Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

einfassen und den andern gleich bereiten könte?
Der Medicus antwortete: Mein Patron, die-
weil der reine Säuerling so wohl zum Trincken
als Baden einen Uberfluß giebt, wäre nicht
rathsam unnöthige Unkosten zu machen, und
stünde auch zu befürchten, der gute Sauer-
brunn möchte (weiler abwerts lieget,) durch des
wilden Brunnes Reinigung gemindert zu wer-
den: Eckarth sprach Basta, wer das Nöthige
seine Gesundheit zu erlangen hat, der läst sich
umb das Unnöthige nnbekümmert. Von dar
giengen unsere Reisende Feld-ein, und be-
trachteten den herrlichen Prospect der Augen-
mäßigen Gegend, sagende: Bey dieser Zeit kan
man eine Gegend am genauesten perlustriren.
Die Situation dieses Orts ist sehr lustig, mit
Holtzungen und Bergen umbgeben, ein wohl-
gebauetes und denen Augen ergötzliches flaches
Land, angenehme Trifften, mit Städlein,
Dörffern, Schlössern hin und wieder gleichsam
besäet, an schönen Teichen, Weyhern, Gärten,
Wiesen und andern Herrligkeiten einiges Orts
ist hier kein Mangel, und mag die Gegend mit
Recht einem Garten des HErren verglichen
werden. Der Medicus sprach: Dieses Land
wird auf allen Seiten mit Königreich, Fürsten-
thümern und Herrschafften beschlossen und
umbgeben, gegen Morgen liegt das Königreich

Böh-

einfaſſen und den andern gleich bereiten koͤnte?
Der Medicus antwortete: Mein Patron, die-
weil der reine Saͤuerling ſo wohl zum Trincken
als Baden einen Uberfluß giebt, waͤre nicht
rathſam unnoͤthige Unkoſten zu machen, und
ſtuͤnde auch zu befuͤrchten, der gute Sauer-
brunn moͤchte (weiler abwerts lieget,) durch des
wilden Brunnes Reinigung gemindert zu wer-
den: Eckarth ſprach Baſta, wer das Noͤthige
ſeine Geſundheit zu erlangen hat, der laͤſt ſich
umb das Unnoͤthige nnbekuͤmmert. Von dar
giengen unſere Reiſende Feld-ein, und be-
trachteten den herrlichen Proſpect der Augen-
maͤßigen Gegend, ſagende: Bey dieſer Zeit kan
man eine Gegend am genaueſten perluſtriren.
Die Situation dieſes Orts iſt ſehr luſtig, mit
Holtzungen und Bergen umbgeben, ein wohl-
gebauetes und denen Augen ergoͤtzliches flaches
Land, angenehme Trifften, mit Staͤdlein,
Doͤrffern, Schloͤſſern hin und wiedeꝛ gleichſam
beſaͤet, an ſchoͤnen Teichen, Weyhern, Gaͤrten,
Wieſen und andern Herrligkeiten einiges Orts
iſt hier kein Mangel, und mag die Gegend mit
Recht einem Garten des HErren verglichen
werden. Der Medicus ſprach: Dieſes Land
wird auf allen Seiten mit Koͤnigreich, Fuͤrſten-
thuͤmern und Herrſchafften beſchloſſen und
umbgeben, gegen Morgen liegt das Koͤnigreich

Boͤh-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0858" n="842"/>
einfa&#x017F;&#x017F;en und den andern gleich bereiten ko&#x0364;nte?<lb/>
Der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> antwortete: Mein <hi rendition="#aq">Patron,</hi> die-<lb/>
weil der reine Sa&#x0364;uerling &#x017F;o wohl zum Trincken<lb/>
als Baden einen Uberfluß giebt, wa&#x0364;re nicht<lb/>
rath&#x017F;am unno&#x0364;thige Unko&#x017F;ten zu machen, und<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;nde auch zu befu&#x0364;rchten, der gute Sauer-<lb/>
brunn mo&#x0364;chte (weiler abwerts lieget,) durch des<lb/>
wilden Brunnes Reinigung gemindert zu wer-<lb/>
den: Eckarth &#x017F;prach <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;ta,</hi> wer das No&#x0364;thige<lb/>
&#x017F;eine Ge&#x017F;undheit zu erlangen hat, der la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich<lb/>
umb das Unno&#x0364;thige nnbeku&#x0364;mmert. Von dar<lb/>
giengen un&#x017F;ere Rei&#x017F;ende Feld-ein, und be-<lb/>
trachteten den herrlichen <hi rendition="#aq">Pro&#x017F;pect</hi> der Augen-<lb/>
ma&#x0364;ßigen Gegend, &#x017F;agende: Bey die&#x017F;er Zeit kan<lb/>
man eine Gegend am genaue&#x017F;ten <hi rendition="#aq">perlu&#x017F;trir</hi>en.<lb/>
Die <hi rendition="#aq">Situation</hi> die&#x017F;es Orts i&#x017F;t &#x017F;ehr lu&#x017F;tig, mit<lb/>
Holtzungen und Bergen umbgeben, ein wohl-<lb/>
gebauetes und denen Augen ergo&#x0364;tzliches flaches<lb/>
Land, angenehme Trifften, mit Sta&#x0364;dlein,<lb/>
Do&#x0364;rffern, Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern hin und wiede&#xA75B; gleich&#x017F;am<lb/>
be&#x017F;a&#x0364;et, an &#x017F;cho&#x0364;nen Teichen, Weyhern, Ga&#x0364;rten,<lb/>
Wie&#x017F;en und andern Herrligkeiten einiges Orts<lb/>
i&#x017F;t hier kein Mangel, und mag die Gegend mit<lb/>
Recht einem Garten des HErren verglichen<lb/>
werden. Der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> &#x017F;prach: Die&#x017F;es Land<lb/>
wird auf allen Seiten mit Ko&#x0364;nigreich, Fu&#x0364;r&#x017F;ten-<lb/>
thu&#x0364;mern und Herr&#x017F;chafften be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
umbgeben, gegen Morgen liegt das Ko&#x0364;nigreich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Bo&#x0364;h-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[842/0858] einfaſſen und den andern gleich bereiten koͤnte? Der Medicus antwortete: Mein Patron, die- weil der reine Saͤuerling ſo wohl zum Trincken als Baden einen Uberfluß giebt, waͤre nicht rathſam unnoͤthige Unkoſten zu machen, und ſtuͤnde auch zu befuͤrchten, der gute Sauer- brunn moͤchte (weiler abwerts lieget,) durch des wilden Brunnes Reinigung gemindert zu wer- den: Eckarth ſprach Baſta, wer das Noͤthige ſeine Geſundheit zu erlangen hat, der laͤſt ſich umb das Unnoͤthige nnbekuͤmmert. Von dar giengen unſere Reiſende Feld-ein, und be- trachteten den herrlichen Proſpect der Augen- maͤßigen Gegend, ſagende: Bey dieſer Zeit kan man eine Gegend am genaueſten perluſtriren. Die Situation dieſes Orts iſt ſehr luſtig, mit Holtzungen und Bergen umbgeben, ein wohl- gebauetes und denen Augen ergoͤtzliches flaches Land, angenehme Trifften, mit Staͤdlein, Doͤrffern, Schloͤſſern hin und wiedeꝛ gleichſam beſaͤet, an ſchoͤnen Teichen, Weyhern, Gaͤrten, Wieſen und andern Herrligkeiten einiges Orts iſt hier kein Mangel, und mag die Gegend mit Recht einem Garten des HErren verglichen werden. Der Medicus ſprach: Dieſes Land wird auf allen Seiten mit Koͤnigreich, Fuͤrſten- thuͤmern und Herrſchafften beſchloſſen und umbgeben, gegen Morgen liegt das Koͤnigreich Boͤh-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/858
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 842. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/858>, abgerufen am 10.06.2024.