Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

den Brey ins Maul streichen. Monsieur Ren-
te erzehlte mir, daß er einsmahls 6. Pfund Co-
rallen-Zincken bekommen, die seines Muthmas-
sens kaum vor einem Viertel Jahr möchten ge-
zogen worden seyn, die wären in Menstruo per
digestionem
als ein Wachs am Feuer zergangen,
u. wäre die davon gemachte Tinctur in der Wir-
ckung der andern weit vorgagen. Pilovski
sprach: Was meine Augen sehen, kan ich ja nicht
leugnen, ich kan Niemanden verdencken, daß er
Hanß Unglauben seine mit Mühe und Unko-
sten erlangte Wissenschafft ohne Vergeltung
offenbahre; doch muß ich hierbey noch erinnern,
daß alle Corallen-Tincturen die per calcinatio-
nem corporis
und andern gewaltsamen Glüe-
Feuern bereitet und hernach per menstrua
ausgezogen werden, falsch sind, und so sie ja eine
Wirckung thun, kommt solche mehr von Men-
struo,
als aus denen von allen Kräfften depau-
perir
ten Corallen her, welche der rechten per
minimam torturam ignis
im geringsten nicht
beykommen, sonsten haben die Corallen in de-
nen hefftigsten Kranckheiten vor andern, ausser
dem Gold, sonderliche Wirckungen. Der Idiot
spricht, was soll mir ein so hart steinigtes We-
sen in einen krancken Leibe, der kaum ein Kraut
verdauen kan, ausrichten. Ignoti nulla cupi-
do,
du Hanß in eodem forsche und lerne was

eine

den Brey ins Maul ſtreichen. Monſieur Ren-
te erzehlte mir, daß er einsmahls 6. Pfund Co-
rallen-Zincken bekom̃en, die ſeines Muthmaſ-
ſens kaum vor einem Viertel Jahr moͤchten ge-
zogen worden ſeyn, die waͤren in Menſtruo per
digeſtionem
als ein Wachs am Feueꝛ zeꝛgangẽ,
u. waͤꝛe die davon gemachte Tinctur in deꝛ Wir-
ckung der andern weit vorgagen. Pilovski
ſprach: Was meine Augen ſehen, kan ich ja nicht
leugnen, ich kan Niemanden verdencken, daß er
Hanß Unglauben ſeine mit Muͤhe und Unko-
ſten erlangte Wiſſenſchafft ohne Vergeltung
offenbahre; doch muß ich hierbey noch erinnern,
daß alle Corallen-Tincturen die per calcinatio-
nem corporis
und andern gewaltſamen Gluͤe-
Feuern bereitet und hernach per menſtrua
ausgezogen werden, falſch ſind, und ſo ſie ja eine
Wirckung thun, kommt ſolche mehr von Men-
ſtruo,
als aus denen von allen Kraͤfften depau-
perir
ten Corallen her, welche der rechten per
minimam torturam ignis
im geringſten nicht
beykommen, ſonſten haben die Corallen in de-
nen hefftigſten Kranckheiten vor andern, auſſer
dem Gold, ſonderliche Wirckungen. Der Idiot
ſpricht, was ſoll mir ein ſo hart ſteinigtes We-
ſen in einen krancken Leibe, der kaum ein Kraut
verdauen kan, ausrichten. Ignoti nulla cupi-
do,
du Hanß in eodem forſche und lerne was

eine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0686" n="670"/>
den Brey ins Maul &#x017F;treichen. <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;ieur</hi> Ren-<lb/>
te erzehlte mir, daß er einsmahls 6. Pfund Co-<lb/>
rallen-Zincken bekom&#x0303;en, die &#x017F;eines Muthma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ens kaum vor einem Viertel Jahr mo&#x0364;chten ge-<lb/>
zogen worden &#x017F;eyn, die wa&#x0364;ren in <hi rendition="#aq">Men&#x017F;truo per<lb/>
dige&#x017F;tionem</hi> als ein Wachs am Feue&#xA75B; ze&#xA75B;gange&#x0303;,<lb/>
u. wa&#x0364;&#xA75B;e die davon gemachte <hi rendition="#aq">Tinctur</hi> in de&#xA75B; Wir-<lb/>
ckung der andern weit vorgagen. <hi rendition="#aq">Pilovski</hi><lb/>
&#x017F;prach: Was meine Augen &#x017F;ehen, kan ich ja nicht<lb/>
leugnen, ich kan Niemanden verdencken, daß er<lb/>
Hanß Unglauben &#x017F;eine mit Mu&#x0364;he und Unko-<lb/>
&#x017F;ten erlangte Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft ohne Vergeltung<lb/>
offenbahre; doch muß ich hierbey noch erinnern,<lb/>
daß alle Corallen-<hi rendition="#aq">Tinctur</hi>en die <hi rendition="#aq">per calcinatio-<lb/>
nem corporis</hi> und andern gewalt&#x017F;amen Glu&#x0364;e-<lb/>
Feuern bereitet und hernach <hi rendition="#aq">per men&#x017F;trua</hi><lb/>
ausgezogen werden, fal&#x017F;ch &#x017F;ind, und &#x017F;o &#x017F;ie ja eine<lb/>
Wirckung thun, kommt &#x017F;olche mehr von <hi rendition="#aq">Men-<lb/>
&#x017F;truo,</hi> als aus denen von allen Kra&#x0364;fften <hi rendition="#aq">depau-<lb/>
perir</hi>ten Corallen her, welche der rechten <hi rendition="#aq">per<lb/>
minimam torturam ignis</hi> im gering&#x017F;ten nicht<lb/>
beykommen, &#x017F;on&#x017F;ten haben die Corallen in de-<lb/>
nen hefftig&#x017F;ten Kranckheiten vor andern, au&#x017F;&#x017F;er<lb/>
dem Gold, &#x017F;onderliche Wirckungen. Der <hi rendition="#aq">Idiot</hi><lb/>
&#x017F;pricht, was &#x017F;oll mir ein &#x017F;o hart &#x017F;teinigtes We-<lb/>
&#x017F;en in einen krancken Leibe, der kaum ein Kraut<lb/>
verdauen kan, ausrichten. <hi rendition="#aq">Ignoti nulla cupi-<lb/>
do,</hi> du Hanß <hi rendition="#aq">in eodem</hi> for&#x017F;che und lerne was<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[670/0686] den Brey ins Maul ſtreichen. Monſieur Ren- te erzehlte mir, daß er einsmahls 6. Pfund Co- rallen-Zincken bekom̃en, die ſeines Muthmaſ- ſens kaum vor einem Viertel Jahr moͤchten ge- zogen worden ſeyn, die waͤren in Menſtruo per digeſtionem als ein Wachs am Feueꝛ zeꝛgangẽ, u. waͤꝛe die davon gemachte Tinctur in deꝛ Wir- ckung der andern weit vorgagen. Pilovski ſprach: Was meine Augen ſehen, kan ich ja nicht leugnen, ich kan Niemanden verdencken, daß er Hanß Unglauben ſeine mit Muͤhe und Unko- ſten erlangte Wiſſenſchafft ohne Vergeltung offenbahre; doch muß ich hierbey noch erinnern, daß alle Corallen-Tincturen die per calcinatio- nem corporis und andern gewaltſamen Gluͤe- Feuern bereitet und hernach per menſtrua ausgezogen werden, falſch ſind, und ſo ſie ja eine Wirckung thun, kommt ſolche mehr von Men- ſtruo, als aus denen von allen Kraͤfften depau- perirten Corallen her, welche der rechten per minimam torturam ignis im geringſten nicht beykommen, ſonſten haben die Corallen in de- nen hefftigſten Kranckheiten vor andern, auſſer dem Gold, ſonderliche Wirckungen. Der Idiot ſpricht, was ſoll mir ein ſo hart ſteinigtes We- ſen in einen krancken Leibe, der kaum ein Kraut verdauen kan, ausrichten. Ignoti nulla cupi- do, du Hanß in eodem forſche und lerne was eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/686
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 670. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/686>, abgerufen am 26.06.2024.