-
dern bey den Communion Bergwercken gebrauchet/ jetzo aber daselbst auch abge-
schafft/ ausser daß in etlichen Gruben/ da die grossen Tonnen nicht können angeführet
werden/ dieselben noch bräuchlich sind/ daselbst aber fordern sie an Statt 40. grosser Ton-
nen/ 50. kleine/ die den so viel außtragen sollen.
Treiben Ertz. Jst/ eine gewisse Zahl Tonnen Ertz/ sind zweyerley alhier/ nem-
lich kleine Treiben und grosse Treiben. Eine kleine Treiben hat alhier 40. grosser Ton-
nen/ eine grose Treiben aber 60. Tonnen.
Schmie-
Berg Phraſes.
Korb. Jſt/ das runde Geſtang umb der Spindel/ darauff das eiſern Seil.
Eiſerne Seil. Jſt/ die groſſe Kette/ daran die Tonnen auffgezogen werden/ wird
auch ein Gaͤbel-Seil genannt.
Daß Seil kollert. Wann daſſelbe entzwey bricht.
Seil aufftragen. Jſt/ daſſelbe umb den Korb machen.
Korbſcharben. Seind die Hoͤltzer am Korb.
Trifft. Jſt/ der Baum ſo quer durch die Spindel gehet/ woran an beyden Seiten
Tocken haͤngen/ wird auch ein Schwengbaum genennet.
Tocken. Seind die Hoͤltzer ſo an beyden Seiten der Trifft haͤngen/ an derer einer
der Schemel und die Wage.
Schenckell. Jſt/ deß Fuhrmanns Sitz.
Waag. Jſt/ der Schwengel/ die Hacken am Schwengel werden zu Goßlar die
Zuckle genennet.
Heintzen Seil. Jſt/ die Kette unter dem Schemel an der Tocke/ woran die
Waage haͤnget/ zu Goßlar heiſſet es ein Schurtz am Bock/ die Tocken nennen ſie
Boͤcke.
Hund. Heiſſen die Bergleute das ſtarcke Stůckholtz/ ſo ſie an die Tocke haͤn-
gen/ welches das Holtz/ ſo in die Grube gehaͤnget oder gelaſſen wird/ hemmet und
auffhaͤlt/ daß es keinen Schuß thue/ aliam Significationem vide infra bey dem
Stollen.
Hundsring. Jſt/ an der andern Tocke/ darein der Hund befaͤſtiget wird.
Scheiben. Seind die runden Hoͤltzer uͤber dem Schacht worauff das Seil
laufft.
Waltz. Jſt/ ein Eiſen den Scheiben von 3. Zollen ſo auff dem Steg liegt. 2. Das
runde Holtz auff dem Steg/ darauff das Seil gehet.
Klobenring. Jſt/ ein Glied/ ſo auff gebeuget werden kan/ womit die Tonne an
das Seil gemachet/ auch die gebrochenen Glie der gehaͤnget/ werden.
Schroͤter. Jſt/ ein Hammer unten dick/ damit die Klobenringauffgehauen wor-
den.
Seil Hacken. Jſt/ ein eiſern an beyden Seiten gekrůmmter Hacke/ womit die
Seile/ wann ſie Reiſſen aneinander gehaͤnget werden/ biß ihnen wieder geholffen
wird.
Schurtz. Jſt/ eine doppelte Kette/ ſo in Stuͤrtzen in den Ring unter die Tonnen
gehaͤnget wird/ iſt zu Goßlar von dreyen Strengen.
Tonnen. Sind Gefaͤſſe/ darinnen das Ertz durch Pferde auß der Gruben ge-
zogen wird/ zu Goßlar ſeynd ſie rund/ ſind zweyerley: Ein Mannſche und zwey
Mannſche Tonnen/ jene ſind auff dem Claußthaliſchen Bergwercke niemals/ ſon-
dern bey den Communion Bergwercken gebrauchet/ jetzo aber daſelbſt auch abge-
ſchafft/ auſſer daß in etlichen Gruben/ da die groſſen Tonnen nicht koͤnnen angeführet
werden/ dieſelben noch braͤuchlich ſind/ daſelbſt aber fordern ſie an Statt 40. groſſer Ton-
nen/ 50. kleine/ die den ſo viel außtragen ſollen.
Treiben Ertz. Jſt/ eine gewiſſe Zahl Tonnen Ertz/ ſind zweyerley alhier/ nem-
lich kleine Treiben und groſſe Treiben. Eine kleine Treiben hat alhier 40. groſſer Ton-
nen/ eine groſe Treiben aber 60. Tonnen.
Schmie-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0016" n="12"/>
        <fw place="top" type="header">Berg <hi rendition="#aq">Phra&#x017F;es.</hi></fw><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#b">Korb.</hi> J&#x017F;t/ das runde Ge&#x017F;tang umb der Spindel/ darauff das ei&#x017F;ern Seil.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Ei&#x017F;erne Seil.</hi> J&#x017F;t/ die gro&#x017F;&#x017F;e Kette/ daran die Tonnen auffgezogen werden/ wird<lb/>
auch ein Ga&#x0364;bel-Seil genannt.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Daß Seil kollert.</hi> Wann da&#x017F;&#x017F;elbe entzwey bricht.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Seil aufftragen.</hi> J&#x017F;t/ da&#x017F;&#x017F;elbe umb den Korb machen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Korb&#x017F;charben.</hi> Seind die Ho&#x0364;ltzer am Korb.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Trifft.</hi> J&#x017F;t/ der Baum &#x017F;o quer durch die Spindel gehet/ woran an beyden Seiten<lb/>
Tocken ha&#x0364;ngen/ wird auch ein Schwengbaum genennet.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Tocken.</hi> Seind die Ho&#x0364;ltzer &#x017F;o an beyden Seiten der Trifft ha&#x0364;ngen/ an derer einer<lb/>
der Schemel und die Wage.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Schenckell.</hi> J&#x017F;t/ deß Fuhrmanns Sitz.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Waag.</hi> J&#x017F;t/ der Schwengel/ die Hacken am Schwengel werden zu Goßlar die<lb/>
Zuckle genennet.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Heintzen Seil.</hi> J&#x017F;t/ die Kette unter dem Schemel an der Tocke/ woran die<lb/>
Waage ha&#x0364;nget/ zu Goßlar hei&#x017F;&#x017F;et es ein Schurtz am Bock/ die Tocken nennen &#x017F;ie<lb/>
Bo&#x0364;cke.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Hund.</hi> Hei&#x017F;&#x017F;en die Bergleute das &#x017F;tarcke St&#x016F;ckholtz/ &#x017F;o &#x017F;ie an die Tocke ha&#x0364;n-<lb/>
gen/ welches das Holtz/ &#x017F;o in die Grube geha&#x0364;nget oder gela&#x017F;&#x017F;en wird/ hemmet und<lb/>
auffha&#x0364;lt/ daß es keinen Schuß thue/ <hi rendition="#aq">aliam Significationem vide infra</hi> bey dem<lb/>
Stollen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Hundsring.</hi> J&#x017F;t/ an der andern Tocke/ darein der Hund befa&#x0364;&#x017F;tiget wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Scheiben.</hi> Seind die runden Ho&#x0364;ltzer u&#x0364;ber dem Schacht worauff das Seil<lb/>
laufft.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Waltz.</hi> J&#x017F;t/ ein Ei&#x017F;en den Scheiben von 3. Zollen &#x017F;o auff dem Steg liegt. 2. Das<lb/>
runde Holtz auff dem Steg/ darauff das Seil gehet.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Klobenring.</hi> J&#x017F;t/ ein Glied/ &#x017F;o auff gebeuget werden kan/ womit die Tonne an<lb/>
das Seil gemachet/ auch die gebrochenen Glie der geha&#x0364;nget/ werden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Schro&#x0364;ter.</hi> J&#x017F;t/ ein Hammer unten dick/ damit die Klobenringauffgehauen wor-<lb/>
den.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Seil Hacken.</hi> J&#x017F;t/ ein ei&#x017F;ern an beyden Seiten gekr&#x016F;mmter Hacke/ womit die<lb/>
Seile/ wann &#x017F;ie Rei&#x017F;&#x017F;en aneinander geha&#x0364;nget werden/ biß ihnen wieder geholffen<lb/>
wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Schurtz.</hi> J&#x017F;t/ eine doppelte Kette/ &#x017F;o in Stu&#x0364;rtzen in den Ring unter die Tonnen<lb/>
geha&#x0364;nget wird/ i&#x017F;t zu Goßlar von dreyen Strengen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Tonnen.</hi> Sind Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ darinnen das Ertz durch Pferde auß der Gruben ge-<lb/>
zogen wird/ zu Goßlar &#x017F;eynd &#x017F;ie rund/ &#x017F;ind zweyerley: Ein Mann&#x017F;che und zwey<lb/>
Mann&#x017F;che Tonnen/ jene &#x017F;ind auff dem Claußthali&#x017F;chen Bergwercke niemals/ &#x017F;on-<lb/>
dern bey den <hi rendition="#aq">Communion</hi> Bergwercken gebrauchet/ jetzo aber da&#x017F;elb&#x017F;t auch abge-<lb/>
&#x017F;chafft/ au&#x017F;&#x017F;er daß in etlichen Gruben/ da die gro&#x017F;&#x017F;en Tonnen nicht ko&#x0364;nnen angeführet<lb/>
werden/ die&#x017F;elben noch bra&#x0364;uchlich &#x017F;ind/ da&#x017F;elb&#x017F;t aber fordern &#x017F;ie an Statt 40. gro&#x017F;&#x017F;er Ton-<lb/>
nen/ 50. kleine/ die den &#x017F;o viel außtragen &#x017F;ollen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#b">Treiben Ertz.</hi> J&#x017F;t/ eine gewi&#x017F;&#x017F;e Zahl Tonnen Ertz/ &#x017F;ind zweyerley alhier/ nem-<lb/>
lich kleine Treiben und gro&#x017F;&#x017F;e Treiben. Eine kleine Treiben hat alhier 40. gro&#x017F;&#x017F;er Ton-<lb/>
nen/ eine gro&#x017F;e Treiben aber 60. Tonnen.</item>
        </list>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Schmie-</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0016] Berg Phraſes. Korb. Jſt/ das runde Geſtang umb der Spindel/ darauff das eiſern Seil. Eiſerne Seil. Jſt/ die groſſe Kette/ daran die Tonnen auffgezogen werden/ wird auch ein Gaͤbel-Seil genannt. Daß Seil kollert. Wann daſſelbe entzwey bricht. Seil aufftragen. Jſt/ daſſelbe umb den Korb machen. Korbſcharben. Seind die Hoͤltzer am Korb. Trifft. Jſt/ der Baum ſo quer durch die Spindel gehet/ woran an beyden Seiten Tocken haͤngen/ wird auch ein Schwengbaum genennet. Tocken. Seind die Hoͤltzer ſo an beyden Seiten der Trifft haͤngen/ an derer einer der Schemel und die Wage. Schenckell. Jſt/ deß Fuhrmanns Sitz. Waag. Jſt/ der Schwengel/ die Hacken am Schwengel werden zu Goßlar die Zuckle genennet. Heintzen Seil. Jſt/ die Kette unter dem Schemel an der Tocke/ woran die Waage haͤnget/ zu Goßlar heiſſet es ein Schurtz am Bock/ die Tocken nennen ſie Boͤcke. Hund. Heiſſen die Bergleute das ſtarcke Stůckholtz/ ſo ſie an die Tocke haͤn- gen/ welches das Holtz/ ſo in die Grube gehaͤnget oder gelaſſen wird/ hemmet und auffhaͤlt/ daß es keinen Schuß thue/ aliam Significationem vide infra bey dem Stollen. Hundsring. Jſt/ an der andern Tocke/ darein der Hund befaͤſtiget wird. Scheiben. Seind die runden Hoͤltzer uͤber dem Schacht worauff das Seil laufft. Waltz. Jſt/ ein Eiſen den Scheiben von 3. Zollen ſo auff dem Steg liegt. 2. Das runde Holtz auff dem Steg/ darauff das Seil gehet. Klobenring. Jſt/ ein Glied/ ſo auff gebeuget werden kan/ womit die Tonne an das Seil gemachet/ auch die gebrochenen Glie der gehaͤnget/ werden. Schroͤter. Jſt/ ein Hammer unten dick/ damit die Klobenringauffgehauen wor- den. Seil Hacken. Jſt/ ein eiſern an beyden Seiten gekrůmmter Hacke/ womit die Seile/ wann ſie Reiſſen aneinander gehaͤnget werden/ biß ihnen wieder geholffen wird. Schurtz. Jſt/ eine doppelte Kette/ ſo in Stuͤrtzen in den Ring unter die Tonnen gehaͤnget wird/ iſt zu Goßlar von dreyen Strengen. Tonnen. Sind Gefaͤſſe/ darinnen das Ertz durch Pferde auß der Gruben ge- zogen wird/ zu Goßlar ſeynd ſie rund/ ſind zweyerley: Ein Mannſche und zwey Mannſche Tonnen/ jene ſind auff dem Claußthaliſchen Bergwercke niemals/ ſon- dern bey den Communion Bergwercken gebrauchet/ jetzo aber daſelbſt auch abge- ſchafft/ auſſer daß in etlichen Gruben/ da die groſſen Tonnen nicht koͤnnen angeführet werden/ dieſelben noch braͤuchlich ſind/ daſelbſt aber fordern ſie an Statt 40. groſſer Ton- nen/ 50. kleine/ die den ſo viel außtragen ſollen. Treiben Ertz. Jſt/ eine gewiſſe Zahl Tonnen Ertz/ ſind zweyerley alhier/ nem- lich kleine Treiben und groſſe Treiben. Eine kleine Treiben hat alhier 40. groſſer Ton- nen/ eine groſe Treiben aber 60. Tonnen. Schmie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Werk (VD 17 23:297976M) ist in dem vorliegend… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula02_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula02_1672/16
Zitationshilfe: Berward, Christian: Interpres Phraseologiæ Metallurgicæ. Frankfurt (Main), 1673, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula02_1672/16>, abgerufen am 25.11.2024.