Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Von den Silber Ertzen. Meinung an denen Orten/ da die Silber gegen einer Bezahlung auffeinen gewissen Halt geantwort/ und ohne Prob angenommen werden/ da mag billich der Fleiß im brennen gebraucht werden/ damit keinem Theil schaden oder Nachtheil geschehe. [Abbildung]
Die Bre[nn]essen A der eingesetzte Test B wie das Silber auff dem Test gebrannt wird C die Was
Von den Silber Ertzen. Meinung an denen Orten/ da die Silber gegen einer Bezahlung auffeinen gewiſſen Halt geantwort/ und ohne Prob angenommen werden/ da mag billich der Fleiß im brennen gebraucht werden/ damit keinem Theil ſchaden oder Nachtheil geſchehe. [Abbildung]
Die Bre[nn]eſſen A der eingeſetzte Teſt B wie das Silber auff dem Teſt gebrannt wird C die Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0079" n="59"/><fw place="top" type="header">Von den Silber Ertzen.</fw><lb/> Meinung an denen Orten/ da die Silber gegen einer Bezahlung auff<lb/> einen gewiſſen Halt geantwort/ und ohne Prob angenommen werden/<lb/> da mag billich der Fleiß im brennen gebraucht werden/ damit keinem<lb/> Theil ſchaden oder Nachtheil geſchehe.</p><lb/> <figure> <p>Die Bre<supplied>nn</supplied>eſſen <hi rendition="#aq">A</hi> der eingeſetzte Teſt <hi rendition="#aq">B</hi> wie das Silber auff dem Teſt gebrannt wird <hi rendition="#aq">C</hi> die<lb/> Blaßbaͤlgen <hi rendition="#aq">D</hi> die eiſerne mit Laim befchlagene Blech/ die man fuͤr die Hitz brauchet <hi rendition="#aq">E</hi> Forckel/<lb/> Ruͤbrhacken/ und das Eiſen zur Prob <hi rendition="#aq">F</hi> ein gemachter Teſt <hi rendition="#aq">G</hi> ein Teſt der abgewaͤrmet wird <hi rendition="#aq">H</hi><lb/> der Roſt oder Eiſen/ darauff das Branntſilber gedruͤcknet wird/ <hi rendition="#aq">K</hi> das Waſſer faͤßlein daruͤ-<lb/> ber man die Branntſilber rein kratz <hi rendition="#aq">L</hi> die Kugel und der Stoͤffel zum Teſt machen <hi rendition="#aq">M</hi> der Stock<lb/> darauff das Blickſilber zerſchlagen wird <hi rendition="#aq">N</hi> das Scheitter oder geſpalten Holtz zum Silber bren-<lb/> nen <hi rendition="#aq">O</hi> ein gebrauchter Teſt <hi rendition="#aq">P.</hi></p> </figure><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [59/0079]
Von den Silber Ertzen.
Meinung an denen Orten/ da die Silber gegen einer Bezahlung auff
einen gewiſſen Halt geantwort/ und ohne Prob angenommen werden/
da mag billich der Fleiß im brennen gebraucht werden/ damit keinem
Theil ſchaden oder Nachtheil geſchehe.
[Abbildung Die Brenneſſen A der eingeſetzte Teſt B wie das Silber auff dem Teſt gebrannt wird C die
Blaßbaͤlgen D die eiſerne mit Laim befchlagene Blech/ die man fuͤr die Hitz brauchet E Forckel/
Ruͤbrhacken/ und das Eiſen zur Prob F ein gemachter Teſt G ein Teſt der abgewaͤrmet wird H
der Roſt oder Eiſen/ darauff das Branntſilber gedruͤcknet wird/ K das Waſſer faͤßlein daruͤ-
ber man die Branntſilber rein kratz L die Kugel und der Stoͤffel zum Teſt machen M der Stock
darauff das Blickſilber zerſchlagen wird N das Scheitter oder geſpalten Holtz zum Silber bren-
nen O ein gebrauchter Teſt P.]
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/79 |
Zitationshilfe: | Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/79>, abgerufen am 17.02.2025. |