Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite
Von den Silber Ertzen.
Wie man ein ungeschmeidig Silber/ reichs oder armes
Halts/ schmeidig treiben soll.

DIeweil vielmahls geschicht/ daß ein Silber im Zusammen-
giessen/ etwa von einem bösen Rauch/ oder wann ein wenig
Zinn ohngefehr darunter kommet/ oder daß unter dem
Pagament zinnige falsche Groschen gewesen/ ungeschmei-
dig wird/ so ist solches folgender Gestalt wiederumb schmei-
dig zu machen: Setz das Silber auff einen flachen Schirben/ der mit rei-
ner subtiler Glet bestrichen sey/ blaß ihm zu/ biß das Silber fleust und
wol treibt/ dann setz ihm ein Kügelein oder drey/ nach dem deß SilbersBley-Kü-
gelein.

viel ist/ gar rein Bley zu/ verblaß es wieder biß so lang das Silber den
Blaß besser hält/ und schmeidig wird: Jedoch solt du das Silber im Vor-
blasen auff dem Schirben/ ein mahl oder zwey mit einem glüenden eisern
Rührhäcklein umbrühren/ damit es durchauß geschmeidig werde/ als-
dann laß es erkalten/ und geuß es in einen Tiegel zusammen nach deinem
Gefallen. Vnd ist darbey zu mercken/ wann sich vom Kupffer etwas
verbläset/ davon das Silber am Halt reicher wird: Dem muß man als-
dann/ wo es den vorigen Halt behalten soll/ im Giessen mit so viel Kupf-
fers wiederumb helffen.

Was aber ungeschmeidig Brand-Silber oder ander gut Silber
ist/ das von einem Bley-Sack ungeschmeidig worden wäre/ dasselbig/Unge-
schmeidig
Brandsil-
ber.

wo deß Bleys wenig darbey ist/ das kan solcher Gestalt auff einem fla-
chen Schirben/ ohn allen Zusatz schmeidig getrieben werden/ es wäre
dann daß es deß Bleyes zu viel bey sich hät/ so muß es auff einem flachen
Testlein/ wie oben vom Silberbrennen gelehrt/ rein und schmeidig ge-
macht werden.

Man kan auch zum schmeidig machen deß Silbers einen Fluß zu-Einen Fluß
zu un-
schmeidi-
gen Sil-
bern.

richten/ welcher die Metallen fast sehr reiniget/ also: Nimb Salalkali/
Salpeter-Salß/ rohen Weinstein/ und Salpeter/ eines so viel als deß
andern/ calcionirs und solviers wider in einem warmen Wasser/ laß
durch einen Filtz gehen/ coagulirs/ so hast du den Fluß bereit.

Wie man das Kupffer vom Pagament/ gemüntztem
Geld/ oder dünngeschlagenem Silber
absiden soll.

NImb Schweffel und Victril/ beydes gleich viel/ reibs klein/
feuchts an mit Essig/ daß es werde wie ein Muß/ meng die
Müntz oder Silber darunter/ nimb einen langen leinen
Sack/ thue die Müntz mit dem Zusatz darein/ nehe den
Sack überzwerch von unten auff biß oben an/ also daß die

Müntz
F iij
Von den Silber Ertzen.
Wie man ein ungeſchmeidig Silber/ reichs oder armes
Halts/ ſchmeidig treiben ſoll.

DIeweil vielmahls geſchicht/ daß ein Silber im Zuſammen-
gieſſen/ etwa von einem boͤſen Rauch/ oder wann ein wenig
Zinn ohngefehr darunter kommet/ oder daß unter dem
Pagament zinnige falſche Groſchen geweſen/ ungeſchmei-
dig wird/ ſo iſt ſolches folgender Geſtalt wiederumb ſchmei-
dig zu machen: Setz das Silber auff einen flachen Schirben/ der mit rei-
ner ſubtiler Glet beſtrichen ſey/ blaß ihm zu/ biß das Silber fleuſt und
wol treibt/ dann ſetz ihm ein Kuͤgelein oder drey/ nach dem deß SilbersBley-Kuͤ-
gelein.

viel iſt/ gar rein Bley zu/ verblaß es wieder biß ſo lang das Silber den
Blaß beſſer haͤlt/ und ſchmeidig wird: Jedoch ſolt du das Silber im Vor-
blaſen auff dem Schirben/ ein mahl oder zwey mit einem gluͤenden eiſern
Ruͤhrhaͤcklein umbruͤhren/ damit es durchauß geſchmeidig werde/ als-
dann laß es erkalten/ und geuß es in einen Tiegel zuſammen nach deinem
Gefallen. Vnd iſt darbey zu mercken/ wann ſich vom Kupffer etwas
verblaͤſet/ davon das Silber am Halt reicher wird: Dem muß man als-
dann/ wo es den vorigen Halt behalten ſoll/ im Gieſſen mit ſo viel Kupf-
fers wiederumb helffen.

Was aber ungeſchmeidig Brand-Silber oder ander gut Silber
iſt/ das von einem Bley-Sack ungeſchmeidig worden waͤre/ daſſelbig/Unge-
ſchmeidig
Brandſil-
ber.

wo deß Bleys wenig darbey iſt/ das kan ſolcher Geſtalt auff einem fla-
chen Schirben/ ohn allen Zuſatz ſchmeidig getrieben werden/ es waͤre
dann daß es deß Bleyes zu viel bey ſich haͤt/ ſo muß es auff einem flachen
Teſtlein/ wie oben vom Silberbrennen gelehrt/ rein und ſchmeidig ge-
macht werden.

Man kan auch zum ſchmeidig machen deß Silbers einen Fluß zu-Einen Fluß
zu un-
ſchmeidi-
gen Sil-
bern.

richten/ welcher die Metallen faſt ſehr reiniget/ alſo: Nimb Salalkali/
Salpeter-Salß/ rohen Weinſtein/ und Salpeter/ eines ſo viel als deß
andern/ calcionirs und ſolviers wider in einem warmen Waſſer/ laß
durch einen Filtz gehen/ coagulirs/ ſo haſt du den Fluß bereit.

Wie man das Kupffer vom Pagament/ gemuͤntztem
Geld/ oder duͤnngeſchlagenem Silber
abſiden ſoll.

NImb Schweffel und Victril/ beydes gleich viel/ reibs klein/
feuchts an mit Eſſig/ daß es werde wie ein Muß/ meng die
Muͤntz oder Silber darunter/ nimb einen langen leinen
Sack/ thue die Muͤntz mit dem Zuſatz darein/ nehe den
Sack uͤberzwerch von unten auff biß oben an/ alſo daß die

Muͤntz
F iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0085" n="65"/>
        <fw place="top" type="header">Von den Silber Ertzen.</fw><lb/>
        <div n="2">
          <head>Wie man ein unge&#x017F;chmeidig Silber/ reichs oder armes<lb/>
Halts/ &#x017F;chmeidig treiben &#x017F;oll.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieweil vielmahls ge&#x017F;chicht/ daß ein Silber im Zu&#x017F;ammen-<lb/>
gie&#x017F;&#x017F;en/ etwa von einem bo&#x0364;&#x017F;en Rauch/ oder wann ein wenig<lb/>
Zinn ohngefehr darunter kommet/ oder daß unter dem<lb/>
Pagament zinnige fal&#x017F;che Gro&#x017F;chen gewe&#x017F;en/ unge&#x017F;chmei-<lb/>
dig wird/ &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;olches folgender Ge&#x017F;talt wiederumb &#x017F;chmei-<lb/>
dig zu machen: Setz das Silber auff einen flachen Schirben/ der mit rei-<lb/>
ner &#x017F;ubtiler Glet be&#x017F;trichen &#x017F;ey/ blaß ihm zu/ biß das Silber fleu&#x017F;t und<lb/>
wol treibt/ dann &#x017F;etz ihm ein Ku&#x0364;gelein oder drey/ nach dem deß Silbers<note place="right">Bley-Ku&#x0364;-<lb/>
gelein.</note><lb/>
viel i&#x017F;t/ gar rein Bley zu/ verblaß es wieder biß &#x017F;o lang das Silber den<lb/>
Blaß be&#x017F;&#x017F;er ha&#x0364;lt/ und &#x017F;chmeidig wird: Jedoch &#x017F;olt du das Silber im Vor-<lb/>
bla&#x017F;en auff dem Schirben/ ein mahl oder zwey mit einem glu&#x0364;enden ei&#x017F;ern<lb/>
Ru&#x0364;hrha&#x0364;cklein umbru&#x0364;hren/ damit es durchauß ge&#x017F;chmeidig werde/ als-<lb/>
dann laß es erkalten/ und geuß es in einen Tiegel zu&#x017F;ammen nach deinem<lb/>
Gefallen. Vnd i&#x017F;t darbey zu mercken/ wann &#x017F;ich vom Kupffer etwas<lb/>
verbla&#x0364;&#x017F;et/ davon das Silber am Halt reicher wird: Dem muß man als-<lb/>
dann/ wo es den vorigen Halt behalten &#x017F;oll/ im Gie&#x017F;&#x017F;en mit &#x017F;o viel Kupf-<lb/>
fers wiederumb helffen.</p><lb/>
          <p>Was aber unge&#x017F;chmeidig Brand-Silber oder ander gut Silber<lb/>
i&#x017F;t/ das von einem Bley-Sack unge&#x017F;chmeidig worden wa&#x0364;re/ da&#x017F;&#x017F;elbig/<note place="right">Unge-<lb/>
&#x017F;chmeidig<lb/>
Brand&#x017F;il-<lb/>
ber.</note><lb/>
wo deß Bleys wenig darbey i&#x017F;t/ das kan &#x017F;olcher Ge&#x017F;talt auff einem fla-<lb/>
chen Schirben/ ohn allen Zu&#x017F;atz &#x017F;chmeidig getrieben werden/ es wa&#x0364;re<lb/>
dann daß es deß Bleyes zu viel bey &#x017F;ich ha&#x0364;t/ &#x017F;o muß es auff einem flachen<lb/>
Te&#x017F;tlein/ wie oben vom Silberbrennen gelehrt/ rein und &#x017F;chmeidig ge-<lb/>
macht werden.</p><lb/>
          <p>Man kan auch zum &#x017F;chmeidig machen deß Silbers einen Fluß zu-<note place="right">Einen Fluß<lb/>
zu un-<lb/>
&#x017F;chmeidi-<lb/>
gen Sil-<lb/>
bern.</note><lb/>
richten/ welcher die Metallen fa&#x017F;t &#x017F;ehr reiniget/ al&#x017F;o: Nimb Salalkali/<lb/>
Salpeter-Salß/ rohen Wein&#x017F;tein/ und Salpeter/ eines &#x017F;o viel als deß<lb/>
andern/ calcionirs und &#x017F;olviers wider in einem warmen Wa&#x017F;&#x017F;er/ laß<lb/>
durch einen Filtz gehen/ coagulirs/ &#x017F;o ha&#x017F;t du den Fluß bereit.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Wie man das Kupffer vom Pagament/ gemu&#x0364;ntztem<lb/>
Geld/ oder du&#x0364;nnge&#x017F;chlagenem Silber<lb/>
ab&#x017F;iden &#x017F;oll.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">N</hi>Imb Schweffel und Victril/ beydes gleich viel/ reibs klein/<lb/>
feuchts an mit E&#x017F;&#x017F;ig/ daß es werde wie ein Muß/ meng die<lb/>
Mu&#x0364;ntz oder Silber darunter/ nimb einen langen leinen<lb/>
Sack/ thue die Mu&#x0364;ntz mit dem Zu&#x017F;atz darein/ nehe den<lb/>
Sack u&#x0364;berzwerch von unten auff biß oben an/ al&#x017F;o daß die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Mu&#x0364;ntz</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0085] Von den Silber Ertzen. Wie man ein ungeſchmeidig Silber/ reichs oder armes Halts/ ſchmeidig treiben ſoll. DIeweil vielmahls geſchicht/ daß ein Silber im Zuſammen- gieſſen/ etwa von einem boͤſen Rauch/ oder wann ein wenig Zinn ohngefehr darunter kommet/ oder daß unter dem Pagament zinnige falſche Groſchen geweſen/ ungeſchmei- dig wird/ ſo iſt ſolches folgender Geſtalt wiederumb ſchmei- dig zu machen: Setz das Silber auff einen flachen Schirben/ der mit rei- ner ſubtiler Glet beſtrichen ſey/ blaß ihm zu/ biß das Silber fleuſt und wol treibt/ dann ſetz ihm ein Kuͤgelein oder drey/ nach dem deß Silbers viel iſt/ gar rein Bley zu/ verblaß es wieder biß ſo lang das Silber den Blaß beſſer haͤlt/ und ſchmeidig wird: Jedoch ſolt du das Silber im Vor- blaſen auff dem Schirben/ ein mahl oder zwey mit einem gluͤenden eiſern Ruͤhrhaͤcklein umbruͤhren/ damit es durchauß geſchmeidig werde/ als- dann laß es erkalten/ und geuß es in einen Tiegel zuſammen nach deinem Gefallen. Vnd iſt darbey zu mercken/ wann ſich vom Kupffer etwas verblaͤſet/ davon das Silber am Halt reicher wird: Dem muß man als- dann/ wo es den vorigen Halt behalten ſoll/ im Gieſſen mit ſo viel Kupf- fers wiederumb helffen. Bley-Kuͤ- gelein. Was aber ungeſchmeidig Brand-Silber oder ander gut Silber iſt/ das von einem Bley-Sack ungeſchmeidig worden waͤre/ daſſelbig/ wo deß Bleys wenig darbey iſt/ das kan ſolcher Geſtalt auff einem fla- chen Schirben/ ohn allen Zuſatz ſchmeidig getrieben werden/ es waͤre dann daß es deß Bleyes zu viel bey ſich haͤt/ ſo muß es auff einem flachen Teſtlein/ wie oben vom Silberbrennen gelehrt/ rein und ſchmeidig ge- macht werden. Unge- ſchmeidig Brandſil- ber. Man kan auch zum ſchmeidig machen deß Silbers einen Fluß zu- richten/ welcher die Metallen faſt ſehr reiniget/ alſo: Nimb Salalkali/ Salpeter-Salß/ rohen Weinſtein/ und Salpeter/ eines ſo viel als deß andern/ calcionirs und ſolviers wider in einem warmen Waſſer/ laß durch einen Filtz gehen/ coagulirs/ ſo haſt du den Fluß bereit. Einen Fluß zu un- ſchmeidi- gen Sil- bern. Wie man das Kupffer vom Pagament/ gemuͤntztem Geld/ oder duͤnngeſchlagenem Silber abſiden ſoll. NImb Schweffel und Victril/ beydes gleich viel/ reibs klein/ feuchts an mit Eſſig/ daß es werde wie ein Muß/ meng die Muͤntz oder Silber darunter/ nimb einen langen leinen Sack/ thue die Muͤntz mit dem Zuſatz darein/ nehe den Sack uͤberzwerch von unten auff biß oben an/ alſo daß die Muͤntz F iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/85
Zitationshilfe: Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/85>, abgerufen am 03.12.2024.