Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Des I. Buchs V. Cap.
25. Gespaltene Töpffe/ Ollae fissae, außwendig wol glasieret/ zum Ansaz.
Diese werden mit gutem erdreich gefüllet/ und an die äste guter bäume gehencket/
junge davon abzuziehen/ wie dieser Handgriff drunten im IV. Cap. des IV. Buchs
gezeiget wird.
26. Eine Trage oder Börge/ Vehiculum manuale. Mit selbigem träget
man allerhand zubehör des Gartens von einem ort zum andern.
27. Geflochtene körbe/ Corbes vimineae, groß und klein/ abgebrochene Blu-
men und Früchte zu tragen.
28. Ein Buchsbaum-pflanzer/ Plantator buxi. Kan von eisen gemachet
werden/ und drücket man mit der gespaltenen Spize den Buchsbaum in die erde/
wann Monster oder Züge damit angeleget werden sollen.

Alle diese Garten-Waffen oder Jnstrumente müssen in einer kammer in gu-
ter ordnung auffgestellet/ nach der arbeit geseubert/ und das eisenwerck vor dem rost
so viel möglich verwahret werden: sintemal/ wie man im sprichwort saget/ gut werck-
zeug machet leichte arbeit.

Endlich/ dieweil ein künstlicher Gärtner wissen muß allerley Modellen auff
papier zuvor zu zeichnen/ ehe er sie auffs Land bringet/ so muß er auch die hierzu ge-
hörige instrumenten anschaffen: als fürnemlich einen scharffen Circkel/ ein gut Li-
nial/ und einen verjüngten Maaß-stab/ mit welchen drey stücken er sich zur noht wol
behelffen kan.

Das V. Cap.
Von der Gewächse Ver-
mehrung/ und Verbesserung/ ins gemein.

DEn ursprung aller Gewächse lehret uns die heilige Schrifft im
Buch der Schöpffung klärlich/ und eben das Wort/ durch welches Gott
damals schuff/ ist annoch so kräfftig/ daß die gütige Crde viel tausender-
ley kräuter freywillig und ohn menschlichen fleiß auffgehen lässet/ und mit
solcher zier ihr angesicht jährlich verneuert. Dis aber ist mehr zu verwun-
dern/ wann eine grube viel klaffter tieff/ ja gar bis an den Mittelpunct der Erdkugel be-
reitet/ und da heraus ein hauffen erde auffgezogen/ in einen kasten geschüttet/ und
unter freyen himmel ohn alle besämung gestellet wird/ daß jedoch mit der zeit sota-
ne erde einige kreuter nach ihrer art von sich treiben und zur vollkommenheit brin-
gen kan. Jch lasse das weitere Nachsinnen hievon denen Naturkündigern/ und den-
jenigen/ welche von solcher materie außführlich zu schreiben ihnen fürgenommen:
hergegen bleibe ich in den schrancken der Gärtnerey/ als welche den wachstum der
freywilligen kreuter/ wie anderer göttlicher Geschöpffe/ zwar mit schuldigem danck er-
kennet/ jedoch mit denselbigen allein keinesweges vergnüget seyn kan.

Und gewiß es scheinet/ daß allhier die Natur von der Kunst überwunden
worden/ indem diese/ laut nachgesetzten Täffleins/ allbereit siebenzehn arten die Ge-
wächse theils fort zupflanzen/ theils zu verbessern entdecket/ welche wir auch folgends

nach
Des I. Buchs V. Cap.
25. Geſpaltene Toͤpffe/ Ollæ fiſſæ, außwendig wol glaſieret/ zum Anſaz.
Dieſe werden mit gutem erdreich gefuͤllet/ und an die aͤſte guter baͤume gehencket/
junge davon abzuziehen/ wie dieſer Handgriff drunten im IV. Cap. des IV. Buchs
gezeiget wird.
26. Eine Trage oder Boͤrge/ Vehiculum manuale. Mit ſelbigem traͤget
man allerhand zubehoͤr des Gartens von einem ort zum andern.
27. Geflochtene koͤrbe/ Corbes vimineæ, groß und klein/ abgebrochene Blu-
men und Fruͤchte zu tragen.
28. Ein Buchsbaum-pflanzer/ Plantator buxi. Kan von eiſen gemachet
werden/ und druͤcket man mit der geſpaltenen Spize den Buchsbaum in die erde/
wann Monſter oder Zuͤge damit angeleget werden ſollen.

Alle dieſe Garten-Waffen oder Jnſtrumente muͤſſen in einer kammer in gu-
ter ordnung auffgeſtellet/ nach der arbeit geſeubert/ und das eiſenwerck vor dem roſt
ſo viel moͤglich verwahret werden: ſintemal/ wie man im ſprichwort ſaget/ gut werck-
zeug machet leichte arbeit.

Endlich/ dieweil ein kuͤnſtlicher Gaͤrtner wiſſen muß allerley Modellen auff
papier zuvor zu zeichnen/ ehe er ſie auffs Land bringet/ ſo muß er auch die hierzu ge-
hoͤrige inſtrumenten anſchaffen: als fuͤrnemlich einen ſcharffen Circkel/ ein gut Li-
nial/ und einen verjuͤngten Maaß-ſtab/ mit welchen drey ſtuͤcken er ſich zur noht wol
behelffen kan.

Das V. Cap.
Von der Gewaͤchſe Ver-
mehrung/ und Verbeſſerung/ ins gemein.

DEn urſprung aller Gewaͤchſe lehret uns die heilige Schrifft im
Buch der Schoͤpffung klaͤrlich/ und eben das Wort/ durch welches Gott
damals ſchuff/ iſt annoch ſo kraͤfftig/ daß die guͤtige Crde viel tauſender-
ley kraͤuter freywillig und ohn menſchlichẽ fleiß auffgehen laͤſſet/ und mit
ſolcher zier ihr angeſicht jaͤhꝛlich veꝛneuert. Dis aber iſt mehr zu verwun-
dern/ wann eine grube viel klaffter tieff/ ja gar bis an den Mittelpunct der Erdkugel be-
reitet/ und da heraus ein hauffen erde auffgezogen/ in einen kaſten geſchuͤttet/ und
unter freyen himmel ohn alle beſaͤmung geſtellet wird/ daß jedoch mit der zeit ſota-
ne erde einige kreuter nach ihrer art von ſich treiben und zur vollkommenheit brin-
gen kan. Jch laſſe das weitere Nachſinnen hievon denen Naturkuͤndigern/ und den-
jenigen/ welche von ſolcher materie außfuͤhrlich zu ſchreiben ihnen fuͤrgenommen:
hergegen bleibe ich in den ſchrancken der Gaͤrtnerey/ als welche den wachſtum der
freywilligen kreuter/ wie anderer goͤttlicher Geſchoͤpffe/ zwar mit ſchuldigem danck er-
kennet/ jedoch mit denſelbigen allein keinesweges vergnuͤget ſeyn kan.

Und gewiß es ſcheinet/ daß allhier die Natur von der Kunſt uͤberwunden
worden/ indem dieſe/ laut nachgeſetzten Taͤffleins/ allbereit ſiebenzehn arten die Ge-
waͤchſe theils fort zupflanzen/ theils zu verbeſſern entdecket/ welche wir auch folgends

nach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0044" n="16"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des <hi rendition="#aq">I.</hi> Buchs <hi rendition="#aq">V.</hi> Cap.</hi> </fw><lb/>
              <list>
                <item>25. Ge&#x017F;paltene To&#x0364;pffe/ <hi rendition="#aq">Ollæ fi&#x017F;&#x017F;æ,</hi> außwendig wol gla&#x017F;ieret/ zum An&#x017F;az.<lb/>
Die&#x017F;e werden mit gutem erdreich gefu&#x0364;llet/ und an die a&#x0364;&#x017F;te guter ba&#x0364;ume gehencket/<lb/>
junge davon abzuziehen/ wie die&#x017F;er Handgriff drunten im <hi rendition="#aq">IV.</hi> Cap. des <hi rendition="#aq">IV.</hi> Buchs<lb/>
gezeiget wird.</item><lb/>
                <item>26. Eine Trage oder Bo&#x0364;rge/ <hi rendition="#aq">Vehiculum manuale.</hi> Mit &#x017F;elbigem tra&#x0364;get<lb/>
man allerhand zubeho&#x0364;r des Gartens von einem ort zum andern.</item><lb/>
                <item>27. Geflochtene ko&#x0364;rbe/ <hi rendition="#aq">Corbes vimineæ,</hi> groß und klein/ abgebrochene Blu-<lb/>
men und Fru&#x0364;chte zu tragen.</item><lb/>
                <item>28. Ein Buchsbaum-pflanzer/ <hi rendition="#aq">Plantator buxi.</hi> Kan von ei&#x017F;en gemachet<lb/>
werden/ und dru&#x0364;cket man mit der ge&#x017F;paltenen Spize den Buchsbaum in die erde/<lb/>
wann Mon&#x017F;ter oder Zu&#x0364;ge damit angeleget werden &#x017F;ollen.</item>
              </list><lb/>
              <p>Alle die&#x017F;e Garten-Waffen oder Jn&#x017F;trumente mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en in einer kammer in gu-<lb/>
ter ordnung auffge&#x017F;tellet/ nach der arbeit ge&#x017F;eubert/ und das ei&#x017F;enwerck vor dem ro&#x017F;t<lb/>
&#x017F;o viel mo&#x0364;glich verwahret werden: &#x017F;intemal/ wie man im &#x017F;prichwort &#x017F;aget/ gut werck-<lb/>
zeug machet leichte arbeit.</p><lb/>
              <p>Endlich/ dieweil ein ku&#x0364;n&#x017F;tlicher Ga&#x0364;rtner wi&#x017F;&#x017F;en muß allerley Modellen auff<lb/>
papier zuvor zu zeichnen/ ehe er &#x017F;ie auffs Land bringet/ &#x017F;o muß er auch die hierzu ge-<lb/>
ho&#x0364;rige in&#x017F;trumenten an&#x017F;chaffen: als fu&#x0364;rnemlich einen &#x017F;charffen Circkel/ ein gut Li-<lb/>
nial/ und einen verju&#x0364;ngten Maaß-&#x017F;tab/ mit welchen drey &#x017F;tu&#x0364;cken er &#x017F;ich zur noht wol<lb/>
behelffen kan.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#fr">Cap.<lb/>
Von der Gewa&#x0364;ch&#x017F;e Ver-<lb/>
mehrung/ und Verbe&#x017F;&#x017F;erung/ ins gemein.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi><hi rendition="#fr">En ur&#x017F;prung aller Gewa&#x0364;ch&#x017F;e lehret uns die heilige Schrifft im</hi><lb/>
Buch der Scho&#x0364;pffung kla&#x0364;rlich/ und eben das Wort/ durch welches Gott<lb/>
damals &#x017F;chuff/ i&#x017F;t annoch &#x017F;o kra&#x0364;fftig/ daß die gu&#x0364;tige Crde viel tau&#x017F;ender-<lb/>
ley kra&#x0364;uter freywillig und ohn men&#x017F;chliche&#x0303; fleiß auffgehen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ und mit<lb/>
&#x017F;olcher zier ihr ange&#x017F;icht ja&#x0364;h&#xA75B;lich ve&#xA75B;neuert. Dis aber i&#x017F;t mehr zu verwun-<lb/>
dern/ wann eine grube viel klaffter tieff/ ja gar bis an den Mittelpunct der Erdkugel be-<lb/>
reitet/ und da heraus ein hauffen erde auffgezogen/ in einen ka&#x017F;ten ge&#x017F;chu&#x0364;ttet/ und<lb/>
unter freyen himmel ohn alle be&#x017F;a&#x0364;mung ge&#x017F;tellet wird/ daß jedoch mit der zeit &#x017F;ota-<lb/>
ne erde einige kreuter nach ihrer art von &#x017F;ich treiben und zur vollkommenheit brin-<lb/>
gen kan. Jch la&#x017F;&#x017F;e das weitere Nach&#x017F;innen hievon denen Naturku&#x0364;ndigern/ und den-<lb/>
jenigen/ welche von &#x017F;olcher materie außfu&#x0364;hrlich zu &#x017F;chreiben ihnen fu&#x0364;rgenommen:<lb/>
hergegen bleibe ich in den &#x017F;chrancken der Ga&#x0364;rtnerey/ als welche den wach&#x017F;tum der<lb/>
freywilligen kreuter/ wie anderer go&#x0364;ttlicher Ge&#x017F;cho&#x0364;pffe/ zwar mit &#x017F;chuldigem danck er-<lb/>
kennet/ jedoch mit den&#x017F;elbigen allein keinesweges vergnu&#x0364;get &#x017F;eyn kan.</p><lb/>
            <p>Und gewiß es &#x017F;cheinet/ daß allhier die Natur von der Kun&#x017F;t u&#x0364;berwunden<lb/>
worden/ indem die&#x017F;e/ laut nachge&#x017F;etzten Ta&#x0364;ffleins/ allbereit &#x017F;iebenzehn arten die Ge-<lb/>
wa&#x0364;ch&#x017F;e theils fort zupflanzen/ theils zu verbe&#x017F;&#x017F;ern entdecket/ welche wir auch folgends<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0044] Des I. Buchs V. Cap. 25. Geſpaltene Toͤpffe/ Ollæ fiſſæ, außwendig wol glaſieret/ zum Anſaz. Dieſe werden mit gutem erdreich gefuͤllet/ und an die aͤſte guter baͤume gehencket/ junge davon abzuziehen/ wie dieſer Handgriff drunten im IV. Cap. des IV. Buchs gezeiget wird. 26. Eine Trage oder Boͤrge/ Vehiculum manuale. Mit ſelbigem traͤget man allerhand zubehoͤr des Gartens von einem ort zum andern. 27. Geflochtene koͤrbe/ Corbes vimineæ, groß und klein/ abgebrochene Blu- men und Fruͤchte zu tragen. 28. Ein Buchsbaum-pflanzer/ Plantator buxi. Kan von eiſen gemachet werden/ und druͤcket man mit der geſpaltenen Spize den Buchsbaum in die erde/ wann Monſter oder Zuͤge damit angeleget werden ſollen. Alle dieſe Garten-Waffen oder Jnſtrumente muͤſſen in einer kammer in gu- ter ordnung auffgeſtellet/ nach der arbeit geſeubert/ und das eiſenwerck vor dem roſt ſo viel moͤglich verwahret werden: ſintemal/ wie man im ſprichwort ſaget/ gut werck- zeug machet leichte arbeit. Endlich/ dieweil ein kuͤnſtlicher Gaͤrtner wiſſen muß allerley Modellen auff papier zuvor zu zeichnen/ ehe er ſie auffs Land bringet/ ſo muß er auch die hierzu ge- hoͤrige inſtrumenten anſchaffen: als fuͤrnemlich einen ſcharffen Circkel/ ein gut Li- nial/ und einen verjuͤngten Maaß-ſtab/ mit welchen drey ſtuͤcken er ſich zur noht wol behelffen kan. Das V. Cap. Von der Gewaͤchſe Ver- mehrung/ und Verbeſſerung/ ins gemein. DEn urſprung aller Gewaͤchſe lehret uns die heilige Schrifft im Buch der Schoͤpffung klaͤrlich/ und eben das Wort/ durch welches Gott damals ſchuff/ iſt annoch ſo kraͤfftig/ daß die guͤtige Crde viel tauſender- ley kraͤuter freywillig und ohn menſchlichẽ fleiß auffgehen laͤſſet/ und mit ſolcher zier ihr angeſicht jaͤhꝛlich veꝛneuert. Dis aber iſt mehr zu verwun- dern/ wann eine grube viel klaffter tieff/ ja gar bis an den Mittelpunct der Erdkugel be- reitet/ und da heraus ein hauffen erde auffgezogen/ in einen kaſten geſchuͤttet/ und unter freyen himmel ohn alle beſaͤmung geſtellet wird/ daß jedoch mit der zeit ſota- ne erde einige kreuter nach ihrer art von ſich treiben und zur vollkommenheit brin- gen kan. Jch laſſe das weitere Nachſinnen hievon denen Naturkuͤndigern/ und den- jenigen/ welche von ſolcher materie außfuͤhrlich zu ſchreiben ihnen fuͤrgenommen: hergegen bleibe ich in den ſchrancken der Gaͤrtnerey/ als welche den wachſtum der freywilligen kreuter/ wie anderer goͤttlicher Geſchoͤpffe/ zwar mit ſchuldigem danck er- kennet/ jedoch mit denſelbigen allein keinesweges vergnuͤget ſeyn kan. Und gewiß es ſcheinet/ daß allhier die Natur von der Kunſt uͤberwunden worden/ indem dieſe/ laut nachgeſetzten Taͤffleins/ allbereit ſiebenzehn arten die Ge- waͤchſe theils fort zupflanzen/ theils zu verbeſſern entdecket/ welche wir auch folgends nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666/44
Zitationshilfe: Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666/44>, abgerufen am 22.11.2024.