Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Kupffer-Ertz.
in die Schlacken/ die dann roth davon werden/ da sie doch solten seyn braun geworden/ das ist
wahr. 4. Muß nur 2. Theil Fluß zugesetzt werden/ dann 3. Theil ist zu viel/ und will Fachs auch
nur 2. Theil haben.

Wie man die hartschiedigen Kupffer-Ertz auff
Kupffer probiren soll.

DIe hartflüssigen Kupffer-Ertz aber/ seynd also nicht zu pro-
biren/ wie die weichflüssigen guten Kupffer-Ertze/ sondern
auff ein andere Weiß: Nemlich/ nimb die Kupffer-Ertz/
puch sie klein/ als die Hanffkörner/ und meng sie unter ein-
ander/ wieg davon ab zween Centner/ deines Probir-Ge-
wichts/ und thue die in einen Probir-Schirben/ setze den in einen Probir-
ofen/ gib ihm zum ersten gar ein lind Feuer/ daß sich das Ertz im Schirben
anfäht zu rösten/ rühr es mit einem eisernen Probir-Häcklein auf demRösten.
Schirben umb/ daß nichts davon kombt/ sonst sindert sich das Ertz im
Schirben zusammen/ und röstet sich nicht/ und so es zum ersten mal umb-
geruhret ist/ so gib ihm ein wenig stärcker Feuer/ daß es zimlich erglüe/
dann heb es auß dem Ofen/ und laß kalt werden/ setz es dann wieder in
den Ofen/ und laß abermals rösten/ das thu so lang/ biß das Ertz oder
Kieß auf dem Schirben nicht mehr raucht/ oder nicht mehr nach Schwe-
fel reucht/ darnach reib solches geröst Ertz oder Kieß etwas kleiner/ doch
noch nicht gar zu Mehl/ und röst es wieder/ biß es keinen Schwefelstanck
mehr von sich gibt/ rühr es auch ein mal oder zwey mit dem Häcklein umb/
dann es pflegt wieder zu sindern: Wanns von neuem gerieben/ und zum
andern mal also geröstet ist/ so laß kalt werden/ und setz es zum dritten
mal wieder in Prodir-Ofen/ röst es/ und reibs gar klein/ und rösts dann
noch einmal/ damit das Ertz oder Kieß gartodt gebrennt wird/ alsdannDas Ertz
gar todt ge-
brant.

reibs auffs subtileste/ und kleineste/ so ist das Ertz zu dem Probiren zuge-
richtet: So diß geschehen/ so theil das Ertz auff einem Wäglein/ in zween
gleiche Theil/ und thue das eine Theil in einen Probir-Tiegel/ mit drey-
mal so viel deß obbereiten Flusses/ unter welchen der sechste Theil geflosse-
ne Glaßgallen seyn solle/ meng es wol im Tiegel unter einander/ und be-
decks mit gemeinem oder geflossenem Saltz/ gleich wie du der vorigen
Prob gethan hast/ bedeck auch den Tiegel mit einem Deckelein/ verstreich
oben umbher mit Leimen/ daß das Decklein vest darauff lige/ und nichtKupffer-
Prob Güte.

Kohlen darein fallen/ dann setz es in in ein Oefelein/ und blaß mit dem
Blaßbalg zu/ und gib der Prob ein starck schnell Feuer/ etwas stärcker/
dann der vorigen Prob/ dann diß will mehr Hitzhaben. Vnd so die Prob
in zimlichen Fluß gestanden ist/ so heb den Tiegel auß dem Feuer/ und laß
ihn kalt werden/ schlag ihn auf/ so findestu unten im Tiegel ein Korn
schwartz Kupffer/ in solcher Gute/ gleich wie das Ertz oder Kieß/ im
Schmeltzen Kupffer geben wird/ welches dann die rechte Prob darauff
ist.

Nota
T ij

Vom Kupffer-Ertz.
in die Schlacken/ die dann roth davon werden/ da ſie doch ſolten ſeyn braun geworden/ das iſt
wahr. 4. Muß nur 2. Theil Fluß zugeſetzt werden/ dann 3. Theil iſt zu viel/ und will Fachs auch
nur 2. Theil haben.

Wie man die hartſchiedigen Kupffer-Ertz auff
Kupffer probiren ſoll.

DIe hartfluͤſſigen Kupffer-Ertz aber/ ſeynd alſo nicht zu pro-
biren/ wie die weichfluͤſſigen guten Kupffer-Ertze/ ſondern
auff ein andere Weiß: Nemlich/ nimb die Kupffer-Ertz/
puch ſie klein/ als die Hanffkoͤrner/ und meng ſie unter ein-
ander/ wieg davon ab zween Centner/ deines Probir-Ge-
wichts/ und thue die in einen Probir-Schirben/ ſetze den in einen Probir-
ofen/ gib ihm zum erſten gar ein lind Feuer/ daß ſich das Ertz im Schirben
anfaͤht zu roͤſten/ ruͤhr es mit einem eiſernen Probir-Haͤcklein auf demRoͤſten.
Schirben umb/ daß nichts davon kombt/ ſonſt ſindert ſich das Ertz im
Schirben zuſammen/ und roͤſtet ſich nicht/ und ſo es zum erſten mal umb-
gerůhret iſt/ ſo gib ihm ein wenig ſtaͤrcker Feuer/ daß es zimlich ergluͤe/
dann heb es auß dem Ofen/ und laß kalt werden/ ſetz es dann wieder in
den Ofen/ und laß abermals roͤſten/ das thu ſo lang/ biß das Ertz oder
Kieß auf dem Schirben nicht mehr raucht/ oder nicht mehr nach Schwe-
fel reucht/ darnach reib ſolches geroͤſt Ertz oder Kieß etwas kleiner/ doch
noch nicht gar zu Mehl/ und roͤſt es wieder/ biß es keinen Schwefelſtanck
mehr von ſich gibt/ ruͤhr es auch ein mal oder zwey mit dem Haͤcklein umb/
dann es pflegt wieder zu ſindern: Wanns von neuem gerieben/ und zum
andern mal alſo geroͤſtet iſt/ ſo laß kalt werden/ und ſetz es zum dritten
mal wieder in Prodir-Ofen/ roͤſt es/ und reibs gar klein/ und roͤſts dann
noch einmal/ damit das Ertz oder Kieß gartodt gebrennt wird/ alsdannDas Ertz
gar todt ge-
brant.

reibs auffs ſubtileſte/ und kleineſte/ ſo iſt das Ertz zu dem Probiren zuge-
richtet: So diß geſchehen/ ſo theil das Ertz auff einem Waͤglein/ in zween
gleiche Theil/ und thue das eine Theil in einen Probir-Tiegel/ mit drey-
mal ſo viel deß obbereiten Fluſſes/ unter welchen der ſechſte Theil gefloſſe-
ne Glaßgallen ſeyn ſolle/ meng es wol im Tiegel unter einander/ und be-
decks mit gemeinem oder gefloſſenem Saltz/ gleich wie du der vorigen
Prob gethan haſt/ bedeck auch den Tiegel mit einem Deckelein/ verſtreich
oben umbher mit Leimen/ daß das Decklein veſt darauff lige/ und nichtKupffer-
Prob Guͤte.

Kohlen darein fallen/ dann ſetz es in in ein Oefelein/ und blaß mit dem
Blaßbalg zu/ und gib der Prob ein ſtarck ſchnell Feuer/ etwas ſtaͤrcker/
dann der vorigen Prob/ dann diß will mehr Hitzhaben. Vnd ſo die Prob
in zimlichen Fluß geſtanden iſt/ ſo heb den Tiegel auß dem Feuer/ und laß
ihn kalt werden/ ſchlag ihn auf/ ſo findeſtu unten im Tiegel ein Korn
ſchwartz Kupffer/ in ſolcher Gůte/ gleich wie das Ertz oder Kieß/ im
Schmeltzen Kupffer geben wird/ welches dann die rechte Prob darauff
iſt.

Nota
T ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0239" n="219"/><fw place="top" type="header">Vom Kupffer-Ertz.</fw><lb/>
in die Schlacken/ die dann roth davon werden/ da &#x017F;ie doch &#x017F;olten &#x017F;eyn braun geworden/ das i&#x017F;t<lb/>
wahr. 4. Muß nur 2. Theil Fluß zuge&#x017F;etzt werden/ dann 3. Theil i&#x017F;t zu viel/ und will Fachs auch<lb/>
nur 2. Theil haben.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Wie man die hart&#x017F;chiedigen Kupffer-Ertz auff<lb/>
Kupffer probiren &#x017F;oll.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie hartflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Kupffer-Ertz aber/ &#x017F;eynd al&#x017F;o nicht zu pro-<lb/>
biren/ wie die weichflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen guten Kupffer-Ertze/ &#x017F;ondern<lb/>
auff ein andere Weiß: Nemlich/ nimb die Kupffer-Ertz/<lb/>
puch &#x017F;ie klein/ als die Hanffko&#x0364;rner/ und meng &#x017F;ie unter ein-<lb/>
ander/ wieg davon ab zween Centner/ deines Probir-Ge-<lb/>
wichts/ und thue die in einen Probir-Schirben/ &#x017F;etze den in einen Probir-<lb/>
ofen/ gib ihm zum er&#x017F;ten gar ein lind Feuer/ daß &#x017F;ich das Ertz im Schirben<lb/>
anfa&#x0364;ht zu ro&#x0364;&#x017F;ten/ ru&#x0364;hr es mit einem ei&#x017F;ernen Probir-Ha&#x0364;cklein auf dem<note place="right">Ro&#x0364;&#x017F;ten.</note><lb/>
Schirben umb/ daß nichts davon kombt/ &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;indert &#x017F;ich das Ertz im<lb/>
Schirben zu&#x017F;ammen/ und ro&#x0364;&#x017F;tet &#x017F;ich nicht/ und &#x017F;o es zum er&#x017F;ten mal umb-<lb/>
ger&#x016F;hret i&#x017F;t/ &#x017F;o gib ihm ein wenig &#x017F;ta&#x0364;rcker Feuer/ daß es zimlich erglu&#x0364;e/<lb/>
dann heb es auß dem Ofen/ und laß kalt werden/ &#x017F;etz es dann wieder in<lb/>
den Ofen/ und laß abermals ro&#x0364;&#x017F;ten/ das thu &#x017F;o lang/ biß das Ertz oder<lb/>
Kieß auf dem Schirben nicht mehr raucht/ oder nicht mehr nach Schwe-<lb/>
fel reucht/ darnach reib &#x017F;olches gero&#x0364;&#x017F;t Ertz oder Kieß etwas kleiner/ doch<lb/>
noch nicht gar zu Mehl/ und ro&#x0364;&#x017F;t es wieder/ biß es keinen Schwefel&#x017F;tanck<lb/>
mehr von &#x017F;ich gibt/ ru&#x0364;hr es auch ein mal oder zwey mit dem Ha&#x0364;cklein umb/<lb/>
dann es pflegt wieder zu &#x017F;indern: Wanns von neuem gerieben/ und zum<lb/>
andern mal al&#x017F;o gero&#x0364;&#x017F;tet i&#x017F;t/ &#x017F;o laß kalt werden/ und &#x017F;etz es zum dritten<lb/>
mal wieder in Prodir-Ofen/ ro&#x0364;&#x017F;t es/ und reibs gar klein/ und ro&#x0364;&#x017F;ts dann<lb/>
noch einmal/ damit das Ertz oder Kieß gartodt gebrennt wird/ alsdann<note place="right">Das Ertz<lb/>
gar todt ge-<lb/>
brant.</note><lb/>
reibs auffs &#x017F;ubtile&#x017F;te/ und kleine&#x017F;te/ &#x017F;o i&#x017F;t das Ertz zu dem Probiren zuge-<lb/>
richtet: So diß ge&#x017F;chehen/ &#x017F;o theil das Ertz auff einem Wa&#x0364;glein/ in zween<lb/>
gleiche Theil/ und thue das eine Theil in einen Probir-Tiegel/ mit drey-<lb/>
mal &#x017F;o viel deß obbereiten Flu&#x017F;&#x017F;es/ unter welchen der &#x017F;ech&#x017F;te Theil geflo&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
ne Glaßgallen &#x017F;eyn &#x017F;olle/ meng es wol im Tiegel unter einander/ und be-<lb/>
decks mit gemeinem oder geflo&#x017F;&#x017F;enem Saltz/ gleich wie du der vorigen<lb/>
Prob gethan ha&#x017F;t/ bedeck auch den Tiegel mit einem Deckelein/ ver&#x017F;treich<lb/>
oben umbher mit Leimen/ daß das Decklein ve&#x017F;t darauff lige/ und nicht<note place="right">Kupffer-<lb/>
Prob Gu&#x0364;te.</note><lb/>
Kohlen darein fallen/ dann &#x017F;etz es in in ein Oefelein/ und blaß mit dem<lb/>
Blaßbalg zu/ und gib der Prob ein &#x017F;tarck &#x017F;chnell Feuer/ etwas &#x017F;ta&#x0364;rcker/<lb/>
dann der vorigen Prob/ dann diß will mehr Hitzhaben. Vnd &#x017F;o die Prob<lb/>
in zimlichen Fluß ge&#x017F;tanden i&#x017F;t/ &#x017F;o heb den Tiegel auß dem Feuer/ und laß<lb/>
ihn kalt werden/ &#x017F;chlag ihn auf/ &#x017F;o finde&#x017F;tu unten im Tiegel ein Korn<lb/>
&#x017F;chwartz Kupffer/ in &#x017F;olcher G&#x016F;te/ gleich wie das Ertz oder Kieß/ im<lb/>
Schmeltzen Kupffer geben wird/ welches dann die rechte Prob darauff<lb/>
i&#x017F;t.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">T ij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Nota</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0239] Vom Kupffer-Ertz. in die Schlacken/ die dann roth davon werden/ da ſie doch ſolten ſeyn braun geworden/ das iſt wahr. 4. Muß nur 2. Theil Fluß zugeſetzt werden/ dann 3. Theil iſt zu viel/ und will Fachs auch nur 2. Theil haben. Wie man die hartſchiedigen Kupffer-Ertz auff Kupffer probiren ſoll. DIe hartfluͤſſigen Kupffer-Ertz aber/ ſeynd alſo nicht zu pro- biren/ wie die weichfluͤſſigen guten Kupffer-Ertze/ ſondern auff ein andere Weiß: Nemlich/ nimb die Kupffer-Ertz/ puch ſie klein/ als die Hanffkoͤrner/ und meng ſie unter ein- ander/ wieg davon ab zween Centner/ deines Probir-Ge- wichts/ und thue die in einen Probir-Schirben/ ſetze den in einen Probir- ofen/ gib ihm zum erſten gar ein lind Feuer/ daß ſich das Ertz im Schirben anfaͤht zu roͤſten/ ruͤhr es mit einem eiſernen Probir-Haͤcklein auf dem Schirben umb/ daß nichts davon kombt/ ſonſt ſindert ſich das Ertz im Schirben zuſammen/ und roͤſtet ſich nicht/ und ſo es zum erſten mal umb- gerůhret iſt/ ſo gib ihm ein wenig ſtaͤrcker Feuer/ daß es zimlich ergluͤe/ dann heb es auß dem Ofen/ und laß kalt werden/ ſetz es dann wieder in den Ofen/ und laß abermals roͤſten/ das thu ſo lang/ biß das Ertz oder Kieß auf dem Schirben nicht mehr raucht/ oder nicht mehr nach Schwe- fel reucht/ darnach reib ſolches geroͤſt Ertz oder Kieß etwas kleiner/ doch noch nicht gar zu Mehl/ und roͤſt es wieder/ biß es keinen Schwefelſtanck mehr von ſich gibt/ ruͤhr es auch ein mal oder zwey mit dem Haͤcklein umb/ dann es pflegt wieder zu ſindern: Wanns von neuem gerieben/ und zum andern mal alſo geroͤſtet iſt/ ſo laß kalt werden/ und ſetz es zum dritten mal wieder in Prodir-Ofen/ roͤſt es/ und reibs gar klein/ und roͤſts dann noch einmal/ damit das Ertz oder Kieß gartodt gebrennt wird/ alsdann reibs auffs ſubtileſte/ und kleineſte/ ſo iſt das Ertz zu dem Probiren zuge- richtet: So diß geſchehen/ ſo theil das Ertz auff einem Waͤglein/ in zween gleiche Theil/ und thue das eine Theil in einen Probir-Tiegel/ mit drey- mal ſo viel deß obbereiten Fluſſes/ unter welchen der ſechſte Theil gefloſſe- ne Glaßgallen ſeyn ſolle/ meng es wol im Tiegel unter einander/ und be- decks mit gemeinem oder gefloſſenem Saltz/ gleich wie du der vorigen Prob gethan haſt/ bedeck auch den Tiegel mit einem Deckelein/ verſtreich oben umbher mit Leimen/ daß das Decklein veſt darauff lige/ und nicht Kohlen darein fallen/ dann ſetz es in in ein Oefelein/ und blaß mit dem Blaßbalg zu/ und gib der Prob ein ſtarck ſchnell Feuer/ etwas ſtaͤrcker/ dann der vorigen Prob/ dann diß will mehr Hitzhaben. Vnd ſo die Prob in zimlichen Fluß geſtanden iſt/ ſo heb den Tiegel auß dem Feuer/ und laß ihn kalt werden/ ſchlag ihn auf/ ſo findeſtu unten im Tiegel ein Korn ſchwartz Kupffer/ in ſolcher Gůte/ gleich wie das Ertz oder Kieß/ im Schmeltzen Kupffer geben wird/ welches dann die rechte Prob darauff iſt. Roͤſten. Das Ertz gar todt ge- brant. Kupffer- Prob Guͤte. Nota T ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/239
Zitationshilfe: Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/239>, abgerufen am 23.11.2024.