Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

Boßheit dem Kinde eine lange Neh-Nadel ins
Blättlein tieff hinein gestochen hätte/ worauff es
gestorben wäre/ der Graf hätte die Amme gerne
auffs euserste martern lassen/ allein weil er sich
befürchtete/ die Kranckheit möchte ihr eher das
Garaus machen/ als die Execution an ihr zu voll-
strecken; sie wurde laut eingeholten Urtheils auf
einer Schleiffe/ auf welcher eine rohe Küh-Haut
lag/ auf den Richt-Platz geführet/ daselbst ihr die
rechte Hand mit welcher sie die That verrichtet
hatte/ mit dem Beile abgehauen/ hernach Armen
und Füsse mit dem Rade zerstossen/ und weil sie
in währender Execution starb/ wurde der Cör-
per auff einen Holtz-Stoß geworffen/ zu Asche
verbrennet/ und dieselbe in den vorbeyfliessenden
Fluß Daloumia geschüttet. Beyneben läst der
Graf gegen meinen Herrn mit Beysendung ei-
nes schuldigen Entpfehls sich zum verpflichtesten
guter Nachricht halben bedancken. Eckarth er-
schrack und sprach: diese Execution ist erschreck-
lich/ die arme Sünderin mag wenig gefühlet ha-
ben; Es wird manches Boßhafftiges Gesinde
ein Exempel daran nehmen. Hauptmann Kro-
nau,
der bey Eckarthen/ so wohl im Nahmen sei-
ner Vertrauten als seiner selbst/ die schuldige Re-
verenz
abgeleget hatte/ rüstete sich nach erhalte-
ner Erlaubniß von dem General nach Carnia zu
reisen/ umb allda Eckarths Ankunfft in Garpa

zu

Boßheit dem Kinde eine lange Neh-Nadel ins
Blaͤttlein tieff hinein geſtochen haͤtte/ worauff es
geſtorben waͤre/ der Graf haͤtte die Amme gerne
auffs euſerſte martern laſſen/ allein weil er ſich
befuͤrchtete/ die Kranckheit moͤchte ihr eher das
Garaus machẽ/ als die Execution an ihr zu voll-
ſtrecken; ſie wurde laut eingeholten Urtheils auf
einer Schleiffe/ auf welcher eine rohe Kuͤh-Haut
lag/ auf den Richt-Platz gefuͤhret/ daſelbſt ihr die
rechte Hand mit welcher ſie die That verrichtet
hatte/ mit dem Beile abgehauen/ hernach Armen
und Fuͤſſe mit dem Rade zerſtoſſen/ und weil ſie
in waͤhrender Execution ſtarb/ wurde der Coͤr-
per auff einen Holtz-Stoß geworffen/ zu Aſche
verbrennet/ und dieſelbe in den vorbeyflieſſenden
Fluß Daloumia geſchuͤttet. Beyneben laͤſt der
Graf gegen meinen Herrn mit Beyſendung ei-
nes ſchuldigen Entpfehls ſich zum verpflichteſten
guter Nachricht halben bedancken. Eckarth er-
ſchrack und ſprach: dieſe Execution iſt erſchreck-
lich/ die arme Suͤnderin mag wenig gefuͤhlet ha-
ben; Es wird manches Boßhafftiges Geſinde
ein Exempel daran nehmen. Hauptmann Kro-
nau,
der bey Eckarthen/ ſo wohl im Nahmen ſei-
ner Vertrauten als ſeiner ſelbſt/ die ſchuldige Re-
verenz
abgeleget hatte/ ruͤſtete ſich nach erhalte-
ner Erlaubniß von dem General nach Carnia zu
reiſen/ umb allda Eckarths Ankunfft in Garpa

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0891" n="875"/>
Boßheit dem Kinde eine lange Neh-Nadel ins<lb/>
Bla&#x0364;ttlein tieff hinein ge&#x017F;tochen ha&#x0364;tte/ worauff es<lb/>
ge&#x017F;torben wa&#x0364;re/ der Graf ha&#x0364;tte die Amme gerne<lb/>
auffs eu&#x017F;er&#x017F;te martern la&#x017F;&#x017F;en/ allein weil er &#x017F;ich<lb/>
befu&#x0364;rchtete/ die Kranckheit mo&#x0364;chte ihr eher das<lb/>
Garaus mache&#x0303;/ als die <hi rendition="#aq">Execution</hi> an ihr zu voll-<lb/>
&#x017F;trecken; &#x017F;ie wurde laut eingeholten Urtheils auf<lb/>
einer Schleiffe/ auf welcher eine rohe Ku&#x0364;h-Haut<lb/>
lag/ auf den Richt-Platz gefu&#x0364;hret/ da&#x017F;elb&#x017F;t ihr die<lb/>
rechte Hand mit welcher &#x017F;ie die That verrichtet<lb/>
hatte/ mit dem Beile abgehauen/ hernach Armen<lb/>
und Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e mit dem Rade zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und weil &#x017F;ie<lb/>
in wa&#x0364;hrender <hi rendition="#aq">Execution</hi> &#x017F;tarb/ wurde der Co&#x0364;r-<lb/>
per auff einen Holtz-Stoß geworffen/ zu A&#x017F;che<lb/>
verbrennet/ und die&#x017F;elbe in den vorbeyflie&#x017F;&#x017F;enden<lb/>
Fluß <hi rendition="#aq">Daloumia</hi> ge&#x017F;chu&#x0364;ttet. Beyneben la&#x0364;&#x017F;t der<lb/>
Graf gegen meinen Herrn mit Bey&#x017F;endung ei-<lb/>
nes &#x017F;chuldigen Entpfehls &#x017F;ich zum verpflichte&#x017F;ten<lb/>
guter Nachricht halben bedancken. Eckarth er-<lb/>
&#x017F;chrack und &#x017F;prach: die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Execution</hi> i&#x017F;t er&#x017F;chreck-<lb/>
lich/ die arme Su&#x0364;nderin mag wenig gefu&#x0364;hlet ha-<lb/>
ben; Es wird manches Boßhafftiges Ge&#x017F;inde<lb/>
ein Exempel daran nehmen. Hauptmann <hi rendition="#aq">Kro-<lb/>
nau,</hi> der bey Eckarthen/ &#x017F;o wohl im Nahmen &#x017F;ei-<lb/>
ner Vertrauten als &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t/ die &#x017F;chuldige <hi rendition="#aq">Re-<lb/>
verenz</hi> abgeleget hatte/ ru&#x0364;&#x017F;tete &#x017F;ich nach erhalte-<lb/>
ner Erlaubniß von dem <hi rendition="#aq">General</hi> nach <hi rendition="#aq">Carnia</hi> zu<lb/>
rei&#x017F;en/ umb allda Eckarths Ankunfft in <hi rendition="#aq">Garpa</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[875/0891] Boßheit dem Kinde eine lange Neh-Nadel ins Blaͤttlein tieff hinein geſtochen haͤtte/ worauff es geſtorben waͤre/ der Graf haͤtte die Amme gerne auffs euſerſte martern laſſen/ allein weil er ſich befuͤrchtete/ die Kranckheit moͤchte ihr eher das Garaus machẽ/ als die Execution an ihr zu voll- ſtrecken; ſie wurde laut eingeholten Urtheils auf einer Schleiffe/ auf welcher eine rohe Kuͤh-Haut lag/ auf den Richt-Platz gefuͤhret/ daſelbſt ihr die rechte Hand mit welcher ſie die That verrichtet hatte/ mit dem Beile abgehauen/ hernach Armen und Fuͤſſe mit dem Rade zerſtoſſen/ und weil ſie in waͤhrender Execution ſtarb/ wurde der Coͤr- per auff einen Holtz-Stoß geworffen/ zu Aſche verbrennet/ und dieſelbe in den vorbeyflieſſenden Fluß Daloumia geſchuͤttet. Beyneben laͤſt der Graf gegen meinen Herrn mit Beyſendung ei- nes ſchuldigen Entpfehls ſich zum verpflichteſten guter Nachricht halben bedancken. Eckarth er- ſchrack und ſprach: dieſe Execution iſt erſchreck- lich/ die arme Suͤnderin mag wenig gefuͤhlet ha- ben; Es wird manches Boßhafftiges Geſinde ein Exempel daran nehmen. Hauptmann Kro- nau, der bey Eckarthen/ ſo wohl im Nahmen ſei- ner Vertrauten als ſeiner ſelbſt/ die ſchuldige Re- verenz abgeleget hatte/ ruͤſtete ſich nach erhalte- ner Erlaubniß von dem General nach Carnia zu reiſen/ umb allda Eckarths Ankunfft in Garpa zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/891
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 875. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/891>, abgerufen am 10.06.2024.