holte Artzeney, und stieß von unten eine vermo- derende Materie mit verfaulten Stücken Bluts von der Frauen, daß des Gestancks halben fast Niemand bleiben kunte, und die darauf folgen- de Nacht geschach es wieder zu dreyen mahlen; gegen den Morgen fieng sie an zu schlaffen, und ruhete drey Stunden lang, die Raserey legte sich auch. Eckarth bath Siegfrieden, daß er ein Stärck-Träncklein verschreiben solte, wie auch erwärmende Mutter Kräuter zum Bade, so er willig und gerne that. Weil aber Eckarth sei- ne Reise weiter setzen wolte, ordinirte er was fer- ner zu thun sey, mit Bitte an den Wirth, nach Endigung seiner Liebsten Kranckheit, (die er bald zu erfahren wüntschte) ihm selbige per po- sta Groß-günstig zu wissen zu thun. Der Wirth wuste nicht Dancksagung genung zu finden, Eckarthen anzuthun, und weil er ver- spürte: daß Eckarth eine Person von hoher Con- dition seyn müste, hinterbrachte er solches seinen Herren Collegen, und erinnerte bey den Exami- ne, worumb ihn Eckarth gebeten hatte, welches auch unter andern die erste Frage mit war. Erstlich verneineten die Räuber die That, als man ihnen aber den Hencker vorstellte, bekand- ten sie solches geschehen zu seyn, die Ducaten auch noch ungetheilt beysammen wären, und man solche noch habhafft könte werden. Als
ge-
A a a 5
holte Artzeney, und ſtieß von unten eine vermo- derende Materie mit verfaulten Stuͤcken Bluts von der Frauen, daß des Geſtancks halben faſt Niemand bleiben kunte, und die darauf folgen- de Nacht geſchach es wieder zu dreyen mahlen; gegen den Morgen fieng ſie an zu ſchlaffen, und ruhete drey Stunden lang, die Raſerey legte ſich auch. Eckarth bath Siegfrieden, daß er ein Staͤrck-Traͤncklein verſchreiben ſolte, wie auch erwaͤrmende Mutter Kraͤuter zum Bade, ſo er willig und gerne that. Weil aber Eckarth ſei- ne Reiſe weiter ſetzen wolte, ordinirte er was fer- ner zu thun ſey, mit Bitte an den Wirth, nach Endigung ſeiner Liebſten Kranckheit, (die er bald zu erfahren wuͤntſchte) ihm ſelbige per po- ſta Groß-guͤnſtig zu wiſſen zu thun. Der Wirth wuſte nicht Danckſagung genung zu finden, Eckarthen anzuthun, und weil er ver- ſpuͤrte: daß Eckarth eine Perſon von hoher Con- dition ſeyn muͤſte, hinteꝛbꝛachte er ſolches ſeinen Herren Collegen, und erinnerte bey den Exami- ne, worumb ihn Eckarth gebeten hatte, welches auch unter andern die erſte Frage mit war. Erſtlich verneineten die Raͤuber die That, als man ihnen aber den Hencker vorſtellte, bekand- ten ſie ſolches geſchehen zu ſeyn, die Ducaten auch noch ungetheilt beyſammen waͤren, und man ſolche noch habhafft koͤnte werden. Als
ge-
A a a 5
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0761"n="745"/>
holte Artzeney, und ſtieß von unten eine vermo-<lb/>
derende <hirendition="#aq">Materi</hi>e mit verfaulten Stuͤcken Bluts<lb/>
von der Frauen, daß des Geſtancks halben faſt<lb/>
Niemand bleiben kunte, und die darauf folgen-<lb/>
de Nacht geſchach es wieder zu dreyen mahlen;<lb/>
gegen den Morgen fieng ſie an zu ſchlaffen, und<lb/>
ruhete drey Stunden lang, die Raſerey legte ſich<lb/>
auch. Eckarth bath Siegfrieden, daß er ein<lb/>
Staͤrck-Traͤncklein verſchreiben ſolte, wie auch<lb/>
erwaͤrmende Mutter Kraͤuter zum Bade, ſo er<lb/>
willig und gerne that. Weil aber Eckarth ſei-<lb/>
ne Reiſe weiter ſetzen wolte, <hirendition="#aq">ordinir</hi>te er was fer-<lb/>
ner zu thun ſey, mit Bitte an den Wirth, nach<lb/>
Endigung ſeiner Liebſten Kranckheit, (die er<lb/>
bald zu erfahren wuͤntſchte) ihm ſelbige <hirendition="#aq">per po-<lb/>ſta</hi> Groß-guͤnſtig zu wiſſen zu thun. Der<lb/>
Wirth wuſte nicht Danckſagung genung zu<lb/>
finden, Eckarthen anzuthun, und weil er ver-<lb/>ſpuͤrte: daß Eckarth eine Perſon von hoher <hirendition="#aq">Con-<lb/>
dition</hi>ſeyn muͤſte, hinteꝛbꝛachte er ſolches ſeinen<lb/>
Herren <hirendition="#aq">Colleg</hi>en, und erinnerte bey den <hirendition="#aq">Exami-<lb/>
ne,</hi> worumb ihn Eckarth gebeten hatte, welches<lb/>
auch unter andern die erſte Frage mit war.<lb/>
Erſtlich verneineten die Raͤuber die That, als<lb/>
man ihnen aber den Hencker vorſtellte, bekand-<lb/>
ten ſie ſolches geſchehen zu ſeyn, die <hirendition="#aq">Ducat</hi>en<lb/>
auch noch ungetheilt beyſammen waͤren, und<lb/>
man ſolche noch habhafft koͤnte werden. Als<lb/><fwplace="bottom"type="sig">A a a 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">ge-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[745/0761]
holte Artzeney, und ſtieß von unten eine vermo-
derende Materie mit verfaulten Stuͤcken Bluts
von der Frauen, daß des Geſtancks halben faſt
Niemand bleiben kunte, und die darauf folgen-
de Nacht geſchach es wieder zu dreyen mahlen;
gegen den Morgen fieng ſie an zu ſchlaffen, und
ruhete drey Stunden lang, die Raſerey legte ſich
auch. Eckarth bath Siegfrieden, daß er ein
Staͤrck-Traͤncklein verſchreiben ſolte, wie auch
erwaͤrmende Mutter Kraͤuter zum Bade, ſo er
willig und gerne that. Weil aber Eckarth ſei-
ne Reiſe weiter ſetzen wolte, ordinirte er was fer-
ner zu thun ſey, mit Bitte an den Wirth, nach
Endigung ſeiner Liebſten Kranckheit, (die er
bald zu erfahren wuͤntſchte) ihm ſelbige per po-
ſta Groß-guͤnſtig zu wiſſen zu thun. Der
Wirth wuſte nicht Danckſagung genung zu
finden, Eckarthen anzuthun, und weil er ver-
ſpuͤrte: daß Eckarth eine Perſon von hoher Con-
dition ſeyn muͤſte, hinteꝛbꝛachte er ſolches ſeinen
Herren Collegen, und erinnerte bey den Exami-
ne, worumb ihn Eckarth gebeten hatte, welches
auch unter andern die erſte Frage mit war.
Erſtlich verneineten die Raͤuber die That, als
man ihnen aber den Hencker vorſtellte, bekand-
ten ſie ſolches geſchehen zu ſeyn, die Ducaten
auch noch ungetheilt beyſammen waͤren, und
man ſolche noch habhafft koͤnte werden. Als
ge-
A a a 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]
Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Eckharts Medicinischen Maul-Affens" von Johann Christoph Ettner von Eiteritz wurde 1694 veröffentlicht. Die verwendete Ausgabe von 1719 stellt eine überarbeitete Ausgabe der ersten Ausgabe dar. Da die Ausgabe von 1694 im Projektzeitraum nicht zur Verfügung stand, musste die Ausgabe von 1719 verwendet werden.
Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 745. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/761>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.