Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

den/ in Brennen des Harns und desselben Ver-
haltung/ in der Gicht in Händen und Füssen/ in
deren offenen Löchern/ nodis und kalckigten Kno-
ten/ in Krampff/ in Unfruchtbahrkeit bey Man-
nes- und Weibes-Personen/ Wixel-Zopff/ in
Ausfallen der Haare/ in allen Contracturen
und Lähmungen/ sie entstehen aus einer zähen
zusammengetriebenen Materie die sich in die Ge-
lencke einsetzet/ oder aus einer schleimichten
Feuchtigkeit und Erkältung/ in denen Hexen-
Schüssen und bezauberten Gliedern/ geschwol-
lenen Füssen/ in erfrornen Wehethun und Jucken
der Finger und Zähen/ in denen Frantzosen/ deren
Beulen/ Knoten/ Geschwüren und Eyterungen/
wann eine scharffe venerische Feuchte das Häut-
lein abfrißt/ in Verbrennen der Haut von heis-
sen Wachs/ Wasser, Oel/ Bley und dergleichen/
in Müdigkeit des Leibes/ absonderlich der Bei-
ne und derer Anschwellung etc. in Entzündung
des Halses und dessen hitzigen Geschwür/ in
Faulung des Zäpffleins und Mandeln/ in denen
Aphthis und Schwämmen muß man mit dem
Säuerling den Halß ausspielen und sich gur-
geln/ in Haupt-Wunden/ euserlichen Geschwü-
ren/ in den Grind- und Erb-Grind/ in Aussatz/
Krätze/ fliessenden venerischen Schwärlein und
Flecken/ netzet man mit Tüchern in Säuerling
genetzt/ und warm wieder abgetrocknet/ in Na-

sen-

den/ in Brennen des Harns und deſſelben Ver-
haltung/ in der Gicht in Haͤnden und Fuͤſſen/ in
deren offenen Loͤchern/ nodis und kalckigten Kno-
ten/ in Krampff/ in Unfruchtbahrkeit bey Man-
nes- und Weibes-Perſonen/ Wixel-Zopff/ in
Ausfallen der Haare/ in allen Contracturen
und Laͤhmungen/ ſie entſtehen aus einer zaͤhen
zuſammengetriebenen Materie die ſich in die Ge-
lencke einſetzet/ oder aus einer ſchleimichten
Feuchtigkeit und Erkaͤltung/ in denen Hexen-
Schuͤſſen und bezauberten Gliedern/ geſchwol-
lenen Fuͤſſen/ in erfroꝛnen Wehethun und Jucken
der Finger und Zaͤhen/ in denen Frantzoſen/ deren
Beulen/ Knoten/ Geſchwuͤren und Eyterungen/
wann eine ſcharffe veneriſche Feuchte das Haͤut-
lein abfrißt/ in Verbrennen der Haut von heiſ-
ſen Wachs/ Waſſer, Oel/ Bley und dergleichen/
in Muͤdigkeit des Leibes/ abſonderlich der Bei-
ne und derer Anſchwellung ꝛc. in Entzuͤndung
des Halſes und deſſen hitzigen Geſchwuͤr/ in
Faulung des Zaͤpffleins und Mandeln/ in denen
Aphthis und Schwaͤmmen muß man mit dem
Saͤuerling den Halß ausſpielen und ſich gur-
geln/ in Haupt-Wunden/ euſerlichen Geſchwuͤ-
ren/ in den Grind- und Erb-Grind/ in Auſſatz/
Kraͤtze/ flieſſenden veneriſchen Schwaͤrlein und
Flecken/ netzet man mit Tuͤchern in Saͤuerling
genetzt/ und warm wieder abgetrocknet/ in Na-

ſen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0844" n="828"/>
den/ in Brennen des Harns und de&#x017F;&#x017F;elben Ver-<lb/>
haltung/ in der Gicht in Ha&#x0364;nden und Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ in<lb/>
deren offenen Lo&#x0364;chern/ <hi rendition="#aq">nodis</hi> und kalckigten Kno-<lb/>
ten/ in Krampff/ in Unfruchtbahrkeit bey Man-<lb/>
nes- und Weibes-Per&#x017F;onen/ Wixel-Zopff/ in<lb/>
Ausfallen der Haare/ in allen <hi rendition="#aq">Contractur</hi>en<lb/>
und La&#x0364;hmungen/ &#x017F;ie ent&#x017F;tehen aus einer za&#x0364;hen<lb/>
zu&#x017F;ammengetriebenen <hi rendition="#aq">Materi</hi>e die &#x017F;ich in die Ge-<lb/>
lencke ein&#x017F;etzet/ oder aus einer &#x017F;chleimichten<lb/>
Feuchtigkeit und Erka&#x0364;ltung/ in denen Hexen-<lb/>
Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und bezauberten Gliedern/ ge&#x017F;chwol-<lb/>
lenen Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ in erfro&#xA75B;nen Wehethun und Jucken<lb/>
der Finger und Za&#x0364;hen/ in denen Frantzo&#x017F;en/ deren<lb/>
Beulen/ Knoten/ Ge&#x017F;chwu&#x0364;ren und Eyterungen/<lb/>
wann eine &#x017F;charffe <hi rendition="#aq">veneri</hi>&#x017F;che Feuchte das Ha&#x0364;ut-<lb/>
lein abfrißt/ in Verbrennen der Haut von hei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Wachs/ Wa&#x017F;&#x017F;er, Oel/ Bley und dergleichen/<lb/>
in Mu&#x0364;digkeit des Leibes/ ab&#x017F;onderlich der Bei-<lb/>
ne und derer An&#x017F;chwellung &#xA75B;c. in Entzu&#x0364;ndung<lb/>
des Hal&#x017F;es und de&#x017F;&#x017F;en hitzigen Ge&#x017F;chwu&#x0364;r/ in<lb/>
Faulung des Za&#x0364;pffleins und Mandeln/ in denen<lb/><hi rendition="#aq">Aphthis</hi> und Schwa&#x0364;mmen muß man mit dem<lb/>
Sa&#x0364;uerling den Halß aus&#x017F;pielen und &#x017F;ich gur-<lb/>
geln/ in Haupt-Wunden/ eu&#x017F;erlichen Ge&#x017F;chwu&#x0364;-<lb/>
ren/ in den Grind- und Erb-Grind/ in Au&#x017F;&#x017F;atz/<lb/>
Kra&#x0364;tze/ flie&#x017F;&#x017F;enden <hi rendition="#aq">veneri</hi>&#x017F;chen Schwa&#x0364;rlein und<lb/>
Flecken/ netzet man mit Tu&#x0364;chern in Sa&#x0364;uerling<lb/>
genetzt/ und warm wieder abgetrocknet/ in Na-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[828/0844] den/ in Brennen des Harns und deſſelben Ver- haltung/ in der Gicht in Haͤnden und Fuͤſſen/ in deren offenen Loͤchern/ nodis und kalckigten Kno- ten/ in Krampff/ in Unfruchtbahrkeit bey Man- nes- und Weibes-Perſonen/ Wixel-Zopff/ in Ausfallen der Haare/ in allen Contracturen und Laͤhmungen/ ſie entſtehen aus einer zaͤhen zuſammengetriebenen Materie die ſich in die Ge- lencke einſetzet/ oder aus einer ſchleimichten Feuchtigkeit und Erkaͤltung/ in denen Hexen- Schuͤſſen und bezauberten Gliedern/ geſchwol- lenen Fuͤſſen/ in erfroꝛnen Wehethun und Jucken der Finger und Zaͤhen/ in denen Frantzoſen/ deren Beulen/ Knoten/ Geſchwuͤren und Eyterungen/ wann eine ſcharffe veneriſche Feuchte das Haͤut- lein abfrißt/ in Verbrennen der Haut von heiſ- ſen Wachs/ Waſſer, Oel/ Bley und dergleichen/ in Muͤdigkeit des Leibes/ abſonderlich der Bei- ne und derer Anſchwellung ꝛc. in Entzuͤndung des Halſes und deſſen hitzigen Geſchwuͤr/ in Faulung des Zaͤpffleins und Mandeln/ in denen Aphthis und Schwaͤmmen muß man mit dem Saͤuerling den Halß ausſpielen und ſich gur- geln/ in Haupt-Wunden/ euſerlichen Geſchwuͤ- ren/ in den Grind- und Erb-Grind/ in Auſſatz/ Kraͤtze/ flieſſenden veneriſchen Schwaͤrlein und Flecken/ netzet man mit Tuͤchern in Saͤuerling genetzt/ und warm wieder abgetrocknet/ in Na- ſen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/844
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 828. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/844>, abgerufen am 14.06.2024.