Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

was für arbeit jeden Monat geschehen sol.
amus, Lichen, Malva sylvestris, Millefolium, Pastinaca tenuifolia sylvestris, Per-
foliata vulgatissima, Periclymenum, Pyrola, Sanicula, Scabiosa, Scordium, Sola-
num scandens, Tormentilla, Veronica, Urtica urens.

VII. Der Julius.

Jm Blumengarten. Säet den Samen von Tulipen/ Keyser-Cronen und
dergleichen Zwiebelwerck/ so bald nur sotane samen reiff worden/ dieweil sie also am
besten fortkommen. Unterlasset auch nicht das Wieden und Begiessen. Jm garten
bringen theils ihre blumen/ theils ihre samen: Aconitum caeruleum, Aster luteus,
Caryophyllus hortensis, Clematitis sive Flammula repens, Eruca maritima Caki-
le, Eryngium amethystinum, Ferrum equinum, Lathyrus, Matricaria flore pleno,
Meum, Piper Indicum, Symphytum minus Borraginis facie.
Draussen aber ste-
hen in voller krafft: Alcea vulgaris, Aparine, Calamintha arvensis verticillata, Cru-
ciata, Euphragia pratensis rubra, Equisetum palustre, Gallium, Gnaphalium vul-
gare, & medium, Hypericum ascyrum, Jacea nigra, Lithospermum arvense, Lo-
tus pentaphyllos minor glabra, Loto affinis Vulneraria pratensis, Potamogeton.

Jm Küchengarten. Man säet von newen Spinat/ Rüben/ Kerffel/ Win-
ter-Endivien/ Lactucke/ Radieß/ Jüste kohl der erste im dritten jahr schiesset: auch
fänget man an die jenige samen/ so reiff sind/ einzusamlen. Auff Jacobi hebet die
Winterzwiebeln ohn samen aus/ und leget sie hin zum abtrucknen biß kegen Michae-
lis. Jhr könnet nun ferner nutzen Pastinack/ Gurcken/ Melonen/ Phaselen/ Spar-
gen/ Lactucke/ Beisse/ Ruckette/ Zwiebeln/ Knoblauch/ Basilge/ Saturey/ Art-
schocken/ und dergleichen.

Jm Baumgarten. Weil die hitze nunmehr groß/ so habet ihr des Begiessens
desto nöhtiger: ja wenn ein baum gantz verdorren wil/ so leget dicke grüne kräuter an
die wurtzel und beschlaget den stamm mit leim und kühmist. Die Nebeuschosse und
Wasserzweige müssen nach wie vor weggethan/ Kernen und steine gesamlet/ auch das
Oculiren nach anleitung des 5. Cap. im IV. Buch zur hand genommen werden. Es
werden nun nach und nach Birnen/ Aepffel/ und allerhand baumfrüchte zeitig: aus-
serhalb fänget der Holunder/ der Attig/ der Spilbaum und andere ihre beerlein zu
zeigen.

Jm Weingarten. Die fürnehmste arbeit ümb diese zeit des jahres ist/ daß ihr
die andere Hacke verrichtet.

Jm Artzneygarten. Nunmehr stehen in ihrer vollen krafft: Anisum, Api-
um, Buglossum angustifolium majus, Carduus benedictus, Cicer, Foenumgraecum,
Glycyrrhiza, Hyssopus, Matricaria, Pulegium, Salvia:
draussen aber Anonis,
Artemisia, Buglossum sylvestre minus, Calamintha, Centaurium minus, Cicuta,
Eupatorium cannabinum, Eupatorium veterum seu Agrimonia, Euphragia, Hele-
nium, Helichrysum seu Stoechas citrina, Hypericum, Lappa major, Marrubium
Cardiaca, Millefolium, Nummularia, Origanum, Parietaria, Persicaria, Poten-
tilla, Psyllium, Serpyllum, Tanacetum, Telephium, Verbena.

VIII. Der Augustus.

Jm Blumengarten. Unter den andern arbeiten ist jetzo die fürnehmste/ daß
ihr zween tage für dem vollem Mond die zeuglinge der Topffneglein/ welche im Ju-

nio
R r 3

was fuͤr arbeit jeden Monat geſchehen ſol.
amus, Lichen, Malva ſylveſtris, Millefolium, Paſtinaca tenuifolia ſylveſtris, Per-
foliata vulgatiſſima, Periclymenum, Pyrola, Sanicula, Scabioſa, Scordium, Sola-
num ſcandens, Tormentilla, Veronica, Urtica urens.

VII. Der Julius.

Jm Blumengarten. Saͤet den Samen von Tulipen/ Keyſer-Cronen und
dergleichen Zwiebelwerck/ ſo bald nur ſotane ſamen reiff worden/ dieweil ſie alſo am
beſten fortkommen. Unterlaſſet auch nicht das Wieden und Begieſſen. Jm garten
bringen theils ihre blumen/ theils ihre ſamen: Aconitum cæruleum, Aſter luteus,
Caryophyllus hortenſis, Clematitis ſive Flammula repens, Eruca maritima Caki-
le, Eryngium amethyſtinum, Ferrum equinum, Lathyrus, Matricaria flore pleno,
Meum, Piper Indicum, Symphytum minus Borraginis facie.
Drauſſen aber ſte-
hen in voller krafft: Alcea vulgaris, Aparine, Calamintha arvenſis verticillata, Cru-
ciata, Euphragia pratenſis rubra, Equiſetum paluſtre, Gallium, Gnaphalium vul-
gare, & medium, Hypericum aſcyrum, Jacea nigra, Lithoſpermum arvenſe, Lo-
tus pentaphyllos minor glabra, Loto affinis Vulneraria pratenſis, Potamogeton.

Jm Kuͤchengarten. Man ſaͤet von newen Spinat/ Ruͤben/ Kerffel/ Win-
ter-Endivien/ Lactucke/ Radieß/ Juͤſte kohl der erſte im dritten jahr ſchieſſet: auch
faͤnget man an die jenige ſamen/ ſo reiff ſind/ einzuſamlen. Auff Jacobi hebet die
Winterzwiebeln ohn ſamen aus/ und leget ſie hin zum abtrucknen biß kegen Michae-
lis. Jhr koͤnnet nun ferner nutzen Paſtinack/ Gurcken/ Melonen/ Phaſelen/ Spar-
gen/ Lactucke/ Beiſſe/ Ruckette/ Zwiebeln/ Knoblauch/ Baſilge/ Saturey/ Art-
ſchocken/ und dergleichen.

Jm Baumgarten. Weil die hitze nunmehr groß/ ſo habet ihr des Begieſſens
deſto noͤhtiger: ja wenn ein baum gantz verdorren wil/ ſo leget dicke gruͤne kraͤuter an
die wurtzel und beſchlaget den ſtamm mit leim und kuͤhmiſt. Die Nebeuſchoſſe und
Waſſerzweige muͤſſen nach wie vor weggethan/ Kernen und ſteine geſamlet/ auch das
Oculiren nach anleitung des 5. Cap. im IV. Buch zur hand genommen werden. Es
werden nun nach und nach Birnen/ Aepffel/ und allerhand baumfruͤchte zeitig: auſ-
ſerhalb faͤnget der Holunder/ der Attig/ der Spilbaum und andere ihre beerlein zu
zeigen.

Jm Weingarten. Die fuͤrnehmſte arbeit uͤmb dieſe zeit des jahres iſt/ daß ihr
die andere Hacke verrichtet.

Jm Artzneygarten. Nunmehr ſtehen in ihrer vollen krafft: Aniſum, Api-
um, Bugloſſum anguſtifolium majus, Carduus benedictus, Cicer, Fœnumgræcum,
Glycyrrhiza, Hyſſopus, Matricaria, Pulegium, Salvia:
drauſſen aber Anonis,
Artemiſia, Bugloſſum ſylveſtre minus, Calamintha, Centaurium minus, Cicuta,
Eupatorium cannabinum, Eupatorium veterum ſeu Agrimonia, Euphragia, Hele-
nium, Helichryſum ſeu Stœchas citrina, Hypericum, Lappa major, Marrubium
Cardiaca, Millefolium, Nummularia, Origanum, Parietaria, Perſicaria, Poten-
tilla, Pſyllium, Serpyllum, Tanacetum, Telephium, Verbena.

VIII. Der Auguſtus.

Jm Blumengarten. Unter den andern arbeiten iſt jetzo die fuͤrnehmſte/ daß
ihr zween tage fuͤr dem vollem Mond die zeuglinge der Topffneglein/ welche im Ju-

nio
R r 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p>
                <pb facs="#f0355" n="317"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">was fu&#x0364;r arbeit jeden Monat ge&#x017F;chehen &#x017F;ol.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#aq">amus, Lichen, Malva &#x017F;ylve&#x017F;tris, Millefolium, Pa&#x017F;tinaca tenuifolia &#x017F;ylve&#x017F;tris, Per-<lb/>
foliata vulgati&#x017F;&#x017F;ima, Periclymenum, Pyrola, Sanicula, Scabio&#x017F;a, Scordium, Sola-<lb/>
num &#x017F;candens, Tormentilla, Veronica, Urtica urens.</hi> </p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VII.</hi> Der Julius.</hi> </head><lb/>
              <p>Jm Blumengarten. Sa&#x0364;et den Samen von Tulipen/ Key&#x017F;er-Cronen und<lb/>
dergleichen Zwiebelwerck/ &#x017F;o bald nur &#x017F;otane &#x017F;amen reiff worden/ dieweil &#x017F;ie al&#x017F;o am<lb/>
be&#x017F;ten fortkommen. Unterla&#x017F;&#x017F;et auch nicht das Wieden und Begie&#x017F;&#x017F;en. Jm garten<lb/>
bringen theils ihre blumen/ theils ihre &#x017F;amen: <hi rendition="#aq">Aconitum cæruleum, A&#x017F;ter luteus,<lb/>
Caryophyllus horten&#x017F;is, Clematitis &#x017F;ive Flammula repens, Eruca maritima Caki-<lb/>
le, Eryngium amethy&#x017F;tinum, Ferrum equinum, Lathyrus, Matricaria flore pleno,<lb/>
Meum, Piper Indicum, Symphytum minus Borraginis facie.</hi> Drau&#x017F;&#x017F;en aber &#x017F;te-<lb/>
hen in voller krafft: <hi rendition="#aq">Alcea vulgaris, Aparine, Calamintha arven&#x017F;is verticillata, Cru-<lb/>
ciata, Euphragia praten&#x017F;is rubra, Equi&#x017F;etum palu&#x017F;tre, Gallium, Gnaphalium vul-<lb/>
gare, &amp; medium, Hypericum a&#x017F;cyrum, Jacea nigra, Litho&#x017F;permum arven&#x017F;e, Lo-<lb/>
tus pentaphyllos minor glabra, Loto affinis Vulneraria praten&#x017F;is, Potamogeton.</hi></p><lb/>
              <p>Jm Ku&#x0364;chengarten. Man &#x017F;a&#x0364;et von newen Spinat/ Ru&#x0364;ben/ Kerffel/ Win-<lb/>
ter-Endivien/ Lactucke/ Radieß/ Ju&#x0364;&#x017F;te kohl der er&#x017F;te im dritten jahr &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;et: auch<lb/>
fa&#x0364;nget man an die jenige &#x017F;amen/ &#x017F;o reiff &#x017F;ind/ einzu&#x017F;amlen. Auff Jacobi hebet die<lb/>
Winterzwiebeln ohn &#x017F;amen aus/ und leget &#x017F;ie hin zum abtrucknen biß kegen Michae-<lb/>
lis. Jhr ko&#x0364;nnet nun ferner nutzen Pa&#x017F;tinack/ Gurcken/ Melonen/ Pha&#x017F;elen/ Spar-<lb/>
gen/ Lactucke/ Bei&#x017F;&#x017F;e/ Ruckette/ Zwiebeln/ Knoblauch/ Ba&#x017F;ilge/ Saturey/ Art-<lb/>
&#x017F;chocken/ und dergleichen.</p><lb/>
              <p>Jm Baumgarten. Weil die hitze nunmehr groß/ &#x017F;o habet ihr des Begie&#x017F;&#x017F;ens<lb/>
de&#x017F;to no&#x0364;htiger: ja wenn ein baum gantz verdorren wil/ &#x017F;o leget dicke gru&#x0364;ne kra&#x0364;uter an<lb/>
die wurtzel und be&#x017F;chlaget den &#x017F;tamm mit leim und ku&#x0364;hmi&#x017F;t. Die Nebeu&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;erzweige mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nach wie vor weggethan/ Kernen und &#x017F;teine ge&#x017F;amlet/ auch das<lb/>
Oculiren nach anleitung des 5. Cap. im <hi rendition="#aq">IV.</hi> Buch zur hand genommen werden. Es<lb/>
werden nun nach und nach Birnen/ Aepffel/ und allerhand baumfru&#x0364;chte zeitig: au&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erhalb fa&#x0364;nget der Holunder/ der Attig/ der Spilbaum und andere ihre beerlein zu<lb/>
zeigen.</p><lb/>
              <p>Jm Weingarten. Die fu&#x0364;rnehm&#x017F;te arbeit u&#x0364;mb die&#x017F;e zeit des jahres i&#x017F;t/ daß ihr<lb/>
die andere Hacke verrichtet.</p><lb/>
              <p>Jm Artzneygarten. Nunmehr &#x017F;tehen in ihrer vollen krafft: <hi rendition="#aq">Ani&#x017F;um, Api-<lb/>
um, Buglo&#x017F;&#x017F;um angu&#x017F;tifolium majus, Carduus benedictus, Cicer, F&#x0153;numgræcum,<lb/>
Glycyrrhiza, Hy&#x017F;&#x017F;opus, Matricaria, Pulegium, Salvia:</hi> drau&#x017F;&#x017F;en aber <hi rendition="#aq">Anonis,<lb/>
Artemi&#x017F;ia, Buglo&#x017F;&#x017F;um &#x017F;ylve&#x017F;tre minus, Calamintha, Centaurium minus, Cicuta,<lb/>
Eupatorium cannabinum, Eupatorium veterum &#x017F;eu Agrimonia, Euphragia, Hele-<lb/>
nium, Helichry&#x017F;um &#x017F;eu St&#x0153;chas citrina, Hypericum, Lappa major, Marrubium<lb/>
Cardiaca, Millefolium, Nummularia, Origanum, Parietaria, Per&#x017F;icaria, Poten-<lb/>
tilla, P&#x017F;yllium, Serpyllum, Tanacetum, Telephium, Verbena.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VIII.</hi> Der Augu&#x017F;tus.</hi> </head><lb/>
              <p>Jm Blumengarten. Unter den andern arbeiten i&#x017F;t jetzo die fu&#x0364;rnehm&#x017F;te/ daß<lb/>
ihr zween tage fu&#x0364;r dem vollem Mond die zeuglinge der Topffneglein/ welche im Ju-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r 3</fw><fw place="bottom" type="catch">nio</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[317/0355] was fuͤr arbeit jeden Monat geſchehen ſol. amus, Lichen, Malva ſylveſtris, Millefolium, Paſtinaca tenuifolia ſylveſtris, Per- foliata vulgatiſſima, Periclymenum, Pyrola, Sanicula, Scabioſa, Scordium, Sola- num ſcandens, Tormentilla, Veronica, Urtica urens. VII. Der Julius. Jm Blumengarten. Saͤet den Samen von Tulipen/ Keyſer-Cronen und dergleichen Zwiebelwerck/ ſo bald nur ſotane ſamen reiff worden/ dieweil ſie alſo am beſten fortkommen. Unterlaſſet auch nicht das Wieden und Begieſſen. Jm garten bringen theils ihre blumen/ theils ihre ſamen: Aconitum cæruleum, Aſter luteus, Caryophyllus hortenſis, Clematitis ſive Flammula repens, Eruca maritima Caki- le, Eryngium amethyſtinum, Ferrum equinum, Lathyrus, Matricaria flore pleno, Meum, Piper Indicum, Symphytum minus Borraginis facie. Drauſſen aber ſte- hen in voller krafft: Alcea vulgaris, Aparine, Calamintha arvenſis verticillata, Cru- ciata, Euphragia pratenſis rubra, Equiſetum paluſtre, Gallium, Gnaphalium vul- gare, & medium, Hypericum aſcyrum, Jacea nigra, Lithoſpermum arvenſe, Lo- tus pentaphyllos minor glabra, Loto affinis Vulneraria pratenſis, Potamogeton. Jm Kuͤchengarten. Man ſaͤet von newen Spinat/ Ruͤben/ Kerffel/ Win- ter-Endivien/ Lactucke/ Radieß/ Juͤſte kohl der erſte im dritten jahr ſchieſſet: auch faͤnget man an die jenige ſamen/ ſo reiff ſind/ einzuſamlen. Auff Jacobi hebet die Winterzwiebeln ohn ſamen aus/ und leget ſie hin zum abtrucknen biß kegen Michae- lis. Jhr koͤnnet nun ferner nutzen Paſtinack/ Gurcken/ Melonen/ Phaſelen/ Spar- gen/ Lactucke/ Beiſſe/ Ruckette/ Zwiebeln/ Knoblauch/ Baſilge/ Saturey/ Art- ſchocken/ und dergleichen. Jm Baumgarten. Weil die hitze nunmehr groß/ ſo habet ihr des Begieſſens deſto noͤhtiger: ja wenn ein baum gantz verdorren wil/ ſo leget dicke gruͤne kraͤuter an die wurtzel und beſchlaget den ſtamm mit leim und kuͤhmiſt. Die Nebeuſchoſſe und Waſſerzweige muͤſſen nach wie vor weggethan/ Kernen und ſteine geſamlet/ auch das Oculiren nach anleitung des 5. Cap. im IV. Buch zur hand genommen werden. Es werden nun nach und nach Birnen/ Aepffel/ und allerhand baumfruͤchte zeitig: auſ- ſerhalb faͤnget der Holunder/ der Attig/ der Spilbaum und andere ihre beerlein zu zeigen. Jm Weingarten. Die fuͤrnehmſte arbeit uͤmb dieſe zeit des jahres iſt/ daß ihr die andere Hacke verrichtet. Jm Artzneygarten. Nunmehr ſtehen in ihrer vollen krafft: Aniſum, Api- um, Bugloſſum anguſtifolium majus, Carduus benedictus, Cicer, Fœnumgræcum, Glycyrrhiza, Hyſſopus, Matricaria, Pulegium, Salvia: drauſſen aber Anonis, Artemiſia, Bugloſſum ſylveſtre minus, Calamintha, Centaurium minus, Cicuta, Eupatorium cannabinum, Eupatorium veterum ſeu Agrimonia, Euphragia, Hele- nium, Helichryſum ſeu Stœchas citrina, Hypericum, Lappa major, Marrubium Cardiaca, Millefolium, Nummularia, Origanum, Parietaria, Perſicaria, Poten- tilla, Pſyllium, Serpyllum, Tanacetum, Telephium, Verbena. VIII. Der Auguſtus. Jm Blumengarten. Unter den andern arbeiten iſt jetzo die fuͤrnehmſte/ daß ihr zween tage fuͤr dem vollem Mond die zeuglinge der Topffneglein/ welche im Ju- nio R r 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666/355
Zitationshilfe: Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666/355>, abgerufen am 28.03.2024.