Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

wohl anders seyn, indem alle Extensiones vor
ihrer Ausräumung dem Parti Affectae mehr
Verdrießligkeiten, als wann sie in Loco stricto
noch enthalten sind, verursachen. Mit diesen
gelieben meine Hochgeehrte Herren was die in-
nigliche Cur des Säuerlings-Trincken belanget,
Groß-günstig verlieb zu nehmen und in beyge-
führter Beschreibung Monsieur Ettners das
noch mangelnde nachzusuchen. Und nachdem
er unseren Reisenden fernere Anordnung gege-
ben, wüntschte er ihnen eine gesunde Nacht-Ruh
mit Verlaß sie zu rechter Zeit wieder zu besuchen.
Wie der Medicus hinweg war, schickte Eckarth
Andreas zum Buchbinder und ließ ihm eine
Beschreibung von Sauerbrunnen holen, unter
der Zeit sprach er, die Diaet und wie man in Es-
sen oder Trincken verfahren soll, ist schon oben
bey den Hirschberger warmen Bad erinnert
worden, welches in allen dergleichen Curen auf
einerley Art kan in acht genommen werden, und
ist nicht nöthig, es allezeit zu wiederholen. Ubri-
gens wollen wir bey dem Gebrauch des Säu-
erlings seiner Operation halben genaue Obser-
vanz
haben. Des andern Tages bey Fortstel-
lung der Cur trunck ein jeder acht Gläser Säu-
erling, die bereits gute Wirckung thaten, wel-
ches sie den sie besuchenden Medico erzehlten,
der sie gestalten Sachen nach, einer schnellen

Endi-

wohl anders ſeyn, indem alle Extenſiones vor
ihrer Ausraͤumung dem Parti Affectæ mehr
Verdrießligkeiten, als wann ſie in Loco ſtricto
noch enthalten ſind, verurſachen. Mit dieſen
gelieben meine Hochgeehrte Herren was die in-
nigliche Cur des Saͤueꝛlings-Tꝛincken belanget,
Groß-guͤnſtig verlieb zu nehmen und in beyge-
fuͤhrter Beſchreibung Monſieur Ettners das
noch mangelnde nachzuſuchen. Und nachdem
er unſeren Reiſenden fernere Anordnung gege-
ben, wuͤntſchte er ihnẽ eine geſunde Nacht-Ruh
mit Veꝛlaß ſie zu rechteꝛ Zeit wiedeꝛ zu beſuchen.
Wie der Medicus hinweg war, ſchickte Eckarth
Andreas zum Buchbinder und ließ ihm eine
Beſchreibung von Sauerbrunnen holen, unter
der Zeit ſprach er, die Diæt und wie man in Eſ-
ſen oder Trincken verfahren ſoll, iſt ſchon oben
bey den Hirſchberger warmen Bad erinnert
worden, welches in allen dergleichen Curen auf
einerley Art kan in acht genom̃en werden, und
iſt nicht noͤthig, es allezeit zu wiederholen. Ubri-
gens wollen wir bey dem Gebrauch des Saͤu-
erlings ſeiner Operation halben genaue Obſer-
vanz
haben. Des andern Tages bey Fortſtel-
lung der Cur trunck ein jeder acht Glaͤſer Saͤu-
erling, die bereits gute Wirckung thaten, wel-
ches ſie den ſie beſuchenden Medico erzehlten,
der ſie geſtalten Sachen nach, einer ſchnellen

Endi-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0832" n="816"/>
wohl anders &#x017F;eyn, indem alle <hi rendition="#aq">Exten&#x017F;iones</hi> vor<lb/>
ihrer Ausra&#x0364;umung dem <hi rendition="#aq">Parti Affectæ</hi> mehr<lb/>
Verdrießligkeiten, als wann &#x017F;ie in <hi rendition="#aq">Loco &#x017F;tricto</hi><lb/>
noch enthalten &#x017F;ind, verur&#x017F;achen. Mit die&#x017F;en<lb/>
gelieben meine Hochgeehrte Herren was die in-<lb/>
nigliche <hi rendition="#aq">Cur</hi> des Sa&#x0364;ue&#xA75B;lings-T&#xA75B;incken belanget,<lb/>
Groß-gu&#x0364;n&#x017F;tig verlieb zu nehmen und in beyge-<lb/>
fu&#x0364;hrter Be&#x017F;chreibung <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;ieur</hi> Ettners das<lb/>
noch mangelnde nachzu&#x017F;uchen. Und nachdem<lb/>
er un&#x017F;eren Rei&#x017F;enden fernere Anordnung gege-<lb/>
ben, wu&#x0364;nt&#x017F;chte er ihne&#x0303; eine ge&#x017F;unde Nacht-Ruh<lb/>
mit Ve&#xA75B;laß &#x017F;ie zu rechte&#xA75B; Zeit wiede&#xA75B; zu be&#x017F;uchen.<lb/>
Wie der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> hinweg war, &#x017F;chickte Eckarth<lb/><hi rendition="#aq">Andreas</hi> zum Buchbinder und ließ ihm eine<lb/>
Be&#x017F;chreibung von Sauerbrunnen holen, unter<lb/>
der Zeit &#x017F;prach er, die <hi rendition="#aq">Diæt</hi> und wie man in E&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en oder Trincken verfahren &#x017F;oll, i&#x017F;t &#x017F;chon oben<lb/>
bey den Hir&#x017F;chberger warmen Bad erinnert<lb/>
worden, welches in allen dergleichen <hi rendition="#aq">Cur</hi>en auf<lb/>
einerley Art kan in acht genom&#x0303;en werden, und<lb/>
i&#x017F;t nicht no&#x0364;thig, es allezeit zu wiederholen. Ubri-<lb/>
gens wollen wir bey dem Gebrauch des Sa&#x0364;u-<lb/>
erlings &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Operation</hi> halben genaue <hi rendition="#aq">Ob&#x017F;er-<lb/>
vanz</hi> haben. Des andern Tages bey Fort&#x017F;tel-<lb/>
lung der <hi rendition="#aq">Cur</hi> trunck ein jeder acht Gla&#x0364;&#x017F;er Sa&#x0364;u-<lb/>
erling, die bereits gute Wirckung thaten, wel-<lb/>
ches &#x017F;ie den &#x017F;ie be&#x017F;uchenden <hi rendition="#aq">Medico</hi> erzehlten,<lb/>
der &#x017F;ie ge&#x017F;talten Sachen nach, einer &#x017F;chnellen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Endi-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[816/0832] wohl anders ſeyn, indem alle Extenſiones vor ihrer Ausraͤumung dem Parti Affectæ mehr Verdrießligkeiten, als wann ſie in Loco ſtricto noch enthalten ſind, verurſachen. Mit dieſen gelieben meine Hochgeehrte Herren was die in- nigliche Cur des Saͤueꝛlings-Tꝛincken belanget, Groß-guͤnſtig verlieb zu nehmen und in beyge- fuͤhrter Beſchreibung Monſieur Ettners das noch mangelnde nachzuſuchen. Und nachdem er unſeren Reiſenden fernere Anordnung gege- ben, wuͤntſchte er ihnẽ eine geſunde Nacht-Ruh mit Veꝛlaß ſie zu rechteꝛ Zeit wiedeꝛ zu beſuchen. Wie der Medicus hinweg war, ſchickte Eckarth Andreas zum Buchbinder und ließ ihm eine Beſchreibung von Sauerbrunnen holen, unter der Zeit ſprach er, die Diæt und wie man in Eſ- ſen oder Trincken verfahren ſoll, iſt ſchon oben bey den Hirſchberger warmen Bad erinnert worden, welches in allen dergleichen Curen auf einerley Art kan in acht genom̃en werden, und iſt nicht noͤthig, es allezeit zu wiederholen. Ubri- gens wollen wir bey dem Gebrauch des Saͤu- erlings ſeiner Operation halben genaue Obſer- vanz haben. Des andern Tages bey Fortſtel- lung der Cur trunck ein jeder acht Glaͤſer Saͤu- erling, die bereits gute Wirckung thaten, wel- ches ſie den ſie beſuchenden Medico erzehlten, der ſie geſtalten Sachen nach, einer ſchnellen Endi-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/832
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 816. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/832>, abgerufen am 01.06.2024.