Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

te die Zurück-gelassenen in währender Cur, fleis-
sig/ und hatte mit Ettnern allerhand Discurse
von Kranckheiten und Zufällen/ in welchen der
Säuerling gute Bey-Hülffe gethan hätte.

Das XX. Capitel.

Eckarth kommt in Garpa an/ wird von Hauptmann
Kronau empfangen/ fahren zum General, der
Eckarthen empfängt/ welchem Kronau das vor
ihm bestellte Quartier anweiset/ Eckarth rühmet
gegen den General die gute Conduite des Com-
mendant
en in Eger/ die Generalin erzehlet E-
ckarthen die Execution an des Grafen Conti
Amme geschehen. Kronau reiset nach Carnia,
die auf dessen Beylager fahrende Compagnie/
wird von dem Commendanten in Carnia und
denen Seinigen eingeholet/ empfangen/ und mit
Bewirthung wohl accommodiret; Kronau
wird mit Fräulein Solucka getrauet/ die Com-
pagni
e divertiret sich mit allerhand geziemenden
Ergötzungen. Die Garpische Gesellschafft wird
von der Carnischen nach Garpa begleitet. Fra-
ge des Generals von verdeckten Briefen wird von
Eckarthen und was dabey zu thun sey beantwor-
tet. Die Carnischen Begleiter/ werden von
Graf Salanin und Kronau wohl tractiret/ neh-
men Abschied/ und reisen wider zurück. Eckarth
übergiebet denen Ehe-Leuthen das Hochzeit-Ge-
schencke/ welche vom General Erlaubniß bekom-

men
J i i 4

te die Zuruͤck-gelaſſenen in waͤhrender Cur, fleiſ-
ſig/ und hatte mit Ettnern allerhand Diſcurſe
von Kranckheiten und Zufaͤllen/ in welchen der
Saͤuerling gute Bey-Huͤlffe gethan haͤtte.

Das XX. Capitel.

Eckarth kommt in Garpa an/ wird von Hauptmañ
Kronau empfangen/ fahren zum General, der
Eckarthen empfaͤngt/ welchem Kronau das vor
ihm beſtellte Quartier anweiſet/ Eckarth ruͤhmet
gegen den General die gute Conduite des Com-
mendant
en in Eger/ die Generalin erzehlet E-
ckarthen die Execution an des Grafen Conti
Amme geſchehen. Kronau reiſet nach Carnia,
die auf deſſen Beylager fahrende Compagnie/
wird von dem Commendanten in Carnia und
denen Seinigen eingeholet/ empfangen/ und mit
Bewirthung wohl accommodiret; Kronau
wird mit Fraͤulein Soluçka getrauet/ die Com-
pagni
e divertiret ſich mit allerhand geziemenden
Ergoͤtzungen. Die Garpiſche Geſellſchafft wird
von der Carniſchen nach Garpa begleitet. Fra-
ge des Generals von verdeckten Briefen wiꝛd von
Eckarthen und was dabey zu thun ſey beantwor-
tet. Die Carniſchen Begleiter/ werden von
Graf Salanin und Kronau wohl tractiret/ neh-
men Abſchied/ und reiſen wider zuruͤck. Eckarth
uͤbergiebet denen Ehe-Leuthen das Hochzeit-Ge-
ſchencke/ welche vom General Erlaubniß bekom-

men
J i i 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0887" n="871"/>
te die Zuru&#x0364;ck-gela&#x017F;&#x017F;enen in wa&#x0364;hrender <hi rendition="#aq">Cur,</hi> flei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ig/ und hatte mit Ettnern allerhand <hi rendition="#aq">Di&#x017F;cur&#x017F;</hi>e<lb/>
von Kranckheiten und Zufa&#x0364;llen/ in welchen der<lb/>
Sa&#x0364;uerling gute Bey-Hu&#x0364;lffe gethan ha&#x0364;tte.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XX.</hi> Capitel.</hi> </head><lb/>
        <p>Eckarth kommt in <hi rendition="#aq">Garpa</hi> an/ wird von Hauptman&#x0303;<lb/><hi rendition="#aq">Kronau</hi> empfangen/ fahren zum <hi rendition="#aq">General,</hi> der<lb/>
Eckarthen empfa&#x0364;ngt/ welchem <hi rendition="#aq">Kronau</hi> das vor<lb/>
ihm be&#x017F;tellte <hi rendition="#aq">Quarti</hi>er anwei&#x017F;et/ Eckarth ru&#x0364;hmet<lb/>
gegen den <hi rendition="#aq">General</hi> die gute <hi rendition="#aq">Conduit</hi>e des <hi rendition="#aq">Com-<lb/>
mendant</hi>en in Eger/ die <hi rendition="#aq">General</hi>in erzehlet E-<lb/>
ckarthen die <hi rendition="#aq">Execution</hi> an des Grafen <hi rendition="#aq">Conti</hi><lb/>
Amme ge&#x017F;chehen. <hi rendition="#aq">Kronau</hi> rei&#x017F;et nach <hi rendition="#aq">Carnia,</hi><lb/>
die auf de&#x017F;&#x017F;en Beylager fahrende <hi rendition="#aq">Compagni</hi>e/<lb/>
wird von dem <hi rendition="#aq">Commendant</hi>en in <hi rendition="#aq">Carnia</hi> und<lb/>
denen Seinigen eingeholet/ empfangen/ und mit<lb/>
Bewirthung wohl <hi rendition="#aq">accommodir</hi>et; <hi rendition="#aq">Kronau</hi><lb/>
wird mit Fra&#x0364;ulein <hi rendition="#aq">Soluçka</hi> getrauet/ die <hi rendition="#aq">Com-<lb/>
pagni</hi>e <hi rendition="#aq">divertir</hi>et &#x017F;ich mit allerhand geziemenden<lb/>
Ergo&#x0364;tzungen. Die <hi rendition="#aq">Garpi</hi>&#x017F;che Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft wird<lb/>
von der <hi rendition="#aq">Carni</hi>&#x017F;chen nach <hi rendition="#aq">Garpa</hi> begleitet. Fra-<lb/>
ge des <hi rendition="#aq">Generals</hi> von verdeckten Briefen wi&#xA75B;d von<lb/>
Eckarthen und was dabey zu thun &#x017F;ey beantwor-<lb/>
tet. Die <hi rendition="#aq">Carni</hi>&#x017F;chen Begleiter/ werden von<lb/>
Graf <hi rendition="#aq">Salanin</hi> und <hi rendition="#aq">Kronau</hi> wohl <hi rendition="#aq">tractir</hi>et/ neh-<lb/>
men Ab&#x017F;chied/ und rei&#x017F;en wider zuru&#x0364;ck. Eckarth<lb/>
u&#x0364;bergiebet denen Ehe-Leuthen das Hochzeit-Ge-<lb/>
&#x017F;chencke/ welche vom <hi rendition="#aq">General</hi> Erlaubniß bekom-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i i 4</fw><fw place="bottom" type="catch">men</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[871/0887] te die Zuruͤck-gelaſſenen in waͤhrender Cur, fleiſ- ſig/ und hatte mit Ettnern allerhand Diſcurſe von Kranckheiten und Zufaͤllen/ in welchen der Saͤuerling gute Bey-Huͤlffe gethan haͤtte. Das XX. Capitel. Eckarth kommt in Garpa an/ wird von Hauptmañ Kronau empfangen/ fahren zum General, der Eckarthen empfaͤngt/ welchem Kronau das vor ihm beſtellte Quartier anweiſet/ Eckarth ruͤhmet gegen den General die gute Conduite des Com- mendanten in Eger/ die Generalin erzehlet E- ckarthen die Execution an des Grafen Conti Amme geſchehen. Kronau reiſet nach Carnia, die auf deſſen Beylager fahrende Compagnie/ wird von dem Commendanten in Carnia und denen Seinigen eingeholet/ empfangen/ und mit Bewirthung wohl accommodiret; Kronau wird mit Fraͤulein Soluçka getrauet/ die Com- pagnie divertiret ſich mit allerhand geziemenden Ergoͤtzungen. Die Garpiſche Geſellſchafft wird von der Carniſchen nach Garpa begleitet. Fra- ge des Generals von verdeckten Briefen wiꝛd von Eckarthen und was dabey zu thun ſey beantwor- tet. Die Carniſchen Begleiter/ werden von Graf Salanin und Kronau wohl tractiret/ neh- men Abſchied/ und reiſen wider zuruͤck. Eckarth uͤbergiebet denen Ehe-Leuthen das Hochzeit-Ge- ſchencke/ welche vom General Erlaubniß bekom- men J i i 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/887
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 871. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/887>, abgerufen am 10.06.2024.