Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

nur im Trincken ob das Thee im Gaumen nicht
eine Anhaltung und gelinde Adstringens habe;
so kan man den Schluß des verhindernden Ef-
fect
s gar leichte machen. Eckarth replicirte:
Monsieur Pilovski hat recht. Wann man a-
ber doch in Kräuter-Wasser Purganzen einneh-
men wolte. So regerirte Pilovski, nehme man
Lungen-Kraut/ Hirsch-Zungen/ Sassafras Holtz
und was keine anhaltende Krafft mit sich führet/
so wird man gestalten Sachen nach in denen Re-
cep
ten derer Compositorum nicht erst der Basi
ein Corrigens, Adjuvans noch Stimulans zuse-
tzen sagte Siegfried. Pilovski sprach: in denen
Compositionibus purgantium specialiori-
bus,
kan man wegen des Patienten erforderen-
den Leibes-Constitution solche nicht aussetzen/
denn manchen Simplici kan die Rohigkeit ohne
Untergang der Wirckung nicht hinweggenom-
men werden/ da ist denn ein Corrigens von nö-
then/ sonsten möchte es den Patienten viel Unge-
legenheiten verursachen; ein ander will mit ge-
linden Sachen tractiret werden/ deme muß man
ein Adjuvans, und dem der sehr verschleimt ist
ein Stimulans zu setzen. Siegfried fragte/ so
wird es in einer allgemeinen Purgierung nicht
angehen/ insonderheit wann einer Communität
ein purgierender Nodulus oder Knöspel verord-
net wird/ da denn mit einerley Dosis Alt und

Jung/

nur im Trincken ob das Thee im Gaumen nicht
eine Anhaltung und gelinde Adſtringens habe;
ſo kan man den Schluß des verhindernden Ef-
fect
s gar leichte machen. Eckarth replicirte:
Monſieur Pilovski hat recht. Wann man a-
ber doch in Kraͤuter-Waſſer Purganzen einneh-
men wolte. So regerirte Pilovski, nehme man
Lungen-Kraut/ Hirſch-Zungen/ Saſſafras Holtz
und was keine anhaltende Krafft mit ſich fuͤhret/
ſo wird man geſtalten Sachen nach in denen Re-
cep
ten derer Compoſitorum nicht erſt der Baſi
ein Corrigens, Adjuvans noch Stimulans zuſe-
tzen ſagte Siegfried. Pilovski ſprach: in denen
Compoſitionibus purgantium ſpecialiori-
bus,
kan man wegen des Patienten erforderen-
den Leibes-Conſtitution ſolche nicht ausſetzen/
denn manchen Simplici kan die Rohigkeit ohne
Untergang der Wirckung nicht hinweggenom-
men werden/ da iſt denn ein Corrigens von noͤ-
then/ ſonſten moͤchte es den Patienten viel Unge-
legenheiten verurſachen; ein ander will mit ge-
linden Sachen tractiret werden/ deme muß man
ein Adjuvans, und dem der ſehr verſchleimt iſt
ein Stimulans zu ſetzen. Siegfried fragte/ ſo
wird es in einer allgemeinen Purgierung nicht
angehen/ inſonderheit wann einer Communität
ein purgierender Nodulus oder Knoͤſpel verord-
net wird/ da denn mit einerley Doſis Alt und

Jung/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0651" n="635"/>
nur im Trincken ob das <hi rendition="#aq">Thee</hi> im Gaumen nicht<lb/>
eine Anhaltung und gelinde <hi rendition="#aq">Ad&#x017F;tringens</hi> habe;<lb/>
&#x017F;o kan man den Schluß des verhindernden <hi rendition="#aq">Ef-<lb/>
fect</hi>s gar leichte machen. Eckarth <hi rendition="#aq">replicir</hi>te:<lb/><hi rendition="#aq">Mon&#x017F;ieur Pilovski</hi> hat recht. Wann man a-<lb/>
ber doch in Kra&#x0364;uter-Wa&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">Purganz</hi>en einneh-<lb/>
men wolte. So <hi rendition="#aq">regerir</hi>te <hi rendition="#aq">Pilovski,</hi> nehme man<lb/>
Lungen-Kraut/ Hir&#x017F;ch-Zungen/ <hi rendition="#aq">Sa&#x017F;&#x017F;afras</hi> Holtz<lb/>
und was keine anhaltende Krafft mit &#x017F;ich fu&#x0364;hret/<lb/>
&#x017F;o wird man ge&#x017F;talten Sachen nach in denen <hi rendition="#aq">Re-<lb/>
cep</hi>ten derer <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;itorum</hi> nicht er&#x017F;t der <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;i</hi><lb/>
ein <hi rendition="#aq">Corrigens, Adjuvans</hi> noch <hi rendition="#aq">Stimulans</hi> zu&#x017F;e-<lb/>
tzen &#x017F;agte Siegfried. <hi rendition="#aq">Pilovski</hi> &#x017F;prach: in denen<lb/><hi rendition="#aq">Compo&#x017F;itionibus purgantium &#x017F;pecialiori-<lb/>
bus,</hi> kan man wegen des Patienten erforderen-<lb/>
den Leibes-<hi rendition="#aq">Con&#x017F;titution</hi> &#x017F;olche nicht aus&#x017F;etzen/<lb/>
denn manchen <hi rendition="#aq">Simplici</hi> kan die Rohigkeit ohne<lb/>
Untergang der Wirckung nicht hinweggenom-<lb/>
men werden/ da i&#x017F;t denn ein <hi rendition="#aq">Corrigens</hi> von no&#x0364;-<lb/>
then/ &#x017F;on&#x017F;ten mo&#x0364;chte es den Patienten viel Unge-<lb/>
legenheiten verur&#x017F;achen; ein ander will mit ge-<lb/>
linden Sachen <hi rendition="#aq">tractir</hi>et werden/ deme muß man<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Adjuvans,</hi> und dem der &#x017F;ehr ver&#x017F;chleimt i&#x017F;t<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Stimulans</hi> zu &#x017F;etzen. Siegfried fragte/ &#x017F;o<lb/>
wird es in einer allgemeinen <hi rendition="#aq">Purgi</hi>erung nicht<lb/>
angehen/ in&#x017F;onderheit wann einer <hi rendition="#aq">Communität</hi><lb/>
ein <hi rendition="#aq">purgi</hi>erender <hi rendition="#aq">Nodulus</hi> oder Kno&#x0364;&#x017F;pel verord-<lb/>
net wird/ da denn mit einerley <hi rendition="#aq">Do&#x017F;is</hi> Alt und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jung/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[635/0651] nur im Trincken ob das Thee im Gaumen nicht eine Anhaltung und gelinde Adſtringens habe; ſo kan man den Schluß des verhindernden Ef- fects gar leichte machen. Eckarth replicirte: Monſieur Pilovski hat recht. Wann man a- ber doch in Kraͤuter-Waſſer Purganzen einneh- men wolte. So regerirte Pilovski, nehme man Lungen-Kraut/ Hirſch-Zungen/ Saſſafras Holtz und was keine anhaltende Krafft mit ſich fuͤhret/ ſo wird man geſtalten Sachen nach in denen Re- cepten derer Compoſitorum nicht erſt der Baſi ein Corrigens, Adjuvans noch Stimulans zuſe- tzen ſagte Siegfried. Pilovski ſprach: in denen Compoſitionibus purgantium ſpecialiori- bus, kan man wegen des Patienten erforderen- den Leibes-Conſtitution ſolche nicht ausſetzen/ denn manchen Simplici kan die Rohigkeit ohne Untergang der Wirckung nicht hinweggenom- men werden/ da iſt denn ein Corrigens von noͤ- then/ ſonſten moͤchte es den Patienten viel Unge- legenheiten verurſachen; ein ander will mit ge- linden Sachen tractiret werden/ deme muß man ein Adjuvans, und dem der ſehr verſchleimt iſt ein Stimulans zu ſetzen. Siegfried fragte/ ſo wird es in einer allgemeinen Purgierung nicht angehen/ inſonderheit wann einer Communität ein purgierender Nodulus oder Knoͤſpel verord- net wird/ da denn mit einerley Doſis Alt und Jung/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/651
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 635. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/651>, abgerufen am 26.06.2024.